- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- V60 Lichtpaket blendet zu spät aus?
V60 Lichtpaket blendet zu spät aus?
Hallo,
ich habe nichts brauchbares gefunden, deshalb hier mal meine Frage.
Ich habe den V60 MJ21 mit dem Lichtpaket.
Ich muss dem Assistenten häufig dazwischen gehen, da er oft viel zu spät den Gegenverkehr ausblendet und ich oft Lichthupe bekomme.
Ist das bei euch auch so?
Ich bin deshalb überrascht, da ich damals im neuen 2015er XC90 mit dem Lichtpaket quasi nie eingreifen musste und beim A4 2018 mit MatrixLED enttäuscht war , da dieser dann recht spät abgeblendet hat und auch Lichthupe kam. Aber beim V60 ist das ja eine Katastrophe…
Ähnliche Themen
35 Antworten
Vorweg: zum V60 kann ich nicht beitragen, aber das tun bestimmt andere. Bei meinem XC60 kommt es in manchen Situationen auch zu solchen Problemen, allerdings nachvollziehbar vor Hügeln oder in Kurven sowie in der Dämmerung. Ansonsten funktioniert die Automatik recht gut, jedenfalls besser als bei meinem Vorgänger aus dem VW-Konzern. Total perfekt ist sie nicht, allerdings hatte ich bislang kein Auto, dass es besser konnte. Ich bin eher recht zufrieden.
Beim V40CC MJ2019 kann ich auch nicht meckern. Gibt immer mal Situationen, wo die Automatik zu spät reagiert. Oder bei LKW Gegenverkehr. Aber eher die Ausnahme.
Und wie für alle Assistenten gilt ja auch hier, selbst noch ein wenig aufpassen. Aber ich denke natürlich auch, es sollte stets besser und weiterentwickelt werden.
Schwäche hat er bei Kuppeln / Hügeln.
Ich habe den Eindruck das bei Autos mit " schwachem Licht " die Erkennung schwierigkeiten hat.
Was Kurios ist , das auch bei Straßenlaternen abgeblendet wird.
Ja, weil bei Straßenlaternen das System von einer Ortschaft ausgeht und da ist Fernlicht nicht erlaubt.
Er wartet einfach zu lange, bis er ausblendet. Da ist der Gegenverkehr schon so nah, dass es Lichthupe gibt.
Es ist auch egal, auf welcher Einstellung ich den Assistenten habe (schnell, normal, langsam).
Wie gesagt, beim XC90 war es perfekt. Wenn dann kann ich mir nur erklären, dass beim V60 die Kamera für den Sensor natürlich nicht so hoch in der Scheibe hängt wie beim XC90…
Aber es ist recht nervig…
Nun, es macht ja fast keiner mehr, den Lichttest. Dabei würde er wahrscheinlich manches Problem beheben. Auch ich hatte mit meinem V60 nach 2 Tagen schon das Problem. Beim Freundlichen gefragt, Justierung des linken Scheinwerfers korrigiert und seitdem alles in Ordnung.
Aber beim Lichttest wird doch bestimmt nicht die Optik justiert, die das eigene Fernlicht regelt und um die geht es doch.
Das kenne ich sowohl vom V60 und auch vom V90 - am Meisten hat die automatische Erkennung bei Autobahnen oder Bundesstraßen mit Leitplanken und bei LKW - die Fahrer sitzen ja deutlich höher und die Lichter werden zu spät oder gar nicht erkannt. Auf normalen Bundesstraßen klappt das bislang wunderbar - Lichthupe gab es jedoch auch schonmal, als ich nur mit dem normalen Licht unterwegs war - vielleicht war das ja schon zu hell.
Nein, aber wenn der Scheinwerfer zu hoch strahlt, wird der andere geblendet, bevor die eigene Automatik abblendet!
V60 MY 20
Ich muss mie eingreifen und bekomme äusserst selten Lichthupe. Bevor ich da dann eingreifen kann hat er abgeblendet.
Wie gesagt sehr selten.
Ich habe anfangs öfter ne Lichthupe kassiert (XC60 2018). Deshalb kommt der nächste ohne Lichtpaket.
Ich habe eine Strecke, wo der Assistent nie klarkommt. Es ist eine sehr lange Gerade, welche ganz leicht abschüssig, bzw. ansteigt. Von Auge fast nicht zu erkennen. Wenn mir da ein Fahrzeug entgegen kommt, dann blenden weder der S90, noch der V60 D4 noch der jetzige V60 T8 ab. Erst, wenn der Gegenverkehr die Lichthupe betätigt, blendet er dann ab. Als ob die Fahrzeuge ausserhalb des Erfassungsbereiches der Kamera ist.
Zu allem Überfluss verläuft parallel auch noch eine Bahnlinie mit Signalen. Wenn die gelb oder rot sind, schneidet er diese immer zuverlässig aus.
Ansonsten funktioniert der Assistent echt gut. Meist ist der Gegenverkehr zu sensibel und betätigt schon die Lichthupe vor der Kurve, wo noch gar kein direkter Sichtkontakt ist...
Bei meinem 2020er CC funktioniert das ausblenden sehr gut, Lichthupe sehr selten. Manche sind aber auch sehr nervös wenn sie Fernlicht sehen...
Wie bei volvocitroen nur bei langen Geraden ab und an das er spät abblendet. Doch auch hier wird der Gegenverkehr schnell nervös wenn man nicht sofort abblendet.
Gruss
EikoRD
Irgendwie habt Ihr wohl schon vergessen, das es früher durchaus üblich war schon vor der Kurvenausfahrt / Bergkuppe abzublenden, wenn man deutlich den Schein eines entgegenkommenden Fahrzeuges gesehen hat. Klar kann die Technik das nicht leisten, aber ich findes es durchaus blöd, das meine Pupillen sich erst hektisch bewegen müssen, bis so ein Wunder der Technik dann mal endlich reagiert. Ich würde mir da manchmal wünschen, das Jemand dann einfach mal manuell eingreift und nicht immer darauf wartet das die Technik das schon richtet und danach dann auch noch über den ach so sensiblen Entgegenkommenden schimpft.
Und manchmal sind doch wirklich noch einfache mechanische Einstellarbeiten nötig...unglaublich aber eigentlich unkompliziert.
KUM