- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Ventildeckeldichtung selbst wechseln?
Ventildeckeldichtung selbst wechseln?
Hallo,
bei meinem ADY scheint sich wohl die Ventildeckeldichtung verabschiedet zu haben. Was kostet so eine Dichtung bzw. was brauche ich alles zum Wechseln? Ist der Wechsel schwierig? Wenn ich das richtig sehe muss man im Grunde nur die 8 Schrauben am Deckel und die Verbindungen zu sonstigen am Deckel angeschraubten Teilen (Ansaugbrücke usw.) lösen um an die Dichtung zu kommen, oder? Was gilt es beim Austausch an sich zu beachten? Brauche ich irgendein Dichtmittel?
Danke schonmal, Gruß
p3hdl
Ähnliche Themen
41 Antworten
.....wie du schon beschrieben hast und dann noch alle anlageflächen mit schmirgelpapier reinigen.
dann die schrauben mit dem richtigen drehmoment anziehen und freuen.
mfg
also am besten bei sowas ein buch holen "so helfe ich ir selbst" den wenn du eine schraube zu fest ziehst hast ein problem...
und wenn du mal wieder was schrauben willst hast dien schlaues buch!
weil weist du mit wieviel die schruaben in Nm andrehen musst?
Es sind 10 schrauben...als erstes eine in die mitte dann gegenüber dann rechts neben der ersten dann links an der zweiten und soweiter erste stufe muss mit 40 Nm dann 90 Nm..
dann mit einem festen schlüssel 90 ° dann wenn alle hast, nochmal!
motor muss kalt sein...
kauf dir lieber das buch!
Zitat:
Original geschrieben von HNX
also am besten bei sowas ein buch holen "so helfe ich mir selbst" den wenn du eine schraube zu fest ziehst hast ein problem...
und wenn du mal wieder was schrauben willst hast dieses schlaue buch!
weil weißt du mit wieviel die schrauben in Nm andrehen musst?
Es sind 10 schrauben...als erstes eine in die mitte dann gegenüber dann rechts neben der ersten dann links an der zweiten und so weiter erste stufe muss mit 40 Nm dann 90 Nm..
dann mit einem festen schlüssel 90 ° dann wenn alle hast, nochmal!
motor muss kalt sein...
kauf dir lieber das buch!
Aber JA NICHT mit diesen hohen Drehmonmenten!!!!
Der Themenstarter will den Ventildeckel festziehen und nicht etwa den Zylinderkopf!!!!!
Ich besitze bereits dieses Buch, habe aber irgendwie nichts richtiges gefunden^^
Was muss ich mir dann alles kaufen? Dichtung und Schrauben?
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Hallo,
bei meinem ADY scheint sich wohl die Ventildeckeldichtung verabschiedet zu haben. Was kostet so eine Dichtung bzw. was brauche ich alles zum Wechseln? Ist der Wechsel schwierig? Wenn ich das richtig sehe muss man im Grunde nur die 8 Schrauben am Deckel und die Verbindungen zu sonstigen am Deckel angeschraubten Teilen (Ansaugbrücke usw.) lösen um an die Dichtung zu kommen, oder? Was gilt es beim Austausch an sich zu beachten? Brauche ich irgendein Dichtmittel?
Danke schonmal, Gruß
p3hdl
Wenn Du eine neue Dichtung besorgst, dann solltest Du die bei VW besorgen und nicht im Kfz- Zubehörhandel. Bei meinem AAM hatte ich über den Zubehörhandel eine 3-teilige Korkdichtung zugeschickt bekommen.
Diese dichtete nicht richtig. Bei VW gab man mir dann schließlich eine einteilige Gummidichtung mit den zugehörigen längeren Schrauben.
Nun ist die Angelegenheit dicht.
Ja, ich hab auch vor die Dichtung bei VW zu holen. Ist bereits eine Gummidichtung verbaut.
ich sehe gerade: Man kann da oben am Ventildeckel ja nur die Muttern lösen, der Rest der Schraube ist fest am Zylinderkopf dran, oder seh ich das Falsch? Kann ich dann meine alten Muttern einfach wieder verwenden (Anzugsdrehmoment 10Nm) oder muss ich neue besorgen? Gibts bei VW so etwas wie einen "Ventildeckeldichtungssatz"?
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Ich besitze bereits dieses Buch, habe aber irgendwie nichts richtiges gefunden^^
Was muss ich mir dann alles kaufen? Dichtung und Schrauben?
Auf Seite 45 in diesem Buch ist es recht gut beschrieben!
Wenn Du bereits die Gummidichtung drin hast, sollten auch bereits die längeren Stehbolzen eingebaut sein.
Übrigens kann die Gummidichtung- sofern sie nicht spröde ist, mehrmals verwendet werden.
Die Fotos sind vom AAM!!!!
1. Die Dichtung mit einem weichen Lappen abwischen.
2. Die Dichtung leicht biegen und prüfen, ob an den Dichtlippen Risse zu sehen sind. Falls ja, eine neue Dichtung verwenden. Auch wenn die Dichtung sich spröde anfühlt sollte sie erneuert werden.
Ok, ich werde dann wohl direkt eine neue kaufen. Kostet ja nicht die Welt. Benötige ich die Muttern dann neu oder kann ich diese problemlos wieder verwenden?
So, ich habe jetzt bei VW angefragt wegen der Dichtung und acht von den Muttern. Kostet zusammen 25 EUR. Ich werds dann wohl am Mittwoch abholen und die Dichtung wechseln
Beim Festziehen der Muttern unbedingt die Reíhenfolge einhalten. Von der Mitte beginnend über kreuz in mehreren (2 oder 3) Durchgängen festziehen.
Ganz grob gesagt, könnte der Deckel wie eine Banane gebogen sein.
Um sie gerade zu biegen, muß man sie in der Mitte festhalten und dann zu den Enden hin gerade biegen.