Vanos macht Geräusche - Kette Spannen? (Video)
Servus Leute,
Ist ein 328i Baujahr 1995 mit 150tkm.. Leistung ist noch voll da. Manche sagen das sei Normal wäre bei vielen Sixpacks..
Was könnte das sein?
Danke im Vorraus
Ähnliche Themen
18 Antworten
joa klingt schon sehr ähnlich wie als bei mir die Vanos gerasselt hat.
Da bekommt diese Anlaufscheibe SPiel und dann klappert die. Wenn das ersetzt wird, wird es durch die verbesserte Version ersetzt, die ab irgend einem baujahr dann verbaut wurde. Da ist noch eine Tellerfeder zwischen der Anlaufscheibe, sodass die kein Spiel bekommen kann.
hier die neue Ausführung:
alte:
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
joa klingt schon sehr ähnlich wie als bei mir die Vanos gerasselt hat.
Da bekommt diese Anlaufscheibe SPiel und dann klappert die. Wenn das ersetzt wird, wird es durch die verbesserte Version ersetzt, die ab irgend einem baujahr dann verbaut wurde. Da ist noch eine Tellerfeder zwischen der Anlaufscheibe, sodass die kein Spiel bekommen kann.
hier die neue Ausführung:
alte:
Also muss Ich die Kette wechseln lassen und ne Tellerfeder nachrüsten lassen?
Hallo,
nein, das hat mit der Kette nichts zu tun.
Schau dir mal die Videos bei www.drvanos.com an.
Das kommt, wie schon geschrieben, von den Anlaufscheiben.
Viele Grüße
Thomas
richtig.
Der Tausch hat mich beim knappe 400 Öcken gekostet
Muss Ich dann einfach zu den Sagen das die die Anlaufscheiben vom Vanos wechseln sollen hab keine Lust das die da mir Irgendwas erzählen was nicht stimmt nur um mir ne noch härtere Rechnung zu schreiben..
Heute Fehlerspeicher ausgelesen keiner vorhanden..
@Orkunbozz: fährst jetzt wieder einen sechsender?
Hi,
auch, wenn ich von den M52-Triebwerken nicht wirklich Ahnung habe, hoert sich das eher nach einem "VANOS-Problem" an (hat meine alte Kiste noch nicht)!
Wenn es die Kettenspanner oder die Spannschienen waeren, waere das Geraeusch beim Abtouren regelmaessig lauter, nicht so, wie bei Dir, beim Hochtouren des Triebwerks! - Das laesst eher auf das, in diesem Thread beschriebene, "VANOS-Problem" bei Dir schliessen!
Wie teuer die Fehlerbeseitigung fuer Dich wird, liegt nicht nur an der Werkstatt, der Du den Auftrag dazu erteilst, sondern auch an der Art, wie Du diesen erteilst:
Ich wuerde nur die Instandsetzung der VANOS, lt. Werksvorgabe, erteilen!
Das sollte voellig ausreichend fuer eine dauerhafte Instandsetzung sein! - Es sei denn, es stellen sich - wider Erwarten - waehrend der Instandsetzung weitere Fehler an der Nockenwellensteuerung heraus, die Du nicht wissen konntest ...
Diese sollten aber, erst per separatem Auftrag, natuerlich vorbehaltlich einer vorherigen Ruecksprache mit Dir, von der beauftragten Werkstatt in Angriff genommen werden.
Sonst hast Du schlechte Karten bei einer Reklamation der Rechnungshoehe, weil diese Arbeiten, dann ja "per se", sonst mit in Auftrag gegeben worden waeren!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
auch, wenn ich von den M52-Triebwerken nicht wirklich Ahnung habe, hoert sich das eher nach einem "VANOS-Problem" an (hat meine alte Kiste noch nicht)!
Wenn es die Kettenspanner oder die Spannschienen waeren, waere das Geraeusch beim Abtouren regelmaessig lauter, nicht so, wie bei Dir, beim Hochtouren des Triebwerks! - Das laesst eher auf das, in diesem Thread beschriebene, "VANOS-Problem" bei Dir schliessen!
Wie teuer die Fehlerbeseitigung fuer Dich wird, liegt nicht nur an der Werkstatt, der Du den Auftrag dazu erteilst, sondern auch an der Art, wie Du diesen erteilst:
Ich wuerde nur die Instandsetzung der VANOS, lt. Werksvorgabe, erteilen!
Das sollte voellig ausreichend fuer eine dauerhafte Instandsetzung sein! - Es sei denn, es stellen sich - wider Erwarten - waehrend der Instandsetzung weitere Fehler an der Nockenwellensteuerung heraus, die Du nicht wissen konntest ...
Diese sollten aber, erst per separatem Auftrag, natuerlich vorbehaltlich einer vorherigen Ruecksprache mit Dir, von der beauftragten Werkstatt in Angriff genommen werden.
Sonst hast Du schlechte Karten bei einer Reklamation der Rechnungshoehe, weil diese Arbeiten, dann ja "per se", sonst mit in Auftrag gegeben worden waeren!
Gut Ich werde zu BMW Fahren und sagen die sollen mein Vanos überholen nach Werksvorgabe..
Ja hab wieder nen 328i.
Kostenpunkt?
Kostenpunkt siehe oben...
Ist halt n recht großer Arbeitsaufwand, da demontierendes Ventildeckels usw...
die Teilekosten sind da eher das kleinste Problem.
Du sollst dir ja keine neue VANOS einbauen lassen oder diese überholen lassen, sondern lediglich die Federteller einbauen lassen incl. der Tellerfeder.
VG
Thomas
Kann man das nicht selber machen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ili81
Kann man das nicht selber machen?
mfg
Kommt auf dich und dein Werkzeug an.
Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn du schon so fragst, dann würde ich dir nicht empfehlen, die Reparatur selbst durchzuführen.
man benötigt auf jeden Fall Spezialwerkzeug. So mit dem Heimwerkerwerkzeug also nicht möglich
Man kann viel falsch machen bei der Arbeit.
Hab es selbst auch machen lassen. Ist erst 600km her.
Hatte auch das hässliche Geräusche und bis dato KEINEN Tellerfeder eingebaut.
Meine Vidz hierzu (vor Rep):
Ursache ist einerseits der Tellerfeder, andererseits war es bei mir das komplett
ausgeschlagene Zahnrad der Verstelleinheit.
(Das hässliche Rasschel-Geräusch was man auch im Video hört hatte ne andere
Ursache: Bolzen )
Hab hierzu mal dieses Video erstellt:
http://www.youtube.com/watch?v=vgSMP9d15F0
Das radiale Spiel DARF NICHT vorhanden sein, sonst rappelts.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Jetzt habe ich das StageII-Kit von Dr.Vanos drin
sowie nachgerüstete Tellerfeder und seitdem
schnurrt der 6-pack endlich wieder!!!
Zum Spezialwerkzeug gehören:
- Verstellhebel für Zahnräder
- Arretierungsbolzen für Kurbelwelle
- Arretierungswerkzeug für die Nockenwellen