- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- V5 oder V6?
V5 oder V6?
Hallo liebe VW Gemeinde.
Hatte jetzt fast 10 Jahre einen Golf 4 1.4 16V gefahren. Hatte meine Höhen und Tiefen mit diesem Fahrzeug! Dieses Fahrzeug habe ich heute noch in meinem Besitz, da meine Lebensgefährtin endlich auch ihren Führerschein machen möchte. Ich denke, da sind 75 PS vollkommen ausreichend. Habe mir vor drei Monaten einen Golf 4 1.6 SR in super Zustand gekauft. Auto läuft ruhig wie ein Uhrwerk. Man merkt auch schon den Unterschied zu meinem alten Golf. Nun aber komme ich zu meiner eigentlichen Frage! Da ich früher Golf 3 VR6 gefahren bin, möchte ich jetzt doch mehr Leistung haben! Da ich mittlerweile ein absoluter Golf 4 Liebhaber bin, und mir einen R32 nicht leisten kann, zerbreche ich mir seit Tagen den Kopf, ob ein V5 mit 150 PS, und unverwechselbaren Sound, oder doch der V6 mit 204 PS? Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, und die Vor. und Nachteile beider Autos! Preislich liegen Sie ja auch nicht allzu weit auseinander.
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Moin Torsten,
warum nicht den späteren V5 mit 170 PS?
Gepflegte Wagen im Originalzustand sind gesucht.
Schalter oder Automat?
V5 170 PS wäre meine Wahl. Fahre nen 131 PS TDI Sport Edition mit Tiptronik und bin natürlich auch sehr zufrieden.
Eigentlich nur was gegen alle Golf 4 spricht, das hohe Alter und die dafuer eigentlich zu hohen Preise bei hohem Reparaturpotential.
Das sind die V5/V6/R32 natuerlich nochmal komplizierter als die Vierzylinder. Die ueblichen Golfkrankheiten haben die aber auch.
Zitat:
@Golfvierforever schrieb am 16. April 2025 um 18:46:53 Uhr:
Das war nicht sehr hilfreich.
Oben rechts ist die Suchfunktion.
Das Thema gab es in der Vergangenheit zu genüge.
Noch zumal die aktuelle Kundschaft beim mittlerweile abgerockten Golf 4 eh schon sowieso sehr klein geworden ist.
Ich mag den kleinen V5, der Sound ist wundervoll. Der 170er ist etwas spritziger, soweit richtig, aber der kleine lässt sich wunderbar schaltfaul fahren, und wenn man Leistung möchte, muss man ihn zwischen 4200 und 6200 U/Min halten, dann geht es auch. Bedenken sollte man, dass beim kleinen V5 keine Einzelzündspulen verbaut sind, sondern ein Block. Der hängt am Motor, und ist entsprechend starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Alle 2-3 Jahre geht das Ding kaputt, was dazu führt, dass bei feuchtem Wetter der Zündfunke aus dem Gehäuse schlägt. Dann fehlen 1-2 Pötte. Früher gab es das Teil für 150 Euro neu, aktuell liegen die Preise bei rund 350 Euro. Das Thermostatgehäuse gibt es auch nicht mehr, aber man kann auf ein anderes umbauen, sollte da mal was sein. Würde ich sofort wieder kaufen, Problematiken sind ansonsten gleich wie bei allen VR Motoren im 4er: Auf Kettengeräusche achten, ist die laufruhig (ein paar Geräusche machen die immer), ist alles ok.
Man kauft immer das beste Auto für sein Budget, die Auswahl an guten Fahrzeugen ist ohnehin begrenzt. Ob es am Ende ein Fünf- oder Sechs-Zylinder wird, ist dann schon fast egal.
Für ein Alltagsauto mit Wintereinsatz würde ich auch nicht unbedingt 10 t€ oder mehr ausgeben, das ist Geldvernichtung pur. Als Zweitwagen kann man sich aber durchaus eine Rarität mit wenig Laufleistung in die Garage stellen.
Zitat:
Ob es am Ende ein Fünf- oder Sechs-Zylinder wird, ist dann schon fast egal.
Das sagen aber auch nur die Leute, die die Motoren nie gefahren sind

Wenn man einen 5 Zylinder will, wird man mit einem 6-Zylinder nicht so glücklich. Den 5 Zylinder holt man sich vor allem wegen dem Sound, der 6er hört sich nicht schlecht an, aber vom Charakter her ganz anders als der kleine Bruder.
Ich bin 17Jahre einen Golf V6 (AQP)gefahren und parallel dazu einige Jahre auch einen Bora V5 (AGZ), beide als Limo. Beide Fahrzeuge bin ich sehr gerne gefahren und jeder hatte für sich so seinen Reiz. Die für VR- Motoren üblichen Dinge hat @Foxhunter ja schon genannt. Zu erwähnen wäre noch das der V6 kaum unter 12l Superplus zu fahren ist und der kleine V5 mit ca. 9l Super 95 zufrieden ist. Das mit dem Superplus ist allerdings auch bei dem 170PS V5 angesagt. Mittlerweile gibt es auch wieder für den AGZ-Motor das passende Thermostatgehäuse bei VW-Classic-Parts (allerdings sehr teuer) und auch im Zubehör. Da ich den Bora V5 sehr gerne gefahren bin, habe ich mir Dezember wieder einen, mit erst 165000km zugelegt.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 17. April 2025 um 14:59:49 Uhr:
Zitat:
Ob es am Ende ein Fünf- oder Sechs-Zylinder wird, ist dann schon fast egal.
Das sagen aber auch nur die Leute, die die Motoren nie gefahren sindWenn man einen 5 Zylinder will, wird man mit einem 6-Zylinder nicht so glücklich. Den 5 Zylinder holt man sich vor allem wegen dem Sound, der 6er hört sich nicht schlecht an, aber vom Charakter her ganz anders als der kleine Bruder.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 17. April 2025 um 14:59:49 Uhr:
Zitat:
Ob es am Ende ein Fünf- oder Sechs-Zylinder wird, ist dann schon fast egal.
Das sagen aber auch nur die Leute, die die Motoren nie gefahren sindWenn man einen 5 Zylinder will, wird man mit einem 6-Zylinder nicht so glücklich. Den 5 Zylinder holt man sich vor allem wegen dem Sound, der 6er hört sich nicht schlecht an, aber vom Charakter her ganz anders als der kleine Bruder.
Ja genau. Jahrelang Audi100/44. NG. Unvergesslich !
}|->
Zitat:
@v6losi schrieb am 17. April 2025 um 18:02:55 Uhr:
Ich bin 17Jahre einen Golf V6 (AQP)gefahren und parallel dazu einige Jahre auch einen Bora V5 (AGZ), beide als Limo. Beide Fahrzeuge bin ich sehr gerne gefahren und jeder hatte für sich so seinen Reiz. Die für VR- Motoren üblichen Dinge hat @Foxhunter ja schon genannt. Zu erwähnen wäre noch das der V6 kaum unter 12l Superplus zu fahren ist und der kleine V5 mit ca. 9l Super 95 zufrieden ist. Das mit dem Superplus ist allerdings auch bei dem 170PS V5 angesagt. Mittlerweile gibt es auch wieder für den AGZ-Motor das passende Thermostatgehäuse bei VW-Classic-Parts (allerdings sehr teuer) und auch im Zubehör. Da ich den Bora V5 sehr gerne gefahren bin, habe ich mir Dezember wieder einen, mit erst 165000km zugelegt.
Also mein V6 (AUE) kommt auch mit unter 10L aus. Ich persönlich bin mehr Freund des VR6, hab im Freundeskreis aber auch mehrere VR5, klangtechnisch haben die auch ihren Reiz.
Ich finde der AGZ wirkt aber etwas müde, wenn würde ich da auf jeden Fall auf den AQN mit 170Ps setzen. Der ist moderner und sparsamer als der AGZ und gefühlt deutlich agiler. Falls du einen VR6 bevorzugst würde ich allerdings auch zum neueren BDE und nicht zum AQP oder AUE raten, da es für die keine Steuerkettensätze mehr in Markenqualität gibt. Beim VR5 gibts meine ich für beide noch welche.