ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 MY 2014 Start Stopp Automatik schaltet Motor zu früh aus

V70 MY 2014 Start Stopp Automatik schaltet Motor zu früh aus

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 14. November 2013 um 14:30

Hallo zusammen,

 

seit ein paar Wochen habe ich meinen niegel- und funkelnagelneuen V70 (MY 2014 Facelift) und ich bin sehr happy!

 

Es ist ein D4 mit Automatikgetriebe und Start Stopp Automatik. Wenn ich nun an eine rote Ampel fahre, bremse ich langsam runter, um sanft zum Stehen zu kommen. Die Start Stopp Automatik schaltet den Motor allerdings aus, bevor das Fahrzeug zum absoluten Stillstand kommt. Heißt: der V70 rollt noch leicht während ich bremse und der Motor geht aus!

Dies führt zu einem merklich starken Abbremsen (durch die Motorkraft?), so dass die letzten Zentimeter bis zum Stillstand ziemlich unsanft sind.

 

Hat irgendjemand selbige Erfahrungen oder weiß Rat? Vielleicht kann man die Start Stopp Automatik so einstellen, dass der Motor tatsächlich erst dann ausgeht, wenn der Wagen nicht mehr rollt?

 

Ansonsten springt er dann tadellos wieder an: Fuß vom Bremspedal leicht lösen und schon ist der Motor wieder da!

 

Vielen Dank

Ellore

Beste Antwort im Thema

Geht der Motor auch aus, wenn Du von D auf N schaltest?

Die Teile sind übrigens verstärkt, man verwendet für bestimmte Teile auch eine andere Oberflächenbeschichtung. Der Anlasser mit separater Batterie ist nun riesengross.

Geh mal "kurz vor dem Stillstand" GANZ leicht von der Bremse.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ellore

Hallo zusammen,

 

seit ein paar Wochen habe ich meinen niegel- und funkelnagelneuen V70 (MY 2014 Facelift) und ich bin sehr happy!

 

Es ist ein D4 mit Automatikgetriebe und Start Stopp Automatik. Wenn ich nun an eine rote Ampel fahre, bremse ich langsam runter, um sanft zum Stehen zu kommen. Die Start Stopp Automatik schaltet den Motor allerdings aus, bevor das Fahrzeug zum absoluten Stillstand kommt. Heißt: der V70 rollt noch leicht während ich bremse und der Motor geht aus!

Dies führt zu einem merklich starken Abbremsen (durch die Motorkraft?), so dass die letzten Zentimeter bis zum Stillstand ziemlich unsanft sind.

 

Hat irgendjemand selbige Erfahrungen oder weiß Rat? Vielleicht kann man die Start Stopp Automatik so einstellen, dass der Motor tatsächlich erst dann ausgeht, wenn der Wagen nicht mehr rollt?

 

Ansonsten springt er dann tadellos wieder an: Fuß vom Bremspedal leicht lösen und schon ist der Motor wieder da!

 

Vielen Dank

Ellore

Ein 5 Zylinder D4 mit 6 Gang Automatik UND Start Stop, ja gibts das denn?

Nabend!

Ich habe seit zwei Wochen einen V60 D4 und habe das gleiche "Problem". Leider habe ich auch noch keine Antwort auf dieses Problem. Morgen muss ich zum Elchdealer und werde das Problem ansprechen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Ein 5 Zylinder D4 mit 6 Gang Automatik UND Start Stop, ja gibts das denn?

:p Na klaro, siehe auch meiner! :D

Ich war allerdings anfangs auch sehr verwundert, dass es die Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit der GT nun auch beim V60 gibt. Mein damaliger Probefahrt-V60 hatte die Automatik noch nicht drin, war m. W. auch ein MY2012 oder 2013.

In meinem V60 deaktiviere ich die Start-Stopp-Automatik jedoch immer gleich nach dem Motorstart, da mich dieses An-Aus einerseits nervt und ich andererseits auch Bedenken auf die Haltbarkeit von Anlasser & Co. habe. :rolleyes:

Themenstarteram 15. November 2013 um 10:15

Ich gehe doch stark davon aus, dass Volvo für die durch die Start Stopp Automatik stärker beanspruchten Bauteile Teile verwendet, die der Mehrbelastung gewachsen sind. Zumindest kenn ich das so bei anderen (Premium)Herstellern.

Bei mir keimt halt ein etwas mulmiges Gefühl auf, wenn der Wagen jedesmal durch den Widerstand des ausgeschalteten Motors zum kompletten Stillstand gebracht wird. Außerdem ist es nicht gerade angenehm, wenn das sanfte Hinbremsen zur Ampel rüde beendet wird. Die durch meine Kids voll besetzte Tribüne der Rücksitzbank findet das Kopfnicken zwar irre lustig, mich nervts aber eher ;-)

am 15. November 2013 um 10:33

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Ein 5 Zylinder D4 mit 6 Gang Automatik UND Start Stop, ja gibts das denn?

Finger aufzeig! V70 MJ2014, D4 GT vor KW45 zur Stelle!

Und ja: Auch meiner ist, wie fast alle Schweden, Heavy Metal Fan und nickt.

Noch schöner: verringere ich in Erwartung des Nickens den Bremsdruck leicht (verringern, Fuss bleibt auf der Bremse!), rollt er manchmal sehr schön leicht aus. Manchmal macht er aber auch den Motor wieder an?

Ich habe es auch schon erlebt, dass er mit starkem Kopfnicken zum Stillstand kommt, um kurz darauf den Motor wieder anzuwerfen, ohne, das ich den Druck auf das Bremspedal ändere.

Dafür stellt er aber auch ganz zuvorkommend den Motor aus, wenn ich P einlege. Manchmal. Manchmal auch nicht, obwohl ich an der gleichen Stelle parke...

Einzig und alleine das Motor Anwerfen wenn sich der Fuß vom Bremspedal löst funktioniert sehr gut und zuverlässig.

Ich kenne es von anderen Marken, dass die Start-Stopp-Automatik in Abhängigkeit vom Bremsdruck funktioniert: Bremst man nur leicht, bleibt der Motor an, bremst man stärker, geht er aus. Dieses Verhalten kann ich meinem V70 allerdings nicht beibringen. :)

Wäre prima bei der Warteschlange vor einem Kreisel. Hier schalte ich Start Stop aus, sonst hätte ich ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Motor.

Start-Stopp und ich sind noch keine Freunde. Aber wir arbeiten daran.

 

Grüße,

mac

Geht der Motor auch aus, wenn Du von D auf N schaltest?

Die Teile sind übrigens verstärkt, man verwendet für bestimmte Teile auch eine andere Oberflächenbeschichtung. Der Anlasser mit separater Batterie ist nun riesengross.

Geh mal "kurz vor dem Stillstand" GANZ leicht von der Bremse.

Kann man Start/Stop eigentlich dauerhaft deaktivieren??

Hallo Zusammen,

ich weiß dass einen Eco Modus in diversen Fahrzeugen und Motorisierungen gibt, meiner Meinung nach bislang aber nur bei D2 ( Wissensstand bis MY13 :D ).

Dieser Eco Modus hat einen "Segelmodus" an Bord, der den Motor bereits bei Geschwindigkeiten ab/unter 5 km/h abschalten lässt.

Hatte diesen Effekt bislang nur im V40 T4 Powershift, dachte es liegt auch an der Powershift Automatik aber anscheinend jetzt auch bei der Geartronic.

Zitat:

Original geschrieben von f355

 

Kann man Start/Stop eigentlich dauerhaft deaktivieren??

M.W. ist S/S nicht dauerhaft deaktivierbar, bzw. es ist nicht zulässig. So ein nerviger, komfortbeeinträchtigender Müll. :mad: Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der sich mit dem Kram anfreunden kann. Schon gar nicht beim Diesel. Das Verhalten des V70 vom TE würde mich stark nerven. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so wie es ist gedacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD

Hallo Zusammen,

ich weiß dass einen Eco Modus in diversen Fahrzeugen und Motorisierungen gibt, meiner Meinung nach bislang aber nur bei D2 ( Wissensstand bis MY13 :D ).

Dieser Eco Modus hat einen "Segelmodus" an Bord, der den Motor bereits bei Geschwindigkeiten ab/unter 5 km/h abschalten lässt.

Hatte diesen Effekt bislang nur im V40 T4 Powershift, dachte es liegt auch an der Powershift Automatik aber anscheinend jetzt auch bei der Geartronic.

Ja, das ist der neue Trend bei den Autoherstellern. Abschalten durch S/S schon beim ausrollen.

Ich könnte Ko....

Zitat:

 

M.W. ist S/S nicht dauerhaft deaktivierbar, bzw. es ist nicht zulässig. So ein nerviger, komfortbeeinträchtigender Müll. :mad: Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der sich mit dem Kram anfreunden kann. Schon gar nicht beim Diesel. Das Verhalten des V70 vom TE würde mich stark nerven. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so wie es ist gedacht ist.

Na super, so ein Mist. Man weiß wirklich nicht, was man künftig noch fahren soll. :confused:

Über Sinn und Unsinn zu diskutieren bringst ja nichts..., ich würde das Ganze als Mangel dem :) melden und um Reparatur bitten. Da wird es dann über Kurz oder Lang ein Softwareupdate geben...

Gruß

KUM

Hej,

ich hatte auf meiner letzten Schwedenreise einen V40 als Mietwagen, D2 mit Powershift und Start/Stopp. Beim langsamen Ausrollen das gleiche Verhalten: Motor aus schon bei niedrieger Geschwindigkeit. Soweit ich gehört habe machen dies andere Hersteller genauso.

Ich finde dieses frühe Motor-Aus als unangenehm, fiel mir arg auf beim vorsichtig-langsamen durchrollen an einer Engstelle, plötzlich war er aus. Ok, er sprang beim Gasgeben gleich wieder an, lenkt aber doch ab. Ob man sich da mal dran gewöhnt? Ob wir "Alten" uns da dran gewöhnen? Vielleicht die Jugend :D die es bald nur noch so kennt....

Grüße!

Ich bin mit noch 39 noch halbwegs jugendlich, aber an so einen Quark kann ich mich nicht gewöhnen. Start/Stop ist für mich der nervigste automobile Zwang der Neuzeit. Der V40 CC D4, den ich im Spätsommer eine Woche fahren durfte, hatte das natürlich auch. Ich habe das immer sofort nach Motorstart deaktiviert. Ist nur nervig, jedes Mal nach dem Starten diese blöde Taste zu drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 MY 2014 Start Stopp Automatik schaltet Motor zu früh aus