1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Verbrauch Astra G Caravan???

Verbrauch Astra G Caravan???

Opel Astra G

Hallo Zusammen!
Ich fahre einen Astra G Caravan mit 75PS 1,6 liter Motor.
Der Verbrauch liegt bei 7,5 liter mit ruhiger Fahrweise, viel Autobahn mit 120 km/h.
Ich habe schon mal 7,0 liter geschafft, aber 7,5 liter sind eher die Regel.
Zustand meines Astra: Große Inspektion vor 2 Wochen gemacht, alle Filter gewechselt, Zahnriemen auch, Wasserpumpe und Thermostat neu, Zündkerzen ebenso.
Winterreifen drauf (175/70 R14)
Kofferraum leer. (ich fahre nur eine kleine Kiste mit die höchstens 5kg wiegt)
Was ich denn jetzt will?
Ein Bekannter hat auch einen Astra G aber als 5 Türer Fliessheck, auch mit 75PS 1,6 liter Motor und er brauch 6-6,5 liter.
Liegt es jetzt daran, daß ich einen Caravan habe und der etwas mehr wiegt und somit mehr verbraucht? Was ich eher nicht denke.
Oder was meint ihr dazu? Ich will ja nicht meckern, aber weniger verbrauchen könnte der schon! Oder woran könnte es sonst liegen?
Viele Grüße
Markus

Ähnliche Themen
18 Antworten

Also mein Wagen (5Türer) verbrauch 9 l in Stadtverkehr und das ist normal.

Verbrauch

Also mein 1.6 i Caravan verbraucht momentan zwischen 8 und 9 Liter Super auf 100 km. Also kannst du ja eigentlich zufrieden sein. Vergleichswerte gibt es bei www.spritmonitor.de oder www.verbrauchsrechner.de
einfach mal dort stöbern.
Gruß Jörg

Nochmal

Ach so... meiner hat allerdings auch 84 PS

Re: Nochmal

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Ach so... meiner hat allerdings auch 84 PS

Also has du den moderneren 8V-1,6er der sollte eigentlich sparsamer sein als der 75PS 1,6 er nach Aussagen einiger hier im Forum...
Ich kann zu dem 84PS-1,6er nichts sagen, da ich den nicht kenne und auch keinen Vergleich habe.
Grüße
Markus

Kurzstrecke

Na ja, ich fahre ihn auch größtenteils auf Kurzstrecken, das ist sowieso sch... Aber wenn es nicht anders geht

Bei Kurzstrecken geht der Verbrauch deutlich hoch. Sieht man, wenn man einen Bordcomputer hat, der zeigt im Kaltlaufbereich oft astronomische Höhen an.
Ein Freund fährt auch den Caravan mit 84 PS, er verbraucht sowas zw. 5,5 - 7,7 L/100 Km. Er hat festgestellt, dass es selbst an getanktem Super liegen kann. Seiner verbraucht mit Aral Super deutlich weniger und läuft auch ruhiger als z.B. mit Jet Super.
Ansonsten ist gutes und frisches Öl, ein sauberer Luftfilter und frische Zündkerzen wichtig für einen niedrigen Verbrauch und gute Leistung. Abrunden kann man die Sache mit rollwiderstandsarmen Reifen (z.B. Michein Energy).

SpritQualität...

Hallo Christian.
ALso Große Insp. habe ich gerade vor 2 Wochen gemacht, habe ich auch oben geschrieben.
Und das mit der Spritqualität, das habe ich auch schon gemerkt und auch von anderen gehört, aber ob es den Mehrpreis (aufs Jahr hochgerechnet) rechtfertigt?
Wäre interessant, muss ich mir mal ausrechnen und testen.
Michelin Energy möchte ich auch aufziehen, wenn die Dunlop verschlissen sind (Waren drauf, als ich das Auto gekauft habe die sind sch***e, weil die hinten Sägezahn-bildung haben ein Bekannter, der KFZ-Meister ist, sagt, das ist ein bekanntes Dunlop-Problem)
Nun ja, dann werde ich mal gucken, ob ich den Verbrauch noch weiter senken kann.

Bezüglich der Mehrkosten für das Aral Super, ich meine natürlich das ganz normale Aral Super bleifrei, nicht das teure Ultimate. Das ganz normale Aral Super kostet doch nur 1 Cent mehr als das an den freien Tankstellen.

Bezüglich des Michelin Energy, ich fahre den jetzigen Energy auf meinem Astra und die laufen sehr sehr leise, man hört vom Reifen nichts. Der Rollwiderstand ist sehr gering und das Handling gut. Für mich rechtfertigt das auf jeden Fall den etwas höheren Preis, weil die Qualität stimmt.

Hallo Christian!
Ja das mit dem Reifen sehe ich auch so, wenn die Qualität stimmt, zahle ich auch gerne etwas mehr.

Michelin

Mit dem Michelin Energy hab ich auf meinem alten Astra F auch gute Erfahrungen gemacht, das waren die besten Reifen, die ich je hatte. Und die gab es sogar mal eine Zeit lang ab Werk!
Gruß Jörg

Leider verwendet Opel fast keine Michelin Reifen mehr, weil Michelin den Preisdruck nicht mehr mit macht.
Jetzt nimmt Opel meist Conti, Bridgestone und Goodyear und in fast jedem Forum gibt es kritische Anmerkung zu diesen Tyen (Conti beim Verschleiß, Bridgestone wegen hohen Laufgeräuschen und der Abrollhärte und bei Goodyear vorwiegend wegen der Sägezahnneigung). Opel scheinen diese kritischen Stimmen aber nicht zu interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bezüglich des Michelin Energy, ich fahre den jetzigen Energy auf meinem Astra und die laufen sehr sehr leise, man hört vom Reifen nichts. Der Rollwiderstand ist sehr gering und das Handling gut. Für mich rechtfertigt das auf jeden Fall den etwas höheren Preis, weil die Qualität stimmt.

Wieso finde ich den Energy für mein Auto nicht?? Gibts den nicht als 205/50 R16 ?

Gruß Michael

Den Energy gibt es soweit ich weis nur bis 15 Zoll und glaub auch nur bis 60 Höhe. Ich glaub der größte ist der 205/60/15.
Drüber gibt es dann den Pilot Primacy oder den neuen Pilot Primacy HP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen