1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. V6 oder v8

V6 oder v8

BMW 5er E39

Hallo liebe BMW Fahrers
Ich wollte mal mich um ein v8 erkundigen wie zuverlässig der so ist, oder doch eher v6 besser würde gern vor und Nachteile über ein v8 hören .
Danke im vorrUs
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
16 Antworten

Im e39 gibt es nur reihen sechszylinder und keine v6 modelle.
Mit freundlichen Grüßen

Ja Dan halt so

Hallo,
die V8 sind etwas durstiger und schwerer. Den kleinen V8 - 535i gab es nur in der Limousine. Die meisten 540er sind Automatik. Ansonsten liest man bei den V8 öfter mal von Steuerketten bzw. Gleitschienen. Die R6 sind da unauffälliger.
Gruß Steffen

Ich habe den V8 als ausgesprochen zuverlässig erleben dürfen. Zeitgemäßer ist der R6, verbraucht weniger.
Der V8 ist kerniger von Geräusch und Laufkultur, über die R6- Turbine muss man bei BMW wohl nichts sagen. Bessere Reihenmotoren gibt's wohl nicht.

Servus Steffen

Also mit Steuerleute hab ich noch nie was gehört aber trotzdem danke für deine Antwort Mit freundlichen Grüßen

Also kann man sagen es sind beide gleich was zufälssigkeit sind nur v8 ist durstiger oder ???:)

Zitat:

@Renekarabulut schrieb am 5. März 2016 um 16:08:59 Uhr:


Servus Steffen
Also mit Steuerleute hab ich noch nie was gehört aber trotzdem danke für deine Antwort Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

so ganz problemlos kann der M62 nicht sein, wenn Google fast 100 000 Suchergebnicce auf die Begriffe "M62 Steuerkette Probleme E39" findet -

Klick mich!

. Ansonsten klingt der V8 leider nicht wie ein Ami-V8.

Gruß Steffen

Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung entweder R6 als 530 I oder V8 als 540 I
Nachdem ich beide Probe gefahren bin war relativ schnell klar das ist der V8 wird. Von den Steuerketten Problem mal abgesehen ist der V8 sehr zuverlässig und eigentlich unkaputtbar. Habe auf meinem nun insgesamt 230.000 km und lasse ich bei jedem Werkstatt Aufenthalt die Steuerkette mit prüfen. Bis jetzt ist alles in feinster Ordnung.

Das sind ja gute Nachrichten kommt halt auch immer drauf wie der Wagen gefahren worden ist .
Bin selber nur r6 gefahren und wollte mal ein v8 testen aber halt erst erkundigen über die Macken vom Motor Mit freundlichen Grüßen

Servus mal ne frage wen es ein v8 werden soll eher 535 oder 540 haben die schon den selber Motor drin oder ?? Und auf was sollte man beim Kauf achten bitte Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
Also Ich fahre jetzt seit einem Jahr den E39 540iA und kann nur gutes über ihn berichten. Meiner hatte bei Kauf eine Laufleistung von 280.000KM. Musste für den Tüv nur die Querlenker erneuern. Technisch ist der Motor Top. Allerdings muss man bedenken, dass man so manche arbeiten bei einem V8 zweimal machen darf. Bei mir sind demnächst die Ventildeckeldichtungen dran. Dort kommt ein wenig Öl raus. Ausserdem geht gerne mal die Kürbelgehäuseentlüftung kaputt die ein wenig bescheiden verbaut ist. Wenn man den Motor gut behandelt soll er fast unkaputtbar sein.

Meinen 540 (EZ 10/98, also TÜ) habe ich mit gut 240.000km verkauft, bis dahin hat er nichts mit der Steuerkette gehabt.
Ich zähle mal kurz die Mängel am Motor auf: Kühlwasserbehälter undicht, Abzweig zu wassergekühlten Lima abgebrochen(musste doch glatt den ADAC rufen, konnte aber nach einer etwas gewagten Reparatur nach hause fahren), LMM. Das waren die Defekte, die aber auch erst bei einer Laufleistung von rund 200.000km auftraten. Denke mal, damit kann man leben.
Ventildeckeldichtungen musste ich mal tauschen, weil die Kerzen so langsam im Öl standen, zähle das aber zu normalem Verschleiß. Der Rest nur Wartung, Öl, Kerzen(siehe oben). KEIN messbarer Ölverbrauch zwischen den Wechseln, also alle 25- 30.000km.
Getriebeölwechsel bei 200.000km, war eine gute Idee und nicht zu früh:)
Ich hatte weder vorher noch nachher ein so dankbares Auto. Die Haube von meinem 550 hatte ich in 6 Monaten öfter auf als die vom 540 in 8 Jahren.
Durchschnittsverbrauch im norddeutschen Flachland ohne viel Stadtverkehr bei 11 Litern bei zügiger Fahrweise.

Beim 540er sollte man beim Handschalter etwas aufpassen. Den haben idR die gekauft, die gern zackig unterwegs waren. Ist nicht meine Weisheit, sondern eine Aussage von meinem BMW-Meister, der genug davon in den Fingern hatte. Ansonsten seien die V8 nicht mehr und nicht weniger schadensträchtig als die R6-Benziner, sachgerechte Wartung vorausgesetzt.
Ich hatte mal einen 540 als 6-Gang-Handschalter für ein paar Monate, leider nur leihweise. Ein motormäßig begeisterndes Auto. Wo gabs denn damals eine Limousine mit 280 PS als V8-Handschalter mit sportlichem Fahrwerk? Schon toll. Der V8-Klang kommt ab etwa 3.500 u/min, da hämmert er richtig los. Hatte Suchtpotential, der Klang. Bei niedrigen Drehzahlen klingt er unauffällig murmelnd, was an der Zündfolge liegt. Da wird kein Ami-Blubbern draus, auch wenn man auspuffmäßig was ändert. Der Handschalter ist jedenfalls richtig schnell, deutlich agiler als der Automatik, aber das ist ja auch nichts wirklich Neues.
Der 535 ist der unbeliebtere der beiden, denn wer V8 wollte, griff meist zum 540er. Ist im Gebrauchtmarkt nicht anders, den 535 gibt's vergleichweise günstiger. Ich habe vor gut einem Jahr gezielt nach wirklich guten 540er gesucht (lückenlos gewartet, wenig Vorbesitzer/km). Entweder war's die falsche Zeit, oder es gibt keine mehr. Wurden viel Bastelbuden angeboten. Hab dann einen sehr guten 528er genommen, und bin glücklich damit.

Zitat:

@ML430 schrieb am 6. März 2016 um 13:02:52 Uhr:


Beim 540er sollte man beim Handschalter etwas aufpassen. Den haben idR die gekauft, die gern zackig unterwegs waren. Ist nicht meine Weisheit, sondern eine Aussage von meinem BMW-Meister, der genug davon in den Fingern hatte. Ansonsten seien die V8 nicht mehr und nicht weniger schadensträchtig als die R6-Benziner, sachgerechte Wartung vorausgesetzt.
Ich hatte mal einen 540 als 6-Gang-Handschalter für ein paar Monate, leider nur leihweise. Ein motormäßig begeisterndes Auto. Wo gabs denn damals eine Limousine mit 280 PS als V8-Handschalter mit sportlichem Fahrwerk? Schon toll. Der V8-Klang kommt ab etwa 3.500 u/min, da hämmert er richtig los. Hatte Suchtpotential, der Klang. Bei niedrigen Drehzahlen klingt er unauffällig murmelnd, was an der Zündfolge liegt. Da wird kein Ami-Blubbern draus, auch wenn man auspuffmäßig was ändert. Der Handschalter ist jedenfalls richtig schnell, deutlich agiler als der Automatik, aber das ist ja auch nichts wirklich Neues.
Der 535 ist der unbeliebtere der beiden, denn wer V8 wollte, griff meist zum 540er. Ist im Gebrauchtmarkt nicht anders, den 535 gibt's vergleichweise günstiger. Ich habe vor gut einem Jahr gezielt nach wirklich guten 540er gesucht (lückenlos gewartet, wenig Vorbesitzer/km). Entweder war's die falsche Zeit, oder es gibt keine mehr. Wurden viel Bastelbuden angeboten. Hab dann einen sehr guten 528er genommen, und bin glücklich damit.

3 Hand ist der er macht auch ein vernünftigen Eindruck finde ich nix verbastelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen