- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- V70 D4 181 PS von 2015 mit 150.000 km: Riss Motorblock (d4204 t5)
V70 D4 181 PS von 2015 mit 150.000 km: Riss Motorblock (d4204 t5)
Hallo in die Runde,
mein Vater fährt seit 2 Jahren o. g. Volvo. Schon seit Kauf fiel ein undefinierbarer, leichter Kühlmittelverlust auf, zuletzt Ölverbrauch und nun hat die Werkstatt einen Riss im Motorblock festgestellt. Und das bei einem Volvo mit der Laufleistung...
Wenn man recherchiert, findet man neben Austauschmotoren auch das Thema schweißen. Habt ihr Erfahrungen bzw. Empfehlungen, wie man das Problem nachhaltig lösen kann? Würdet ihr evtl. auch abstoßen? Was wäre dann der Restwert?
Falls es Kontakt in Sachsen bzgl. Schweißen oder AT Motoren gibt, dann gern her damit.
Danke für eure Unterstützung.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Falls jemand Interesse hat: https://www.kleinanzeigen.de/.../2969042092-216-4142
Das Bild von den Kolben soll ja sicherlich den Riss dokumentieren.
Wo soll da einer sein? Oder meinten die einen Riss in der Laufbuchse? Da könnte man evtl. was sehen auf der Stegseite. Da ich da zuwenig Fachmann, würde mich das mal interessieren.
Kann man die Laufbuchse nicht austauschen?
Gruß Didi
@volvocarl es müsste der kleine Riss links an der ersten Laufbuchse sein. Danke für den Tipp mit dem Tausch @SirDeedee. Ich recherchiere gerade mal ein bisschen und werde das der Werkstatt mal vorschlagen.
Zitat:
@Jowo1710 schrieb am 7. Januar 2025 um 21:05:29 Uhr:
@volvocarl es müsste der kleine Riss links an der ersten Laufbuchse sein. Danke für den Tipp mit dem Tausch @SirDeedee. Ich recherchiere gerade mal ein bisschen und werde das der Werkstatt mal vorschlagen.
Den Tausch der Laufbuchse(n) macht der Instandsetzer.
Da der Kopf einmal ab ist, wäre das Einschicken des Motors oder der Transport auf einem Hänger dann geboten.
Das dürfte die einzig sinnvolle Möglichkeit sein.
Mich wundert nur, das bei einem VEA zu hören/lesen.
Ich würde mir da erst mal einen Rat vom Fachmann holen. Verkaufen kann man die Kiste dann immer noch, wenn es preislich nicht passt...
Dann frag ich mal bei einem Instandsetzer an.
Zitat:
@Jowo1710 schrieb am 7. Januar 2025 um 21:23:52 Uhr:
Dann frag ich mal bei einem Instandsetzer an.
BP Motorentechnik in Dortmund, hab da bereits mal einen block fürn Audi A4 V6 machen lassen. Top Arbeit !
Es grüßt
CZEA1989
Björn Pieper macht gute Arbeit.
Ob er das machen möchte / kann bleibt aber fraglich.
Und den Motor von Oschatz nach DO bringen und zurück nebst Ein und Ausbau ….
Was kostet ein neuer Rumpf Motor ? Was kostet ein Ersatz Motor?
Austauschmotor kostet ab 4.000 €, für den Einbau etc. werden sicher auch nochmal 2.000 € fällig. Das klingt nicht wirklich attraktiv. Den Motor irgendwo hinschicken sehe ich auch nicht.
Als meiner damals hochgegangen ist, hatte ich ich mich auch erkundigt. Die Instandsetzer, die ich kontaktiert hatte, hätten den Motor abgeholt und wieder gebracht. Oder das ganze Auto.
Ich hatte dann aber einen jungfräulichen kompletten Motor gefunden.
Das war für mich dann besser.
Insgesamt habe ich inkl. Mietwagen 6000€ bezahlt. War allerdings in der Weihnachtszeit, von daher hatte ich den Mietwagen 4 Wochen. Es wäre also im Normalfall billiger gewesen. War zum Jahreswechsel 2018/19, also schon ein Weilchen her...