1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. V8 springt nicht an ! !

V8 springt nicht an ! !

Mercedes E-Klasse W210

hallo alle zusammen,

Mein geliebter V8 ( W210,E 420, Bj. 1996) springt seid Tagen nicht mehr an. Beim "anmachen" hört es sich ganz normal an, so an als würde er jeden Moment anspringen jedoch passiert dies nicht.
folgendes konnte durch fachmann und ADAC ausgeschlossen werden:
benzinpumpe OK
Sensoren( Nockenwelle) OK
Zündkerzen OK
Zündfunke OK
LMM OK
Sicherungen OK
ADAC sagte dass es vermutlich ein "Hauptrelais" ist, was er allerdings nicht finden konnte wegen fehlendem elektroschaltplan!!!!!
MEINE FRAGEN:
-Was wurde mit Haupt-Relais gemeint? Habe gesucht aber nichts gefunden
-Kann es evtl auch am Steuergerät liegen ???
Würde mich sehr über Antworten freuen

Beste Antwort im Thema

Ein defekter KWS wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

WICHTIGE INFO VERGESSEN.

ADAC sagte mir noch:

" es kommt zu wenig Strom an . Anstelle von 12V seien nur ca 2,5 V !"

Batterie und Lichtmaschine sind aber OK

Sicher, daß es nicht der Kurbel(!)wellensensor ist? Hatte ich auch gerade. Er dreht ganz normal, springt aber nicht an. Eigentlich ist es dann SEHR gerne einer der beiden Sensoren.
Hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen? Meiner hat nen Code geworfen und die Motorleuchte angemacht.
Grüße Dirk

Ein defekter KWS wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt.

Wo kommt nicht genügend Strom an ? Ich hoffe mal der meine nicht den Anlasser. ;)

hallo Dirk,
danke für deine Antwort. Vielleicht lasse ich den Kurbelwellensensor nochmal überprüfen...

lg aus Frankfurt

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Sicher, daß es nicht der Kurbel(!)wellensensor ist? Hatte ich auch gerade. Er dreht ganz normal, springt aber nicht an. Eigentlich ist es dann SEHR gerne einer der beiden Sensoren.
Hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen? Meiner hat nen Code geworfen und die Motorleuchte angemacht.
Grüße Dirk

das habe ich selber nicht ganz verstanden
ZITAT: " bei der Zündung kommt nicht genug Strom an" ! ! ! ! ? ? ??

:(

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Wo kommt nicht genügend Strom an ? Ich hoffe mal der meine nicht den Anlasser. ;)

Batterie vielleicht fertig?

hehe nee das waren so die ersten Sachen die ich selber noch geschafft habe zu überprüfen
ich mach nochmal eine auflistung von den sachen die geprüft wurden
:)

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Batterie vielleicht fertig?

benzinpumpe OK

Sensoren( Nockenwelle) OK

Zündkerzen OK

Zündfunke OK

LMM OK

Sicherungen OK
Anlasser OK
Batterie OK
Lichtmaschine OK
Wegfahrsperre OK

Mit einer Ferndiagnose ist das immer so eine Sache... :D

Zitat:

Original geschrieben von Lirim0887



das habe ich selber nicht ganz verstanden
ZITAT: " bei der Zündung kommt nicht genug Strom an" ! ! ! ! ? ? ??

:(

Zitat:

Original geschrieben von Lirim0887



Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Wo kommt nicht genügend Strom an ? Ich hoffe mal der meine nicht den Anlasser. ;)

Dann würd ich mal die Zündspule durchmessen kann gut sein, dass zwar ein Zündfunke entsteht, dieser aber zu schwach ist. Bei der Gelegenheit kann man gleich noch die Zündverteiler/ Zündkabel untersuchen und ggf. durchmessen. Ich tippe mal darauf, dass der ADAC da was gemessen hat.

Der OT Geber ist natürlich auch immer ein heißer Kandidat. Sprüh den mal mit Kältespray ein und versuch dann mal zu starte.

OT Geber? wofür steht OT und wo finde ich ihn....

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx



Zitat:

Original geschrieben von Lirim0887



das habe ich selber nicht ganz verstanden
ZITAT: " bei der Zündung kommt nicht genug Strom an" ! ! ! ! ? ? ??

:(

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx



Zitat:

Original geschrieben von Lirim0887


Dann würd ich mal die Zündspule durchmessen kann gut sein, dass zwar ein Zündfunke entsteht, dieser aber zu schwach ist. Bei der Gelegenheit kann man gleich noch die Zündverteiler/ Zündkabel untersuchen und ggf. durchmessen. Ich tippe mal darauf, dass der ADAC da was gemessen hat.
Der OT Geber ist natürlich auch immer ein heißer Kandidat. Sprüh den mal mit Kältespray ein und versuch dann mal zu starte.

Ich würde das Fahrzeug auch mal von unten gründlich prüfen, ob nicht ein Marder ein Kabel durchgebissen hat.
Weiterhin kann ich mit der Feststellung "Benzinpumpe ok" nichts anfangen.
Ist ein Filter verstopft ?
Kommt überhaupt Kraftstoff an den Einspritzventilen an ?
Falls das alles ok ist, drängt sich doch der Tausch des KW- oder NW-Sensors auf.
In seltenen Fällen ist das Steuergerät defekt. Früher gab es auch mal ein Kraftstoffpumpenrelais welches die Ursache für schlechtes Startverhalten war.

Zitat:

Original geschrieben von Lirim0887


benzinpumpe OK
Sensoren( Nockenwelle) OK
Zündkerzen OK
Zündfunke OK
LMM OK
Sicherungen OK
Anlasser OK
Batterie OK
Lichtmaschine OK
Wegfahrsperre OK

Mich würde mal interessieren wie du das alles festgestellt hast das alles OK ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen