1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Verbrauch A4 B7 1.9 TDI 116PS bei gemäßigter Fahrweise?

Verbrauch A4 B7 1.9 TDI 116PS bei gemäßigter Fahrweise?

Audi A4 B7/8E

Liebe Forumsgemeinde,
es gibt ja bereits zig Threads zum Thema Verbrauch. Da die Audi-Fraktion aber eher zum Spaß am flotten Fahren neigt, verbrauchen die meisten Fahrer wohl mehr Sprit, als ich es vor habe. Die sportliche und hochwertige Optik eines A4 Avant B7 S-Line spricht mich voll an (eine Sache fürs Herz), jedoch möchte ich das Sparpotential des 1.9TDI mit 116 PS voll ausreizen (da freut sich der Verstand). Ich spule meine km großteils auf der Autobahn rund um Salzburg ab, und da kann man nur Tacho 120 fahren, sonst wirds sehr teuer! Daher meine Frage:
Kann mir jemand mit Erfahrungswerten helfen, wieviel ein B7 Modelljahr 2005 bis 2007 (das sind die Gebrauchten, die preislich in Frage kommen) mit Schaltgetriebe bei großteils Tempomat 120km/h verbraucht? Bitte um nachgerechnete Werte, die BC-Werte sind mir zu ungenau :rolleyes:
Zusätzlich zur AB kommt natürlich ein wenig Stadt- und Überlandverkehr dazu, aber alles in einem maximal verbrauchsschonenden Fahrstil. Ich hole mir mein Adrenalin woanders, beim Autofahren würde ich einfach das edle Ambiente meines Audi genießen und relaxed cruisen.
Mein Ziel wäre es, 5.x Liter zu verbrauchen. Lt. Spritmonitor fahren die meisten mit 6.x Litern, wobei anzunehmen ist, dass >120km/h gefahren wird.
Würde mich über Eure Erfahrungswerte im "Schleichmodus" freuen :)
Vielen Dank und liebe Grüße Julius

Beste Antwort im Thema

Hallo,
unter 6 Liter sind problemlos möglich. Ich bin auch bei Spritmonitor registriert, aktuell liege ich bei 5,92 l im Mittel. Ist allerdings auch recht bergig bei mir und ich fahre bei erlaubten 120 km/h meist knapp drüber, bei konstanten 120 km/h und Klima aus habe ich auf gerader Strecke mit 16" 205/55 Sommerbereifung auch schon unter 5 Liter gebraucht. Mein Wagen hat allerdings keinen Partikelfilter, das dürfte sich auch positiv auf den Verbrauch auswirken.
Nicht ganz unwichtig sind die Reifen dabei. Wenn Du die S-Line Optik willst, hast Du 17" oder 18" Bereifung und entsprechenden Mehrverbrauch (bei mir etwa 6 Liter mit 235/45 17 im Sommer). Auch hier ist aber die 5 vor dem Komma möglich - jedenfalls bei meinem Wagen.
Gruß
Chris

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
unter 6 Liter sind problemlos möglich. Ich bin auch bei Spritmonitor registriert, aktuell liege ich bei 5,92 l im Mittel. Ist allerdings auch recht bergig bei mir und ich fahre bei erlaubten 120 km/h meist knapp drüber, bei konstanten 120 km/h und Klima aus habe ich auf gerader Strecke mit 16" 205/55 Sommerbereifung auch schon unter 5 Liter gebraucht. Mein Wagen hat allerdings keinen Partikelfilter, das dürfte sich auch positiv auf den Verbrauch auswirken.
Nicht ganz unwichtig sind die Reifen dabei. Wenn Du die S-Line Optik willst, hast Du 17" oder 18" Bereifung und entsprechenden Mehrverbrauch (bei mir etwa 6 Liter mit 235/45 17 im Sommer). Auch hier ist aber die 5 vor dem Komma möglich - jedenfalls bei meinem Wagen.
Gruß
Chris

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Ich komme soeben von einer Probefahrt bei Porsche Salzburg, ich bin einen 116 PS ohne S-Line probegefahren, aber mit "verstärkter Federung" und "sportlich abgestimmten Fahrwerk". Der Fahreindruck müsste also ziemlich mit dem von mir anvisierten S-Line übereinstimmen. Die Optik & Haptik entspricht beim B7 genau dem, was ich mir wünsche. Auch das Motorgeräusch ist gerade noch ok, wobei der Motor nicht viel besser gedämmt ist als im Caddy. Bin ja direkt von meinem Caddy 1.9 PD DPF mit dem baugleichen Motor umgestiegen, der hat mit 105 PS ja lediglich etwas weniger Leistung. Mit dem Fahrverhalten war ich überaus zufrieden, trotz Sportfahrwerk federte er sehr harmonisch, und in den Kurven liegt er wie ein Brett. Für mich eine perfekte Abstimmung, nicht zu hart, aber doch straff. Viel bequemer als im Caddy - aber der hat ja auch hinten eine Starrachse... (ich weiss, der Vergleich ist etwas brutal, aber das ist meine Ausgangsbasis).
Auffallend war jedoch, dass auch der Audi A4 in dieser Ausführung recht kurz übersetzt ist. Mein Caddy dreht bei 100km/h 2.200U/min, der A4 dreht 2.000U/min. Beim Caddy ist die schlechte Aerodynamik und die kurze Übersetzung "schuld" am hohen Verbrauch von 6,5 Litern, wohlgemerkt bei Vmax 120. Fährt man schneller, verbraucht er sofort deutlich >7l. Ich hatte mir erhofft, der Audi sei deutlich länger übersetzt, was aber nur geringfügig der Fall ist. Darauf führe ich auch den "eigentlich" für diesen PD-Motor zu hohen Verbrauch zurück. Erst der tdie entfaltet scheinbar das volle Sparpotential dieses Motors, der ist ja deutlich länger übersetzt. Für mich wäre also ein tdie S-Line optimal, sowas gibts aber leider nicht.
Noch etwas hat mich überrascht: der von der Basis her baugleiche Motor fühlt sich im A4 mit mehr Leistung und Drehmoment deutlich schlapper an, als im Caddy. Im Caddy wirkt er wesentlich spritziger, dort hat er den berühmten "bösartigen" PD-Turbokick bei 1.800U/min. Diesen Bums hab ich im Audi vermisst. Dafür zieht er ab 100km/h etwas besser an. Werde versuchen, noch 1-2 weitere baugleiche Fahrzeuge probezufahren, vielleicht war meiner ein schwaches Exemplar. Oft gehen im VAG-Konzern ja auch die Luftmassenmesser kaputt, vielleicht hatte er auch nicht die volle Leistung?
Und noch etwas hat mich erstaunt: im Vergleich zur Caddy-Bremse hatte der Audi eine ziemlich zahnlose Verzögerung. Ich weiss nicht, ob man die einmal ordentlich einbremsen müsste, vielleicht war der (55-jährige) Vorbesitzer ein noch ärgerer Schleicher wie ich :D Zu meiner Ehrenrettung muss ich jedoch sagen, dass ich immer wieder mal zwischendurch stark bremse, damit die Bremse "bissig" bleibt und nicht "einschläft". Vom Audi in den Caddy umgestiegen hats mich bei der ersten Kreuzung dann so richtig in die Gurte geschmissen. Vom Gewicht her dürfte der Audi übrigens nur ca. 100kg schwerer sein.
Zuletzt noch zu Chris´ A4: wenn Du "mit ohne" DPF 5 Liter schaffst, darf ich mind. 0,5l dazurechnen (das wär ja noch ok). Für mich kommt nämlich nur einer mit DPF in Frage, allein schon wegen dem Wiederverkauf in 2-3 Jahren. Da wird die Feinstaubhysterie sicher noch ärger um sich gegriffen haben. Da ich aber als S-Line Freak wegen der harmonischen Optik 235/45-R17 fahren will (alle kleineren Dimensionen wirken in meinen Augen so verloren im Radkasten), werden es wohl 6l werden. Wer bietet weniger?
Gibt es noch jemanden, der mit DPF und Schleichfahrt vom Verbrauch berichten kann?
Danke und LG Julius

Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Kann mir jemand mit Erfahrungswerten helfen, wieviel ein B7 Modelljahr 2005 bis 2007 (das sind die Gebrauchten, die preislich in Frage kommen) mit Schaltgetriebe bei großteils Tempomat 120km/h verbraucht? Bitte um nachgerechnete Werte, die BC-Werte sind mir zu ungenau :rolleyes:

Das ist eine unlogische Forderung von Dir. Niemand kann ohne die Durchflussmenge in den Kraftstoffschläuchen zu messen, errechnen wieviel im Schnitt bei 120km/h verbraucht wird. Soooo ungenau sind die FIS Werte auch nicht. Rechne einfach 5% drauf, dann passt es. Wenn Du später einen gekauft hast, kannst Du die Anzeige auch anpassen (lassen).

Überhaupt Verbräuche zu vergleichen macht keinen Sinn. Fahrweise, Schaltpunkte, Strecke, Verkehrsdichte, Bereifung, Zustand des Motors.... all das hat einen sehr großen Einfluss auf den Verbrauch. Am Montag brauchte ich noch 5,2l/100km, gestern 5,7 und heute sind es 6,2l/100km geworden.

Probefahren, die Strecken abfahren die man jeden Tag entlang fahren muss und den Vebrauch feststellen. Sonst ist später die Enttäuschung groß, wenn man selbst mehr braucht, als in Foren oder in Spritmonitor angegeben wird.

Noch ein Hinweis: Die letzten 1,9er B7 haben alle ein 6-Gang Getriebe mit einem langen 6. Gang. Wenn man Wert auf günstigen Verbrauch auf Langstrecken legt, zum 6-Gang Getriebe greifen.

Hallo Cruiser, Dein Hinweis auf die jüngeren B7 mit 6G-Getriebe ist sehr interessant, das wusste ich gar nicht! Ab welchem Modelljahr trifft das zu? Verwechselst Du das nicht mit dem ab 2007 erhältlichen tdie? m.W. hat nur der 6-Gang und eine sehr lange Gesamtübersetzung. Habe auf mobile.de jedenfalls keinen 2007er oder 2008er mit 6-Gang gefunden, ausser tdie.
Aber wegen dem nachgerechneten Verbrauch denke ich, kann die Bandbreite nicht so groß sein, wenn jemand eine längere Strecke "langsam" fährt. Klar, +/- 0,5l sind immer drinn, aber es geht mir ja um einen Trend. Bevor ich den Kaufvertrag für meinen B7 unterschreibe, werde ich den Händler sowieso bitten, dass ich eine Verbrauchsfahrt machen darf! Nicht, dass ich einen Schluckspecht erwische. Mir ist bewusst, dass die meisten Leser hier nicht so genau auf den Verbrauch schauen, aber ich bin da zugegebenermaßen etwas neurotisch veranlagt. Aber man muss hier ja nicht posten, nur wenn man will :) Ich freue mich über alle Beiträge zum Thema Verbrauch bei sehr moderater Fahrweise, und das wars.
Liebe Grüße Julius

fahre seit einem halben jahr den 1.9 tdi mit 116ps. habe zwar kein sline, dafür business-plus paket gesucht, da mir diverse extras sinnvoller erscheinen , das glanzpaket vermisse ich .
ich fahre im moment 100km davon 80% autobahn bei 140km/h konstant, gerne mal flotter je nach verkehrslage. im winter verbraucht mein wagen mit eingeschaltetem licht/sitzheizung/navi genau 6,4 liter diesel. bei erlaubten bleifuß habe ich 7,0l im FIS stehen gehabt und ich muss sagen der vorredner hat recht.
an der zapfsäule hatte ich 6,5 verbraucht , fis hatte 6,4 angegeben.
unter die 6,4 l zu kommen sollte überhaupt kein problem sein da du noch langsamer fährst.
ich würde deinen verbrauch bei 5,8 - 6,2 l diesel einschätzen.

PS: bin zuvor den baugleichen 1.9tdi im Golf V gefahren (105ps) und muss sagen ,
dass der audi sich doch souvärener fährt ,vorallem auf der autobahn.
da ging dem golf immer ab 140 die puste aus , lag eventuell am 6gang getriebe, jetzt nutze ich 5.gang.
lediglich der sprint ist durch das mehrgewicht langsamer, aber dazu kommt man ja kaum.
mfg

Also ich wäre mit den Angaben vorsichtig...
Wenn du schon schreibst Salzburg, dann denke ich an Stadtverkehr, und zwar vom feinsten Kaliber im Bereich der Österreichischen Grenze. Da kannste direkt mal die Erfahrungswerte hier nach oben korrigieren. Der Raum Freilassingen/Salzburg ist mir durchaus geläufig. Da gibt's ja auch viel Landstraße, die man sehr schön fahren kann. Geht's auch mal nach Reichenhall rein? :)

Rechne mal 6-6.5l mit dem 1,9TDI wenn du wirklich sehr zurückhaltend und bedacht fährst. Aber wenn du Pech hast, dann verleitet dich das schöne Fahrgefühl auch mal fix dazu, das Gas auf der Landstraße temporär am Anschlag zu haben ;)
Die optimierten 5,XXl Verbrauch sind meist nur Langstrecke und dann auch mit Klima im Econ Mode und so Scherzen. Theoretisch ist der 2.0TDI in der 170PS Variante noch sparsamer, aber ob der vielen Probleme ist davon abzuraten. Den Wagen kann ich Langstrecke recht problemlos bei 6,4l bewegen und da sind auch mal ein paar Flotte Stücke mit 150 dabei.

Ein Tip noch: Verzichte lieber auf die S-Line, wenn der Wagen Sportsitze mit Leder/Leder-Alcantara, Xenon (sehr wichtig) und MuFu Lenkrad hat. Da hast du meines Erachtens mehr von, als wenn überall so blöde S-Line Schriftzüge verdrecken und der Wagen kaum Ausstattung mit sich bringt. Das Standard-Fahrwerk ist schon recht straff abgestimmt und mit 235er Pellen geht da auch das ein oder andere Schlagloch in Mark und Knochen über.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Nicht, dass ich einen Schluckspecht erwische. Mir ist bewusst, dass die meisten Leser hier nicht so genau auf den Verbrauch schauen, aber ich bin da zugegebenermaßen etwas neurotisch veranlagt.

Trotzdem musst Du (auch wenns Dir schwer fällt

;)

) regelmäßig mal wenigstens

10 min richtig Stoff geben, sonst klemmt Dir irgendwann die Turboverstellung fest.

Das kann beschwerlich oder richtig teuer werden.

Dem Gesamtdurchschnitt tut das gar nicht weh.

Grüße Klaus

Hi Julius, dann sind wir aus dem gleichen Holz! :D Seit ich denken kann, fahre ich wettbewerbsmäßig sparsam (nur gegen mich selbst :p) und heute nach 1,2 Mio km nenne ich mich inoffizieller bayerischer Spritsparmeister durch meinen 60 PS Kleinwagen Verbrauch von 4,7 l Super über viele Jahre und seit neuestem Spritmoniweltrekordhalter mit meinem aktuellen 2.5 TDI Multitronic Avant - mit nur 6,2 l Durchschnittsverbrauch bei Sommerreifen und 6,3 l bei Winterreifen.
Habe sogar einen DPF nachgerüstet - aber die leere Blechbüchse, wie ich das nutzlose Zeugs liebevoll nenne, hat den Spritverbrauch eher noch gesenkt :D (im ersten Sommer warens noch ca. 6,6 l)
Dabei sehe ich weiteres Einsparpotenzial durch Justierung der Achsgeometrie, weil er über Kanaldeckeln leicht versetzt. Ich gehe von einigen Zehnteln aus - vielleicht schaffe ich noch die 5,9 im Sommer - 4 Sommer lang habe ich ja noch Zeit :D Aber die 235/40 R18 Breitreifen Sommer wie Winter sind Tabu - wegen der Optik, ähnlich wie bei dir mit deinem S-Line :D
Zu dir: Als allererstes würde ich dir eine Automatik empfehlen - weils zu uns passt "wie die Faust aufs Auge". MUST HAVE #1!!! Meiner würde als Schalter 0,3 l weniger außerorts verbrauchen, das habe ich gewusst, ABER der Smart CDI verbraucht sogar 2,5 l weniger und hat sogar Automatik, trotzdem habe ich keinen gekauft :p
Dann, folgende Faustregel: Ein Spritsparmeister wie wir, bei Überlandstreckenprofil wie bei uns, schafft es bis zu ca. 10-15% unter dem Normgesamtwert zu bleiben. Bei Ausreizung aller Möglichkeiten (dann müssten wir aber auf die geliebten Breitreifen verzichten :D), könnte sogar der reine Außerortsverbrauch möglich werden, was bei meinem 2.5 V6 magere 5,7 l wären.
Dein Kandidat, der 1.9 TDI mit 115 PS liegt afaik irgendwo um die 5,5 l Normgesamtverbrauch (mit Automatik :cool:) - - - - also wirst du es schaffen, 5,0 l zu verbrauchen, vielleicht sogar um die 4 vor dem Komma zu kämpfen :p
Ach so, eins noch zum Thema Übersetzung: Die Multitronic, die Audi bei Frontantrieb als Automatik verbaut, ist ja stufenlos und vom Wirkungsgrad sehr gut, wie du vielleicht weißt. Sie hat ursprünglich 6 (bei mir), später 7, heute 8 simulierte Gänge, die man auf Wunsch in der manuellen Gasse einzeln schalten kann, oder man fährt in Stufe D vollautomatisch und eben vollkommen stufenlos! Die Multitronic hat eine ganz leichte E-Übersetzung, das heißt, die Höchstgeschwindigkeit wird etwas unterhalb der längsten Übersetzung erreicht, was man bei der Multitronic aber nicht merkt, weil sie keine Gänge hat. Man kanns nur durch Berechnung feststellen. Bei echten 100 kmh dreht mein 2.5 ca. 1780 RPM, also auch nur 10% weniger als die von dir bemängelten 2000 RPM... Ich wünschte mir auch eine längere Übersetzung, denn der 120 KW Motor könnte die 100 kmh locker bei 1400 RPM wuchten oder noch weniger, was dann echtes LKW Niveau wäre - aber man kann eben nicht alles haben :D Nimm trotzdem ne Multitronic ;)
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich wünschte mir auch eine längere Übersetzung, denn der 120 KW Motor könnte die 100 kmh locker bei 1400 RPM wuchten oder noch weniger,

Vermutlich wäre das bzgl. Akzeptanz letztlich ein Schuß in den Ofen.

Würde man die Übersetzung in Richtung "lang" dermaßen erweitern und

der MT beibringen, sich an das Drehzahlminimum ranzutasten, hätte man

bei gleichmäßiger Fahrt (z.B. Tempomat) einfach keine Ruhe mehr, da dann

die Drehzahl bei den geringsten Änderungen im Fahrwiderstand angepasst

werden müsste. Ich glaube, man würde narrisch werden.

Grüße Klaus

Und ich glaube, Audi wollte nur die 20Ct für größere Kegelscheiben sparen :D
Es wäre gar nix dabei, wenn die Drehzahl schon bei kleineren Steigungen auf z.B. 1800 RPM hoch gehen würde - wo sie heute aber bei 100 kmh permanent steht, sogar bei Gefälle... DAS ist für so Leute wie Julius und mich etwas nervig :p

Hallo Julius,
noch was zum Thema: hab ne 2007er Limo, 85 kw mit DPF, Normalbereifung (205er)
die besten Verbrauchswerte konnte ich in den Jahreszeiten Frühling und Herbst erzielen. D.h. optimal sind die Temperaturen zwischen +10 und +20 Grad C. , da es weder eine lange Kaltlaufphase gibt, bzw. der Klimakompressor kaum was zu tun hat.
Die Werte liegen bei mir dann bei 5,5 bis 5,7 l Diesel / 100 km
Zu den anderen Zeiten liegt der Verbrauch um gut einen halben Liter höher.
Grüße!
Silberbaer

Danke an alle für die interessanten Beiträge! Somit kann ich mir vorstellen, dass ich mein selbstgestecktes Ziel von <6l schaffen könnte. Werde natürlich dann hier berichten, wenn es soweit ist, und auch in Spritmonitor eintragen.
Liebe Grüße Julius

Mit DPF und S-Line Ausstattung steht da keine 5 mehr vor dem Komma. Aber ich will keine Illusionen rauben!
Man könnte evtl. eine Carbon Motorhaube verbauen und die hinteren Sitze rausschmeißen.

Wir reden hier von Spritsparmeistern und nicht vom Landesdurchschnitt... Und als Spritsparer denkt man bei dem Motor sogar über eine 4 vor dem Komma nach :)
Um den A4 mit TDIe Motor zu promoten, hat man doch paar Autos durch die Schweiz geschickt - am Ende schaffte der Beste afaik 3,3 l im Durchschnitt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen