1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. VDO-Instrumente 924

VDO-Instrumente 924

Porsche

Hallo,
ich habe mir 2 bzw. 3 ältere VDO-Instrumente gekauft und wollte diese mit Chromringen ausstatten. Die hab ich auch schon daliegen doch leider weiss ich nicht wie ich diese Ringe auf die Anzeigen draufkriegen/befestigen soll...
1 Instrument (Zubehör/VDO) hat einen geraden Rand... 2 (Porsche 924) haben einen "Dreikant" wie die Ringe...
Ich vermute dass der Original-Metallring entfernt werden muss... Der sieht jedoch "draufgepresst" aus... Die innere Kante ist umgebördelt... Aber nen Chromring kann man unmöglich ohne Beschädigung bördeln?!? Selbst wenn, ich wüsste nicht wie ich die Kante umbördeln söllte :confused:
Einfach Ring auf Ring stecken geht nicht...
Bin für alle Tipps dankbar...
Gruß
Bimmel

100-1535
Astra-vdo08
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo
die original VDO Chromringe werden aufgebördelt ( Tachodienst oder Flaschner im Ort wenn der ein passendes Bördelgerät hat ).
Es gibt aber "Schmuckringe" zum aufkleben auf die Originallünette. Findet man oft bei D&W artigen Firmenstrukturen wo man das Geld mit nutzlosem Tuning im Styling Bereich verdient.
Grüsse

bördelgerät ist eins aber da brauch man ja noch die entsprechenden backen dazu... :-/
dachte schon an sone metallbude die prototypen baut aber für 3 instrumente is das eher wirtschaftlicher blödsinn
tachodienst issn guter tipp... hab mir aus den gelben seiten einen rausgesucht der auch vdo-kram verkauft... werde den am montag mal heimsuchen und anschließend berichten...
hab mir extra original-vdo-ringe bestellt weil ich dachte die sind dem billigspielzeug siehe d&w überlegen aber naja... :rolleyes:

Hallo
neben den Plastikringen gibt es auch echte Blechringe zum aufkleben und auch welche mit rundem Design anstatt der kantigen Prisma, habe gerade nur keinen Link zu Hand.
Alternativ suchst du dir einen Bandschleifer mit ca 240er Körnung und schleifst die Ringe mit wasserkühlung soweit runter das die genau bündig drüberpassen.
Dann einen hauch Sikaflex und fertich.
Grüsse

Kapier ich jetzt nicht ganz.
Die nachträglich einzubauenden VDO Zusatzinstrumente sollen einen Chromring haben, mit 3-Kant Querschnitt ?

Was spricht dagen, sich VDO Zusatzinstrumente mit so einem Chromring mit 3-Kant Querschnitt zu besorgen ? Gibts die nicht mehr ?
FP

instrumente mit chromring gibt... aber die müsste ich neukaufen... deshalb hab ich mir die ringe separat gekauft...
wie dem auch sei... hab die dinger jetzt bei nem tachodienst abgegeben... die geben die allerdings außer haus und machen die ringe nicht selber drauf. soll angeblich 2 wochen dauern. weiss zwar nicht ob die die ringe in honolulu draufmachen aber soll mir egal sein. hauptsache drauf...

Hallo
die 924 Instrumente sind gebraucht günstig zu bekommen und zudem keine aktuellen Standard VDO Cockpit Zifferblätter.
Grüsse

stmmt, die waren über die hälfte günstiger als neue ausm zubehör...
die instrumente haben jedoch einen anderen (größeren) einbaudurchmesser als aktuelle...

soooo... heute wollte ich den spaß abholen... die haben mir auf die uhr und das voltmeter den chromring draufgebördelt... kam 11,90 euro...
die öldruckanzeige mit dem flachen rand haben die aber nicht angepackt... angeblich geht das nicht weil nen plastikinstrument ist... halte ich für quatsch, eben weils plastikinstrumente mit besagtem chromring gibt...
toll... jetzt fehlt mir ein instrument und ich komm wieder nicht weiter :rolleyes:

Ja ist das Gehäuse und / oder der Frontring von dem VDO Öldruckmesser aus Plastik oder nicht ?
Wenn der Frontring aus Metall ist und man ihn nicht selbst austauschen will könnte man evtl. den schwarzen Lack entfernen und polieren. Natürlich muss das (Plexi-)Glas penibel abgedeckt werden.
Aber es wird doch irgendwo einen günstigen, neuen oder gebrauchten Öldruckmesser mit so einem Chromring geben. Gut, E-bay ist schon schwierig, da muss man zigtausende mit Suchworten gespickte Artikel durchsuchen, und zwischen den tausenden Schrott-Instrumenten aus China wühlen...

FP

PS: 11,90 Euro für die Arbeit ist ja geschenkt... Ist es ordentlich gemacht ?

das ist zwar ein plastikinstrument aber der ring ist, auch wenn er flach ist, aus metall...
ich hab noch nen öltemperaturinstrument... das ist ein baugleiches plastikinstrument und hat von hause aus den baugleichen grimring drauf... da müsste man den theoretisch auch nachträglich aufziehen können :confused:
ein ring ist ein wenig vermackt aber im grunde genommen kann man nicht meckern, schon garnicht für 11,90...

Hallo
für die Plastikgehäuse braucht man eine Spezialvorrichtung. Da müsste man mal rumfragen. Habe das früher beim GAAN in Stuttgart oder direkt bei Motometer in LEO machen lassen.
Soweit ich mich erinnere haben die einfach einen Rohrmantel über das Kunststoffgehäuse gesteckt aber eher nur um Kratzer zu vermeiden.
Das Bördelgerät hat nicht wie bei den Flaschnern den Ring von hinten zugebördelt sondern von vorne.
Das nächste Problem wird sein das die Standard VDO Instrumente 52mm haben aber sich einige Autohersteller auch 45er, 50er, 55er und 60er Instrumente machen liessen. Aber 924er solten Standardmässige 52er sein weil die ja in den 55er Radioschachtdeckel passen müssen.
Oldtimerinstrumentespezis sollten das aber hinbekommen ( zB KaJa, Harald Schmitz, Autometer, Classic Instrumente Paal )
Grüsse

ich habe nochmal direkt mit dem gesprochen der die dinger aufgebördelt hat...
hab überzeugungsarbeit geleistet und der hat mir auch auf das plastikding das teil draufgezogen ;)
ging total problemlos und sieht perfekt aus... hab dem nochmal 5 eus in die hand gedrückt und fertig isses...
das mit dem durchmesser stimmt... die plastikdinger haben einen anderen gegenüber den porscheinstrumenten... unterschied fast 1 mm... das hab ich beim herstellen der halterungen gemerkt

bilder der 4 instrumente

Vdo-oel-chrom
Astra-vdo09b

Hi,
welche Firma war das denn ?
Grüße AT

Deine Antwort
Ähnliche Themen