1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Verbrauch auf der Autobahn

Verbrauch auf der Autobahn

VW up! 1 (AA)

Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit UP/MII/Citigo auf längeren Strecken auf der AB bzgl. Verbrauch gemacht?
Geschwindigkeitsangabe und Modell wäre interessant mit anzugeben.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


2x300km autobahn, geschw. ca. 130 km/h, 6,1l super nach zapfsäule.
skoda citigo greentec (mit ganzjahresreifen aber), 60ps.

Die nachgefüllte Menge ist kein Äquivalent für die die 2x300km BAB, da weder die Anfangs-Restbefüllung bekannt ist noch die Befüllung nach "Voll"-Betankung vor Fahrt noch die Befüllung nach "Voll"-Betankung nach der Fahrt von 2x300 km.
Reale Verbräuche kann man nur ermitteln, indem man den Messfehler möglichst klein werden lässt und ergo mind. 10 Tankungen und die zugehörigen Fahrtstrecken aufsummiert und erst daraus einen Durchschnittsverbrauch ermittelt.

Ja, Taubitz, theoretisch - und praktisch auch vielleicht... Aber es geht doch hier den meisten (hoffentlich) nicht um das letzte Zehntel sondern um die Größenordnung. Und die Größenordnung kann ich sehr wohl mit einer einzigen Vollbetankung (nach vollem Tank bei Reiseantritt) ermitteln. Wer da nicht minutenlang an der Zapfsäule seinen Ausgleichsbehälter vollmacht, der ermittelt sicherlich damit einen Wert mit einem Fehler, der meiner Meinung nach bei 3 bis 5 % liegt.

Ein (theoretisches) Beispiel: Wenn der Fahrer nach 600 km in seinen Tank 36,00 l füllt (bis die Zapfsäule abschaltet), dann hat er einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 l/100km. Wenn er wegen was auch immer nur 35,00 l einfüllt, dann bekommt er einen Verbrauch von 5,83 l heraus. Das ist ein Fehler von unter 3 %. Also

ich

könnte als Themenstarter bei entsprechender Angabe sehr gut damit leben. Damit weiß ich, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Nutzer +/- 6 l/100km im Durschnitt hat und nicht 4 oder 7 Liter.

Taubitz, ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum du dich so daran störst, wenn hier im Forum über Verbräuche diskutiert wird.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Mii 75 Ps
Bin von Hamburg nach Köln und zurück gefahren. Bin mit 120 km/h , zeitweise auch mal 140-180 km/h
Verbrauch auf den über 1000km 5,1l/100km laut Bordcomputer.
PS: Bei Wermelskirchen Bergrunter hatte ich Ihn bei über 200 km/h... yeahhh... eigentlich geht die Anzeige nur bis 200, der Zeiger hat aber weiter gedreht ;-)

Hi,
Respekt 200 hab ich noch nicht geschafft.
Also ich verbrauche mit meinem UP 75PS 5,0 Liter aut der Autobahn. Aber nur mit defensiver Fahrweise. Fahre in der Regel zwischen 120 und 140.

Moin!
Fahrt von B nach hause, gut 700km mit einem Schnitt von 107km/h (laut BC). Tmpomat war auf 135km/h eingstellt, wann immer das möglich und erlaubt war.
ca. 4,4kg CNG laut Tankbuch-App
Allerdings war er da brandneu.
MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Jazzer_81


Mii 75 Ps
Bin von Hamburg nach Köln und zurück gefahren. Bin mit 120 km/h , zeitweise auch mal 140-180 km/h
Verbrauch auf den über 1000km 5,1l/100km laut Bordcomputer.
PS: Bei Wermelskirchen Bergrunter hatte ich Ihn bei über 200 km/h... yeahhh... eigentlich geht die Anzeige nur bis 200, der Zeiger hat aber weiter gedreht ;-)

Ich verstehe die o.g. Angaben nicht (...mit 120 km/h, zeitweise auch mal 140-180 km/h...)

Da ein BC vorhanden ist, hätten ja die Angaben

- HH bis Köln = xxxx km BAB

- Durchschnittsverbrauch auf dieser Stecke

- Durchschnittsgeschwindigkeit auf dieser Strecke

vollends ausgereicht, um eben einen Durchschnittsverbrauch bei xxx km/h im Durchschnitt zu nennen.

Dass man dann mal 180 km/h gefahren sein will, (lt. Tacho, die Vmax ist ja 171 lt. VW), ist da doch völlig irrelevant, oder?

;)

2x300km autobahn, geschw. ca. 130 km/h, 6,1l super nach zapfsäule.
skoda citigo greentec (mit ganzjahresreifen aber), 60ps.

Moin,
bin gerade 900 km mit dem eco gefahren, fast nur Autobahn. Tempo war immer so zwischen 120 und 130 km/h. Verbrauch bei L-Gas lag bei 4,25 kg / 100 km.
Insgesamt, bei bislang 2700 km und einem Mix aus Autobahn, Stadt und Land komme ich auf 4,5 kg / 100 km. Zweimal war H-Gas in Benutzung, ansonsten nur L-Gas.
Gruß,
xcielo

Ich sagte ja, dass ich die Angaben nicht kapiere!
Habt Ihr kein M+M oder warum so kompliziert?

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


2x300km autobahn, geschw. ca. 130 km/h, 6,1l super nach zapfsäule.
skoda citigo greentec (mit ganzjahresreifen aber), 60ps.

Die nachgefüllte Menge ist kein Äquivalent für die die 2x300km BAB, da weder die Anfangs-Restbefüllung bekannt ist noch die Befüllung nach "Voll"-Betankung vor Fahrt noch die Befüllung nach "Voll"-Betankung nach der Fahrt von 2x300 km.

Reale Verbräuche kann man nur ermitteln, indem man den Messfehler möglichst klein werden lässt und ergo mind. 10 Tankungen und die zugehörigen Fahrtstrecken aufsummiert und erst daraus einen Durchschnittsverbrauch ermittelt.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


2x300km autobahn, geschw. ca. 130 km/h, 6,1l super nach zapfsäule.
skoda citigo greentec (mit ganzjahresreifen aber), 60ps.

Die nachgefüllte Menge ist kein Äquivalent für die die 2x300km BAB, da weder die Anfangs-Restbefüllung bekannt ist noch die Befüllung nach "Voll"-Betankung vor Fahrt noch die Befüllung nach "Voll"-Betankung nach der Fahrt von 2x300 km.
Reale Verbräuche kann man nur ermitteln, indem man den Messfehler möglichst klein werden lässt und ergo mind. 10 Tankungen und die zugehörigen Fahrtstrecken aufsummiert und erst daraus einen Durchschnittsverbrauch ermittelt.

Ja, Taubitz, theoretisch - und praktisch auch vielleicht... Aber es geht doch hier den meisten (hoffentlich) nicht um das letzte Zehntel sondern um die Größenordnung. Und die Größenordnung kann ich sehr wohl mit einer einzigen Vollbetankung (nach vollem Tank bei Reiseantritt) ermitteln. Wer da nicht minutenlang an der Zapfsäule seinen Ausgleichsbehälter vollmacht, der ermittelt sicherlich damit einen Wert mit einem Fehler, der meiner Meinung nach bei 3 bis 5 % liegt.

Ein (theoretisches) Beispiel: Wenn der Fahrer nach 600 km in seinen Tank 36,00 l füllt (bis die Zapfsäule abschaltet), dann hat er einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 l/100km. Wenn er wegen was auch immer nur 35,00 l einfüllt, dann bekommt er einen Verbrauch von 5,83 l heraus. Das ist ein Fehler von unter 3 %. Also

ich

könnte als Themenstarter bei entsprechender Angabe sehr gut damit leben. Damit weiß ich, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Nutzer +/- 6 l/100km im Durschnitt hat und nicht 4 oder 7 Liter.

Taubitz, ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum du dich so daran störst, wenn hier im Forum über Verbräuche diskutiert wird.

Also bei mir:
vollgetankt los
470km Autobahn, das was ging gefahren --> 5,7l
wieder vollgetankt
470km zurück Autobahn --> verhalten/normal gefahren 5,2l

man kann auch gut hier nachsehen:
www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/1234-Up%21.html

Einzelnes Fahrzeug anklicken, dann kann man auch nach Strecknprofil(Stadt, Land, Autobahn) aufschlüsseln. 

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


2x300km autobahn, geschw. ca. 130 km/h, 6,1l super nach zapfsäule.
skoda citigo greentec (mit ganzjahresreifen aber), 60ps.

Ich sagte ja, dass ich die Angaben nicht kapiere!
1. Habt Ihr kein M+M oder warum so kompliziert?
2. Die nachgefüllte Menge ist kein Äquivalent für die die 2x300km BAB, da weder die Anfangs-Restbefüllung bekannt ist ...
3. Reale Verbräuche kann man nur ermitteln, indem man den Messfehler möglichst klein werden lässt und ergo mind. 10 Tankungen...

1.

nein, ich hab extra kein M+M bestellt!

2.bei den 300km sind vielleicht 15km in der stadt. es wird immer vollgetankt, war in diesem fall auch voll getankt, und km und sprit notiert. es gibt nur zwei unterschiede zu sonstigen strecken, erstmal die lange ab strecke und ne andere tankstelle.

ansonsten ist es als anhaltspunkt zu nehmen.

3.wie genau sind denn die km zähler in den kisten? der tacho darf bis zu 10% abweichen, und der tageszähler auch? wäre dann noch eine weitere fehlerquelle, die aber

nie

einer nennt.

wie man bei teilweise noch höheren geschw., teilweise bergig, noch weniger verbrauchen kann, ist mir schleierhaft. zumal das BC werte sind! nicht mal an der tankstelle nachgerechnet!

ich weiß auch, das einige von 8l verbrauch bei 200km/h sprechen (nicht vw), immer nur 10l tanken und schauen wann die reserve wieder leuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen