Verbrauch 350 CDI - 265 PS
wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?
Beste Antwort im Thema
@ popeye
es geht doch gar nicht darum, ob... "man sparen will"... oder... "80.000-euro-auto. da muss auch geld für sprit da sein"
--> es geht um ANSPRUCH und REALITÄT.
ok.
einer der vorposter hier beschrieb ja "7,4 liter" --- das ist GUT
auch 8,5 liter fänd ich persönlich noch --- OK.
aber 11 liter...
da hätte ich persönlich das bedürfnis, das blue-efficiency-label abzuknibbeln und es herrn zetsche in die gesässtasche (AUFRECHT) zu stecken.
Ähnliche Themen
134 Antworten
Nur mal so am Rande,
das ist kein so besonders toller start den du hier im Forum hin legst.
Als erstes stellt man sich normaler Weise vor, oder man schreibt zumindest im ersten Beitrag a bissle was über sich selbst.
Aber trotzdem herzlich Willkommen.
Also zum Verbrauch, was sind denn für dich Kurzstreckenfahrten:
Also Stadt bei diesen kalten Temp. ohne Standheizun, genehmigt er sich schon um die 14 - 15 ltr.
Ich hab auf meinem jetzt 9000km hab ihn seit mitte September und einen Schnitt von 11 Litern, fahr sehr viel Stadtverkehr und rest meistens BAB und hier bin ich schon meistens schneller unterwegs.
Für ein so schweres Auto und wie gesagt ich fahr schon wenns möglich ist schnell, ist der Verbrauch schon in Ordnung.
Gruß Andi
Zitat:
Ich hab auf meinem jetzt 9000km hab ihn seit mitte September und einen Schnitt von 11 Litern, fahr sehr viel Stadtverkehr und rest meistens BAB und hier bin ich schon meistens schneller unterwegs.
Für ein so schweres Auto und wie gesagt ich fahr schon wenns möglich ist schnell, ist der Verbrauch schon in Ordnung.
Gruß Andi
ich hab auf über 120.000 km mit dem 2007er S 350 L (also BENZINMOTOR) durchschnittlich immer so um die 11 liter gelegen.
selbst BAB-heizen wurde selten mit mehr als 12,5 litern "bestraft"
--> da find ich 11 liter für den NEUEN diesel in der LEICHTEREN e-klasse ... wow... ÜPPIG
Guten Morgen!
Zitat:
Original geschrieben von amc-bul
wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?
Für Kurzstreckenfahrten nutze ich meinen zwar nicht, beobachte aber den Verbrauch auf den ersten 10-20km, die durchaus auch mal Stadtverkehr beinhalten können. Dabei kann sich "am Anfang" ein Durchschnittsverbrauch von weit mehr als von MB für den Stadtverkehr-Zyklus angebeben ergeben, nämlich zwischen 11-13l/100km. Dies ist aber NICHT repräsentativ für die Maschine, denn der Antriebsstrang (insbesondere Motoröl und Getriebeöl) erreicht erst ab >30km (je nach Fahrweise) seine Betriebstemperatur, dann geht auch der Verbrauch spürbar runter. D.h. Kurzstrecken fahrten sind bei diesem Auto weder repräsentativ noch gut, weil die Maschine nicht auf die Betriebstemperatur kommt, für die sie ausgelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
Ich hab auf meinem jetzt 9000km hab ihn seit mitte September und einen Schnitt von 11 Litern, fahr sehr viel Stadtverkehr und rest meistens BAB und hier bin ich schon meistens schneller unterwegs.
Für ein so schweres Auto und wie gesagt ich fahr schon wenns möglich ist schnell, ist der Verbrauch schon in Ordnung.
Meiner hat jetzt nach 1 Monat 3500km auf dem Zähler. Fahrverhalten: Langstrecke, 50% Autobahn, 40% Landstraße, 10% Stadtanteil. Auf der AB hauptsächlich cruisen bei 120-140 mit Schnellpassagen, wo zulässig (z.B. A3 Köln-Frankfurt oder A9 Nürnberg-München), wobei zu sagen ist, dass die "H"-Winterreifen den Max Speed auf Tacho 210-220 begrenzen. Die vielen Baustellen oder sonstige Speedlimitbereiche helfen aber, den Durchschnittsverbrauch deutlich zu senken, da dieser Motor über ein enormes Verbrauchseffizienzpotenzial verfügt (bei 80-100 nach Tacho sind 5,4l/100km möglich).
Mein Gesamtdurchschnitt liegt bisher bei 7,4 l/100km. Das ist >1l/100km weniger als sich mein A6 Avant 3.0 TDI Quattro bei dieser Fahrweise genehmigt hatte.
Ja wie gesagt es ist sehr viel Stadtverkehr dabei, aber es sei ja jedem selbst überlassen wie er fährt und was er dann Verbraucht, ich konnte meinen vorherigen mit 13 litern fahren und konnte ihn aber auch mit 22 litern nachts über die Bahn heizen.
Wie gesagt der Verbrauch ist ja eigentlich total vom Fahrer abhängig, wenn ich mal sparen will und fahr 100 auf der landstraße und überhol kaum, kann ich ihn auch mit 6 Litern fahren.
Das macht mir persönlich aber keinen Spaß und dann hätte ich ja auch nen 250 nehmen können, ja ich weis der hat die Laufruhe nicht, aber wenn ich richtig Sparen will, dann kauf ich nen 200CDI und spar an der Austattung, dann krieg ich den für unter 50.000. Wenn das jemanden gefällt, mir tuts nicht.
Deswegen schau ich auch nicht auf jeden Liter den ich Vielleicht sparen könnte, dann brauch ich nicht so ein Auto für um die 80.000 oder mehr.
Gruß Andi
@ popeye
es geht doch gar nicht darum, ob... "man sparen will"... oder... "80.000-euro-auto. da muss auch geld für sprit da sein"
--> es geht um ANSPRUCH und REALITÄT.
ok.
einer der vorposter hier beschrieb ja "7,4 liter" --- das ist GUT
auch 8,5 liter fänd ich persönlich noch --- OK.
aber 11 liter...
da hätte ich persönlich das bedürfnis, das blue-efficiency-label abzuknibbeln und es herrn zetsche in die gesässtasche (AUFRECHT) zu stecken.
Zitat:
Original geschrieben von amc-bul
wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?
Schlecht.
Ich hatte gestern den neuen 350CDI (Limousine) als Mietwagen und war über das Gesamtpaket Motor/Getriebe/Verbrauch ausgesprochen positiv überrascht, obwohl ich eigentlich ein überzeugter V8-Ottomotorkunde bin.
Bei insgesamt ca. 350 scharf gefahrenen Autobahnkilometern war der Durchschnittsverbrauch lediglich 8.9Liter/100km (bei dem Fahrstil hätte mein V8 wesentlich mehr verbraucht, ohne viel schneller zu sein). Eine souveräne Leistungsentfaltung mit ordentlichem Level an Drehmoment und dazu ein Beschleunigungsvermögen, das auf dem Level des alten 500ers (M113) liegt. Einfach toll.
Bemerkenswert, wie viel sich bei den Selbstzündern in den Jahren getan hat, wenn ich da an die Krücken aus früheren Tagen denke.
Ich kann jeden nur beglückwünschen, der sich für den neuen 350CDI entschieden hat.
Zum kurzstreckenverbrauch kann ich nichts Informatives beisteuern, jedoch ist es normal, dass ein recht schweres, für die Langstrecke konzipiertes Fahrzeug, wie die E-Klasse (auch als Diesel) im Stadtzyklus sich etwas mehr genehmigt.
Hallo,
nach ca. 2500 km mit dem neuen 350 CDI pendelt sich mein Stadtverbrauch so um die 10 Liter ein. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, zu welcher Zeit ich im Stadtverkehr unterwegs bin. Ausserhalb der Rushhour komme ich auf ca. 8 - 8,5 Liter, in der Rushhour auf bis zu 12 Liter. Allerdings bleibt in der Summe ein enormer Vorteil vor dem bisherigen S11 320 CDI.
Verbräuche bei Überlandfahrten unter 7 Liter waren mit dem alten Motor eigentlich kaum machbar. Mit dem neuen schon.
Der neue Motor ist schon ein toller Wurf.
Gruß
joes_garage
Hallo zusammen,
habe nun meine ersten 1000 KM mit dem 350 CDi abgespult und kann nur bestätigen, ein Spitzenmotor. Kraftvoll, elastisch, butterweich und wie man es von einem Sechszylindern erwarten kann auch sehr leise. Der Verbrauch pendelt zwischen 6,8 und 9,5 mit einem Schnitt von derzeit 7,4 l. Denke beide Werte sind je nach Fahrweise und Fahrprofil noch zu über-bzw zu unterbieten. Freue mich auf die nächsten KM mit diesem tollen Auto.
Gruß an alle
Nestroi
Hallo Gemeinde,
fahre jetzt über 80T Km mit dem "alten" 231 PS Motor...Wenn ich mir so eure Beiträge anschaue kann ich mich mit meinen Durschnittsverbräuchen zwischen 6,5 und 8,5 L durchaus sehen lassen (ich fahre oft und gerne schnell - da wo's möglich ist!). Da sehe ich bei dem "neuen" keinen wesentlichen Unterschied zu meinem.
Gruß,
Norbert
Wenn ich das wieder lese. Diesel und Kurzstrecke.. warum nicht gleich Benzin tanken
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wenn ich das wieder lese. Diesel und Kurzstrecke.. warum nicht gleich Benzin tanken
Naja, vielleicht weil auch Dieselfahrer bisweilen auf Kurzstrecken im Stadtverkehr angewiesen sind.
Außerdem ist doch die generalisierte Überzeugung, Diesel = Langstrecke = wirtschaftlich und Benzin = Kurzstrecke = wirtschaftlich mittlerweile antiquiert.
Bei zahlreichen Vergleichstests hat sich gezeigt, daß sich viele Diesel-Modelle auch bei geringen jährlichen Laufleistungen lohnen, respektive nicht teurer sind als ein vergleichbarer Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Chephren_71
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wenn ich das wieder lese. Diesel und Kurzstrecke.. warum nicht gleich Benzin tanken
Naja, vielleicht weil auch Dieselfahrer bisweilen auf Kurzstrecken im Stadtverkehr angewiesen sind.
Außerdem ist doch die generalisierte Überzeugung, Diesel = Langstrecke = wirtschaftlich und Benzin = Kurzstrecke = wirtschaftlich mittlerweile antiquiert.
Bei zahlreichen Vergleichstests hat sich gezeigt, daß sich viele Diesel-Modelle auch bei geringen jährlichen Laufleistungen lohnen, respektive nicht teurer sind als ein vergleichbarer Benziner.
Aber teurer im Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von diding
Zitat:
Original geschrieben von Chephren_71
Naja, vielleicht weil auch Dieselfahrer bisweilen auf Kurzstrecken im Stadtverkehr angewiesen sind.
Außerdem ist doch die generalisierte Überzeugung, Diesel = Langstrecke = wirtschaftlich und Benzin = Kurzstrecke = wirtschaftlich mittlerweile antiquiert.
Bei zahlreichen Vergleichstests hat sich gezeigt, daß sich viele Diesel-Modelle auch bei geringen jährlichen Laufleistungen lohnen, respektive nicht teurer sind als ein vergleichbarer Benziner.
Aber teurer im Kauf.
Dafür mehr Fahrspaß, weil mehr Drehmomentpotenz im Teillast-Alltag