1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V250d Kraftstoffdruck zu gering

V250d Kraftstoffdruck zu gering

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,
ich habe gestern meine V-Klasse an Privat verkauft.
Der Käufer kam Freitagabend und hat sich das Auto in der Garage mit einer Taschenlampe angeschaut und einen Preis geboten. Eine Probefahrt wollte er nicht machen. Der Preis von ihm war mir zu niedrig und ich sagte ihm das morgen noch welche kommen und ich mich sonst melde. Abends schrieb er mir dann doch nochmal und bot mir das was ich haben wollte. Also kam er wieder, wir fuhren zusammen mit der V-Klasse zur Bank und zahlten das Geld ein. Er für los. Alles gut.
Eine Stunde später rief er mich an und sagte das die MKL angegangen sei und das Auto keine Leistung mehr hat. Ich wusste nicht was ich sagen sollte da er bei uns immer super lief und nie Probleme gemacht hat.
Er fuhr dann in seinem Ort in eine Werkstatt und die haben ausgelesen das der Kraftstoffdruck wohl zu niedrig ist.
Er ist jetzt natürlich nicht so gut zufrieden aber ich kann da ja auch echt nichts für.
Die Werkstatt hat ihm jetzt natürlich gesagt das das die HD-Pumpe, ein Injektor, etc sein kann.
Sehr ärgerlich. Ich habe natürlich die Sachmängelhaftung ausgeschlossen aber trotzdem fühlt es sich nicht gut an. So wollte ich das natürlich nicht. Hätte ich das gewusst hätte ich das Auto beim Händler abgegeben.
Mein Nachbar hat auch ein wenig Ahnung von Autos und meinte das es der Kraftstoffilter sein kann.
Die Fehler standen auch wohl nur als gespeichert da drin. ( siehe Anhang)
Was meint ihr?
Das Auto hat 205.000km gelaufen und wann das letzte Mal der Kraftstoffilter gewechselt wurde kann ich nicht sagen. Hatte das Auto jetzt nur 1 Jahr und 3 Monate.

Bild 1
Bild 2
Ähnliche Themen
17 Antworten

Was möchtest du jetzt hören? Auto ist verkauft und nun denkst du das Fahrzeug zurückzunehmen? Reparieren oder was.
Wieviel war den das zu niedrige Angebot? Nun Vermutlich ähnlich dem KV

Pech für den Käufer, ist leider so.

Sehe das auch so, dass es Pech für den Käufer war, wenn der Ausschluss der Sachmängelhaftung vereinbart wurde und Du keine Dir bekannten Mängel verschwiegen hast.

Die Differenz waren 500€. Das Auto war schon recht günstig im Vergleich zu anderen. Ich habe aber ein neues Auto bestellt und hatte gedacht etwas mehr als der Händler EK wäre schon schön.
Ich habe jetzt so 2000€ mehr als den Händler EK bekommen. Alles darunter hätte ich das Auto beim Händler abgegeben um mir solchen Ärger zu ersparen....

Ich habe im KV stehen:
Das Fahrzeug wird unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung sowie Garantie oder Gewährleistung verkauft.
Nein ich habe das nicht verschwiegen. Ich wusste davon ja nichts.
Wie gesagt: Wenn ich das gewusst hätte, wäre das Auto zum Händler gegangen.

Mich würde halt interessieren ob jemand ne Einschätzung hat ob es wirklich einfach nur der Filter sein könnte. Ich war dem Auto Donnerstag noch auf der Arbeit und Dienstag noch beim Händler zum schätzen. Da war alles bestens. Die haben sich den Wagen 45 Minuten angeguckt. Was die da aber genau gemacht haben weiß ich nicht.

Es kann halt keiner hellsehen.
Wenn das Problem bereits auf der Niederdruckseite vorliegt, kann das kein allzu großes (teures) Problem sein.

Das keiner hellsehen kann ist mir klar. Ich weiß auch das der Käufer nichts machen kann aber ich habe ihm gesagt das er sich bei mir melden soll wenn er mehr weiß
Da ich die Werkstatt nicht kenne habe ich natürlich kein Interesse daran der mir dann was weiß ich was erzählt.
Ich wäre ja durchaus bereit dem ein wenig entgegen zu kommen aber ich möchte mich auch nicht veräppeln lassen.

Technisch gesehen: Zuerst mal Kraftstofffilter tauschen. Dann weiterschauen.

Wenn er ohne Probefahrt ein Auto ohne Gewährleistung kauft, ist er selbst schuld... und bei einer Laufleistung von über 200.000km kann jederzeit ein Problem auftauchen. Ich wäre zu keinem Entgegenkommen bereit.

Zitat:

@Florian1988 schrieb am 2. Februar 2025 um 18:20:52 Uhr:


Das keiner hellsehen kann ist mir klar. Ich weiß auch das der Käufer nichts machen kann aber ich habe ihm gesagt das er sich bei mir melden soll wenn er mehr weiß
Da ich die Werkstatt nicht kenne habe ich natürlich kein Interesse daran der mir dann was weiß ich was erzählt.
Ich wäre ja durchaus bereit dem ein wenig entgegen zu kommen aber ich möchte mich auch nicht veräppeln lassen.

Also mit KV meinte Kostenvoranschlag der gerade tätigen Werkstatt.

Was ist den wenn er Benzin statt Diesel getankt hat und dir nun mit Kostenbeteiligung kommt? Wenige Liter reichen schon aus so einen Fehler zu erhalten.

Also wenn ich persönlich weiß das die MKL nie anging und das Fahrzeug problemlos gelaufen ist dann würde ich mir keine Gedanken machen.

Mit KV meinte ich Kaufvertrag.
Die Bilder stammen von ihm. Die hat er wohl in der Werkstatt gemacht.
Die MKL war in unserem Besitz nie an. 1 Jahr und 3 Monate über knapp 25.000km lief der Wagen top.
Im Sommer Vollbesetzt mit Wohnwagen nach Italien durch die Kasseler Berge. Spitzen Verbrauch dabei. Wir haben den auch wirklich nur verkauft weil wir ein super Angebot für einen neuen T7 Multivan bekommen haben.
Was mich auch wundert das die Fehler gespeicherte Fehler sind.
Müssten die nicht aktuell sein wenn das Problem gerade besteht?

Normalerweise sollte da ein Kilometerstand und ein Datum dabei stehen wann das im Fehlerspeicher abgelegt wurde

Nicht mehr reagieren. Ist eine bekannte Masche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen