- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- V70 Sensus eine RTTI-Daten
V70 Sensus eine RTTI-Daten
Hallo zusammen
seit paar Tagen laufen bei meinem Sensus mit Weltkugel keine RTTI-Daten in der Navigation mehr ein, auch keine Verkehrsflussdarstellung, nur mehr TMC. Internetverbindung funktioniert, kann über TuneIn problemlos Internetradio hören. Option aus und wieder an bringt auch nichts. Haben auch andere das Problem? Vielleicht gibt es nur Probleme Server, die werden ja den Dienst nicht eingestellt haben oder?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
ähnliches Problem scheint es aktuell auch bei den SPA Modellen mit Sensus zu geben:
https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-volvo-xc60-bj-21-t8195161.html
Letztes Wochenende ging es bei mir zumindest noch problemlos sowohl im In- wie Ausland.
Ich habe glaube ich dasselbe Problem mit meinem V60 MY 2015. Hin und wieder funktioniert es, oft genug aber leider nicht. Ärgerlich wenn man 200 Euro ausgegeben hat um die Funktion nutzen zu können.
Manchmal geht auch TuneIn nicht obwohl Verbindung zum Internet, aber das fällt nicht so häufig aus wie RTTI
Zitat:
@PeterCoyote schrieb am 3. April 2025 um 13:22:39 Uhr:
Hin und wieder funktioniert es, oft genug aber leider nicht.
Ich schätze, das ist aber dann eher ein anderes, generelles Problem als das gerade aktuelle und deutet eher auf keine bzw. schlechte Internetverbindung hin.
Nutzt du die Verbindung via Fahrzeugmodem oder WLAN-Hotspot oder Bluetooth-Tethering?
Also ich hatte bis jetzt nie Probleme. Deswegen bin ich so verwundert.
Ich für meinen Teil spanne einen Internetzugang mit Hotspot auf, kann mir gut vorstellen, dass man mit GSM über das integrierte 3G Modem heutzutage nicht mehr weit kommt.
Zitat:
@v70_DD schrieb am 3. April 2025 um 13:54:42 Uhr:
Also ich hatte bis jetzt nie Probleme. Deswegen bin ich so verwundert.
Ich für meinen Teil spanne einen Internetzugang mit Hotspot auf, kann mir gut vorstellen, dass man mit GSM über das integrierte 3G Modem heutzutage nicht mehr weit kommt.
Dito. Bis zur Abschaltung von 3G hab ich ohne Probleme das interne Modem genutzt. Danach war es mit 2G sehr instabil. Also auf einen 4G-USB-Stick umgeschwenkt, der als WiFi AP dient, und seitdem wiederum keine Probleme.
Wenn ich ganz viel Bock hab, gucke ich nachher mal nach, was mein Sensus Connect bzgl. RTTI aktuell sagt

Zitat:
@JanV40 schrieb am 3. April 2025 um 14:21:41 Uhr:
Wenn ich ganz viel Bock hab, gucke ich nachher mal nach, was mein Sensus Connect bzgl. RTTI aktuell sagt
Jau, auch ich bekomme keine RTTI Daten rein, nur TMC Daten.
Mal schauen, ob uns Volvo das dauerhaft geklaut hat oder ein temporäres Problem besteht.
Alle anderen Apps ausser TuneIn sind auch "nicht mehr unterstützt".
BTW: Muss man bei TuneIn mittlerweile ein Konto haben und angemeldet sein, damit man Internetradio hören kann? Ich hab's das letzte Mal vor Jahren genutzt. Geht jetzt auch nicht mehr.
Habe TuneIn von Anfang an nur mit Konto nurtzen können.
Ich gehe mal davon aus, dass RTTI nur temporär gestört ist. Alles andere wäre eine krasse Einschränkung, zumal die Freischaltung ja nicht billig war. Und da die neueren Modelle ja anscheinend auch Probleme haben, bin ich optimistisch.
Zitat:
@v70_DD schrieb am 3. April 2025 um 18:37:02 Uhr:
Habe TuneIn von Anfang an nur mit Konto nurtzen können.
Alles klar, danke! Vielleicht liegt da das Problem.
Ich wollte TuneIn als einzige noch funktionierende App hernehmen, um die Internetverbindung zu testen. Begrüßte mich aber damit, dass meine uralten Favoriten nicht mehr gültig wären

Eine manuelle Senderwahl brachte aber auch keinen Empfang.
Sei's drum.
Wichtiger ist die RTTI Geschichte. Dass die neueren Sensus Modelle ebenfalls Probleme haben, macht mir etwas Hoffnung.
Aber man weiß ja nie, die Apps für das Sensus Connect in unseren Fahrzeugen sind mehr oder weniger alle eingestampft worden inkl. der damaligen sehr hilfreichen Send-to-Car Funktion von Here. Navi Updates kommen mittlerweile nur noch alle ein bis zwei Jahre und die Einführung von RTTI bei der P3 Plattform liegt nun halt auch schon fast 10 Jahre zurück.
Die "Freischaltung" in Form von Systemupdate + RTTI Anwendung kostete damals bei mir übrigens nicht die Welt. Wenn ich mich recht erinnere irgendwas im mittleren zweistelligen Bereich.
Und die Fahrzeuge ab MJ 15 oder 16 sollten die Funktion doch sowieso von Werk aus an Bord haben.
Und, wie ist bei euch der Stand? Bei unserem Volvo V60 BJ 2016 funktioniert es immernoch nicht
Nach wie vor ohne Funktion. Harren wir der Dinge...