1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Verabschiedung

Verabschiedung

BMW 3er E91
Themenstarteram 22. Dezember 2016 um 5:05

Hallo zusammen

Ich wollte mich aus den Forum verabschieden.

Ich dachte vor 2 Jahren ich tue was gutes und kaufte einen E91 mit N46 Motor.

Dann ganz Intensive BMW Erfahrung.

AGR Ventil gewechselt bekommen,

Ventildeckeldichtung undicht,

KabeLbruch in der Heckklappe,

Unterdruckpumpe undicht,

von der Werkstatt empfohlen bekommen den Kettenspanner zu wechseln, was ich auch machte,

und jetzt 1 Liter Ölverbrauch auf 1.200km.

Der Wagen hat 110.000km.

Ich habe wieder zu Ford gewechselt, die können meinen Meinung bessere Motoren bauen.

War intessant hier zu lesen, auch wenn ich selber nicht viel schrieb

----------------- SERVUS ZUSAMMEN ------------------

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Dezember 2016 um 5:05

Hallo zusammen

Ich wollte mich aus den Forum verabschieden.

Ich dachte vor 2 Jahren ich tue was gutes und kaufte einen E91 mit N46 Motor.

Dann ganz Intensive BMW Erfahrung.

AGR Ventil gewechselt bekommen,

Ventildeckeldichtung undicht,

KabeLbruch in der Heckklappe,

Unterdruckpumpe undicht,

von der Werkstatt empfohlen bekommen den Kettenspanner zu wechseln, was ich auch machte,

und jetzt 1 Liter Ölverbrauch auf 1.200km.

Der Wagen hat 110.000km.

Ich habe wieder zu Ford gewechselt, die können meinen Meinung bessere Motoren bauen.

War intessant hier zu lesen, auch wenn ich selber nicht viel schrieb

----------------- SERVUS ZUSAMMEN ------------------

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hallo hawehaag,

ich bin selbst 2009 von VW zu BMW gewechselt. Ein E91 LCi 320d mit dem genialen N47 wurde es.

In den folgenden 7 Jahren bin ich 95.000 km mit dem Auto gefahren.

Das Fahrzeug lief immer zuverlässig, kein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Auch die Steuerkette machte keinerlei Probleme. Der Verbrauch lag in den 7 Jahren im Schnitt bei 5,2 Liter. Kurzstrecke wurde immer vermieden.

Das Auto machte einfach nur Spaß. Tut mir leid für dich, dass deine Erfahrungen deutlich schlechter waren.

Wünsche dir mehr Glück bei Ford. Ob dort die Motoren wirklich besser sind?

Bei mir wurde es wieder ein BMW, weil mich die Marke absolaut überzeugt.

Gruß Tim

am 22. Dezember 2016 um 8:13

Naja meine Meinung: Klar es gibt bekannte Kinderkrankheiten aber ein Montagsauto kann man bei jeder Marke mal erwischen, dazu kommt wie der Fahrer einen uneingefahrenen und/oder kalten Motor behandelt! Wenn der in jungen Jahren nen Knacks krigt bleibt er ein Problemfall. Wir hatten in den letzen Jahren zumindest seit ich denken kann 9 BMWs. Was an allen diesen außer der Reihe kaputt war kann ich mich genau erinnern weils so wenig war:

1*Batteriesicherungsklemme

1*Lenksäulensensor

1*Stellmotor Drosselklappe, das wars.

Bei meinem 335D War noch gar nichts dran. Aber ok, ich kenn das, wer einmal verschreckt ist bleibt das auch ;)

VLG und frohes Fest!

ich kann dich verstehen. ich fahre jetzt den 3ten bmw in 11 jahren und alle 3 haben sehr viel ärger gemacht, bin mir nicht mehr sicher ob es irgendwann wieder ein bmw wird, denke eher nicht.

.... nu isser ford :D

Ich fahre meinen 7ten BMW bis jetzt,angefangen vom E30,E36,E39 und jetzt E90,4 Jahre als VFL und jetzt 4 Jahre aktuell FL,und bei keinen hatte ich irgendwelche Moter Probleme :)

Fahre seit 1993 nur BMW,und da ich nur sehr gute erfahrung mit dem BMW hatte und habe,werde ich diese Marke auch nicht wechseln,aber kann den TE gut verstehen,da kann ich nur viel Glück wünschen,daumen drück :)

Bin auch von Audi zu BMW. Ölpumpe, Turbolader Thermostate schluckt Öl. Alles große Investitionen. Nächstes Auto wieder Audi. Kann dich verstehen. Viel Glück!!

Wirtschaftspolitik ist schuld. Klar wenn man BMW kauft erwartet man ein gutes Auto, das die Leistung wie erwartet bringt. Leider ist es nicht so. BMW baut sehr viel Plastik ein um Gewicht zu reduzieren und kosten zu sparen und zum 10x Preis wird es verkauft. Die meisten Teile die kaputt gehen sind aus Plastik. Sie trocknen mit der Zeit aus und gehen kaputt. Wenn man das nicht selber macht kostet das ein Vermögen. Deswegen finde ich BMW ein Auto das man eher relativ neu kauft und wieder verkauft und den nächsten Besitzer viel Glück wünscht. BMW Preis-Strategie richtet sich nicht nach der Leistung. Sondern wie viel man bezahlen kann. Jemand der BMW kauft soll bereit sein 160€ für Ölwechsel zu bezahlen. Abzocke. Ich brauche zb. Eine neue Stoßstange. Bei BMW kostet 500 euro nicht mal lackiert! Für ein Auti das nicht mal 7000 euro bringt. Nachbau 60 euro. Also hier wird man echt verarscht ein Kilo silber kostet 500 euro und die Stange wiegt so ca. 3 kg.

Nächstes mal kaufe ich vielleicht ein japanisches Auto wie Mazda 6. Sieht schön aus und kostet mit Vollausstattung nicht extrem viel wie bei deutschen Herstellern. Wobei BMW 5 auch sehr zuverlässig ist.

Ganz schlimm finde ich VW. Ist meiner Meinung nach eine Schrottware. Die Skoda Leute machen es besser. VW ist einfac billig und aus billigen Materialien gebaut. Es richtet sich nach Gewinn wegen der Börse. In der Zukunft wird es für die deutsche Autoidiologie sehr schwer.

Sorry,aber ich glaube du kennst die Ersatzteilpreise der Japaner noch nicht...

Wenn du VW und Skoda mal richtig vergleichst wirst du feststellen das VW besser ist.Gut habe ich jetzt nicht geschrieben,aber besser wie Skoda

Ich habe jetzt den 2ten Golf und mit der Qualität keine Probleme

Der F30ff ist auch nicht besser.Der 1er eher schlechter

Mein ex E91 und E92 war besser wie der E30ff. Auch da wurde kräftig gespart

Die Japaner verbauen fast nur Hartplastik

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:49:09 Uhr:

Sorry,aber ich glaube du kennst die Ersatzteilpreise der Japaner noch nicht...

Wenn du VW und Skoda mal richtig vergleichst wirst du feststellen das VW besser ist.Gut habe ich jetzt nicht geschrieben,aber besser wie Skoda

Ich habe jetzt den 2ten Golf und mit der Qualität keine Probleme

Der F30ff ist auch nicht besser.Der 1er eher schlechter

Mein ex E91 und E92 war besser wie der E30ff. Auch da wurde kräftig gespart

Die Japaner verbauen fast nur Hartplastik

Quatsch. Japanishce Autos haben kaum Probleme vor allem mit den Elektrik. Fahr mal Lexus oder Infinity. Mit dem Preis vom BMW kannst du dir zwei Mazda kaufen. 3er oder Mazda 6, bei Mazda bekommt man deutlich mehr. Aber ein BMW ist niemals zwei mal so gut. BMW zu reparieren ist auch sehr komplex und unpraktisch gebaut. Viele schwärmen von BMW. Versuch mal eine liter Flasche zu stellen vorne. Kein Platz dafür. Es sind kein praktische Autos sondern Lifestyle Autos un werden übrigens zu 85% im Ausland verkauft und nicht in Deutschland. Es ist so lächerlich dass die Deutsche das nicht bezahlen können. Wie ein Schuhmacher mit Loch im Schuh.

Ich halte VW für betrügerisch. Faust ins Gesicht haben sie voll verdient. Mich wundert dass sie hier alles dürfen....

Audi und Mercedes sind definitiv besser als BMW was MaterialienQualität angeht.

Zitat:

@hawehaag schrieb am 22. Dezember 2016 um 06:05:47 Uhr:

Hallo zusammen

Ich wollte mich aus den Forum verabschieden.

Ich dachte vor 2 Jahren ich tue was gutes und kaufte einen E91 mit N46 Motor.

Dann ganz Intensive BMW Erfahrung.

AGR Ventil gewechselt bekommen,

Ventildeckeldichtung undicht,

KabeLbruch in der Heckklappe,

Unterdruckpumpe undicht,

von der Werkstatt empfohlen bekommen den Kettenspanner zu wechseln, was ich auch machte,

und jetzt 1 Liter Ölverbrauch auf 1.200km.

Der Wagen hat 110.000km.

Ich habe wieder zu Ford gewechselt, die können meinen Meinung bessere Motoren bauen.

War intessant hier zu lesen, auch wenn ich selber nicht viel schrieb

----------------- SERVUS ZUSAMMEN ------------------

N46 kann ich nur wieder sagen, falschen Motor gekauft.

Ich fahre seit 10 Jahren diverse BMW Modelle (Signatur), nur 6 und 8 Zyl. Nie nennenswerte Probleme mit dem Motoren gehabt. Gut das nach 10 Jahren (wie bei meinem E91 jetzt zuletzt) mal nen Thermostat neu muss, finde ich nich so schlimm. Mein E36 323ti 297tkm musste nur mal die VDD neu und Kurbelwellensensor.

Kabelbaum Heckklappe ist Mist, das stimmt. Aber auch eigtl "nur" beim Touring.

Verstehe den TE.

Die R4 Benziner aus den E9x finde ich auch bescheiden, einige Schwachstellen und zäh noch dazu. Die D sind da besser, aber auch mit Fehlern.

Die R6 finde ich in der Baureihe um einiges besser, wenn auch nicht für jeden passend. Fehlerfrei sind aber die auch nicht ganz.

Es gibt zahlreiche Hersteller, die 4 Zylindermotoren besser im Angebot hatten/haben als die im E9x.

Ford ist hier z.B. mit den Ecoboostmotoren zuverlässiger unterwegs, es gab nur eine große Schwachstelle bei den kleinen Motoren mit nem Kühlschlauch. Gegen VW hätte ich allerdings den BMW nicht getauscht. Daher verstehe ich den TE und wünsche viel Glück und gute Fahrt.

Japanische Ersatzteile sind nicht so viel teurer, zumindest waren meine Servicerechnungen bei Honda 10 Jahre lang nicht außergewöhnlich hoch.

Allerdings geht ausser Verschleiss sehr wenig kaputt. Hartplastik hin oder her.

Die Kiste soll funktionieren.

Chichi a la ABM ist toll, aber für mich persönlich nicht das wichtigste.

Mein 325 er war auch gut verarbeitet und qualitativ sehr schön.

Aber ebenfalls nicht ganz fehlerfrei.

Das 4 Zyl. bei BMW (nach E36) bescheiden sind stimmt, egal ob D oder B.

Deswegen kauft man (ich) in nem BMW auch keinen. Sch... auf die paar Euro mehr Steuern und 1 L Mehrverbrauch. Der Fahrspaß und Sound (letzteres bei M52 z.B.) macht alles wed.

BMW 4 Zylinder machen keine Freude am Fahren sondern großes Loch im Geldbeutel.

Wenn BMW dann 6zylinder. Sonst würde ich lieber Ford oder VW fahren. Die können das besser.

Mein Sohn hat einen Ford mit 2,0 TDCI Motor. Bei jetzt 150 tkm zum 2. mal Turbo gewechselt und nun?

Er wird sich als nächstes wohl meinen BMW kaufen. :D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93