1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Variant Innen- und Nummernschild-Beleuchtung

Variant Innen- und Nummernschild-Beleuchtung

Hallo zusammen,
habe gerade einen ziemlich komplett ausgestatteten G7 Variant Highline Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass sämtliche Innenraumlichter (Türgriff, Türleiste unter Dekorleiste in der Tür, Dachhimmel, Lese, Fußraum etc) sowie Nummernschildbeleuchtung in LED ausgeführt sind. Gefällt mir sehr gut.
Kann mich erinnern, dass beim normalen Golf zum Teil Extras in der Liste zu buchen sind (Nummernschildbeleuchtung). Haben alle Highline diese Ausstattung und weicht die positiv von der Limousine ab? VG

Ähnliche Themen
10 Antworten

Die Ambiente Beleuchtung ist Serie beim Highline. Kennzeichenleuchten sind bei allen Golf 7 Serie in LED.

Wobei die Kofferraum-Beleuchtung und die Lampen hinter den Sonnenblenden leider NICHT mit LEDs sind.

Und das Handschuhfach. Lassen sich aber mit günstigen LED Soffitten für insgesamt 15 Euro günstig nachrüsten. Einbau ist ein Kinderspiel.

@hugo: und wie hat dir die Probefahrt gefallen?

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Und das Handschuhfach. Lassen sich aber mit günstigen LED Soffitten für insgesamt 15 Euro günstig nachrüsten. Einbau ist ein Kinderspiel.

Hey gruzfix. Soffitten konnte ich nachschlagen. Aber wie finde ich raus, welche von den vielen, die man bei den Online Händlern bestellen kann, die richtigen sind? Würde es diese Lämpchen auch vom Freundlichen geben?

VG

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Die Ambiente Beleuchtung ist Serie beim Highline. Kennzeichenleuchten sind bei allen Golf 7 Serie in LED.

Für den normalen Golf gibt es auch akt. noch folgenden Eintrag im Konfiguration:

Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik 235,00 €

Ich dachte, die besondere Erwähnung vom Kennzeichen läßt vermuten, dass ohne die Buchung dieses Postens die Beleuchtung für die Schilder mit anderen Lampen erfolgt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


@hugo: und wie hat dir die Probefahrt gefallen?

Hallo cycroft,

wo soll ich da anfangen. Habe den Wagen eben abgegeben. Mir hat das Auto viel Freude gemacht. Schreibe mal in Ruhe auf und poste später. Würde aber in diesen Threat nicht reinpassen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hugo.heizer



Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Und das Handschuhfach. Lassen sich aber mit günstigen LED Soffitten für insgesamt 15 Euro günstig nachrüsten. Einbau ist ein Kinderspiel.
Hey gruzfix. Soffitten konnte ich nachschlagen. Aber wie finde ich raus, welche von den vielen, die man bei den Online Händlern bestellen kann, die richtigen sind? Würde es diese Lämpchen auch vom Freundlichen geben?
VG

Hallo hugo.heizer,

für die Schminkspiegellampen (die sich übrigens dadurch wesentlich besser als Leselampen eignen!) brauchst du 2x37mm (ich habe jeweils 6xLEDs genommen, auch wenn diese nicht 100% gerade eingeklipst werden können wegen der Baugröße), für den Kofferraum 1x42mm. Für das Handschuhfach brauchst du einen W5W LED Lampe, hier bin ich selber noch auf der Suche - die LEDs müssen oder sollten nur in eine Richtung abstrahlen. Ich habe bei amazon alles bestellt, Goobay heißen die LEDs. Super hell und anscheinend lange Lebensdauer. Achja Farbtemperatur auf der Verpackung: 6000k. Ist exakt das selbe weiß wie die anderen LEDs im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


@hugo: und wie hat dir die Probefahrt gefallen?
Hallo cycroft, wie gesagt, wo soll man anfangen. Ich denke vieles ist schon geschrieben worden. Ich fasse mich kurz und schreibe nur, was mir besonders aufgefallen ist.
Es war ein Golf 7 Variant, 2.0 TDI Highline, mit Discover Pro, Mobiltelefon Comfort, Leder, Fahrassistenzpaket, DSG, Schiebedach.
Das Auto sieht für meinen Geschmack für einen Kombi richtig gut aus und zwar aus allen Blickwinkeln und liegt optisch sehr tief auf der Straße. Weiß nicht, ob das an dem DCC lag, das ja die Karosserie 10mm tiefer legt. Die Qualitätsanmutung ist innen wie außen famos. Es ist schon beeindruckend, wie sich der Golf angefangen beim 1er bis zur Version 7 weiterentwickelt hat.
Das Ambiente im Innenraum ist toll. Für mich kommt nur Highline in Frage, das Material der Dekorleisten gefällt mir im Vergleich zu Comfortline und Trendlind besser und die Innenbeleuchtung sorgt auch bei Dunkelheit für ein attraktives Wohlfühlambiete.
Das Laderaumkonzept mit den verstellbaren Gepäcknetz, das auch bei umgeklappten Sitzen genutzt werden kann und der Verstaumöglichkeit für Hutablage und Gepäcknetz im Doppelboden ist sehr pfiffig. Da fragt man sich, wieso das so lange gedauert hat und warum nicht alle Kombis so ein Konzept haben.
Der Motor ist durchaus kräftig und zieht schön durch, aber werde wohl aufgrund der km-Leistung den 140 PS TSI buchen. Vom Fahrspass nimmt sich das nichts und der Verbrauch der Benziner ist doch in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Außerdem ist der Benziner leiser.
DCC hat mich einigermaßen überzeugt. Der Komfortvorteil ist deutlich spürbar und so macht dann auch erst die Drive Mode Verstellung Sinn. Wenn man engagierter unterwegs sein will, kann man die Rollneigung des Autos reduzieren und ansonsten auch noch ein Stück komfortabler fahren.
ACC gefällt mir sehr gut, funktioniert auch weitestgehend so wie man sich das vorstellt.
Die Lenkradbedienung finde ich toll. Die Tester, denen das Lenkrad zu überladen vorkommt, verstehe ich nicht. Jeweis zwei Tasten pro Seite könnte man durch ein Scrollrad ersetzen, aber sonst ist das alles sehr verständlich.
Das Geräuschniveau ist recht angenehm leise. Besser geht zwar immer, aber hier hat man schon einen guten Wert erreicht.
Gestört haben mich:
* Highline Sportsitze:
Das Auto hatte die Highline Sportsitze in Leder. Gut, dass ich die nochmal ausprobieren konnte. Sie kommen für mich nicht in Frage. Ich hatte früher immer einen sehr guten Eindruck von dem Sitz. Im Golf 7 fühle ich mich nicht wohl. Die Rückenlehne sorgt in Verbindung mit der weit nach vorn reichenden Kopfstütze für eine für meine Größe unangenehme Sitzposition. Außerdem ist die Lendenwirbelstütze (offenbar ohne Luftpolster sehr einfach über einen Hebel realisiert) nur horizontal veränderbar. Eine vertikale Verstellung ist leider nicht möglich. Auch scheint die Beinauflage nicht in der Länge verschiebbar. Rein optisch finde ich den Highlinesitz zwar schicker, aber jetzt wird es auf alle Fälle der ergo aktiv Sitz. Das gleiche Problem hatte meine Frau bei geringerer Größe übrigens auch.
* Start/Stop
macht den Motor auch dann aus, wenn man beim rangieren ist, also mit DSG von D auf R wechselt. Das nervt. Muss ich mal genauer untersuchen, ob es da noch einen Trick gibt.
* Dynaudio
fand ich für den Preis nicht besonders überzeugend. Ich werde darauf verzichten und freilich mit (noch) schlechterem Sound vorlieb nehmen
* Discover Pro
ist ganz nett, so nett, dass ich es bestellen werde, aber für das was geboten wird, auch recht teuer. Leider ist die Funktionalität in Verbindung mit einem iPhone (siehe andere Threads) noch nicht das Gelbe vom Ei. Es gibt noch einige Details, die in der Bedienung nicht optimal sind.
- Die drei Routen (Öko, schnell, kurz) kann man zum Beispiel gar nicht ohne weiteres auf der Karte vergleichen. Und einmal gewählt, scheint man zur Routenwahl auch nur über neue Bestimmung des Ziels zu kommen.
- Maßstabswechsel über Pinch-Gesten funktioniert nicht besonders gut, da ist man dankbar, dass es noch den rechten Drehknopf gibt
- Dass da noch die Taste VERKEHR am Rand so prominent angebracht ist, erscheint mir für die Funktion ein schlechter Witz. Diese Liste von Staumeldungen von irgendwo ist so hilfreich wie ein Kropf. Sollte man sich mal anschauen, wie das Google oder Apple mit den Maps Apps gelöst haben.
- Für das Abspielen von Daten hatte ich ein iPhone per Bluetooth und eine SD Karte ausprobiert. Ich hoffe, dass man mit dem Anschluss eines iPods mehr Freude hat. Bluetooth ist mal für ein paar Lieder im Notfall ganz nett, aber für den vollen Zugriff auf die Daten über Metatags, spulen mit der Scrubbar, etc. nicht zu gebrauchen
- Auf den Fahrten sind mir viele Kartendatenfehler aufgefallen. Da ich in der letzten Zeit nur online Handynavigation genutzt habe, war mir das gar nicht mehr bewußt, wieviele Fehler doch so ein Datenabzug hat, der schon ein oder mehr Jahre auf dem Buckel hat. Macht den Verzicht auf Car-Net umso schmerzvoller.
- Der Prozessor dürfte gerne etwas flotter sein.
* Der Spurhalteassistent kann manchmal etwas stören, wenn er eingreift, obwohl man aufmerksam lenkt. Zum einen weil er doch etwas eckig fährt und zum anderen weil er doch häufig die Straßenführung nicht erkennen kann und dann nicht oder nicht ausreichend lenkt. Buchen werde ich den trotzdem, weil es vielleicht mal eine Korrektur gibt, die vor einem Unfall rettet.
* Brummfrequenz bei Drive Mode Eco: Der 2.0l Diesel wird dann sehr niedertourig gehalten. Es kommt dann zuweilen zu Brummfrequenzen, die lauter sind, als sie sein müßten.
* bei Regen gab es mal von innen beschlagene Scheinwerfer ... läßt einen irgendwie ein bißchen an der Qualität zweifeln... wobei es Leute gibt, die sagen, dass das so sein muss.

Das soll es mal zu später Stunde für's erste gewesen sein. Fest steht für mich, dass der Golf 7 ein wirklich exzellentes Auto ist.
VG an alle, die auch gerade am Bestellen sind!

- ErgoActive Sitze: Aus den gleichen Gründen wie Du habe ich die bestellt.
- Discover Pro sehe ich ähnlich wie Du, aber ist halt das beste was man derzeit bei VW bekommt. Die Daten sollten mit dem neuen Map-Update auch wieder aktueller sein.
- Dynaudio: Ich habe ebenfalls darauf verzichtet, da der Unterschied zu den Standardlautsprechern den Mehrpreis nicht rechtfertigt
- Bluetooth A2DP-Streamin: Ist nicht der Hit, aber besser wie ohne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen