V70II / V70 III
Hallo Gemeinde !
Das ist mein jetziger V70 II, könntet Ihr vielleicht zusammenfassen, welche Vorteile bzw. Nachteile Ihr seht, wenn man auf den neuen V70 III umsteigt, was ich demnächst vor habe !!!!
Jetzt: D5 163 PS manuelle Schaltung 6-Gang EZ 06/2007 48 000 km, Edition Sport
Geplant: D5/D3 oder 203PS Benziner mit Powershift, seashell, 18 Zoll, Sitze mit verstärktem Seitenhalt
Beste Antwort im Thema
Warum faehrst du den IIer nicht weiter ?
Erster haften gebliebene negative Unterschied ist der vermehrte Rostbefall des IIIers (besonders im Cockpit ), von dem hier einige MTler berichteten, die das Cockpit offen gesehen hatte.
Angesichts dessen muss man sich natuerlich fragen, welcher Art und Qualitaet die restlichen Materialien des IIIers sind, welchen Anforderungsanspruechen sie gerecht werden muessen und welchen Pruefungen sie vor Eingang in den Produktionsprozess unterworfen werden.
Gruss,
Esker
Ähnliche Themen
10 Antworten
Warum faehrst du den IIer nicht weiter ?
Erster haften gebliebene negative Unterschied ist der vermehrte Rostbefall des IIIers (besonders im Cockpit ), von dem hier einige MTler berichteten, die das Cockpit offen gesehen hatte.
Angesichts dessen muss man sich natuerlich fragen, welcher Art und Qualitaet die restlichen Materialien des IIIers sind, welchen Anforderungsanspruechen sie gerecht werden muessen und welchen Pruefungen sie vor Eingang in den Produktionsprozess unterworfen werden.
Gruss,
Esker
Der V70III sieht hochwertiger aus. Der V70II ist es Böse Zungen reden beim V70III schon vom schwedischen Alfa
Größte Vorteile des V70III ggü. dem IIer sind:
- optisch wertiger Innenraum
- mehr Design
- besseres Fahrwerk
Einen IIer mit nichtmal 50.000km würde ich an deiner Stelle noch weiter fahren. Schon wegen dem Wertverlust.
Ansonsten empfehle ich als Lektüre noch:
http://www.motor-talk.de/.../...v70iii-meine-erfahrungen-t2636136.html
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Einen IIer mit nichtmal 50.000km würde ich an deiner Stelle noch weiter fahren.
OT :
Nun freut Euch doch mal, dass hier jemand ist, der seinen Volvo nicht bis zum auseinanderbrechen fährt.
Von den Leuten, die mit einen alten 240, 850.... durch die Gegend fahren, könnte Volvo mit Sicherheit nicht überleben.
Von dem Gestinke für die Hinterherfahrenden will ich erst garnicht sprechen.
(Ja, sehr einseitig und schwarz / weiss. Ich freue mich aber über jeden neuen Volvo, der die Marke etwas länger überleben lässt, ihr Miesepeter....)
Frank
Vorteile V70 III aus meiner Sicht:
- Der Motor ist wesentlich besser gedämmt (insbesondere bei Diesel wichtig)
- Innenraum sieht deutlich hochwertiger aus und macht weniger Geräusche (u.a. ist CD-Fach ausgepolstert)
- Der Wendekreis ist etwas kleiner und gefühlt ist der V70 III deutlich handlicher in der Stadt
- Die Geartronic wurde gegenüber früher weiterentwickelt, es gibt nicht mehr ganz soviel Wandlereinsatz (ab dem 3. Gang ist der Wandler fast immer überbrückt, außer bei kaltem Motor/Getriebe)
- Auf der Rückbank ist etwas mehr Beinfreiheit
- Qualität scheint mir besser zu sein (ich hatte bislang praktisch keine Probleme, beim V70 II dagegen diverse. Auch beim schwedischen TÜV schneidet der aktuelle S80 deutlich besser ab als sein Vorgänger (für den V70 III gibt es noch keine Daten).
Nachteile V70 III aus meiner Sicht:
- Klimaautomatik ist schlechter (mehr Zugluft, durch Software-Update nur teilweise behoben), zumindest im Vergleich zu V70 II MY2004
- Dieselmotorgeneration mit RPF hat deutlich höheren Praxisverbrauch (aber vielleicht bringt der neue D3 ja eine Verbesserung)
Zitat:
Geplant: D5/D3 oder 203PS Benziner mit Powershift, seashell, 18 Zoll, Sitze mit verstärktem Seitenhalt
Powershift gibt's für die 5- und 6-Zylindermotoren leider noch nicht, es bleibt dort bislang bei der bekannten Geartronic.
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
könntet Ihr vielleicht zusammenfassen, welche Vorteile bzw. Nachteile Ihr seht, wenn man auf den neuen V70 III umsteigt, was ich demnächst vor habe !!!!
Hallo
fahre einen V70II D5 Bj 2002 (DPF nachgerüstet, inzwischen >160.000km). Hatte vor 2 Jahren die Möglichkeit einen Firmenwagen zu bekommen und mich deshalb intensiv mit dem V70III beschäfrtigt, alles vom 2.0d bis zum D5.
Fazit: fahre den "Alten" immer noch, denn ich sah keinen wesentlichen Entwicklungsschritt hinsichtlich Raumausnutzung, Design und Technik. Der aktuelle Wertverlust strebt gegen Null, und ich hatte bis heute praktisch keine nennenswerten Reparaturen (ausser Zuheizer ), bin nie liegengeblieben. Es gibt aus meiner Sicht keinen Entwicklungssprung vom IIer zum IIIer. Die e-Bremse und das Knöpfchen zum Starten waren mir etwas wenig. Zudem der V70II ist noch ein echter Volvo - der V70III ein verkleideter Mondeo
Langsam steht ein Neuersatz an, es wird wohl wieder ein V70 werden, sobald ich den D3 probefahren kann. Meine Kids plädieren aber für den XC60....
Ja ich bin auch am Grübeln. Habe jetzt eine D5 GT aus 2004. Hat aktuell 175000 Km runter. Bin sehr zufrieden. Will aber vielleicht auch wechseln. Allerdings nie auf Neuwagen. Wollte mir den 175 PS kaufen.
Eigentlich habe ich ja wirklich keinen Wertverlust mehr. Aber Jungs wollen immer neue Autos. Und eine fette Leasingsonderzahlung ist gegenüber dem Fiskus ja auch nicht schlecht. Mir gefällt der III auch gut. Will aber nicht auf den D3 warten. Ich denke die 2.4 Liter sind für die Haltbarkeit auf dauer nicht schlecht.
Gruß Lejockel
Zitat:
Es gibt aus meiner Sicht keinen Entwicklungssprung vom IIer zum IIIer. Die e-Bremse und das Knöpfchen zum Starten waren mir etwas wenig. Zudem der V70II ist noch ein echter Volvo - der V70III ein verkleideter Mondeo
Hallo,
das stimmt nun gar nicht. Das Fahrwerk ist im IIIer deutlich besser, als im IIer. Und das Fahrwerk ist ja nun mal kein unbedeutendes Gimmick. Von der Optik gefällt mir allerdings der IIer bis heute besser. Allerdings sehe ich davon, wenn ich fahre, recht wenig, das Fahrwerk dagegen spüre ich durchaus. Eine Probefahrt gibt hier schnell Aufschluss.
Gruß Horst
Wer hier schreibt, dass es kaum Unterschied zwischen dem IIer und dem IIIer gibt, der hat IMHO den neuen noch gar nicht gefahren. Es ist ein himmelweiter Unterschied in der Geräuschkulisse sowohl vom Motor als auch Fahrgeräuschen, ebenso groß sind die Unterschiede beim Fahrwerk, Bremsen, Wendekreis, Getriebe, Haptik, Optik (gut ist Geschmackssache), Platz, technische Neuerungen und auf jeden Fall auch bei der Sicherheit. Selbst im Vergleich zu meinem wirklich gut verarbeiteten Xc90 Executive (Top Ausstattung bei dem Modell) habe ich einen riesigen Unterschied festgestellt. Nichts destro Trotz werde ich wahrscheinlich bei meinem noch 2 Jahre dran hängen, weil ich einfach die Größe und die 7 Sitze schätze, ich aber eben keinen "neuen" XC90 kaufen möchte.
Auf jeden Fall macht man nichts falsch, wenn man sich für den IIIer entscheidet. Der IIer ist ein gutes Auto auf dem Stand der Technik von 2000, was ja auch noch nicht so alt ist aber eben nicht Stand der Technik heute.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Wer hier schreibt, dass es kaum Unterschied zwischen dem IIer und dem IIIer gibt, der hat IMHO den neuen noch gar nicht gefahren. Gruß
Michael
Hllo Horst & Michael,
sorry wollte keinem V70III-Fahrer auf die Füße treten. War vielleicht ein bisschen überspitzt formuliert, ist aber mein persönlicher Eindruck - ich bin den neuen V70 gefahren, als D5 GT und 2.0d Schalter als Vorführer und dann hatte ich mal einen ganzen Tag einen 2.0 als Mietwagen. Von daher maße ich mir schon ein Urteil an. Die Geräuschkulisse mag geringer sein, vielleicht bei > 150 auf der Autobahn?, aber auch meinen V70II D5 finde ich nicht wirklich laut. Auch motorentechnisch kann ich nicht wirklich einen Fortschritt erkennen, auch mein alter D5 braucht 6 Liter und hat eine grüne Plakette. Was ich hier so an Gedöns mit den neuen Partikelfiltern lese (wundersame Ölvermehrung etc.) bringt mich ins Zweifeln. Und die Grenzen des Fahrwerks und der Bremsen lote ich äußerst selten aus, von daher konnte ich keine Riesenunterschiede erschließen.
Die Sache liegt eben bei jedem anders - bei mir hat der V70II gesiegt (wegen Optik, Zuverlässigkeit und natürlich vor allem wegen der ökonomischen Aspekte), der V70III konnte eigentlich nur punkten beim Innendesign und "lechz neues Auto"-Faktor. War mir zu wenig. Aber seine Zeit kommt, spätestens im Herbst.
Ciao
Marvin
Na, das war ja eine kurze Beziehung mit dem Volvo - Du hast den schicken Wagen doch voller Stolz erst im November 2009 vorgestellt.
Gefällt Dir der V70 III nun besser als damals oder hat Dich Dein V70 II geärgert??
Gruß
Hagelschaden