1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V60 T4 Powershift - Getriebe reduzierte Funktion

V60 T4 Powershift - Getriebe reduzierte Funktion

Volvo V60 2 (F)
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 9:12

Hallo,

zuerst einmal einen Gruß an alle Forumsteilnehmer. Ich bin hier neu und beginne gleich mit der Schilderung meines Problems.

Es handelt sich um einen Volvo V60 T4 Powershift, Bj. 2011, ca. 118.000 km. Das Fahrzeug lief bei uns bis letzten Donnerstagabend störungsfrei seit 14 Jahren (also neu gekauft), wurde durchgängig bei Volvo serviciert und hat auch den Getriebeölwechsel bei 60.000 km und zuletzt bei 117.500 km erhalten.

Letzten Donnerstagabend erschien plötzlich und ohne Vorwarnung die Anzeige "Getriebe reduzierte Funktion". Gleichzeitig wurde der Motor beim Anhalten an einer Kreuzung abgewürgt. Nach Neustart war das Schaltverhalten sehr eigenartig (Gänge wurden übersprungen, sehr harte Schaltrucke), die Fehlermeldung poppte nach wenigen 100m erneut auf. Daraufhin wurde das Fahrzeug abgestellt und zur Volvowerkstatt (jene, die das Fahrzeug auch bisher betreut hat) abgeschleppt.

Am Freitag wurde eine Diagnose durchgeführt, wonach ein Magnetventil "hängt" (genauen Fehlercode habe ich leider noch nicht). Die Werkstatt hat das Öl abgelassen, gespült und neu befüllt. Danach war der Fehler weg. Am Montag soll nun eine längere Probefahrt mit Diagnosecomputer durchgeführt werden, um festzustellen, ob das den Fehler tatsächlich behebt. Der Mechaniker war sehr optimistisch, dass das so sein wird. Seine Vermutung war, dass beim nur 500 km zurückliegenden Getriebeölwechsel Ablagerungen gelöst wurden, die das Magnetventil verstopft haben.

Wenn ich aber nun die Foren hier und insbesondere bei Ford (wo das baugleiche Getriebe ja in größerer Zahl eingesetzt wird) lese, habe ich keinen Fall gefunden, wo ein Ölwechsel das Problem dauerhaft behoben hat. Letztlich lief es immer auf eine umfangreiche Getrieberevision oder gleich einen Getriebetausch hinaus.

Gibt es hier dazu Erfahrungen, Einschätzungen und Empfehlungen? Ich wäre durchaus auch bereit, mehr Geld zu investieren, habe aber keine Lust, irgendwo auf einer einsamen Landstraße bei Regen und schlechter Sicht zum ungünstigsten Zeitpunkt liegenzubleiben. Idealerweise noch mit den Kindern hinten drin.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
2 Antworten

Moin,

einer der von dir angesprochenen Berichte stammt vermutlich von mir. Meinen T4 (Baujahr 2011) hatte es 2016 mit ca. 86.000 km erwischt. Zu der Zeit war bei Volvo kein Getriebeölwechsel vorgesehen. Mein freundlicher Volvohändler (bei dem ich den Wagen nicht gekauft hatte) hat dann erreicht, dass ein neues Getriebe für 5.600 Euro auf Garantie eingebaut wurde.

Ich würde an deiner Stelle erst einmal auf das Urteil deines Mechanikers hoffen. Wenn dann das Getriebe läuft, entweder schnell den Wagen abstoßen oder Geld für einen Getriebetausch einplanen.

P.S. Bei meinem T4 wurde 60.000 km nach dem Getriebetausch der dann vorgesehene Ölwechsel durchgeführt. Bei 175.000 km (also 90.000 km mit dem Getriebe) tauchte erneut deine Fehlermeldung auf. Da der Wagen zu dem Zeitpunkt auch noch viel Kühlwasser verloren hat, habe ich den Wagen schnell verkauft

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 14:18

Vielen Dank für deine Antwort.

Dein Bericht war eh einer, auf den ich bei der Suche bereits gestoßen bin.

Fahrzeug abstoßen ist für mich keine Option, da ich plane, mit Verfügbarkeit eines EX60 oder noch besser EV60 (falls Volvo doch einen E-Kombi baut) auf Elektromobilität umzusteigen. Als Überbrückung für diese vielleicht 3 Jahre käme daher dann nur ein günstiger Gebrauchtwagen in Frage - und da handle ich mir dann nur einen Tausch von bekannten Problemen gegen unbekannte Probleme ein. Zumal der Wagen ja bis jetzt in 14 Jahren keinerlei Anlass zur Klage bot.

Das Geld für ein Austauschgetriebe würde ich daher notfalls sogar in die Hand nehmen.

Froh wäre ich natürlich, wenn es hier jemanden gäbe, der meine Bedenken zerstreuen könnte. Z. B. einen Volvo- oder Ford-Mechaniker mit der Aussage, dass bei 2/3 aller von ihm betreuten Fahrzeuge das Problem tatsächlich mit Ölwechsel lösbar war. O. Ä.

Was ich vermeiden will, ist, dass das Auto jetzt 1.000 km so fährt und dann der Zirkus neu beginnt. Womöglich an einem ungünstigen Ort/Zeitpunkt, bei schlechtem Wetter, mit den quengelnden Kindern hinten usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60