1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 III Motor klackern

V70 III Motor klackern

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebes Forum,

ich habe die Tage einen neuen alten Volvo V70 mit dem D4 mit 163 PS aus Baujahr 2013 gekauft. Der Wagen hat 250.000 Kilometer gelaufen und wurde lückenlos Scheckheft gepflegt. 10 Jahre bei Volvo und danach in der freien Werkstatt.

Jetzt ist mir allerdings ein klappern im Stand und bis ca. 2000 Umdrehungen aufgefallen, das mir Sorgen macht. Könnt ihr mir sagen ob das normal ist oder ob hier ein Problem mit den Hydrostößeln vorliegt?
Ein Video habe ich hier bei Youtube hochgeladen

Liebe Grüße und vielen Dank

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hej
Das machen diverse andere Diesel auch. Durch das öffnen des Öldeckels verschwindet das Vakuum und darum entsteht das Geräusch. Es verschwindet ja auch sobald der Deckel wieder drauf ist. Der Deckel ist nicht isoliert oder sonst was. Würde es nach dem schliessen weiterhin so klackern, dann wäre was nicht in Ordnung.
Ja, Schlepphebel könnten sein, muss aber nicht. Ich weiss da gibt es ganz viele andere Meinungen.
Mein XC60 D5 (2011, 215PS) tut das auch, unser V70 D5 (2009, 185PS) tut das auch und der S80 D5 (2007, 185PS) tut das auch. Ich habe jetzt 211 230km, der V70 284 000, der S80 287 000km und alle laufen ganz normal weiter ohne Ölverbrauch oder sonst irgendwas. Mach dir da keinen Kopf und steigere dich nicht so fest in dieses Thema hinein.
Videos und Foren können helfen, sie können einen aber auch stark verunsichern. Solange er sauber läuft ist doch alles gut.

LG Jimmy

Hallo,
Macht mein 311tsd gerannter V70/3 185PS Auch, S80 II D5 185PS klackert auch so, hat jetzt auch 210k drauf.
Würde dem weiter keine Beachtung Schenken.
Es grüßt
CZEA1989

Danke für die Antworten!

Ist bei euch das leise Nageln bzw. Klackern im unteren Drehzahlbereich auch im Innenraum zu hören?

Bei meinem tritt das zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auf und ist auch nur in den unteren Gängen schon deutlich zu hören, wenn das Radio aus ist. Es tritt beim leichten Gastgeben auf.

Ich bin noch die Volvo gefahren, daher ist es schwer für mich einzuschätzen, was da normal ist.

Das Geräusch macht meiner auch D5 185PS mit 345000km...auch kein Ölverbrauch und um die 6l Diesel.

D5 205ps hört sich genauso an nach 300tkm, schon eine ganze Weile. Einfach fahren.

Zitat:

@tobimcguinness schrieb am 18. Februar 2025 um 16:41:43 Uhr:


Danke für die Antworten!
Ist bei euch das leise Nageln bzw. Klackern im unteren Drehzahlbereich auch im Innenraum zu hören?
Bei meinem tritt das zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auf und ist auch nur in den unteren Gängen schon deutlich zu hören, wenn das Radio aus ist. Es tritt beim leichten Gastgeben auf.

Ich bin noch die Volvo gefahren, daher ist es schwer für mich einzuschätzen, was da normal ist.

Ich gehe davon aus, dass du dieses "nageln" meinst, welches zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen ist und du fast kein Gas gibst und keine Last hast. Ja das ist normal.

Das ist ein 5 Zylinder Diesel-Motor. Diese Motoren haben einen eigenen Charakter und sind nicht mit 4 oder 6 Zylinder Diesel-Motoren vergleichbar. Ein 5 Zylinder wird durch seine Anzahl Zylinder immer irgendwo ein "unrundes" laufen haben. Es ist ja kein nageln an sich sondern die Eigenschaft von diesem Volvo 5 Zylinder-Motor. Ist der Motor warm, wird das Geräusch auch leiser bzw. weniger.

Verwende mal ein Diesel-Additiv, das schadet nicht. Ich verwende alle 2'000 km das Liqui Moly Super Diesel Additiv. 8 Flaschen kosten auf Amazon 49 Euro.

LG Jimmy

Zitat:

@tobimcguinness schrieb am 18. Februar 2025 um 16:41:43 Uhr:


Danke für die Antworten!
Ist bei euch das leise Nageln bzw. Klackern im unteren Drehzahlbereich auch im Innenraum zu hören?
Bei meinem tritt das zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auf und ist auch nur in den unteren Gängen schon deutlich zu hören, wenn das Radio aus ist. Es tritt beim leichten Gastgeben auf.

Ich bin noch die Volvo gefahren, daher ist es schwer für mich einzuschätzen, was da normal ist.

Hallo,

bei mir hat HVO100 geholfen, dieses Spezifische nageln zwischen 1500-2000 fast weg zu bekommen, liegt Wohl am Sprit oder an ''alten'' Injektoren.

Es grüßt

CZEA1989

Alles klar, super! Vielen Dank Leute! Ich werde es mit dem Additiv mal versuchen und berichten, ob es was gebracht hat

Ich hatte einen V60 D3 5-Zylinder mit 163 PS 2012 neu übernommen. Im ersten Jahr ist er unauffällig gelaufen, nach 1,5 Jahren mit 60.000 km hat er mit diesem beschriebenen Nageln im Teillastbereich bei wenig Gas und zwischen 1.500 und 2.000 U/min begonnen. Da ich noch Garantie hatte bin ich der Sache sehr energisch nachgegangen, es war aber nicht aufzulösen. Ich denke, es ist eine „normale“ Abnutzung, vll Verkokung im AGR oder sowas. Hatte ihn nach 4 Jahren und bei 165.000 km nach Leasingende zurückgegeben. Bin dann auf Toyota Hybride umgestiegen, von Dieseltechnik hatte ich genug.

Hey zusammen, also ich habe jetzt mal 5000 Kilometer dieses Additiv beigemischt. Am Anfang in doppelter Dosierung, dann eine Dose pro Tank. Das klackern ist tatsächlich weniger geworden. Also ich kann es auf jeden Fall mit dem Additiv empfehlen. Danke für die Tipps :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60