- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- US Police Cars
US Police Cars
Hallo liebe Forenmitglieder..ich bin neu in diesem Forum und habe sogleich eine Bitte!
Ich suche für ein Fotoprojekt einen US amerikanischen Streifenwagen. Ich bin im März durch Troisdorf Spich gefahren und habe einen Streifenwagen des NYPD gesehen..ich würde sehr gerne mit dem Besitzer dieses oder eines anderen Fahrzeugs Kontakt aufnehmen. Wer kennt einen solchen Eigentümer und oder kann ihn mir Vermitteln?
Vielen Dank im Voraus...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hier in NRW ist der Police Car Owners Club vertreten. Habe die Jungs hier schon öfter gesehen, die fahren alle angeblich echte US-Polizeiwagen. Sie verkleiden sich auch immer als Polizisten und hören CDs mit Funksprüchen. Na ja. Die haben auch eine eigene Homepage, versuche es doch mal via Google, da müsstest Du was finden können. Vielleicht gehört der, den Du gesehen hast, ja auch in den Club.
Einer steht oder stand bei Morlock.
Gruss Wolfgang
Hi,
Zitat:
Hier in NRW ist der Police Car Owners Club vertreten.
der is Deutschlandweit vertreten, dieser Club . Bin selbst Mitglied dabei...
Zitat:
Habe die Jungs hier schon öfter gesehen, die fahren alle angeblich echte US-Polizeiwagen.
Nicht angeblich
Zitat:
Sie verkleiden sich auch immer als Polizisten und hören CDs mit Funksprüchen. Na ja. Die haben auch eine eigene Homepage, versuche es doch mal via Google, da müsstest Du was finden können. Vielleicht gehört der, den Du gesehen hast, ja auch in den Club.
Naja... "Wir verkleiden uns immer als Polizisten und hören CDs mit Funksprüchen" - ganz so ist es dann doch nicht . Nur mal ein bischen aufklärend: Wir sind ja auf mehreren Veranstaltungen anzutreffen und noch mehr auf clubeigenen "Ausfahrten" unterwegs. Dass einige der Leute speziell für Shows oder für die privaten Ausfahrten Uniform tragen, stimmt durchaus. Allerdings ist das ja auch meist bei anderen US-Cars der Fall. Die Fahrer z.B. von 60er Jahre Chevys sind auf Treffen ja auch meist in zeitgenössischer Kleidung und Elvis-Tolle oder sowas anzutreffen. Wer ein spezielles Auto hat, präsentiert sich auf Veranstaltungen ja auch meist demenstprechend.
Zu Firestarters Frage:
Ein Kollege mit nem NYPD-Cruiser wohnt hier ums eck. Wenn du etwas im Karlsruher Raum vorhast, kann ich den gerne mal fragen ob er Lust und Zeit hat. Ich kann dir aber nix versprechen! Bei Interesse meld dich einfach per Mail an motortalk@blackmike.de oder PN...
Gruss, Mike
Hallo Mike.
Na Also. Danke für die weiteren Infos. Wenn ihr alle echte Police cars fahrt, die vorher in den USA im Einsatz waren, dann finde ich das gut. Ich wusste es nur nicht genau, von daher schrieb ich "angeblich". Man weiß ja nie.
Daß einige von euch Uniformen tragen stört ja nicht. Jedem sein Hobby. So lange es dann wenigstens authentisch ist. Hauptsache ihr habt keine echten Schußwaffen, mit denen ihr rumspielt. Da hört der Spaß dann auf.
Mir ist zeitgenössisches Outfit bisher insbesondere bei Leuten mit 50er Jahre Caddys usw. aufgefallen. Besonders bei den Frauen und ihren Röcken. :-) Mein Ding ist das nicht so, ich fahre zwar einen alten Ami, aber deswegen laufe ich nicht gleich als Kojak oder Shaft rum.
Albern finde ich allerdings die Leute, die in ganz normaler Kleidung rumlaufen, und sich dann einen Cowboyhut aufsetzen, sobald sie ihrem Astro-Van entstiegen sind. Bei aller Toleranz, aber das ist schon ein ziemlich komisches Bild.
Zitat:
Albern finde ich allerdings die Leute, die in ganz normaler Kleidung rumlaufen, und sich dann einen Cowboyhut aufsetzen, sobald sie ihrem Astro-Van entstiegen sind. Bei aller Toleranz, aber das ist schon ein ziemlich komisches Bild.
moin
wieso albern? ich trage auch keinen hut, sehe aber keinen grund, weshalb man zu normaler kleidung nicht einen cowboyhut tragen sollte. oder glaubst du, jeder amerikaner mit cowboyhut trägt entsprechende boots und einen revolver? ein cowboyhut ist eben nichts anderes, als ein sonnenschutz und hat nichts mit coolness oder westernhelden zu tun.
gruss
Du hast die Leute nicht gesehen. Glaub mir, es sah albern aus! :-) Und es schien keine Sonne...
Wenn jemand immer seinen Hut trägt, alltags und auch dazu steht, völlig in Ordnung. Wenn jemand seinen Hut aufsetzt, weil er gerade auf einem Amitreffen ist und "einen auf Texaner macht", sorry, aber dann finde ich das albern.
Genauso albern wie Amerikaner, die sich einen Seppelhut aufsetzten oder Lederhosen anziehen, wenn sie mal typisch "deutsch" sein wollen und ihr lokales Oktoberfest besuchen.
Also ich trage eigentlich immer Hut,..
Nur im Bett zwingt mich meine Frau ihn Abzusetzen.
Anti,...
Zitat:
Wenn jemand immer seinen Hut trägt, alltags und auch dazu steht, völlig in Ordnung. Wenn jemand seinen Hut aufsetzt, weil er gerade auf einem Amitreffen ist und "einen auf Texaner macht", sorry, aber dann finde ich das albern.
gut, aber dann kann man sich auch fragen, ob US-autos nicht auch albern sind. ich meine, man fährt ja meistens nur aus spass damit rum und geht an treffen, oder?
das nervt mich eben hier in europa. toleranz ist ein fremdwort (obwohl sich die meisten als supertolerant ansehen). soll doch jeder die klamotten anziehen können, die er möchte. lieber grauenhafte farbkombinationen, als stinkende, schweisselnde typen, dafür von unten bis oben gestylt.
Zitat:
Na Also. Danke für die weiteren Infos. Wenn ihr alle echte Police cars fahrt, die vorher in den USA im Einsatz waren, dann finde ich das gut. Ich wusste es nur nicht genau, von daher schrieb ich "angeblich". Man weiß ja nie.
Jo, wie gesagt. Die meisten unserer Autos sind original. Es sind natürlich ein paar wenige dabei, die ein entsprechend ziviles Fahrzeug zum Policecar umgebaut haben. Allerdings sind die in der deutlichen Minderheit. Ich würde mal schätzen (weiss die genauen Zahlen nicht), dass wir insgesamt um die 50 Fahrzeuge haben, wovon 45 original sind. Die originalen Fahrzeuge sind alle in den USA oder für amerikanische Streitkräfte im Dienst gewesen und haben einen nachvollziehbaren "Lebenslauf". So kommt mein Auto z.B. aus einem kleinen Wüstenkaff (Douglas) in Arizona und war dort 13 Jahre lang im Einsatz. Von dort habe ich das Auto persönlich abgeholt und nach D überführt,,, Aber das nur so zur Info, bevor ich jemanden langweile .
Zitat:
Daß einige von euch Uniformen tragen stört ja nicht. Jedem sein Hobby. So lange es dann wenigstens authentisch ist. Hauptsache ihr habt keine echten Schußwaffen, mit denen ihr rumspielt. Da hört der Spaß dann auf.
Lol. Echte Schusswaffen rumtragen. Niedliche Vorstellung
Zitat:
Mir ist zeitgenössisches Outfit bisher insbesondere bei Leuten mit 50er Jahre Caddys usw. aufgefallen. Besonders bei den Frauen und ihren Röcken. Mein Ding ist das nicht so, ich fahre zwar einen alten Ami, aber deswegen laufe ich nicht gleich als Kojak oder Shaft rum.
Ajo, privat fahr ich auch in meinen Alltagsklamotten herum. Jedem so wie er's mag
Zitat:
Albern finde ich allerdings die Leute, die in ganz normaler Kleidung rumlaufen, und sich dann einen Cowboyhut aufsetzen, sobald sie ihrem Astro-Van entstiegen sind. Bei aller Toleranz, aber das ist schon ein ziemlich komisches Bild.
Ey! Ich trag nen Cowboyhut, allerdings im Alltag meist in den USA (bin Amerikaner), da das Ding halt einfach ein genialer Sonnenschutz ist. In Deutschland trag ich den auch recht oft, aber eben nicht jeden Tag - Aber das lass ich mir nicht nehmen, für was komm ich aus Oklahoma .
Da find ich schon eher die deutschen Touristen viel geiler, die in die USA in Urlaub fahren und dort dann in Cowboystiefel, Jeans, Karohemd und Cowboyhut rumrennen und auf "alteingesessenen Cowboy machen", aber kein Wort englisch können . Fast so lächerlich wie die Amis oder Chinesen in Lederhosen in Deutschland
Gruss, Mike
@ cactusami: Glaub nicht. Der Vergleich hinkt ein wenig. Ich sehe nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat. Aber Ok, Du outest dich als toleranter Hutfan. Kein Problem. Aber Du ziehst gleichzeitig über gestylte, stinkende verschwitzte Typen her. Nun, wenigstens zwei dieser Attribute treffen auch auf mich zu, zeitweise jedenfalls. Also, warum so intolerant?? :-)
@Mike: Niedliche Vorstellung, ja allerdings. Andererseits ist es heutzutage doch nicht schwer an echte Schusswaffen zu kommen. Und wer weiß, ein Originalitätsfanatiker könnte ja meinen, daß die Pumpgun genauso zum Policecar gehört wie die Sirene und das Rundlicht. :-)
Well, wenn Du als echter Okie aus Muscogee einen Hut trägst, dann ist das ok. :-) Wenn ich mich über Hutträger amüsiere, dann meine ich genau solche Typen, wie die Touristen, die Du beschrieben hast! Die sind ja so "amerikanisch", aber vermutlich nicht in de Lage, ihr Service Manual zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hans Immer
@ cactusami: Glaub nicht. Der Vergleich hinkt ein wenig. Ich sehe nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat. Aber Ok, Du outest dich als toleranter Hutfan. Kein Problem. Aber Du ziehst gleichzeitig über gestylte, stinkende verschwitzte Typen her. Nun, wenigstens zwei dieser Attribute treffen auch auf mich zu, zeitweise jedenfalls. Also, warum so intolerant?? :-)
OK... mit stinken und schweisseln sind nicht menschen gemeint, die vielleicht nach harter arbeit verschwitzt sind, sondern solche, die jeden tag kleider shopen gehen, aber nur einmal die woche unter der dusche stehen und sich dann im bus neben einem setzen.
ich hoffe nicht, du willst jetzt hier eine grundsatzdiskussion zum thema toleranz führen.
aber um toleranz zu leben gehören immer mindestens 2 personen dazu. man müsste sich also fragen, ob es tolerant ist z.b. andere fahrgäste mit unschönen gerüchen zu belästigen.
tja, aber was war eigentlich schon wieder das eigentliche thema?
gruss
Hi, ach so, jetzt kann ich deinem Beitrag folgen. Aber wie zum Geier bringt man sich denn durch Arbeit ins Schwitzen? :-)
Wenn ich das richtig verstehe, dann bist Du oftmals mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Nun ja. Das Problem des öffentlichen Personennahverkehrs ist eben, und das steckt schon im Begriff, daß er öffentlich ist. D.h. jeder Heini darf ihn benutzen und einem dabei gehörig auf die Sacknaht gehen. Und wenn die Mitfahrer dann auch noch eine Bande von durchgestylten Deo-resistenten Systemkritikern sind, die stinken wie altes Gemüse, dann wird es in der Tat unschön. Zum Glück bin ich noch nie in die missliche Lage geraten, mit dem Bus zur Arbeit fahren zu müssen.
Eine Grundsatzdiskussion zum Thema Toleranz lassen wir hier lieber. Nicht daß ich abgeneigt wäre, aber da bei den Schweizer Freunden die Grundwerte der Toleranz ja quasi ins Alpenmassiv gehauen sind, würde das vielleicht den Rahmen sprengen. :-))
Ähm, ich glaube die Ausgangsfrage hatte was mit Polizeiautos zu tun. Dann habe ich mich über alberne Hüte beklagt und Du darüber, daß dich so manches (oder mancher) einfach nur anstinkt. :-))
Herrlich, was so eine Diskussion doch hervorbringen kann. Es hat zwar vermutlich niemanden interessiert, aber sei es drum. Bemühen wir uns, künftig näher am Thema zu bleiben.
In diesem Sinne
Grüße
H.I.
@hans immer
easy, was soll's. ich fahre trotzdem lieber ÖV. mit dem auto würde ich nur zur arbeiten fahren, wenn bus und bahn zu viel zeit in anspruch nähmen. dafür habe ich dann kein schlechtes gewissen, über's wochenende mal den bleifuss zu drücken.
in dem sinne, schönen abend