1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. VCDS stoppt bei sequentieller Stellglieddiagnose im Menü Komfortsteuergerät

VCDS stoppt bei sequentieller Stellglieddiagnose im Menü Komfortsteuergerät

VW Phaeton 3D

Hallo,

beim Herantasten mit VCDS an das Thema "nicht funktionierendes Soft-Close Fahrertür" hatte ich gelesen, daß die Stellglieddiagnose im Menu Komfortsteuergerät gemacht wird.

Ach ja, GP2, EZ11/09.

Lief auch alles ab, bis zum Eintrag

"Motor für Zentralverriegelung-Fahrertür (V56); LOCK"

Dort hängt es, kein Fortschritt nach halber Stunde. Mehrmals versucht (und iiiimmer muß ich wieder raus die Tankklappe schließen, was für unnötige Abläufe :-) )

Selektive Diagnose geht nicht. Oder doch irgendwie?

Es ist doch der ZV Motor gemeint, nicht der Softclosemotor, richtig?

Auch wenn das Problem zu 98% der Microschalter ist, wollte ich halt gern mal Diagnose machen.

Gibt es eine andere Möglichkeit außer des sequentiellen Verfahrens? Wo ich evtl. V56 rausnehmen kann?

So hängts ja 'selbstblockiert' und man kommt nicht weiter.

edit: beim hi re Griff ist der Taster tot. Kann das Einfluß haben?

Dann noch:

Bei den erweiterten Werten sagt "Interior door - handle button" unbetätigt, auch wenn ich ihn ziehe. Exterior door handle grip sagt betätigt, wenn ich ihn ziehe. Ist offensichtlich beides für die Fahrertür.

Für die Beifahrer- und anderen Türen sehe ich diese Parameter leider nicht, zum gegenchecken.

Nehme jeden Tip zur weiterten Vorab-Suche gern entgegen, das Ziel ist, die eigentliche Reparaturzeit so kurz wie möglich zu halten.

Ähnliche Themen
2 Antworten

Wenn es wirklich darum geht die Zuziehhilfe zu reparieren würde ich mir das alles ersparen und das Schloss ausbauen und entweder ein Neues einbauen oder aber versuchen das alte zu reparieren.

Der Mikroschalter dafür sollte ein Panasonic ASQ10617J sein, leider müsste man dafür das Schloss ein wenig aufflexen um daran zu kommen und den neuen einlöten zu können.

Danke, die Infos bzgl. Mikroschalter usw habe ich. (Und ggf. verrückte Ideen. vielleicht muß ich nur an die beiden Kabel des betreffenden Mikroschalters rankommen, ist jetzt hier aber nicht das Thema)

Die Fragen stehen so wie geschrieben, wie kann ich das sequentielle 'überwinden'.

Hat das defekte Softclose ggf was damit zu tun, daß der V56 nicht ansprechbar ist, oder ist das na andere Baustelle oder normal?

Warum sagt mein indoor handle unbetätigt, wenn ich dran ziehe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen