Ventile
Hallo A3 Freunde,
habe mal eine technische Frage. Der Audi A3 Sportback 2.0 TFSI (147 kW) wird in der Ausstattungsvariante Attraction ( wenn man keine Alu's bestellt) lediglich mit Stahlrädern 6,5 J x 16 H2 ausgeliefert.
Könnt ihr mir sagen, ob auch bei diesem Modell AB WERK Gummiventile zum Einsatz kommen?
Gruss xereQ
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bei VW und Audi haben alle Stahlräder Gummiventile.
Hi xereQ
Na logo haben die Gummiventile, 2 Stück je Achsenpaar ;-)
GF
Danke für eure Antworten.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass ab einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h keine Gummiventile mehr verwendet werden sollten.
Zitat:
Original geschrieben von xereQ
Danke für eure Antworten.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass ab einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h keine Gummiventile mehr verwendet werden sollten.
Es sollten nicht allzu lange Ventile verwendet werden. Die meisten sind recht kurz.
Zitat:
Original geschrieben von xereQ
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass ab einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h keine Gummiventile mehr verwendet werden sollten.
Hab mal in einem Teilegutachten folgendes gelesen:
Die Ventile müssen den Normen DIN E.T.R.T.O. oder TRA entsprechen, sollen möglichst kurz sein und dürfen nicht über die Radkontur hinausragen.
Bei Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgewschindikeit von mehr als 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Hab mal in einem Teilegutachten folgendes gelesen:
Die Ventile müssen den Normen DIN E.T.R.T.O. oder TRA entsprechen, sollen möglichst kurz sein und dürfen nicht über die Radkontur hinausragen.
Bei Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgewschindikeit von mehr als 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig.
Das war dann ein Teilegutachten einer Felge? Generell stimmt das mit den 210 km/h nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Das war dann ein Teilegutachten einer Felge? Generell stimmt das mit den 210 km/h nicht.
Ja war ein TGA einer Felge. Wenn das mit der Geschwindigkeit nicht stimmt, warum steht das dann drin? Warum gibt es überhaupt zwei Ventilarten?
Gruss Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Ja war ein TGA einer Felge. Wenn das mit der Geschwindigkeit nicht stimmt, warum steht das dann drin? Warum gibt es überhaupt zwei Ventilarten?
Gruss Tobi
Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt dann nur für die Felge. Bei Stahlfelgen passen Stahlventile garnicht.
Stahlventile gibt es für schnelle Autos, da durch die Fliehkraft die Ventile nach außen gedrückt werden und dadurch Luftverlust entsthen kann.
Die GTI-Felge hat z.B. Stahlventile, Audi-Felgen am A3 aber nciht.
Danke Businessman. Und wieder mal was dazu gelernt!
@ xereQ
Schau mal hier, Gummiventil auf 5 Stern Ambition Alufelge 17 Zoll.
GF
Und hier noch das dazugehörige Reifschen ;-)
Pirelli P-Zero Rosso 225/45 ZR17 91Y
GF
ATU behauptet ins seinem Käsblatt auch, dass ab 210km/h Vmax nur Metallventile verbaut werden sollten, die man sich natürlich extra mit bis zu 19 EUR bezahlen lässt... vermutlich in erster Linie Abzocke, meine 5-Stern-Felgen haben auch nur Gummiventile und könnten ja auch auf einem 3.2Q montiert werden...
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
ATU behauptet ins seinem Käsblatt auch, dass ab 210km/h Vmax nur Metallventile verbaut werden sollten, die man sich natürlich extra mit bis zu 19 EUR bezahlen lässt... vermutlich in erster Linie Abzocke, meine 5-Stern-Felgen haben auch nur Gummiventile und könnten ja auch auf einem 3.2Q montiert werden...
Ist Vorschrift wenn die Felge nicht so konstruiert ist, dass das Gummiventil ausreichend abgestützt wird - oben in dem Bild sieht man ja, dass bei der original Felge das Ventil vom Alu der Felge regelrecht umschlossen wird und daher kann durch Fliehkraft kein so hohe Verformung des Ventil auftreten.
Ansonsten müssen Metallventile verbaut werden. Vorschrift ist nunmal Vorschrift.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ist Vorschrift wenn die Felge nicht so konstruiert ist, dass das Gummiventil ausreichend abgestützt wird - oben in dem Bild sieht man ja, dass bei der original Felge das Ventil vom Alu der Felge regelrecht umschlossen wird und daher kann durch Fliehkraft kein so hohe Verformung des Ventil auftreten.
Und was ist hiermit ?
Vom Bild nicht täuschen lassen über dem Gummiventil sitz nur eine BBS Ventilkappe !