1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. vauxhall monaro

vauxhall monaro

Opel Astra J

warum hat opel eigentlich kein modell wie den vauxhall monaro? 354ps, 500Nm aus nem V8 mit 5,7 l. das wäre doch mal en auto!

Ähnliche Themen
39 Antworten

Weil der Monaro eigentlich ein HOLDEN(Australien) ist und der nur als rechtslenker gebaut wird.
Der Pontiac GTO ist aber fast baugleich mit dem Monaro und den gibt es als Linkslenker muss man sich aber importieren lassen aus USA oder Kanada

ich finds auch schade, dass opel den nicht anbietet. sieht geil aus und wär auch gut fürs opel-image
gruß
spitzer

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Weil der Monaro eigentlich ein HOLDEN(Australien) ist und der nur als rechtslenker gebaut wird.
Der Pontiac GTO ist aber fast baugleich mit dem Monaro und den gibt es als Linkslenker muss man sich aber importieren lassen aus USA oder Kanada

z.B. mein corsa is en linkslenker, und den gibt es als rechtslenker

;)

also ich find schon das man GENAU den mit em blitz auch in europa anbieten könnte ^^

find die spaltung von opel modellen in vauxhall, holden und opel eh schade bis be....scheiden. man könnte die modellreihen mal vereinheitlichen. spart entwicklungskosten und wenn man in europa ein auto selten verkauft muss man es halt aus australien importieren oder andersherum. den corsa als kombi fände ich wie ich es schon irgendwo mal gepostet habe z.b. garnich so schlecht. der corsa B wurde z.B. in italien als kombi verkauft und in deutschland nicht. sehe keinen großen sinn dahinter. die welt is doch so klein geworden..... ersatzteile kann man von überallher beschaffen.

Wie gesagt der Monaro wurde von HOLDEN entwickelt,und die entwickeln wohl nur Autos als Rechtslenker(obwohl der Pontiac GTO ein linkslenker ist),gibt ja noch ein paar andere Modelle die es nur als rechtslenker gibt
www.holden.com.au
Bei Opel ist es halt anders die entwickeln für rechts und linkslenker

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Wie gesagt der Monaro wurde von HOLDEN entwickelt,und die entwickeln wohl nur Autos als Rechtslenker(obwohl der Pontiac GTO ein linkslenker ist),gibt ja noch ein paar andere Modelle die es nur als rechtslenker gibt
www.holden.com.au
Bei Opel ist es halt anders die entwickeln für rechts und linkslenker

und genau das sollen die gefälligst ändern... und opel auch in den USA einführen... gefälligst mim blitz

:D

Ich glaube der Holden Crewmen SS dürfte es schon wegen seinem Namen in Deutschland schwer haben ;)
http://www.holden.com.au/www-holden/action/modeloverview?modelid=23002
Aber sonst sehr interessante Autos.

dafür gibt's bei uns diverse cadillacmodelle mit lenkrad links, die es nicht mit lenkrad rechts gibt.

Na von den Holden und Vahuxal´s werden oftmals die deutschen Abgasnormen nicht eingehalten deswegen gibtet die auch nicht.
mfg lucky

Es gibt noch andere Holden Modelle mit Linkslenkung, die unter einem anderen Label verkauft werden.
Daewoo Statesman (Korea)
Buick Royaum (VR China)
Chevrolet Omega (Brasilien)
Chevrolet Lumina (Naher Osten)
Chevrolet Caprice (Naher Osten)
Eine Bezeichnung wie Crewman SS könnte für den deutschen Markt auch schnell abgeändert werden z.B. Omega Pick-Up, Crewman Sport, Crewman Sportive usw.
Außerdem ist die Bezeichnung ''SuperSport'' im Gegensatz zu Australien oder den USA hier kaum bekannt, höchstens bei den US Cars Fans.
Auf jeden Fall wäre der Monaro ein toller Nachfolger für den Monza gewesen und Statesman und Caprice für den Senator. Mit dem 6.0 HSV V8 mit 408 PS hätte man in jedem Fall richtig geile OPC Modelle antreiben können.
Aber da ist Opel irgendwie zu Eigen und wollen zu viel selber machen, selbst wenn andere GM Marken es besser können.
Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Auf jeden Fall wäre der Monaro ein toller Nachfolger für den Monza gewesen und Statesman und Caprice für den Senator. Mit dem 6.0 HSV V8 mit 408 PS hätte man in jedem Fall richtig geile OPC Modelle antreiben können.
Aber da ist Opel irgendwie zu Eigen und wollen zu viel selber machen, selbst wenn andere GM Marken es besser können.
Gruß Oli

seh ich genau so.... und die abgasnormen sind ja auch mit bissl arbeit einzuhalten...

Vielleicht liegt es auch daran, das gerade die Holden modelle, nicht deutsch genug aussehen. Oder das einfach die kundschaft dafür fehlen würde.
ich würde mich sehr freuen, wenn Opel auch holden modelle anbieten würde! Man hätte ne größere auswahl, es würde den Automarkt bereichern, und auch irgendwo das Image von Opel aufpolieren. Wäre ja auch möglich, das dann einige denken...oh Opel hat ja doch mehr drauf, als Astra und Corsa. Gerade das innendesign strahlt Sportlichkeit und Qualität aus, soweit man das auf Fotos beurteilen kann. Dann noch ne größere Motorenpalette, wie 4 Zylinder Benziner und Diesel. beispielsweise 2 L Turbo mit 200 PS, bis rauf zu V8 mit über 400 PS...dat wäre der hammer schlechthin. dazu hätte Opel endlich wieder Hecktriebler im Programm, und lässt den Commodore wieder auferstehen. aber das sind träume, die wohl nicht wahr werden

Wie wir alle wissen hatte der V8 Omega tierische Thermikprobleme!!
Die Modelle vom Ami oder Ausi Markt sind einfach nicht auf unserre Geschwindigkeiten ausgelegt . Leider .

naja...würd ich so nicht sagen. in australien sind es oft über 45 grad....genauso in den usa. zumindest in einigen staaten.

Das ist ja so schon Richtig aber ich denke in EU bzw. Deutschland müßen die Autos vollgasfest sein.
Es muß sogar hier ein Tread rumoxidieren wo das Problem beschrieben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen