Vanos oder was anderes????
Moin Moin...
Ich Fahre einen 520i Touring Bj.09.97 192,000km,.....
Nun Zu mein Problem:
Ich habe seit gestern irgendwie das Problem das mein Auto nicht mehr richtig abzieht.
Es ist ab und zu mal ein kleiner ruckeln da und das er keine leistung mehr hatt....
Teile neu gewechselt.......
KWS, NWS, Zündkerzen,......
Der Wagen lief bis Gestern noch Perfekt und hatt auch gut Immer Durchgezogen....
Nur jetzt wenn ich Gas gebe will er nicht mehr so wie früher.
Mein Gedanke spielt mit dem Vanos....??????
Kann es irgendwas mit dem Vanos sein???
Achsooo:::: Alle Teile sind Original BMW Teile..
Und Und Lmm, den stecker habe ich abgezogen und mal Probegefahren....Der Wagen benimmt sich denn schlechter....
Ähnliche Themen
21 Antworten
Das könnte die VANOS-Einheit sein. Allerdings könnten dies auch der LMM sein, oder so. Hast du einen gebrauchten LMM gekauft?
Wenn der Wagen vor allem im unteren Drehzahlbereich Probleme hat, dann würde ich auf jeden Fall die VANOS in Betracht ziehen, wenn oben die Leistung fehlt, eher weniger
BMW_Verrückter
hi,
hast du noch die alten kerzen?
schau mal ob schwarze streifen längsseits am isolator verlaufen, dieses weißt eindeutig auf ein defekten zündkerzenstecker hin.
im schlimmsten fall ist die spule auch hin, würde aber erstmal den stecker wechseln.
gerade untenrum bei hoher lastanforderung ist die zündspannung sehr hoch, da schießt gerne mal ein funke außen vorbei.
tritt sehr oft nach kerzenwechsel auf, daher nie den kerzenstecker biegen.
sollte es die vanos sein, dann einfach den stecker vom magnetventil der vanos im standgas abstecken.
die vanos arbeitet erst bei lastanforderung oder drehzahl, in normaler parkposition der vanos hat der motor dann trotzdem fast normale leistung, es fehlt einfach nur die überschneidung der ventile die gesteuert wird.
fehlerspeicher auslesen kann da aber auch schnell mal helfen, evtl. findest du jemand hier der aus deiner ecke ist und ne lesemöglichkeit hat. beim freundlichen bist da ja schnell nen blauen und mehr los.
bye
wer kommt denn aus Kreis Herzogtum Lauenburg ( Schleswig Holstein)?????
Also,,,,, Heute beim Fahren ist mir Aufgefallen das der Wagen Irgendwie an PS Verloren hatt....
Es stottert ab und zu beim Anzug...
Und es ist irgendwie so das der wagen irgendwie von irgendetwas gebremst wird.....
Es beschleunigt rugig und gleichmäsig aber keine Leistung.....Und ab und zu ruckkkkellllnnnn dabei, dass aber nur im unteren drehbereichen und selten.....
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das könnte die VANOS-Einheit sein. Allerdings könnten dies auch der LMM sein, oder so. Hast du einen gebrauchten LMM gekauft?
Wenn der Wagen vor allem im unteren Drehzahlbereich Probleme hat, dann würde ich auf jeden Fall die VANOS in Betracht ziehen, wenn oben die Leistung fehlt, eher weniger
BMW_Verrückter
Nein es ist der Lmm drinne, der schon immer drinne war wo ich den Wagen gekauft habe...
Ich habe einen Gebrauchten LMM hier bei mir liegen....
Sollte ich den LMM mal tauschen um zu gucken wie der Wagen sich verhällt..`?
Aber wie Gesagt es ist nur ein GEBRAUCHTER LMM................aber es soll ein gerprüfter sein...:-)
Ja, probieren kannst du mal.
Fehlerspeicher wäre interessant!
BMW_verrückter
FS habe ich noch nicht auselesen lassen, weil der :-) der das bei mir macht, ist sein Gerät kaputt....( Gutmann)
Ich werde estmal den LMM wechseln und schauen wie er sich värhällt....
Wie sollte er sich eigendlich benehmen wenn ich den LMM stecker abziehe?
Ich habe den abgezogen und dann ist mir aufgefallen das der Wagen nicht mehr so gut war im beschleunigen und immer mehr am ende wenn ich zb. aufgehört habe Gas zu geben er stotterte....
Aber wo ich ihn wieder drann hatte, lief er Definitiv besser.
Ich stelle mir die Frage ob der LMM keine volle leistung mehr bringt und deswegen keine LEistung da ist und das stottern am anfang..
Ich sag mal so es sind kleine leistungslöcher beim beschleunigen..!!!!!!
Hallo,
normalerweise läuft der Motor besser, wenn du bei einem defekten LMM den Stecker abziehst. Deutet bei dir also eher nicht auf einen defekten LMM hin. Ich würde vor dem FS auslesen nicht irgendwelche Teile wechseln (außer wenn ich sie zum Probieren kostenlos zur Verfügung hätte). Deine gewehselte NWS und KWS waren Markenware oder billige Schnäppchen?
Gruß Steffen
Ja, bevor du nichts über den FS weißt, ist das nur Raterei!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,
normalerweise läuft der Motor besser, wenn du bei einem defekten LMM den Stecker abziehst. Deutet bei dir also eher nicht auf einen defekten LMM hin. Ich würde vor dem FS auslesen nicht irgendwelche Teile wechseln (außer wenn ich sie zum Probieren kostenlos zur Verfügung hätte). Deine gewehselte NWS und KWS waren Markenware oder billige Schnäppchen?
Gruß Steffen
hatte ich ja geschrieben....nws und kws waren extra vom bmw teilehändler bestellt...
allerdings habe ich die fehler noch nichr nach dem wechselln der teile nichr gelöscht.....weil kein auslesegeret zu hand.....
ich bin heute wieder mal gefahren......
Also ich merke aufjendenfall Leistungsverlust egal ob der Wagen Ruckellt oder so...Er hatt nicht mehr die Leistung, die er hatte....
Das Ruckelln kommt Immer im Untertourigen bereich wenn ich zb. 3 gang und 1500u/min... Voll auf Gaspedal gehe dann fängt er an zu ruckelln und fängt sich wieder ein ca bei 2500u/min...
Ich werde auf jedenfall mal Morgen den Gebrauchten LMM vom Keller holen und den mal ausprobieren..
Mal sehen wie der Wagen sich dann verhällt....
moin..
Also mir ist heute aufgefallen, das wenn der Wagen kalt ist kein stottern da ist..
Es kommt nur wenn der Wagen Warm ist..
Ist es bei den Vanos so das es immer egal ob kalt oder warm der Motor ist es stottert?
Und wie sieht es mit dem LMM aus, merkt mann das stottern denn auch wenn der Motor kalt ist....
Was sagt der Fehlerspeicher?
Bitte lese doch erstmal aus, das kann dir keiner genau sagen!
Hast du schon den LMM gewechselt? Wir drehen uns immer im Kreis!
BMW_Verrückter
ich finde den gebrauchten LMM nicht mehr den ich mal gekauft hatte und im Schuppen liegen hatte....
FS konnte ich nicht auslesen lassen, weil immer noch kein Auslesegerät zur Hand.....
Ich werde am WE mal richtig nachgucken wo der Gebrauchte LMM hin ist....Dann werde ich den mal dran machen und schauen wir er sich verhällt.
Ich berichte denn weiter.
Mensch! Bevor der FS nicht ausgelesen wurde, bastelt man doch nicht Ewigkeiten umher und betreibt ein Rätselraten. Die Vanos klingt immer noch sehr wahrscheinlich, der LMM könnte es aber genau so gut sein. Anderer Seits ist ein Durchschlag am Zündkabel/Kerzenstecker ebenso möglich. Wenn Du eh eine kleine Revision vorhast und die paar Taler übrig hast, dann taste Dich weiter so vor, wie bisher. Schaden tut es ja nicht, kostet nur Zeit, Geld und Nerven Spätestens nach Ausschließung der üblichen Pillepalle hät ich die Kiste zum Auslesen gebracht. Und das Dingens Deines "Kumpels" wird auch morgen noch kaputt sein, also spute Dich!