- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A6
- Verbrauch A6 C4 2,5 TDI
Verbrauch A6 C4 2,5 TDI
Hallo ,
habe einen alten A6 TDI mit 140 PS und wollte fragen was
der gleiche Wagen bei euch verbraucht.
In den Stadt komme ich auf einen Verbrauch von 10 l ,
da ich meist Kurzstrecke fahre (so um die 5 km).
Auf der Autobahn brauche ich um die 8,5 l.
Luftfilter und Öl wechsle ich jedes halbe Jahr.
Ist das mit der Verbrauch normal oder zuviel für so einen Wagen ?
Ich frage deshalb, weil manche in diesem Forum schreiben,
daß sie mit dem C4 TDI um die 6 l fahren würden.
Das habe ich in den 4 Jahren, seitdem ich das Auto habe
nicht geschafft, egal wie ich gefahren bin.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
11 Antworten
Habe zwar nicht ganz das gleiche Modell (Bj. 96 2,5 TDI 115 PS, 5gang), aber meiner verbraucht im Schnitt mit aktiviertert Klimaautomatik um die 6,5 bis 8 Liter.
Angenommen deiner hat Automatik und ständig akitvierte Klima könnte der Verbrauch schon hinkommen. Vielleicht hast ja auch einen Quattro, der verbraucht auf jeden Fall ca. 1,5 Liter mehr als ein Fronttriebler.
Meiner Erfahrung nach hängt zu mindest bei meinem Modell der Verbrauch sehr stark vom Fahrverhalten ab.
Mfg,
Martin
Hallo,
bei meinem A6 handelt es sich um einen Fronttriebler ,
Limusine. Also müßte der Verbrauch doch vergleichbar
sein.
Das mit dem Verbrauch finde ich etwas merkwürdig,
vielleicht ist der Temperaturfühler kapput.
Weiß jemand wo der sich im Motorraum befindet?
MfG
Michael
Hallo,
bei meinem A6 handelt es sich um einen Fronttriebler ,
Limusine. Also müßte der Verbrauch doch vergleichbar
sein.
Das mit dem Verbrauch finde ich etwas merkwürdig,
vielleicht ist der Temperaturfühler kapput.
Weiß jemand wo der sich im Motorraum befindet?
MfG
Michael
hallo,
hab auch den Audi mit 140 PS (@175 PS getunt) Avant ,6er-schalter, frontler,klima .
hab ihn bis zur ersten wartung mit zahnriehmenwechsel mit 7 bis 8 liter gefahren ( Stadt + Land + Autobahn = 50/120/ 160-190 km/h).
danach ging der verbrauch kaum unter 10 liter, 12 bis 14 war die regel.
vor einem jahr ging zahnriehmen einspritzpumpe turbolader abgaskrümmer unterdruckpumpe Einspritzdüsen Glühkerzen und Motorsteuergerät defekt alles kurz nach einander bzw wurde alles in folge festgestellt.
hatte danach einen verbrauch von 9 bis 10 liter. ewig qualm und kaum leistung beim beschleunigen von einer V-max über 200 km/h ist kaum noch zu reden(vorher laut tacho 240-245).Motormechanik ist nach aussage VAG vollkommen I.O. !!
bin immer noch mit der Werkstatt am kämpfen das sie das endlich in ordnung bringen nach dem ich mehr als 6000 Euro für die reparaturen bezahlt habe.
nach rücksprach von mehr als 20 Audifahren des gleichen typs ist der durschnittsverbrauch zwischen 5,8 bis 8,4 liter gewesen ( je nach fahrweise/fahrbedingungen).
Nach meiner einschätzung hat alter und laufleistung fast kaum einfluß darauf ( einer hat motor mit 725000 km und verbrauch von ca 6,5 liter, leistung hat er mehr wie meiner zur zeit bringt, ein andere hat neuen motor drin mit ca 7,2 liter und guter leistungsentfaltung)
.
Wegen temp-Fühler.....
es gibt insgesamt 5 temperaturfühler die die einspritzung /Verbrauch mitbeeinflussen.
1.ansaugtemperatur ( im luftmengenmesser)
2. Außentemperaturfühler ( 2 mal je front und wasserkasten)
3. kraftsofftemperaturfühler ( in einspritzpumpe)
4. kühlwassertempfühler ( am zylinderkopf vorn fahrerseitig oben am anschluß stutzen , der unten ist für das termometer im tacho
5.fühler im ladeluftkühler ( je nach modell , ich hab ihn drin mein Vater aber nicht)
wünsch dir bei der weiteren such mal viel glück ich hatte bisher keins
Gruß krissi
hab'n 2,5 tdi 5zyl 140 ps.. fronttriebler, 6er-schalter, limosine... leistung wirklich in ordnung. verbrauch .. sicher nicht unter 8 liter. (auch bei ausgeschalteter klima) ... meistens sogar eher 10 liter. find ich aber in ordnung. fahre viel in der bergwelt herum.
mfg, philipp
Hi michaelra,
habe nen C4 mit 140PS, 6 Gang Avant ohne Quattro aber mit Klima, KM Stand 223000. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen knapp unter 6 (bei knapp 120) bis ca. 7,5 Liter (bei 160 - 170 auf langer Strecke). Fast nur AB und Landstr.
Mit einer Fahrstrecke von nur 5 KM tust Du Deinem Motor absolut nichts Gutes. Da wird er ja nicht mal annähernd warm. Da wird sich auch der Oxykat zusetzen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Deine Batterie nicht vollständig geladen wird.
8,5 Liter auf der Autobahn ist viel. Kann aber durchaus an Deinem Kurzstreckengefahre liegen. Wie schnell fährst Du denn auf der Autobahn?
@krissi
Hi Krissi.....und Du bist immer noch am Kämpfen? Das ist ja echt bitter. Hoffentlich wird da bald mal was draus......
Gruß
Wolle
Hi Michael,
ich hab den C4 2,5 Tdi mit 140 PS (197 000km) und Automatik, dazu noch Avant. Ich denke Du liegst mit Deinem Verbrauch im Durchschnitt von allen. Ich verbrauch immer so knapp unter 9 Liter BIO-Diesel, und fahre recht viel und eher mittel-schnell ( 160 - 180 km/h auf der Autobahn). Im Urlaub hab ich´s mal auf knapp 7 Liter geschafft, aber da bin ich dann auch nur noch 120 auf der Autobahn gefahren, ud sowas hält man ja mit solch einem Klasse-Auto nicht lang aus.
Also lass den Kopf nicht hängen, alles was unter 10 Litern ist, ist schon OK !
Gruß Atze
Zitat:
Also lass den Kopf nicht hängen, alles was unter 10 Litern ist, ist schon OK !
Diese Aussage passt nicht zum AEL/AAT.....sorry.
Nach Deiner Aussage verbrauchst Du mit Deinem Auto zumindesten ab und an 10 Liter und mehr.....alter Schwede....wie machst Du das denn??
Bei 5 KM Strecke in der Stadt.....absolut einverstanden.....aber nicht auf der Bahn. Es sei denn, man fährt nur digital.
Ansonsten ist das für nen Fronttriebler (C4!) ohne Automatik zu viel.
8,5 Liter auf der Bahn .... evtl. eine Frage der Fahrweise. Machbar ist es na klar ohne weiteres.
Nix für ungut Atze.....ich kann hier na klar auch nur mit meine eigenen Erfahrungen posten. 10 Liter oder sogar mehr sind für mich jedoch völlig undenkbar.
@michaelra
Ein Durchschnittsverbrauch von 6 Litern ist extrem wenig. Richte Dich nicht nach diesem Wert. Das erreichst Du nur auf langer Strecke bei ruhiger Fahrweise......bei den von Dir genannten Strecken solltest Du mit Deinem Verbrauch leben.
Gruß
Wolle
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Verbrauch finde ich schon etwas komisch.
Ich habe beispielsweise vollgetankt und bin dann
mit konstant 120 im 6-ten Gang auf der Autobahn gefahren.
Nach 100 km habe ich nachgetankt um zu schauen wieviel
er verbraucht hat. Es waren 8,6 l.
Auf der Rückfahrt bin ich teilweise über 200 gefahren
und es waren auch 8-9 l .
Unter 8 l bin ich noch nie gekommen.
Gruß
Michael
Hallo,
@ campingwolle
ja "Wolle" ich bin immer noch am kämpfen !!
Habe einfach schon zuviel reingesteckt als das ich die "Kiste" so von jetzt auf gleich abstoße.
Zum anderen hat mein Audi ja sonst nix weiter was man beanstanden könnte und die Ausstattung ist auch top.
Außerdem nervt micht diese "unfähigkeit" der VAG-Werkstatt. Ich will auf keinenfall alle über den selben kamm scheren (es gibt bestimmt kompetente Werkstätten/ Meister) nur bisher ist mir keine über den weg gelaufen ( 17 Werkstätten bis jetzt ).
Als "Audi-Fahrer" wirst du es sicherlich verstehen das man net so leicht auf gibt.
Jedenfalls rüste ich mir gerade die "Heimwerkstatt" mit allen Spezialwerkzeugen für den C4 aus ( alles self hand made ). Wenn die nächste Reparatur/Werkstattbesuch am 21.Nov nix bringt werd ich selber konsequent von vorne alles durchchecken.
@ michaelra
der verbrauch ist wirklich etwas überhöht. Um den motor / Abgassystem nicht verrußen zu lassen ( sehr starke Rußablagerungen im Ansaugkrümmer und am Oxidationskat + Endschalldämpfer) würde ich mindestens einmal die woch das Auto "freiblasen" , sprich das Fahrzeug mindestens 20 min mit hoher drehzahl ( ca 3500 - 4000U/min = effektivste Turboladerdrehzahl) im 4 oder 5 gang bei betriebstemperatur zu fahren.
Alternativ könnte man sich bei kurzstrecke auch ne Standheizung einbauen (ist ne persönliche kostenfrage ). Ich hab sie drin und bereue die 2000 DM einbau damals nie und nimmer.
Die eigene Fahrweise trägt auch zum Verbrauch bei, kann sogar bis zu 3 liter mehrverbrauch sein wenn man "falsch" fährt.
Bis vorher den Audi 2,3E Benziner mit 136 PS gefahren , hab beim Diesel dann genauso Gas gegeben und der verbrauch lag bei 12 bis 13 litern. nach dem ich mich auf die Fahrweise des diesels eingestellt hab bin ich auf 7,5 bis 8 liter gekommen (nahezu gleiche Beschleunigung + Geschwindigkeit ).
Der 2.5er mit 140 PS müßte bei ca 100 -120 auf autobahn und konstanter Geschwindigkeit ( nur sanftes gas " halten" , evtl mit Tempomat fahren ) ca 5,5 bis 6,6 liter auskommen. Alles was drüber ist kann man wirklich als unrealistisch bezeichnen/ mit einem Defekt behaftet.
In der Stadt kann es schon von 7,5 bis zu 9 liter gehen, aber noch mehr sind eindeutig zuviel des guten.
Im Vergleich dazu den 2.5er 6Zyl mit 180PS ist bei dieser Fahrweise mit 7,5 bis 8,5 liter zu rechnen / Stadt = 8,5 - 12 liter ( selbst ausprobiert).
Gruß Krissi
Verbrauch beim 2,5 AEL 103kw!! An Alle!!!
Ihr wollt wirklich wissen was drin ist?
O.K. ich auch!
Nun, ich sag Euch was drin ist, also mit ca. 75l Diesel 1535 km! etwas unter 5l auf 100km...........
Wie? Mit 100km/h und Tempomat auf der Bahn, weniger geht leider nicht.(hab´s mehrmals ausprobiert)
Audi A6 Avant 2,5 TDI Bj.1/97 180.000 km Chip-Tuning PS?
Drehmoment?, aber bin wirklich zufrieden. Nur der Rauch hinter stört etwas beim beschleunigen, egal wenigstens halten alle den Sicherheitsabstand ein.....hi,hi,hi
Hoffe damit einigen die ewige Fragerei abgenommen zu haben.
Gruß an alle A(Ra)udis!
Ship