1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. US Teile Golf 5

US Teile Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 7. Juli 2008 um 12:39

Wo bekomme ich US Teile Golf 5 R32(Frontschürze,Kühlergrill und Heckschürze) her?

Beste Antwort im Thema
am 9. Juli 2008 um 15:23

Guckst Du hier ;-)

http://oempl.us/

Da kannst Du direkt über die USA die US-Teile kaufen. Mit Kreditkarte ist das völlig simpel, hab ich selbst schon gemacht :-)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

wenn du einen Fitten :) hast schafft er es sie zu bekommen

aber haben teils keine E-Zulassungen und sind dann im bereich der StVO illegal :(

am GTI sollten alle teile passen die vom GTI kommen, weil dieser ja großteils identisch ist :)

Themenstarteram 7. Juli 2008 um 12:49

Was heisst fitten???

Er meint einen fitten VW Händler. :D

Themenstarteram 7. Juli 2008 um 13:01

Achso danke ich gucke mal

Das ist nicht ganz richtig...zunächst geht es nicht um die Zulassung im StVO-, sondern im StVZO-Bereich. Des Weiteren sind davon nur solche Fahrzeugteile wie Tacho (Unterschied mph und km/h), Scheinwerfer (wegen dem Unterschied bei den Lichtwinkelwerten in D und USA) etc. in erster Linie betroffen.

 

Die oben erwähnten Karosserieteile wie Kühlergrill usw. können ohne Probleme angebracht werden, es sei denn die Stoßstange vom US-Golf läuft nach vorne sehr spitz zu und stellt eine Gefahr für die Fußgänger im Falle einer Kollision dar (eine sogenannte "Gefährdungsvariante", die zum Erlöschen der Fahrzeug-BE führt).

Da dies aber bei der US-Version nicht der Fall ist, kannst du ohne Probleme die Teile beschaffen und umbauen, evtl. mit etwas Anpassungsgeschick:) 

 

Wenn du dich trotzdem nicht wohl dabei fühlst, dann beschaffe dir einfach nur einen Nachweis dafür, dass es sich bei den angebrachten Karosserieteilen, um die Originalteile der US-Version des Golf V handelt. Damit bist du bei jeder Verkehrskontrolle bzw. TÜV-Prüfung auf der sicheren Seite.

 

MfG

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 14:21

Aber wo bekomme ich diese US Teile her.Kann mir der VW Händler diese Teile besorgen?

am 9. Juli 2008 um 15:06

Servus ja das haben wir schon versucht dir beizubringen, wenn er fit ist :D

Mich würde mal interessieren ob die sich so sehr voneinander unterscheiden....?

 

Mfg Julian

am 9. Juli 2008 um 15:23

Guckst Du hier ;-)

http://oempl.us/

Da kannst Du direkt über die USA die US-Teile kaufen. Mit Kreditkarte ist das völlig simpel, hab ich selbst schon gemacht :-)

So groß ist der Unterschied gar nicht...eine US-Stossstangenleiste mit Begrenzungsleuchten hätte es auch getan:D

 

Wenn schon US-Einkauf, dann richtig...schau mal bei Veilside oder so ;)

 

am 9. Juli 2008 um 19:03

schau mal in der bucht ;)

am 9. Juli 2008 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von TrackerOne

Das ist nicht ganz richtig...zunächst geht es nicht um die Zulassung im StVO-, sondern im StVZO-Bereich. Des Weiteren sind davon nur solche Fahrzeugteile wie Tacho (Unterschied mph und km/h), Scheinwerfer (wegen dem Unterschied bei den Lichtwinkelwerten in D und USA) etc. in erster Linie betroffen.

Die oben erwähnten Karosserieteile wie Kühlergrill usw. können ohne Probleme angebracht werden, es sei denn die Stoßstange vom US-Golf läuft nach vorne sehr spitz zu und stellt eine Gefahr für die Fußgänger im Falle einer Kollision dar (eine sogenannte "Gefährdungsvariante", die zum Erlöschen der Fahrzeug-BE führt).

Da dies aber bei der US-Version nicht der Fall ist, kannst du ohne Probleme die Teile beschaffen und umbauen, evtl. mit etwas Anpassungsgeschick:)

Wenn du dich trotzdem nicht wohl dabei fühlst, dann beschaffe dir einfach nur einen Nachweis dafür, dass es sich bei den angebrachten Karosserieteilen, um die Originalteile der US-Version des Golf V handelt. Damit bist du bei jeder Verkehrskontrolle bzw. TÜV-Prüfung auf der sicheren Seite.

MfG

Und woraum begründest Du bitte deine Aussage?

Warum müssen alle deutschen Bauteile ein KBA-Prüfung haben aber die US-Teile nicht?

MfG

wing

jupp

und ein iportgolf braucht ja auch ne vollabnahme....gerade weil seine teile nicht zugelassen sind :)

am 10. Juli 2008 um 10:34

Die Ausgangsfrage lautete doch nur, "wo bekomme ich solche Teile her" , nicht ob die zugelassen sind ;) ....... Und wir reden hier ja nicht, um irgendwelche abefahrenen Anbauteile alá "2 Fast, 2 Furious", die jedem schon auf den allerersten Blick von weiten auffallen. Da sind doch alles original VW-Teile, die sich nur minimal von den Teilen in Deutschland unterscheiden.

Nehmen wir mal das Beispiel Frontgrill (hab an meinem GTI ja auch die US-Version) - da wird mir nie im Leben ein TÜV-Mensch oder die Polizei sagen, das Ding ist nicht zugelassen. Schon alleine deswegen, weil die den Unterschied gar nicht bemerken ;)

So ein Mist...habe super viel geschrieben, der Rechner ist abgeschmiert und der ganze Text ist weg:(

 

In Kürze noch mal... Import eines komlpletten Fahrzeugs und der einzelnen Karosserieteile sind zwei unterschiedliche Sachen!

 

Meine Aussage begründe ich auf eigenen Erfahrungen mit dem PKW-Import aus den USA. Wenn man ein komplettes  Fahrzeug nach Deutschland importiert, dann muss es auch komplett abgenommen werden, um für den deutschen Straßenverkehr zugelassen zu werden, wobei die Teile, die nach deutschen Kriterien getauscht werden müssen, sind überwiegend Messinstrumente (Tacho) und Lichteinrichtungen (Lichtwinkel, -intensität, Farbe).

Die Karosserieteile an dem Fahrzeug interessieren in dem Moment niemanden, sie werden aber in der Vollabnahme mitaufgeführt, weil sie an dem Fahrzeug verbaut sind. Wenn Du zum Beispiel eine importierte M-Klasse in Deutschland kaufst, bekommst Du sie mit umgebautem Tacho und Scheinwerfern, ansonsten sieht sie karosserietechnisch genau so aus wie in Amerika!

 

Wenn Du aber Einzelteile importierst, ist es etwas anderes.

Die deutschen Teile müssen geprüft werden, weil Deutschland ein Beamtenland ist. Für jeden Furz und Feuerstein brauchst Du hier eine Genehmigung, Teilegutachten, -nummer, ABE, Festigkeitsgutachten, Eintragung etc.

USA ist da ganz anders...sie tönen die Scheiben, bauen sich diverse Klamotten an die Autos, spielen mit der Motorleistung usw. und keiner heult da rum, dass es gefährlich ist, das Klima verpestet oder sonst etwas.

 

Na ja...jedenfalls, wie der Cupra schon sagte, wenn Du ein Originalteil in der US-Ausführung bestellst, passt es meistens auf die originalen Befestigungspunkte und es fällt nicht so auf, wie diese übertriebenen GFK-Anbauteile (zur Verdeutlichung - ich rede ausschließlich über VW-Originalteile der US-Modelle).

 

Ich hatte an meinem deutschen CLK eine US-Stossstange und US-Kofferraumklappe mit der kleinen Kennzeichenmulde verbaut und ich musste nichts eintragen, weil die Teile ohne Anpassungsarbeiten an den originalen Befestigungspunkten angebracht werden konnten (Auskunft eines TÜV-Prüfers) und wurde sonst nie von TÜV, DEKRA oder Polizei darauf angesprochen.

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen