- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- UV-Licht als Tachobeleuchtung
UV-Licht als Tachobeleuchtung
Schönen Guten,
ich habe bei meinem Bus eine Idee im Kopf. Er hat wie alle älteren Autos eine indirekte Instrumentenbeleuchtung mit Glühbirnchen, die den gesamten Tacho ausleuchten.
Es gibt jedoch Plasma-Tachoscheiben, die direkt leuchten. Damit die Nadeln für Tacho, Drehzalmesser, Tankuhr etc. zu sehen sind, möchte ich die Nadeln mit unter UV-Licht leuchtendem Lack lackieren und mit UV-LEDs anstelle der Glühbirnchen anstrahlen.
Hat jemand so etwas schon gemacht? Welche LEDs würden sich eignen? Wieviel mW Lichtleistung benötigt man und wo bekommt man LEDs, die nicht violett leuchten, sondern nur UV abgeben?
Vielen Dank
Baumi
Beste Antwort im Thema
UV-Licht als Tachobeleuchtung......nette idee.
wenn du oft nachts unterwegs bist, wirst du trotzdem braun
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn schon, dann 'ne blaue LED. Aber ehrlich.... vielleicht klappt es heute, aber vor 20Jahren, als die ersten blauen LED's aufkamen, habe ich ähnliches auch versucht; totaler Mist.
Fing schon mit dem Fluoresenzmittel ( seinerzeit noch aus'm Schreibwarenladen) an.
Die Zahlen musste ja auch damit 'pinseln' ect.
Ich würde das heute( damals war ich sicher das es klappt) erstmal als Versuch irgendwie basteln, dann erst ins Auto.
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Welche LEDs würden sich eignen? Wieviel mW Lichtleistung benötigt man und wo bekommt man LEDs, die nicht violett leuchten, sondern nur UV abgeben?
da gibts die zum beispiel
völlig überraschend in einem electronicversand, nachdem der bäcker negative auskunft gab.
in speziell auf led-spezialisierten buden solltest du auch fündig werden.
edit: die leuchten wirklich 'unsichtbar', du hast aber den üblichen disco-schwarzlichteffekt. da zu intensiv hineinzulinsen ist aber trotzdem schädlich fürs auge, also bitte vorsicht.
Vielen Dank schon mal.
So Dioden, wie die bei Reichelt hatte ich schon gefunden. Die haben eine Wellenlänge von 400nm, da habe ich die Sorge, dass sie noch violett schimmern. Sind die wirklich unsichtbar und hat schon mal jemand 380nm probiert?
Reinsehen muss ich natürlich nicht. Sie kommen ja an die Stelle, an der sonst die Tacholämpchen sind, indirekt halt.
@flatfour: Blau habe ich gerde drinn. Das gefällt mir nicht mehr. Es gibt heute selbstleuchtende Plasmatachoscheiben für den Bus, d.h. die Ziffern etc. leuchten von innen her und müssen nicht durch uv-Licht zum leuchten gebracht werden. Es geht nur um die Nadeln für Tacho etc. Als Fluoresenzmittel gibt es heute Klarlack. Da meine Nadeln jetzt rot lackiert sind, weiß ich, dass man sie sauber lackieren kann. Der Klarlack schimmert dann blau - passt ja vielleicht.
Und natürlich werde ich erst experimentieren, bevor ich es mache. zur Not kann es bleiben, wie es ist.
Was ich noch zu bedenken gebe: Ich weiß jetzt nicht wie bei dem Modell die Birnchen angebracht sind, gibt es zwischen Birne und Tacho irgend eine Abdeckung oder Streuscheibe? Die muss auf jeden Fall weg da sonst das UV-Licht wegabsorbiert wird.
Nen leichten Blauschimmer haben die aber alle, komplett unsichtbar hab ich noch keine gesehen. Aber bei der indirekten Beleuchtung sieht man das auch nicht denk ich.
Gruß Tobias
Danke, das ist ein wichtiger Hinweis - ich glaube, so eine Streuscheibe ist in der Lampenabdeckung.
Dann suche ich mal Dioden mit kurzer Wellenlänge und hoffe, das man es nicht sieht. Experimentieren muss da sein, glaube ich. Zum Glück sind Lack und Dioden lange nicht so teuer, wie die Tachoscheiben, dass preiswertes Experimentieren möglich ist.
UV-Licht als Tachobeleuchtung......nette idee.
wenn du oft nachts unterwegs bist, wirst du trotzdem braun
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
UV-Licht als Tachobeleuchtung......nette idee.
wenn du oft nachts unterwegs bist, wirst du trotzdem braun
Meine Frau macht dann tagsüber Licht an - und wir sparen das Sonnenstudio
aber vorsicht, sonst seht ihr so dunkelbraum aus wie damals modern talking
Das schaffen wir nur, wenn wir die Innenbeleuchtung auch auf uv-LED umstellen...
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Vielen Dank schon mal.
So.........
@flatfour: Blau habe ich gerde drinn. Das gefällt mir nicht mehr. Es gibt heute selbstleuchtende Plasmatachoscheiben für den Bus, d.h. die Ziffern etc. leuchten von innen her und müssen nicht durch uv-Licht zum leuchten gebracht werden. Es geht nur um die Nadeln für Tacho etc. Als Fluoresenzmittel gibt es heute Klarlack. Da meine Nadeln jetzt rot lackiert sind, weiß ich, dass man sie sauber lackieren kann. Der Klarlack schimmert dann blau - passt ja vielleicht.
Und natürlich werde ich erst experimentieren, bevor ich es mache. zur Not kann es bleiben, wie es ist.
____________________________________________________
Ja, heute, issklar Damals musste ich noch zum Schreibwarenhandel, denn die Zubehörlieferanten gucken nur blöde bei den Wörtern fluoreszierend und Tacho. Und die blaue LED kostete an die 8DM bei VÖLKNER (4€) War eben neu.
Ge und Rt bekam man für 0,1DM auch mal für 5Pfennig. Und alles auf 12V mit Vorwiderständen umbauen für die LED's. da gab es noch keine f.12V mit integr.Vorwiderstand.
Die blaue LED nahm ich dann frustiert f.d. Fernlichtkontrolle.
Ob die Augen das auf Dauer mögen?
Es müsste ja noch eine Abdeckscheibe geben, dir das komplette Instrumentenfeld abdeckt. Die ist für UV nicht durchlässig, von daher sollte es für die Augen unschädlich sein, zumal da ja nicht mit riesen Leistungen rumgebraten wird. Von ner Schwarzlichtröhre wird man ja auch nicht blind.
Gruß Tobias
Wenn er unter 320nm Wellenlänge bleibt reicht Glas.
Aber Schwarzlicht(SL) wäre eine Alternative zu den UV-led's. Der UV anteil ist bei SL geringer. Aber ob es LED's in SL gibt, weiß ich nicht.
UV-Licht greift Kunststoff an. Über Kurz oder Lang, sieht es aus, als wenn du deinen Tacho in der Sonne vergessen hättest. Die LEDs sind zwar recht schwach, aber auch hier, ist die Dosis hoch, da der Abstand gering ist.
Der Effekt ist auch nicht so, wie man sich das denkt. Die LEDs leuchten oft stark lila/blau.
MfG