- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- US AHK Vorrüstung
US AHK Vorrüstung
Hallo,
ich bin gerade drauf und dran, mir einen gebrauchten X164 (GL450) zuzulegen. Das Inserat sagt nichts über eine AHK oder deren Vorrüstung, doch das Foto zeigt doch eindeutig eine US AHK-Vorrüstung.
Meine Frage: Was braucht es noch, um daraus eine komplette AHK zu machen? Nur noch den Einschub? Oder auch noch Elektronik?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pamic schrieb am 26. November 2014 um 13:39:41 Uhr:
...
Summiert sich also auf über 1000 Euro - eine Menge Geld nur für die AHK-Elektrik.
Ich buddel das mal aus, um das Ende vom Lied mitzuteilen: Ich habe die AHK-Elektrik in einer freien Werkstatt umrüsten lassen. Ist wohl in der Tat einiges an Arbeitsaufwand, um an den Leitungssatz ranzukommen, aber vom Standpunkt der Umrüstung war es kein Problem. Er hat den bisher verbauten 7 poligen US Satz durch den originalen 13 poligen MB Elektrosatz für D ersetzt. Da das SAM schon für AHK-Betrieb freigeschaltet war, war an dieser Stelle nichts(!) zu tun. Der Aufwand hat den Preis für Material+Arbeit auf immer noch 460 Euro gebracht, aber damit kann ich leben.
Fazit: Die meisten MB-Händler haben von ihren Fahrzeugen keine Ahnung.
MfG
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wenn Du Pech hast bekommst Du die Amerikanische AHK nicht zugelassen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:06:07 Uhr:
Wenn Du Pech hast bekommst Du die Amerikanische AHK nicht zugelassen
Warum das? Ist doch kein ungewöhnliches Unterfangen. Natürlich mit passender Elektrik für den hiesigen Markt. Ich frage mich vor allem, ob die Vorbereitung schon ein etwaiges Steuergerät beinhaltet. Die reine Mechanik sowie die pure Elektrik sollten kein Problem sein.
MfG
So,
hallo liebe Mitforisten. Nun ist es geschehen. Meine Frau und ich haben uns den GL450 gekauft. Am Montag geht es zur Zulassungsstelle und am Dienstag versuche ich das mit der AHK mal zu klären.
Netter Gleiter...
MfG
Hey,
Die AHK wird eine E Nummer brauchen.
Für den Explore gab es damals auch so eine Ami Kugel zum dranschrauben, die bekam man hier nicht Zugelassen, ich spreche nur aus Erfahrung!
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. November 2014 um 20:44:29 Uhr:
Für den Explore gab es damals auch so eine Ami Kugel zum dranschrauben, die bekam man hier nicht Zugelassen, ich spreche nur aus Erfahrung!
So, Zulassung ist durch. Ein paar Sachen zur AHK konnte ich schon klären. Zum einen ist es natürlich sehr praktisch, daß die AHK in den Papieren schon drin steht. Den fehlenden Einschub mit Kugelkopf gibt es im Zubehörhandel problemlos zu kaufen (mit E-Nummer). Kostet so etwa 110 Euro +- ein paar (Quelle z.B. hier: klick). Mercedes hat natürlich total versagt (kennen wir nicht, gibt es nicht). Die Dose für den E-Anschluß kann man allerdings nicht einfach per Adapter machen, weil die Verkabelung und die Signale für Licht und Blinker etc. völlig inkompatibel sind. Da muß man eine hiesige Dose montieren und anschließen (lassen). Dafür muß ich noch Erkundigungen einholen (also für den Preis, die Machbarkeit ist nicht die Frage).
MfG
Jäger Elektrosätze werden oft gelobt.
Hatte selber auch mal einen bei einem Audi A4, hat gut geklappt mit dem Einbau.
Ob das auch bei US geht, kannste ja mal nachforschen:
http://www.erich-jaeger.de/produkte/e-satz-katalog
Hey,
ich habe den in 7 Pol verbaut,
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
dann musst Du zu MB und Freischalten lassen ca 45€
Gruß
Zitat:
@pamic schrieb am 17. November 2014 um 22:40:21 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. November 2014 um 20:44:29 Uhr:
Für den Explore gab es damals auch so eine Ami Kugel zum dranschrauben, die bekam man hier nicht Zugelassen, ich spreche nur aus Erfahrung!
So, Zulassung ist durch. Ein paar Sachen zur AHK konnte ich schon klären. Zum einen ist es natürlich sehr praktisch, daß die AHK in den Papieren schon drin steht. Den fehlenden Einschub mit Kugelkopf gibt es im Zubehörhandel problemlos zu kaufen (mit E-Nummer). Kostet so etwa 110 Euro +- ein paar (Quelle z.B. hier: klick). Mercedes hat natürlich total versagt (kennen wir nicht, gibt es nicht). Die Dose für den E-Anschluß kann man allerdings nicht einfach per Adapter machen, weil die Verkabelung und die Signale für Licht und Blinker etc. völlig inkompatibel sind. Da muß man eine hiesige Dose montieren und anschließen (lassen). Dafür muß ich noch Erkundigungen einholen (also für den Preis, die Machbarkeit ist nicht die Frage).
MfG
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 17. November 2014 um 23:39:07 Uhr:
Jäger Elektrosätze werden oft gelobt.
Hatte selber auch mal einen bei einem Audi A4, hat gut geklappt mit dem Einbau.
Ob das auch bei US geht, kannste ja mal nachforschen:
http://www.erich-jaeger.de/produkte/e-satz-katalog
Auch das habe ich zwischenzeitlich abgeklärt: Nein, bei Mercedes geht das NICHT so ohne weiteres. Die hiesigen Elektrosätze passen nur zu einem hiesigen SAM. Mit der US-Version vertragen sie sich nicht. Das ist so eine Besonderheit bei Mercedes. Bei anderen Herstellern gibt es solche Probleme nicht (Auskunft von Jaeger).
Es braucht also ein neues SAM und einen kompletten Elektrosatz. Die Elektrosätze selbst gibt es natürlich problemlos (100-150 im Handel), aber beim SAM ist man doch ein gut Stück weit auf MB angewiesen, zumal auch noch eine Codierung des SAM stattfinden muß. Bei MBGTC liegt das SAM bei 210 Takken.
Was das Benötigte bei MB kostet, versuche ich gerade zu klären. Allein die Arbeitszeit wird es schon in sich haben (ca.450 Euronen).
MfG
Zitat:
@pamic schrieb am 25. November 2014 um 18:01:33 Uhr:
...Es braucht also ein neues SAM und einen kompletten Elektrosatz...
Was das Benötigte bei MB kostet, versuche ich gerade zu klären. Allein die Arbeitszeit wird es schon in sich haben (ca.450 Euronen).
So, nun ist auch das geklärt: SAM kostet 455 als Neuteil (A1644404601), der Elektrosatz dafür zivile 108 Euro.
Summiert sich also auf über 1000 Euro - eine Menge Geld nur für die AHK-Elektrik.
MfG
Zitat:
@pamic schrieb am 26. November 2014 um 13:39:41 Uhr:
...
Summiert sich also auf über 1000 Euro - eine Menge Geld nur für die AHK-Elektrik.
Ich buddel das mal aus, um das Ende vom Lied mitzuteilen: Ich habe die AHK-Elektrik in einer freien Werkstatt umrüsten lassen. Ist wohl in der Tat einiges an Arbeitsaufwand, um an den Leitungssatz ranzukommen, aber vom Standpunkt der Umrüstung war es kein Problem. Er hat den bisher verbauten 7 poligen US Satz durch den originalen 13 poligen MB Elektrosatz für D ersetzt. Da das SAM schon für AHK-Betrieb freigeschaltet war, war an dieser Stelle nichts(!) zu tun. Der Aufwand hat den Preis für Material+Arbeit auf immer noch 460 Euro gebracht, aber damit kann ich leben.
Fazit: Die meisten MB-Händler haben von ihren Fahrzeugen keine Ahnung.
MfG
Immer schön, wenn man hier im Forum auch das "Ende vom Lied" mitgeteilt bekommt.
Gut dass es funktioniert.
Freut mich das es geklappt hat, mit Deiner Aussage das MB sich nicht Auskennt gebe ich Dir uneingeschränkt Recht!
Gruß Detlef