1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II läuft bei jetziger Feuchte bockig/ruckelig und geht während der Fahrt aus!

V70 II läuft bei jetziger Feuchte bockig/ruckelig und geht während der Fahrt aus!

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 11:24

V70 II -2.5T 2007 Benzin + LPG ca. 185.000 km

In meiner Region ist es seit Wochen nebelig mit Lufteuchte 95-98% und ich jage einem Phantom hinterher.

Mein erfahrener Mechaniker ist ebenso ratlos, weshalb ich hier nachfragen möchte, ob jemand ähnliche Erlebnisse hatte und wie es ggf. gelöst wurde.

Der Wagen startet morgens bei Kälte normal, läuft aber sehr bockig/ruckelig auf Benzin und geht innerhalb ca. 5 km Strecke auch mehrfach aus.

Ist er warm und wird ca. 15-30 Min. abgestellt, läuft er einwandfrei (auch auf LPG).

VIDA zeigt keine Fehler, außer den üblichen Luftqualitätssensor.

Zündaussetzer sind auf Benzin in der Regel = 0 oder einstellig - habe das in den letzten Wochen mehrfach per Vida überprüft.

Es sind neue Volvo Zündkerzen verbaut, sowie 5 neue NGK Zündspulen, nachdem zwei Sätze der lausigen Bosch immer nur 80 - 100.000 km gehalten haben (kleine Risse).

Herkömmliche Zündkabel gibt es hier nicht, da die Zündspulen direkt auf den Kerzen sitzen.

Die Stecker zu den Zündspulen wurden geprüft und mit Kontaktspray gereinigt. An den Kabeln konnte ich auch nichts auffälliges erkennen.

Obige Maßnahmen samt neuem LMM wurden im Sommer 2024 vor ca. 6.000 km durchgeführt und die damaligen Zünd-Aussetzer durch die Bosch-Spulen beseitigt, die auch VIDA zahlreich anzeigte.

Da gab es allerdings nicht diese Feuchtigkeit!

Vor einer Woche habe ich die Kerzen nochmal rausgeschraubt - einwandfreies Kerzenbild und völlig gleichmäßig bei EA = 0,7mm. An der Zündanlage kann es m.E. kaum liegen ?!

Wir wissen nicht mehr weiter und erhoffen uns hier neue Erkenntnisse :-))

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen
2 Antworten

Ich habe da das CEM unter der Ablaufrinne Frontscheibe im Verdacht. Hier kommt es immer wieder bei den Autos zu Feuchteprobleme. Das würde auch dazu passen wenn der Motorraum warm ist dass das Kondenswasser verdampft und bis zum nächsten Abstellen Ruhe ist.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 16:34

Darauf wäre ich echt nicht gekommen, da mir dieses Feuchteproblem unbekannt war!

Paßt aber exakt zu den Symptomen, denn die Tage hatte ich eine CEM-Meldung zur Hochdruckpumpe Scheinwerfer, die ausgefallen ist. Fehler wurde gestern nicht mehr angezeigt, Pumpe geht aber trotzdem nicht - seltsam!

Da liegt definitiv was im Argen... komme aber erst in ca. 14 Tagen zur Fehlersuche mit dem Kollegen.

Heute war kein Bodennebel und das "Rodeo" fiel aus :-)))

Sobald ich nähreres weiß, werde ich hier berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90