- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- V50 2.0 - Gänge lassen sich bei Wärme schwer einlegen
V50 2.0 - Gänge lassen sich bei Wärme schwer einlegen
Hi,
Seit es sommerliche Temperaturen hat, tritt bei meinem V50 2.0l-Benziner (60.000km) wieder gehäuft das Problem auf, dass sich im Stand der 1. bzw. der R-Gang kaum einlegen lassen - und das besonders im betriebswarmen Zustand. Sobald ich das Auto ein Stück rollen lassen kann, funktioniert es besser. Ist der Motor ausgeschaltet, kann ich ohne Schwierigkeiten die beiden Gänge einlegen.
Alle übrigen Gänge lassen sich normal schalten und auch bei niedrigen Außentemperaturen habe ich kaum Schwierigkeiten. Habe bereits die SuFu bemüht, allerdings treten die Probleme bei anderen wohl häufiger bei niedrigen Temperaturen auf.
Könnte Eurer Meinung ein Getriebeölwechsel oder Einstellen eine Verbesserung bringen oder ist das wieder mal nur "Stand der Technik" beim V50?
Gruß
famai
Ähnliche Themen
21 Antworten
nicht nur beim V50,mein C70 2,0D macht das auch.ich denke es liegt am getriebe.ob da ein ölwechsel hilft weiß ich nicht-oder einstellung.
ich hab aber mal bei den autodoktoren was gesehen. ein ford hatte symptome sobald der motor/getriebe betriebswarm war,ging nix mehr. am ende wurde sgar das getriebe gewechselt-nix. also mußte was an der mechanik sein.und richtig,am getriebe außen ist eine umlenkschaltklaue.diese hat eine bewegliche bronzebuchse wo die schaltseile dran sind.diese war schuld. die passung war zu eng und wenn dann wärme dazu kam,schluß-kein spiel mehr und die buchse schwergängig.
vielleicht giebts sowas beim volvo auch?
Andreas
Je nach Getriebe möglich, fielen die doch seinerzeit (tw) vom gleichen Baum....
Ist der V50 aus dem MJ 2010? In diesem MJ gab es die von Dir geschilderten Schaltprobleme, diese sollten bei Volvo bekannt sein. Ich kann Dir aber nicht sagen, wie diese behoben wurden, vielleicht kann dazu jemand anders etwas sagen.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
nicht nur beim V50,mein C70 2,0D macht das auch.ich denke es liegt am getriebe.ob da ein ölwechsel hilft weiß ich nicht-oder einstellung.
ich hab aber mal bei den autodoktoren was gesehen. ein ford hatte symptome sobald der motor/getriebe betriebswarm war,ging nix mehr. am ende wurde sgar das getriebe gewechselt-nix. also mußte was an der mechanik sein.und richtig,am getriebe außen ist eine umlenkschaltklaue.diese hat eine bewegliche bronzebuchse wo die schaltseile dran sind.diese war schuld. die passung war zu eng und wenn dann wärme dazu kam,schluß-kein spiel mehr und die buchse schwergängig.
vielleicht giebts sowas beim volvo auch?
Andreas
Hab ich auch gesehen... Da waren es aber alle Gänge und nicht nur1 und R..... Schoss mir beim lesen auch sofort durch den Kopf... Kann man hier aber komplett ausschließen, da sobald der Wagen steht, die Gänge wieder schaltbar sind. Bei dem besagten Ford ging es erst wieder nach dem Abkühlen...
Ich würde vorsichtshalber mal das Getriebeöl wechseln. Vielleicht stimmt ja sogar der Füllstand nicht.
Es könnte auch an der Kupplung liegen, die vielleicht nicht sauber trennt.
Grüße
Michael
ich erinnere mich daran, dass mein Vater bei seinem V70 (damals neu EZ06-07) auch probleme mit Getriebe hatte. Der Fehler wurde durch Getriebeölwechsel behoben und war auch bei Volvo bekannt....ach, nun fällt es mir wieder genau ein, es trat im Winter auf. Wahrscheinlich eher nicht dein Problem...mh
Hallo,
Zunächst vielen Dank für Eure Hinweise!
@Roadrunner_1970
Ja, mein V50 ist MJ 2010. Werde den bei Gelegenheit auf evtl. bekannte Probleme ansprechen.
@Michael_530d
Müsste es dann nicht auch mit unschönen Geräuschen verbunden sein, wenn die Kupplung nicht sauber trennt?
Gruß
famai
Vorallem würde das auch wieder alle Gänge betreffen wenn die Kupplung nicht sauber trennt. Ich würde den Fehler eher an den Schaltzügen oder schlimmer, im Geriebe selber vermuten
Schaltgetriebeöl wechseln ist am günstigsten. 2 Liter 75W-90 GL4+ kosten keine € 20,--.
So würde ich anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Schaltgetriebeöl wechseln ist am günstigsten. 2 Liter 75W-90 GL4+ kosten keine € 20,--.
So würde ich anfangen.
ich auch.
Hi,
Das Getriebeöl müsste ich leider in der Werkstatt wechseln lassen. Hat jemand das bereits hinter sich und kann mir sagen, was er dafür beim oder einer freien Werkstatt gezahlt hat?
Das alte Öl ablassen und neues einfüllen, damit ist es ja wahrscheinlich nicht getan, oder? Wieviele Liter Öl sollte man zu Spülen verwenden?
Gruß
famai
Doch, damit ist es getan. Es wird nichts gespült, das brauchst Du nur bei Automatikgetrieben.
Gut warmfahren vorher, Einfüllschraube raus, Ablassschraube raus, Öl ablassen...
Ablassschraube mit neuem Kupferring rein, frisches Getriebeöl rein bis es zur Einfüllschraube rausläuft, Einfüllschraube mit neuem Kupferring rein, fertig.
Gruß
Michael
Randnotizen:
2.0D = MMT6
2.0l = MTX75
D3 = M66
Alle 3 Getriebe haben keine Gemeinsamkeiten...
Mein 2006er macht diese Probleme seit 2006 Das ist die Konstruktion selbst. Einfach vorher den 2. einlegen, wie bei Alfas, und es löbbt.
V50: Der 1,8er hat doch das gleiche Getriebe wie der 2,0er, oder? Gab es da mal Unterschiede/Modifikationen der Getriebe bei gleichen Motoren in den unterschiedlichen Baujahren?
Welches Getriebeöl würdet ihr für den 1,8er (Schalter) empfehlen?