1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Variable Turbinengeometrie

Variable Turbinengeometrie

VW Vento 1H

Hi!
Hab mal gelesen dass man bei einem Lader mit VTG der Überdruck da drinnen irgendwie verarbeitet wird und man deswegen kein popp-off ventil in nen TDI baun kann.
Aber darum gehts ja jetzt nicht. Was mich interessieren würd is, seit wann der Turbolader mit VGT eingebaut wurde.
Ein freund von mir hat den 1Z also bj 95 und er sagt dass man bei dem das Turboloch noch deutlich spürt.
Und ich hab den ALE bj 97 is des bei mir dann auch drin? Ich bin mit meinem noch nicht gefahren denn ich werd erst in 12 Tagen 18 und der is noch nicht zugelassen...
Wär echt nett wenn mir da wer weiterhelfen kann.
MfG Stefan

38 Antworten

Im Golf III hatte nur der AFN 110PS TDI einen VTG Lader.
Im Golf IV gab es auch einen 90PS TDI mit VTG Lader, MKB ist ALH.

Danke!
Wo wird dann der Überdruck abgebaut?

Hi,
das Ventil das du meißt heißt Blow-Off net Pop Off,oder zu Deutsch Schubumluftventil.
Die Teile dienen dazu den Druck abzubauen der sich zwischen Drosselklappe und Turbo nach dem schließen der Drosselklappe aufbaut. Da die TDI aber keine Drosselklappe haben braucht man ein solches Ventil auch net:D
Gruß Tobias

Danek für die Antwort!
Und was passiert dann mit dem Überdruck der sich da aufbaut?
Oder baut sch da dann keiner auf??

Zitat:

Original geschrieben von Weibei


Wo wird dann der Überdruck abgebaut?

Dir ist schon gesagt worden, dass Dein ALE keine VTG

hat. Wenn Du Dir trotzdem Sorgen um AFN & Co. machst:

dort wird die Turbine mittels variabler Leitschaufeln

stärker oder schwächer angeströmt, so dass der

Ladedruck geregelt werden kann und damit

auch bei hohen Drehzahlen nicht zu hoch wird und trotzdem

auch bei niedrigen Drehzahlen gut hochgefahren werden

kann.

Viel Glück in der ersten Fahrzeit, und bastel nicht an der TDI-

Maschine rum mit LuFis, Ventilen oder sonst was, das ist

alles Quark.

Fachartikel über TDIs gibt es genügend.

Grüße Klaus

Sry. Ich hab des auf meinen bezogen was da mit dem Überdruck passiert. Also ohne VGT beim ALE.
Danke! Ich freu mich schon voll alleine zu fahren!
Des Thema mim Luffi hab ich eh schon abgeschlossen was ich da schon alles gelesen hab:rolleyes:

Zunächst mal hat ja der Überdruck Sinn, um durch erhöhte
Luftzufuhr im Zylinder mehr Sprit russfrei verbrennen zu können.
Herrscht der gewünschte Überdruck, dann erfüllt er seinen
Sinn und muss nicht "abgebaut" werden - letzlich zischt er durch
den Auspuff durch, nachdem er seinen Zweck erfüllt hat.
Du meinst wahrscheinlich, wie ein zu hoher Überdruck, der mit
steigenden Drehzahlen und Einspritzmenge entsteht, beim
Wastegate-Turbo in Grenzen gehalten wird.
Zitat aus Wiki:
Das geschieht durch das Bypassventil (auch Wastegate genannt)
im Abgasstrom. Bei einem eingestellten Ladedruck wird dieses Ventil
durch einen Geber auf der Verdichterseite geöffnet und leitet dann
Abgas an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff, was ein
weiteres Ansteigen der Turbinendrehzahl unterbindet.
Ende Zitat.
Einfach mal Lesen und Studieren anfangen. :)
Grüße Klaus

Genau das is das was ich wissen wollte.
Vielen Dank!
Jetzt kann ich beruhigt ins bett gehen...

Hi,
ich denke es geht ihm eher um den "überschüssigen" Druck zwischen Turbo und Motor wenn man bei hohen Drehzahlen vom Gas geht. Beim Benziner geht dabei der Drosselklappe zu. Die Luftsäule prallt gegen die Drosselklappe wird zurückgworfen. Dabei wird der Turbo stark abgebremst und belastet.
Daher wird schon sehr lange das Schubumluftsystem verbaut. Dabei wird dieser Druck umgeleitet und wieder auf der Saugseite des Turbo eingeleitet.
Alternativ (aber illegal) gibt es offene Ventile die diese Luft lautstark ins freie ablassen -->Das beliebte Blow-Off Zischen. Beim Diesel gibt es aber keine Drosselklappe also entsteht auch kein überschüssiger Ladedruck.
Das Blow-Off zischen ist bei der jugend so in das es sogar komplette fake systeme gibt die extra druck abzweigen oder sogar selbst erzeugen um ihn dann lautstark abzulassen. Hab sogar schon CD´s gesehen die mit dem Geräusch bespielt sind,kann man dann über sie überdimensionale Stereoanlage abspielen :rolleyes:

Gruß Tobias

@Turbotobi:
Hast wohl völlig recht, und hoffentlich bringt Dein
Beitrag den hoffnungsvollen jungen Mann (wenn es denn
ein Mann ist) von dem Schmarrn weg und nicht etwa hin.
@Weibei:
Also, statt BLOW-OFF, Zisch-CDs oder Hellas wünscht Du Dir
zu Weihnachten eine (lizensierte) VAG-COM Ausstattung,
das macht Spaß und macht technisch fit.
Grüße Klaus

@klaus:
Hi wo kann man denn so etwas bekommen?
BZW:
Der Sound gefällt mir:) , aber: Es IST nunmal schädlich für den Motor wenn er eine Hohe laufleistung hat! Warum genau kann ih nicht sagen, allerdings wird durch ein blowoff ventil irgendwelche Bauteile belastet und dadurch ist es nicht sehr ratsam sich ein solches einzubauen. Ich glaube es entsteht kavitation an den Druckschaufeln des Turbos wenn der Druckabfall zu rapide ist! Aber so ne CD mir lautsprechersystem im Motorraum wär ja ne coole idee - aber wo bekomm ich die her?
MFG Basti

bzw. das System mit extra Druck abzweigung?
Oder ist das dann auch schädlich?

Zitat:

Original geschrieben von Basti_1989


@klaus:
Hi wo kann man denn so etwas bekommen?

Was denn ? Doch nicht etwa die Ventildinger ? :)
Wenn Du VCDS (VAG-COM) meinst, da gibt es mehrere Bezugsquellen,
ich habe meines hier gekauft.
Grüße Klaus

Was denkt ihr denn von mir!
Son blow off Kindergarten zeug würd ich mir nie einbaun!
Wenn dann wenn ich ein Auto mit mehr Leistung hätt und nicht einen TDI mit 90 ps der noch keine gscheitn Felgen drauf hat und immer noch so hoch is.
Aber das wirds sich ja bald ändern, weil zum Geburtstag krieg ich dann Felgen....weiß bloß noch nicht welche!
Die Frage war eig. nur rein interessehalber!
Ziemlich interessant die VAG-COM Ausstattung! Mal Mami und Papi davon überzeugen!
Und vielen danke für die Antworten!

Deine Antwort