- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- VAN WEZEL empfehlenswert?
VAN WEZEL empfehlenswert?
Hallo Leute.
Ich habe von meinem Vento gestern die Schweller / Einstiegbleche mit der Trennscheibe teilweise aufgeschnitten um sie von innen zu sehen. Ich hatte schlimmeres erwartet, was aber nicht bedeutet, dass alles in Butter ist. Sie sind nur noch nicht so schlecht, dass ich mir die Reparatur nicht zutauen würde.
Also habe ich mich dann mal ein wenig durch das endlose www. gesucht. Auf folgende Teile bin ich dann aber gestossen bei parts2go
VAN WEZEL steht als Hersteller.
Wer kann mir zu der Qualität etwas sagen? Ich meine damit : Verarbeitung, Passgenauigkeit, Blechqualität...
Es nützt mir ja nichts wenn ich zwar günstige Teile finde diese dann aber nicht ans Auto bekomme.
Ich brauche das Einstiegsblech links + rechts, das Bodenblech welches an Einstiegsblech anstösst links + rechts, den hinteren Radlauf (aussen) rechts, evtl beide Kotflügel.
Eine gute gebrauchte Motorhaube + Kofferraumdeckel kann ich noch verwende. Falls es dazu Angebote gibt.....
Für gute Hinweise zu weiteren Lieferanten /Bezugsadresse bin ich offen.
Danke schon mal.
J.-Paul
Beste Antwort im Thema
Van Wezel passt recht gut, Qualität stimmt auch, natürlich nicht wie originales Blech, aber besser wie bei vielen anderen.....aber ich würde mir das auch nicht mehr antun wenn ich ehrlich bin.....
Ähnliche Themen
9 Antworten
Mach doch einmal mehrere Fotos und stelle sie hier hinein. Insbesondere von den aufgeschnittenen Schwellern.
Danke schon mal für die erste Reaktion.
Ich habe Bilder. Davon versuche ich dann mal einige die den Zustand - ungeschönt - zeigen hier einzustellen.
Es ist schlicht und einfach mit viel Arbeit verbunden, vorausgesetzt man bringt den nötigen Optimismus auf.
Der "Gute Freund und Begleiter" hat nun auch schon 320 tkm. Mir ist klar, dass ich für das Geld was ich in die Teile stecke auch schon einen anderen Vento haben kann. Das ist nun aber nicht MEINER. Und in welchem Zustand ist der dann auch.
Noch eine andere Frage: wie kommt es, dass an fast allen Vento / Golf3 die Fahrerseite deutlich übler dran ist die Beifahrerseite?
Der sieht aus als sei der ständig im Wattenmeer unterwegs, das der faul ist konnte man allerdings schon vorher sehen, so Radläufe habe ich noch nie gesehen.
Hi,
Und da mach ich mir wegen meinen drei 5-Mark Stück großen Löchern in den Kotis Sorgen das ich nicht durch den TÜV komm?
Ich glaub jeder 1000 Euro Vento ist besser beinander wie deiner. Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn mein MEIN Golf so durch wäre und 320tkm auf der Uhr hätte wär mir das glaub ich egal ob das MEINER wäre und ich würde mich nach nem neueren umgucken.
Greets B
Van Wezel passt recht gut, Qualität stimmt auch, natürlich nicht wie originales Blech, aber besser wie bei vielen anderen.....aber ich würde mir das auch nicht mehr antun wenn ich ehrlich bin.....
Zitat:
Original geschrieben von m30 freund
Danke schon mal für die erste Reaktion.
Ich habe Bilder. Davon versuche ich dann mal einige die den Zustand - ungeschönt - zeigen hier einzustellen.
Es ist schlicht und einfach mit viel Arbeit verbunden, vorausgesetzt man bringt den nötigen Optimismus auf.
Der "Gute Freund und Begleiter" hat nun auch schon 320 tkm. Mir ist klar, dass ich für das Geld was ich in die Teile stecke auch schon einen anderen Vento haben kann. Das ist nun aber nicht MEINER. Und in welchem Zustand ist der dann auch.
Noch eine andere Frage: wie kommt es, dass an fast allen Vento / Golf3 die Fahrerseite deutlich übler dran ist die Beifahrerseite?
Vielen Dank, daß Du meinem Wunsch nach den Fotos nachgekommen bist. Aber.....
betrachte Deinen Wagen als Übungsobjekt zum Schweißen. Aber gehe davon aus, daß Du bald die Lust an Deinem Sanierungsfall verlierst u. ihn dann verschrotten mußt.
Überlege Dir unbedingt, wie Du ihn dann zum Schrottplatz bringen kannst. Aus eigener Kraft (dann muß er aber verkehrssicher sein) oder auf dem Anhänger.
Wenn Du die Zeit, die Du zum Sanieren benötigen wirst, mit einem z.B. 8 Euro-Job verbringen würdest, könntest Du Dir einen schönen Golf III mit neuer HU (TÜV) incl. AU kaufen.
Was soll es, wenn es dann nicht DEINER ist.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Zitat:
Original geschrieben von m30 freund
Danke schon mal für die erste Reaktion.
Ich habe Bilder. Davon versuche ich dann mal einige die den Zustand - ungeschönt - zeigen hier einzustellen.
Es ist schlicht und einfach mit viel Arbeit verbunden, vorausgesetzt man bringt den nötigen Optimismus auf.
Der "Gute Freund und Begleiter" hat nun auch schon 320 tkm. Mir ist klar, dass ich für das Geld was ich in die Teile stecke auch schon einen anderen Vento haben kann. Das ist nun aber nicht MEINER. Und in welchem Zustand ist der dann auch.
Noch eine andere Frage: wie kommt es, dass an fast allen Vento / Golf3 die Fahrerseite deutlich übler dran ist die Beifahrerseite?
Vielen Dank, daß Du meinem Wunsch nach den Fotos nachgekommen bist. Aber.....
betrachte Deinen Wagen als Übungsobjekt zum Schweißen. Aber gehe davon aus, daß Du bald die Lust an Deinem Sanierungsfall verlierst u. ihn dann verschrotten mußt.
Überlege Dir unbedingt, wie Du ihn dann zum Schrottplatz bringen kannst. Aus eigener Kraft (dann muß er aber verkehrssicher sein) oder auf dem Anhänger.
Wenn Du die Zeit, die Du zum Sanieren benötigen wirst, mit einem z.B. 8 Euro-Job verbringen würdest, könntest Du Dir einen schönen Golf III mit neuer HU (TÜV) incl. AU kaufen.
Was soll es, wenn es dann nicht DEINER ist.
Viele Grüße
quali
So seh ich das auch deswehen mach ich an meinen auch nichts mehr. MAl schauen wie lange er durchhält bis der TÜV uns scheidet. xd
Zitat:
Vielen Dank, daß Du meinem Wunsch nach den Fotos nachgekommen bist. Aber.....
betrachte Deinen Wagen als Übungsobjekt zum Schweißen. Aber gehe davon aus, daß Du bald die Lust an Deinem Sanierungsfall verlierst u. ihn dann verschrotten mußt.
Überlege Dir unbedingt, wie Du ihn dann zum Schrottplatz bringen kannst. Aus eigener Kraft (dann muß er aber verkehrssicher sein) oder auf dem Anhänger.
Wenn Du die Zeit, die Du zum Sanieren benötigen wirst, mit einem z.B. 8 Euro-Job verbringen würdest, könntest Du Dir einen schönen Golf III mit neuer HU (TÜV) incl. AU kaufen.
Was soll es, wenn es dann nicht DEINER ist.
Viele Grüße
quali
Das trifft die Sache recht genau.
Ich bin mir ja auch im klaren darüber, dass ein Aussenstehender es als ein ziemlich unsinniges Unternehmen einstuft.
Dann lege ich meinen Gedanken mal ganz auf den Tisch, dann stehe ich möglicherweise nicht mehr als völliger Utopist da.
Ich habe vor den Vento als als "Probestück" zu machen um mich in Sachen Restauration einzuarbeiten und einen Griff dafür zu bekommen.
Sollte das gelingen, kann er immer noch als Winterauto herhalten und noch einige Winter durchhalten.
Wieso ich das machen will?
Hat Gründe: - Dann hätte ich auch mal mit Sohnemann (jetzt fast 16) die Gelegenheit ein größeres Projekt in Sachen Auto zu starten und ihm den Einblick in die "Autowelt" deutlich zu machen. Zumal er im Augenblick sehr auf Vw Corrado schwört.
Ein sehr gewichtiger Grund von mir ist der, daß ich hier noch 2 alte Bmw stehen habe die auch eine totale Restaurierung brauchen, obwohl sie nicht so arg dran sind wie der Vento. Die Arbeit ist aber + / - die Gleiche. Einer der beiden Bmw ist ein 323i von 1980 wo das Blech sogar fast keine Arbeit aufweist. Der andere ist zudem ein originaler Alpina B6 von 1980 wo das Blech aber Schweissarbeiten nötig hat. Der wird völlig zerlegt, denn das lohnt sich wirklich so selten wie die sind. Dass der auf jeden Fall gelingen muss ist ja klar.
Deshalb ist mir der Gedanke mit dem Vento gekommen. An dem kann ich ja nichts mehr falsch machen. Im Gegenteil, sollte das wirklich soweit gelingen, dass ich ihn noch als Winterauto behalten kann, ist das schon ein Gewinn. Ich investiere ja nicht mehr in einige Blechteile, als ich auch für die Entsorgung geben muss. Dann habe ich ja schon mal Erfahrungen in Blecharbeiten sammeln können. Das ist ja was anderes als die normale Wartung an einem Auto. Und dann brauch er doch noch nicht in die Presse. (grins)
Einen andere Vento werde ich mir sicher wieder zulegen.
Hier mal eine "Wunschliste".
Ein sauber original erhaltener, keine herunter gerittene Bastelkiste.
Schiebedach ist ein absolutes MUSS.
Tdi mit 66 oder darüber Kw
Gangschaltung
Unfallfrei und Nichtraucherauto. Zumindest absolut geruchsfrei muss er sein.
Checkheft ausgefüllt
Eine original Lederausstattung wäre ein nicht unerwünschter Vorteil
In Sachen Farbe habe ich einige die ich nicht mag. Doch es gibt genügend schöne Farbtöne, so entscheidet sich das beim Anschauen.
Soll auch nicht aussehen / riechen als käme er aus dem Zoo. Soll heissen: keine Tierhaltung.
Ja ich weiss das auch: den hätte ich so vor Jahre so neu kaufen sollen. Doch ich habe ja Zeit, der muss nicht gleich morgen hier stehen. Nächste Woche reicht auch noch.
Gruss
J.-Paul
habe ich neu Kotfluegel vorne rechts Van Wezel 5874656 füt T4 gekauft, passt nicht genau !