- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Ursachen für Dröhngeräusche vom Auspuff
Ursachen für Dröhngeräusche vom Auspuff
Fahrzeug: AGG, '95er Baujahr, 200tkm
Problem: Im Bereich um 2600 Umdrehungen bis ca. 3100 Umdrehungen dröhnt die Abgasanlage im Fond unerträglich laut. Sogar das Geld im Ablagefach hinter der Handbremse scheppert und man spürt die Vibrationen im Auto.
- Je wärmer die Abgasanlage ist, desto leiser fällt die Geräuschkulisse aus
- Ganz kalt (Über Nacht geparkt) ist sogar der Leerlauf unerträglich
Den MSD habe ich durch einen hochwertigeren ausgetauscht. Damit wurde es deutlich leiser, aber es ist nicht weg. Das Flexrohr wurde getauscht, ich meine, dass es danach schlimmer wurde.
Ich weiß nicht mehr weiter, die Anlage hängt doch rein in Gummi. Dass so ein weiches Material überhaupt die Schwingungen so in die Karosserie übertragen kann. Will mal demnächst den alten ESD abschrauben und dann nochmal fahren, um zu sehen ob das Gedröhne weg ist, aber ich bezweifle die Sinnhaftigkeit.
Lagerung des Motors? Wie prüft man die überhaupt?
Und wie richte ich die Anlage wirklich spannungsfrei aus? Nur im heißgefahrenen Zustand?
Ähnliche Themen
24 Antworten
??? Keiner der mit sowas schon zu tun hatte?
Was ich mir vorstellen könnte, wäre das Entweder der Mittelschalldämpfer minderwertiger Qualität ist, oder das Flexrohr.
Ansonsten kommt ein Gang zur Hebebühne hinzu. Auf die bühne drauf, Überall mal gegenklopfen oder rütteln etc.
Alle Gummi´s überprüfen usw.
V-8-D
Flexrohr ist von HJS, Mitteldämpfer ebay wurde gegen einen von Leistritz getauscht (Hatte ich auch erwähnt).
Aufhängegummis sind alle NEU, ebenso HJS. Die habe ich auch an den anderen Wagen geschraubt, da dröhnt nix.
Heute, als ich in der kritischen Drehzahl war und in eine Kurve fuhr, wurde es nochmal lauter. --> Motorlagerung?
hatte das selbe Problem bei meinem Vari, bin auch fast verrückt geworden bis ich das gefunden habe, bei mir lag das an einem der neuen Auspuffhaltegummis vom Endtopf (die werden ja mit 2 Schrauben am Unterboden angeschraubt), ich habe an einem eine ecke weggeflext seid dem ist Ruhe
Motorlager wären sicher auch zu prüfen, wenn´s in Kurven lauter wird.
Ansonsten hört sich das alles nach verspannter Anlage an, also alle Verbindungen
lösen und nochmal neu ausrichten.
Gruß Eiche.
Da hätte ich eine Frage dazu.
Bisher hatte ich das immer so gehandhabt:
- Auspuffteile zusammenstecken (Rohre, Dämpfer, Schellen), alles drin, aber lose
- Teile aufhängen in die Gummies (MSD) bzw. mit Gummihalter an den Boden schrauben (ESD)
- Anlage ausrichten, so dass ESD gerade hängt, alle Töpfe Abstand zum Boden haben und die Längsmarkierungen eingehalten werden.
- Schellen festziehen (25Nm)
Hat immer geklappt. Nach Austausch des MSD gegen den höherwertigen war auch ruhe danach, aber nach 100km wars wieder da.
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 9. November 2015 um 21:06:20 Uhr:
hatte das selbe Problem bei meinem Vari, bin auch fast verrückt geworden bis ich das gefunden habe, bei mir lag das an einem der neuen Auspuffhaltegummis vom Endtopf (die werden ja mit 2 Schrauben am Unterboden angeschraubt), ich habe an einem eine ecke weggeflext seid dem ist Ruhe
Interessanter Hinweis, Danke dafür.
Wie hast du das festgestellt? Hattest du die Anlage ausgehangen gehabt oder wie bist du darauf gekommen?
ich hatte das Auto mindestens 3 mal auf meiner 2 Säulen Hebebühne und hab nichts feststellen können, jedesmal hab ich am Auspuff ausgerichtet und versucht zu schieben und zu drehen, aber nichts, nach ein paar km hat es wieder gedröhnt, irgendwann ging mir das dann so auf den Geist das ich mich mal im Hof von hinten unter das Auto gelegt habe, da hab ich dann gesehen das der ESD sehr nahe an die Halterung von dem Gummi gekommen ist, hab dann da eine ecke weggeflext und seid dem ist Ruhe
nicht von dem Gummi, aber von dem Metallhalter der den Gummiteil am Unterboden festhällt
Wäre zu schön gewesen wenn es das wäre - gerade auch auf dem Boden gelegen. Nein, da ist genug Abstand bei mir vorhanden.
Also weiter suchen.
Habe jetzt sogar, weil mich das so sehr aufregt, den ESD komplett abgebaut. Erstaunlicherweise ist der Wagen nur dezent lauter geworden, schluckt der große Topf soviel Schall?
Das Dröhnen ist aber geblieben. Hmm. Motorlager sind bestellt, das hintere wechsel ich morgen, das vordere habe ich bereits getauscht.
Motorlager habe ich nun ausgetauscht, das getriebeseitige hatte am meisten nachgegeben. War im Vergleich zum Neuteil total weich, aber noch dicht (Die sind ja angeblich mit irgendeinem dicken Öl gefüllt).
Danach dröhnte die Karre noch mehr - obwohl ich vor dem Anziehen der 3 Lager den Motor mehrmals kräftig von Hand hin und hergerüttelt hatte, um eine Verspannung auszuschließen. Die Halter saßen auch richtig in den Zapfen der Lager. Hmm... vielleicht Abgasanlage jetzt zusätzlich verspannt, durch etwas höhere Lage.
Also nochmal alle Schellen geöffnet - Anlage kräftig hin und hergedreht, vor-/zurückgeschoben, dann von vorne nach hinten angezogen. Das Dröhnen ist weg (Zumindest derzeit, wer weiß wie es in ein paar hundert Km aussieht), dafür habe ich ein Geräusch als sei die Scheiße undicht. Mit Lappen Endrohr verstopft, es baut sich Druck auf und das Ding bläst nirgendwo ab. AAAAARGH! Ich zünd das Auto an!
Ideen was das jetzt wieder ist?
Nun ja, die Anlage war wohl doch noch verspannt. Nach dem lösen und wieder festziehen
der Verbindungen ist es halt irgendwo noch nicht ganz dicht. Das zeigt sich bald an den
Rußspuren der Ablasstellen, da mußt eben nochmal ran...
Gruß Eiche.
Hatte mich gefreut, dass Ruhe ist: Doch so leicht gibt das Auto nicht auf. Es dröhnt wieder bei 3000 Touren.
Mittlerweile glaube ich, dass die Werkstatt beim austauschen des Flexrohres Mist gebaut hat. Was könnte da schief gelaufen sein?