1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. V70 Temperaturanzeige niedrig

V70 Temperaturanzeige niedrig

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 9. Januar 2006 um 17:43

Hallo!

Bei meinem V70 2,4T Bj´99 ist in letzter Zeit die Temperaturanzeige immer ca. ein drittel unter der Mitte der Anzeige. Ist das ein Grund zur Werkstatt zu fahren, oder macht das dem Motor nichts aus?

Besten Dank schonmal!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 9. Januar 2006 um 18:56

Yes, dein Thermostat ist im Eimer. Solltest du herrichten. Der Motor wird nicht richtig warm. Mehr Verschleiß und mehr Sprit sind die Folge. Außerdem hast du kältere Füße.

Gruß hendrik

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 6:58

Aber wenn der Termostat kaputt ist, müsste der Motor doch die richtige Temperatur haben, aber das Gerät zeigt sie falsch an. Oder wirkt sich das dann auch auf die Temperatur aus?

Könnte man den Termostat als technisch interessierter Laie austauschen oder ist das recht kompliziert?

am 10. Januar 2006 um 10:57

den termostat auszutauschen ist kein problem.

der schlauch,der vom kühler auf der linken seite zurück in den motor geht-da sitzt er.vorher ein bischen kühlwasser ablassen.

den schlauch vom motor trennen,die 2 schrauben an der kühlwasseraufnahme lösen und den anschluss abheben.schon hast du den termostat in der hand-neue dichtung nicht vergessen!

aber mal was gabz anderes:

das mit der Temp. ist bei mir genauso(2,3 20V Turbo)-genau wie bei meinem Vater (2,5 20V) und nem bekannten (2l 10V).

liegt einfach an der geringen aussentemperatur.beim 2l 10V ist sogar vom werk aus 2 drittel des kühlers zugemacht. hab bei mir auch nen teil zugemacht-wirkt wunder!ohne das er ZU warm wird.

deswegen eigentlich kein grund zur bersorgnis.

bald wirds ja wieder warm :)

mfg

am 10. Januar 2006 um 12:40

hi nochmal,

also mal ganz langsam. fangen wir vorne an. morgens früh ist der motor kalt. wir setzen uns rein und starten. motor läuft und durch die reibung wird wärme erzeugt und ins kühlwasser abgegeben. der motor und das wasser werden warm. klar soweit! noch zirkuliert das kühlwasser im kleinen kreislauf, damit es schneller warm wird. der kühler ist also nicht in den kreislauf integriert. DAS regelt der thermostat. sobald das kühlwasser die kritische themperatur erreicht geht der thermostat automatisch auf und das kühlwasser strömt durch den kühler und wird wieder runtergekühlt, so daß der motor nicht überhitzt. soweit auch klar. da die kühlwasser themperaturanzeige normal beim 850 sowie beim v70 waagerecht steht, heißt das, daß thermostat schließt nicht richtig. es strömt zuviel wasser durch den kühler und das wasser erreicht nicht seine optimale temperatur. ergo ist es defekt.

ich würde sagen thermostat wechseln, da defekt. es schließt nicht mehr. da aber auch plötzlich der entgegengesetzte fall entreten kann, könnte es auch nicht mehr öffnen und der motor überhitzt. aber das muß jeder selber wissen.

übrigens kostet das thermostat ca 25 euro im zubehör und es ist in max. ner stunde gewechselt.

also?

am 10. Januar 2006 um 14:34

Zitat:

Original geschrieben von xevulon

hi nochmal,

also mal ganz langsam. fangen wir vorne an. morgens früh ist der motor kalt. wir setzen uns rein und starten. motor läuft und durch die reibung wird wärme erzeugt und ins kühlwasser abgegeben. der motor und das wasser werden warm. klar soweit!

Nicht klar!!! Wenn das soviel Reibung gibt, dass man das mit Wasser kühlen muß, wozu ist denn dann das Motoröl da? Zum fritieren der Kolbenfresser? :-)

Richtig ist: Der Motor soll schnell seine Betriebstemperatur erreichen, damit der Kraftstoffverbrauch und dadurch auch der Schadstoffausstoss runter geht. Beim starten des kalten Motors wird das Gemisch nämlich auf bis 2:1 (zum Vergleich: Bei Betriebswarmem Motor beträgt das Mischungsverhältnis 14,8 Teile Luft zu 1 Teil Kraftstoff) angefettet um zu erreichen daß überhaupt noch etwas Zündfähiges Gemisch da ist.

Zitat:

noch zirkuliert das kühlwasser im kleinen kreislauf, damit es schneller warm wird. der kühler ist also nicht in den kreislauf integriert. DAS regelt der thermostat. sobald das kühlwasser die kritische themperatur erreicht geht der thermostat automatisch auf und das kühlwasser strömt durch den kühler und wird wieder runtergekühlt, so daß der motor nicht überhitzt. soweit auch klar. da die kühlwasser themperaturanzeige normal beim 850 sowie beim v70 waagerecht steht, heißt das, daß thermostat schließt nicht richtig.

Das ist aber sowas von Ultrakorrekt!

Zitat:

es strömt zuviel wasser durch den kühler

Zuviel kann da ja nicht durch. Es fließt halt nur schon dann durch den Kühler, wenns noch gar nicht richtig heiß ist.

Zitat:

und das wasser erreicht nicht seine optimale temperatur. ergo ist es defekt.

ich würde sagen thermostat wechseln, es schließt nicht mehr. da aber auch plötzlich der entgegengesetzte fall entreten kann, könnte es auch nicht mehr öffnen und der motor überhitzt. aber das muß jeder selber wissen.

Ja, in dem Fall geht die Temperaturanzeige dann aber sehr zügig nach oben und bei Nichtbeachtung gibt das dann Rauchzeichen :-)

Obs da noch ne optische/ akustische Warnung zusätzlich gibt weiß ich allerdings nicht.

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 15:40

Also du meinst, dass das relativ normal ist und ich könnte den Kühler zu nem drittel z.B. mit Pappe abdecken und dann wird er wieder "normale" Temperatur erreichen?

Gäbs da nicht noch eine andere Methode oder fahren wirklich ein haufen Volvos rumm, deren Kühler zugedeckt ist? Ich probiers auf jedem fall mal aus.

Ich hab das auch schon mal gehört, allerdings von nem Käfer aus den 70iger Jahren ;-)

Gibts da noch ein besseres material als pappe dafür?

Hast du es denn noch nicht eingesehen, dass an deinem Auto etwas defekt ist ? Eine so plausible und gute Erklärung habe ich bisher noch nie gelesen. Tausch doch einfach das Thermostat, bevor du den Kühler mit Pappe zuklebst ... wo lernt man denn sowas ? Kann man wirklich so geizig sein ?

am 11. Januar 2006 um 7:25

hey leute,

bei allem respekt, daß ist hier nicht peterchens bastelstube wo man(n) den einzigen wassergekühlten käfer der 70ziger (juhu, es gibt ihn doch) diskutiert. hey Quade, dein thermostat ist im EIMER. wenn du nicht bald bus und bahn fahren möchtest reparier es bitte. aber verschone dieses forum mit nicht oder halbwissen. Oder!!!!!!!!!!! du hörst auf das was man(n) dir sagt. natürlich nur qualifizierte treads.

so long und ein langes leben deinem zy.kopf.

hendrik

Themenstarteram 11. Januar 2006 um 7:40

Okay, okay ich wollts ja nur ausprobieren! Aber Ihr habt mich ja schon überzeugt, dass das nicht das Beste ist!

Auf jedem Fall schonmal besten Dank für eure Mühen und natürlich auch für die Sorgen um meine Zylinderkopfdichtungen! Dann werd ich doch besser losfahren und mir so ein schönes neues Thermostat zulegen!

Ich hoff, das ich das ohne weiteres einbauen kann, und wenn nicht, werdet ihr hier sicher einen Hilferuf lesen können.

am 11. Januar 2006 um 9:09

Thermostat

 

Moin.

Alos bei mir ist im Winter auch immer (auch bei anderen Autos) die Temperaturnadel im unteren Bereich.

Folgende Frage: An welcher Stelle wird denn die Kühlwassertemperatur gemessen?

Und: Spielt es denn nicht auch eine Rolle. ob die Heizung an ist oder nicht? Denn in diesem Fall müßte der Wasser-Kreislauf ja größer werden, die Temperatur also niedriger.

am 11. Januar 2006 um 9:32

sa

 

hallo, ich nochmal.

also bei 850TDI wird die wassertemperatur direkt am vorlauf vor dem thermostat abgenommen. aus eigener erfahrung( hatte ein defektes, was man rein optisch nach der demontage nicht als defekt bezeichnen konnte) weiß ich das auch jetzt bei minus temp. die anzeige waagerecht steht. auch bei voll offenem wärmetauscher durchfluß. überleg mal wie viele auf und zu so ein thermostat in 5 jahren macht. irgendwann ist das bimetal dann wohl mal ausgelullert.

hendrik

Genau. Die Temp wird direkt am Gehäuse des thermostaten abgenommen und die Wassertemperaturanzeige steht auch bei -25° Aussentemperatir waagerecht ! Habe ich letzten Winter ausprobieren dürfen.

am 11. Januar 2006 um 19:00

Re: Thermostat

 

Zitat:

Original geschrieben von Pikachu

Und: Spielt es denn nicht auch eine Rolle. ob die Heizung an ist oder nicht? Denn in diesem Fall müßte der Wasser-Kreislauf ja größer werden, die Temperatur also niedriger.

Ja, das spielt ne Rolle. Wenn Du mit geschlossener Heizung los fährst und dann bei Betriebswarmem Motor die Heizung aufreißt geht die Temp. kurzzeitig runter. Das merkst Du aber nur, wenn das Wasser aus dem Wärmetauscher (der Heizung) erst am Sensor vorbei und dann durch den Motor fliesst.

Und wenn im Sommer der Motor dann aufgrund von irgendwelchen Tuningversuchen heißer wird als vom Konstrukteur vorgesehen, lässt man halt auch bei Aussentemperaturen von 35°C gerne die Heizung mitbullern (z.B. Manta oder BMW 1500. etc.) :-D

am 11. Januar 2006 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von quade

Also du meinst, dass das relativ normal ist und ich könnte den Kühler zu nem drittel z.B. mit Pappe abdecken und dann wird er wieder "normale" Temperatur erreichen?

Gäbs da nicht noch eine andere Methode oder fahren wirklich ein haufen Volvos rumm, deren Kühler zugedeckt ist? Ich probiers auf jedem fall mal aus.

Ich hab das auch schon mal gehört, allerdings von nem Käfer aus den 70iger Jahren ;-)

Gibts da noch ein besseres material als pappe dafür?

Ja, mit Pappe abdecken geht. Das machte man damals [tm] aber nicht mit popeliger Pappe, sondern da gabs richtige Gummimatten für, die von aussen vor den Kühlergrill kamen.

ABER! Nicht für Volvos. Diese Matten gabs für die W123 von Benz. Fürn Volvo kauft man sich wirklich nen neuen Thermostat und dann isses wieder mollig warm.

Der Nachteil deiner Pappenakrobatik ist nämlich nicht nur das rumdoktern an den Symptomen ohne die Ursache zu beseitigen, sondern wenn Du da wirklich Pappe vor den Kühler frickelst passieren demnächst zwei Sachen:

a) Die Pappe löst sich wegen Fahrtwind/ Wasser auf und verstopft den Kühler -> Motor wird heiß, neues Thermostat, danach neuen Kühler und neue Kopfdichtung

b) Du "vergisst" deine Wärmedämmung im Frühjahr wieder auszubauen -> Motor wird heiß, neues Thermostat, neue Kopfdichtung...

Also, lass das Gefrickel. Hör auf die Leute. Lieber jetzt 30€ investieren als in drei Monaten 1000€!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70