1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. V60, das Innenraumlicht und 50 Minuten Tätigkeit für nix

V60, das Innenraumlicht und 50 Minuten Tätigkeit für nix

Volvo V60 3 (Z) Cross Country
Themenstarteram 11. März 2021 um 19:54

Auch wenn es schon wieder deutlich länger hell ist, habe ich gerade meinen V60 im dunkeln entladen. Ich nutze den Kombi tatsächlich überwiegend als Kombi - auf etwa 500 Be- und Entladungen komme ich jährlich. Oft klappe ich die Sitze um und nutze den kompletten hinteren Raum. Der V60 ist kein Riese, das wusste ich vorher. Klappt trotzdem gerade so, deswegen muss ich aber oft den gesamten Rückraum und nicht nur den Kofferraum nutzen.

Ein Be- oder Entladevorgang dauert rund 10 Minuten. Schon in der ersten Woche hatte ich bemerkt, dass das Innenraumlicht nur ca. 2 Minuten an bleibt, während das Kofferraumlicht dauerhaft leuchtet, so lange die Klappe geöffnet ist. Beim Innenraumlicht nicht, trotz offener Türen. OK, muss ich mal länger einstellen. Die BDA durchwühlt, nix. Hier gefragt, nix. Kann man nicht einstellen. Mhhh…

Nun habe ich diese Woche bereits zum vierten Mal Abends im Dunkeln den V60 entladen. Immer nach zwei Minuten den Schlüssel aus der Tasche, welcher der drei Knöpfe ist es noch mal, wozu habe ich Kessy, ah, *klick*, nach zwei Minuten wieder *klick*, nach zwei …

Das nervt total. So sehr, dass ich mir mit diesen Zeilen meinen Frust von der Seele schreibe. Viele Dinge finde ich toll am V60, als zu beladener, echter Kombi ist er eine Niete. Das Gebpäcknetz (genau 1x benutzt) und die Laderraumabdeckung gehören auch dazu.

Bei etwa 1/3 meiner jährlichen Ladungen brauche ich Licht und damit auch den immer wieder kehrenden Griff in die Tasche, insgesamt rund 50 ärgerliche Minuten jährlich für nix. Warum kann man so eine Banalität nicht einstellen? Das nervt total!

 

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ärgerlich, ja. Aber in der Zeit des "Druck ablassens" hätte man auch einfach eine Stirnlampe bestellen können. Dann begleitet dich das Licht sogar bei den weiteren Schritten nach dem entladen des Kofferraums.

Nichts für ungut ;)

Themenstarteram 11. März 2021 um 20:12

Oh ja, das sieht gut aus. Volvo = Stirnlampe, die neue Cordhose :D;)

https://www.philips-hue.com/.../7602031P7

 

Hält mind. 2.5h und Ambientebeleuchtung ist gleich integriert ;)

Was ist mit dem Kofferraumnetz? Ich bekomme meinen Esel äh Elch noch und bisher bei meinen Audi Kombis war das immer perfekt gelöst. Auch die automatisch öffnende Gepäckraumabdeckung ist toll.

Zitat:

@crema84 schrieb am 12. März 2021 um 07:53:56 Uhr:

Was ist mit dem Kofferraumnetz? Ich bekomme meinen Esel äh Elch noch und bisher bei meinen Audi Kombis war das immer perfekt gelöst. Auch die automatisch öffnende Gepäckraumabdeckung ist toll.

Weder das eine noch das andere, das Kofferraumnetz hat Volvo vom der LKW-Sparte übernommen, ist nur zum drüber werfen und zum Abdeckrolle sage ich jetzt mal nix....

Man kann nicht alles haben...

Im V60 gibt es keine automatisch öffnende Gepäckraumabdeckung, nicht das du enttäuscht bist wenn du deinen Elch bekommst. Die gibt es nur in den 90er Modellen. ;-)

Das Gepäcknetz empfinde ich auch als Verschlechterung. Früher eine Kassette die man an die umgelegten Rücksitze "clipt" und oben am Dach einhängen konnte. Heute hängt man sie oben ein und unten wird sie mit Spannbändern und Hacken befestigt. Das Ding ist auch noch klappbar um es kürzer zu machen. Ein fummeliges Etwas was bei mir auch nicht den Eindruck von Wertigkeit und Stabilität hervorruft.

Das mit dem Licht ist mir tatsächlich noch garnicht so bewußt geworden. Ich lade aber auch in der Regel nur den Kofferraum. Es geht dir also um den vorderen Bereich des Kofferraums (quasi den Fond Bereich) der dann nicht beleuchtet ist? Geht das Licht denn dort nicht an wenn man von den Türen aus aus- und einlädt? Oder hast du nur so lange Sachen die nur von hinten gehen? Ich glaub ich muss mir das heute abend mal anschauen....

Zitat:

@febrika3 schrieb am 11. März 2021 um 20:54:04 Uhr:

Bei etwa 1/3 meiner jährlichen Ladungen brauche ich Licht und damit auch den immer wieder kehrenden Griff in die Tasche, insgesamt rund 50 ärgerliche Minuten jährlich für nix. Warum kann man so eine Banalität nicht einstellen? Das nervt total!

50 Minuten? Sind bei 10 Minuten pro Entladung und 500 Vorgängen schon etwas mehr, oder ist nur der Griff zum Schlüssel gemeint?

 

Ansonsten würde ich eher sagen, dass das Auto nicht den Aufgaben gewachsen ist. Ich weiß ja nicht, ob du das beruflich machst, denn da gibt es bessere Lösungen.

Themenstarteram 12. März 2021 um 7:28

@ Innenlicht

Natürlich gäbe es Hilfslösungen, mit denen ich leben könnte. Kann ich ja jetzt auch, die Minutenangabe in der Überschrift ist sicher auch übertrieben. Ich lasse das Licht oft einfach aus. Aber, immer wieder kommt der kleine grrrrrrr… wäre auch nicht weg, wenn ich vorab Zeit für eine Zusatzkrücke investieren muss.

Warum muss ich mich überhaupt mit einer zusätzlichen Krücke beschäftigen? Die Lösung könnte so einfach sein, indem man die Lichtlänge programmieren könnte oder einfach das Licht so lange an lässt, wie eine Tür offen ist. Energiespargründe können das doch nicht sein.

Dann sollte man lieber die Reihenfolge beim Aususchalten des Motors ändern, indem man auch zuerst den Stoppknopf drücken kann, auch wenn der Getriebehebel noch auf D steht. Bei mir läuft der Motor ca. 1 Stunde/jährlich länger unnütz. Es soll sogar Hersteller geben, bei denen man den Schalthebel nicht mehr bewegen muss, weil die automatisch in P schalten, wenn der Motor ausgeschaltet wird ;)

 

Zitat:

@crema84 schrieb am 12. März 2021 um 07:53:56 Uhr:

Was ist mit dem Kofferraumnetz? Ich bekomme meinen Esel äh Elch noch und bisher bei meinen Audi Kombis war das immer perfekt gelöst. Auch die automatisch öffnende Gepäckraumabdeckung ist toll.

Das Netz zur Sicherung der Ladung, damit diese nicht durch den Wagen fliegt, ist nicht in der Kassette der Abdeckung untergebracht. Es liegt in einer extra Tasche im Wagenboden. Die An- und Abmonate ist nicht in Sekunden erledigt, das dauert eher Minuten, selbst wenn man geübt ist.

Ich, der wie gesagt oft wechselnd belädt, habe das Ding genau 1x an- und wieder abmontiert. Seitdem liegt es ungenutzt im Kofferraum. Schade, für die Sicherheitsbewusste Firma Volvo.

Automatisch ist die Abdeckung nicht. Die fährt mechanisch in eine leicht erhöhte Position, dann darf man aber nicht vergessen, die wieder runter zu machen, sonst hat man das Ding während der Fahrt beim Blick zurück im Sichtfeld.

Der V60 ist traumhaft schön und hat einige nette Kleinigkeiten, kann aber vor Schönheit kaum beladen werden :D;)

 

Zitat:

Dann sollte man lieber die Reihenfolge beim Aususchalten des Motors ändern, indem man auch zuerst den Stoppknopf drücken kann, auch wenn der Getriebehebel noch auf D steht. Bei mir läuft der Motor ca. 1 Stunde/jährlich länger unnütz. Es soll sogar Hersteller geben, bei denen man den Schalthebel nicht mehr bewegen muss, weil die automatisch in P schalten, wenn der Motor ausgeschaltet wird ;)

...was eine elektronische Steuerung der Fahrstufen voraussetzt und bei den T8 schon immer und jetzt mit den B-Motoren auch bei allen anderen so ist.

Motor aus bei mechanischem Getriebe in D ist aus Sicherheitsgründen bestimmt keine sehr tolle Idee... ;)

Zitat:

@febrika3 schrieb am 12. März 2021 um 08:28:30 Uhr:

...

Es soll sogar Hersteller geben, bei denen man den Schalthebel nicht mehr bewegen muss, weil die automatisch in P schalten, wenn der Motor ausgeschaltet wird ;)

 

...

Der V60 ist traumhaft schön und hat einige nette Kleinigkeiten, kann aber vor Schönheit kaum beladen werden :D;)

Also bei meinem funktioniert das genauso wie beschrieben. Ich drücke kein P mehr, ausschalten und gut ist. Denke das geht jetzt bei allen neueren Modellen mit elektronischen Wahlhebel.

 

Beim letzten Abschnitt musste ich schmunzeln, aber stimmt schon. Das über Jahrzehnte aufgebaute Bild über die Ladequalitäten eines Volvo ist zu Gunsten eines schöneren Designs etwas geschrumpft und "wurde den Marktbedürfnissen angepasst", würde man vielleicht in Marketingdeutsch sagen. Aber das gibt es ja auch nicht mehr, jetzt ist es ja Marketingdenglisch und ist nun eine "auf Lifestyle getrimmt Usability". Oder einfach: Volvo hat den Blaumann abgelegt und den Nadelstreifen angezogen.

Die Lampe ist garnicht mal so schlecht. Die merk ich mir mal für andere Anwendungen. Aber ich denke das ist die Krücke die ja auch nicht sein soll, denn es gibt ja Licht, es soll nur anbleiben.

Themenstarteram 12. März 2021 um 8:52

Zitat:

@123lmn schrieb am 12. März 2021 um 09:02:54 Uhr:

 

Motor aus bei mechanischem Getriebe in D ist aus Sicherheitsgründen bestimmt keine sehr tolle Idee... ;)

Warum? Das war bei VW so gelöst. Wenn du vergessen hattest auf P zu schalten, ging ein Alarm los, sobald du die Tür geöffnet hast.

Aber, ist ja eh Schnee von gestern, heute schalten die alle automatisch in P. Meine V60 halt noch nicht, der schon vor der Tür stehende Golf schon und der kommende eTron auch.

Ich werde die letzten zwei Monate mit den Unzulänglichkeiten überleben ;)

Eigentlich schade. Für mich, Sneaker und Jeansträger auch im Job, ist der „Anzug” Volvo V60 oder 90 perfekt. Muss kein Blauman, aber auch kein Nadelstreifen sein. Es ist nur blöd, wenn man im Nadelstreifen daherkommt, bei er kleinsten Bewegung aber einen Schutzanzug überstreifen muss, aus Angst der gute Anzug könnte dreckig werden :D

So würde ich im Leben nicht darüber nachdenken bei dem Designstück V60 irgendeine zusätzliche Bastetelllösung zu installieren. Allein für die Zeit des Kaufens und der Installation könnte ich ein halbes Jahr das Köpfchen drücken ;)

Das Innenraumlicht ist grundsätzlich völlig OK, mehr als hell genug. Es geht halt nur aus, viel zu schnell!

Ich hatte mich sogar damit abgefunden. Diese Woche war es nur blöd, dass ich Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag immer Abends, eigentlich müde und kaputt, noch den Wagen entladen musste. Dann ist er plötzlich wieder da, der mehrfache Griff in die Hosentasche, die Erinnerung und der GRRRRRRRRR…

 

 

Hast Du mal einen Werkstattmenschen gefragt, ob das dort programmierbar ist?

Meine Beiden geben ein deutliches Signal, wenn der Motor läuft und die Fahrertür aufgeht. Allerdings nicht dauerhaft, sondern nur einmalig.

Ich hab da eh noch nicht ganz durchgeblickt, wann der Motor ausgeht und wann nicht, wenn die Fahrertür bei eingelegtem P geöffnet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2