1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Valvetronic und V-Power 100 :)

Valvetronic und V-Power 100 :)

BMW 3er E46
Themenstarteram 25. August 2008 um 10:03

So, rein aus Interessehalber habe ich gestern mal nen vollen Tank V-Power 100 getankt und muss sagen das ich total zufrieden bin und hab auch folgende sachen festgestellt:

- Schubabschaltung reagiert viel besser und schneller

- Beschleunigung ist besser, vor allem der 2 und 3te gang geht schneller hoch

- er läuft sehr leicht und und nimmt auch das gas sehr leicht an

- daduch das die Schubabschaltung besser bzw früher regaiert beim gang einlegen und beim rollenlassen dann, ist der anzeig die mir zeigt wieviel KM ich mit der füllung noch fahren kann um 70KM gestiegen seid gestern, das hatte ich noch nicht und beeindruckt mich sehr :D

Aber hängt das alles mit ver Valvetronic zusammen ? Weil ich solche erfahrungen noch nie mit V-Power 100 gemacht habe, also nicht so erkennbare....

Ob sich das ganze jedoch lohnt ist fragwürdig bei 1,66€/L :D

Schreibt mal eure Meinungen und Erfahrungen dazu....

RiX

Beste Antwort im Thema
am 25. August 2008 um 11:03

Die Motorsteuerung erkennt aber leider nicht sofort, dass ein Benzin mit mehr Oktan verwendet wird, davon mal ab das für V-Power und Ulimate kein Kennfeld vorhanden ist.

Wenn ich das Zeug getankt habe, habe ich nie einen Unterschied feststellen können und wer Ihn direkt nach dem Tanken bemerkt haben will, kann dies aus dem erstgenannten Grund gleich unter Placebo ablegen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Nun ja, die Motoren sind ja auch für S+ ausgelegt, wenn du da jetzt noch ein bissel mehr Oktan rein packst denke ich, wird das den Motor freuen. Hab das auch mal ausprobiert und muss sagen, das ich sehr zufrieden war. Hab die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Der Motor lief viel leichter, hatte mehr Kraft von unten raus und war ruhiger. Aber ne andere Frage: Hast du davor Super getankt oder schon S+ ? Ich denk mal Super, sonst wären die Unterschiede doch...komisch ;) :D

Themenstarteram 25. August 2008 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von E46-markus

Nun ja, die Motoren sind ja auch für S+ ausgelegt, wenn du da jetzt noch ein bissel mehr Oktan rein packst denke ich, wird das den Motor freuen. Hab das auch mal ausprobiert und muss sagen, das ich sehr zufrieden war. Hab die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Der Motor lief viel leichter, hatte mehr Kraft von unten raus und war ruhiger. Aber ne andere Frage: Hast du davor Super getankt oder schon S+ ? Ich denk mal Super, sonst wären die Unterschiede doch...komisch ;) :D

ja Super, und im tank waren vllt noch 5L als ich 100er getankt habe :D

Wirst wohl mit S+ zum gleichen Ergebnis kommen.

 

greetings

am 25. August 2008 um 11:03

Die Motorsteuerung erkennt aber leider nicht sofort, dass ein Benzin mit mehr Oktan verwendet wird, davon mal ab das für V-Power und Ulimate kein Kennfeld vorhanden ist.

Wenn ich das Zeug getankt habe, habe ich nie einen Unterschied feststellen können und wer Ihn direkt nach dem Tanken bemerkt haben will, kann dies aus dem erstgenannten Grund gleich unter Placebo ablegen.

Themenstarteram 25. August 2008 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von uno93

kann dies aus dem erstgenannten Grund gleich unter Placebo ablegen.

das denk ich bei mir eben nicht... hab das auch bei einigen autos getestet aber nie mit so einen ergebnis....

mal abwarten was andere noch sagen.....

Die BMW Software erkennt aber nur bis zu 98 Oktan und somit erreicht du mit Super+ das selbe Ergebnis,ich habe bei mir die Software auf 100 Oktan angleichen lassen und da merke ich den Unterschied bei Gasbetrieb auch sehr gut.

Weil Gas hat 106 Oktan.

 

Gruß mclaren

Themenstarteram 25. August 2008 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63

ich habe bei mir die Software auf 100 Oktan angleichen lassen

 

Gruß mclaren

was kost der spass ?

am 25. August 2008 um 15:29

ich hab damals keinen unterschied erkannt

und was ich von einen Dipl. Ing. (allerdings nicht von bmw sondern einem anderen automobilhersteller) war, dass die ganzen Standart Motoren auf Super optimiert sind und somit höherwertiger Kraftstoff garnichts bringt, außer den höheren Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer

ich hab damals keinen unterschied erkannt

und was ich von einen Dipl. Ing. (allerdings nicht von bmw sondern einem anderen automobilhersteller) war, dass die ganzen Standart Motoren auf Super optimiert sind und somit höherwertiger Kraftstoff garnichts bringt, außer den höheren Kosten.

Stimmt aber für den 318i mit 143PS nicht, denn der ist für SuperPlus ausgelegt. D.h. mit Super erreichst nicht einmal die 143PS sondern vielleicht mal 136PS. Der Verbrauch steigt dadurch natürlich auch, weil in niedrigen Drehzahlen das volle Drehmoment nicht erreicht wird und somit schaltet man auch später.

Aja, ab 2002 sind alle BMW E46 auf Super+ ausgelegt...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer

ich hab damals keinen unterschied erkannt

und was ich von einen Dipl. Ing. (allerdings nicht von bmw sondern einem anderen automobilhersteller) war, dass die ganzen Standart Motoren auf Super optimiert sind und somit höherwertiger Kraftstoff garnichts bringt, außer den höheren Kosten.

War der vom VEB Sachsenring oder so? Stichwort Klopfsensor? Verdichtung? <--- Das sind so Basics

am 25. August 2008 um 18:57

nein, der hat damals in der motorenentwicklung eines autoherstellers gearbeitet

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer

nein, der hat damals in der motorenentwicklung eines autoherstellers gearbeitet

Nix für ungut, aber das stimmt heute in Zeiten variabler Ventilsteuerung so nicht mehr.

Sollte ich mich irren, wäre ich allerdings für eine belastbare Quelle dankbar.

Spitfire ist übrigens was Feines.

Mein BMW ist von 2000 und erreicht laut BA seine volle Leistung nur mit Super+.

 

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63

ich habe bei mir die Software auf 100 Oktan angleichen lassen

 

Gruß mclaren

was kost der spass ?

Der Spaß hat 399€ gekostet und das Angebot war 22PS und 30Nm mehr plus Begrenzer auf 7000U/min und die Erkennung von über 100 Oktanhaltigen Brennstoff.

Man spürt schon den besseren Durchzug und den ruhigeren samtigeren Lauf bei Gasbetrieb und den etwas niedrigeren Verbrauch.

Wenn er im Benzinbetrieb läuft sollte man auf jeden Fall Super+ fahren.Der Chip wurde nicht gewechselt nur das Kennfeld wurde optimiert.

Gemacht hat das BHP Motorsport.

Gruß mclaren

Deine Antwort
Ähnliche Themen