Verbrauch im Stand steigt rapide an
Hallo liebe User, ich hoffe ihr könnt mir mit meinem kleinen Problem helfen
vor kurzem ist mir aufgefallen das wenn ich im Stau stehe und meinen C220 CDI Baujahr 06/2003 keinen Zentimeter bewege , der Verbrauch schnell nach oben geht... Was aber eigentlich nicht sein kann weil ich kein Gas gebe , da der Motor ja nur im Standgas läuft...
Kann es sein der Bordcomputer den Verbrauch nur durch zurückgelegte Strecke und der Zeit errechnet ? Heißt also wenn ich vor dem Stau einen Verbrauch von 6 Litern habe habe ich nach 15 min Standzeit im Stau plötzlich 9 Liter stehen. Das verwirrt mich....
Danke im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... schon mal nach dem Kaltstart bei längerem Ampelstand auf die Verbrauchsanzeige geguckt ?
Gruß
Fred
Ich mach das nicht mehr

Wenn ich meinen morgens anwerfe und auf dem ersten Kilometer alle Kreuzungen und Kreisverkehre hinter mir hab, steht in meinem KI beim 200er CDI 9,5 Liter. Gruselig

Aber ich hab kein Auto zum Spritsparen und Rollen gekauft sondern zum Fahren, auch wenns der kleine Diesel ist. Von den Werten die manche hier im Forum angeben bin ich weit weg. Allerdings wenn man auf Spritmonitor schaut, bin ich doch nicht so schlecht. Frag mich wie hier manche messen. Sicher Vollgas hoch auf 100, dann Fuss vom Gas, im KI gleichzeitig Restet, dann Rollen lassen, nach 500m ablesen und stolz ueber den Verbrauch sein

Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo,
der Verbrauch berechnet sich durch das Verhältnis Sprit auf Strecke.
Wenn Du Dich nicht bewegst hinsichtlich Strecke steigt der Verbrauch entsprechend.
Wenn Du Dich dann wieder bewegst steigt der Faktor Strecke und es verringert sich
der Faktor Verbrauch.
... schon mal nach dem Kaltstart bei längerem Ampelstand auf die Verbrauchsanzeige geguckt ?
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... schon mal nach dem Kaltstart bei längerem Ampelstand auf die Verbrauchsanzeige geguckt ?
Gruß
Fred
Ich mach das nicht mehr

Wenn ich meinen morgens anwerfe und auf dem ersten Kilometer alle Kreuzungen und Kreisverkehre hinter mir hab, steht in meinem KI beim 200er CDI 9,5 Liter. Gruselig

Aber ich hab kein Auto zum Spritsparen und Rollen gekauft sondern zum Fahren, auch wenns der kleine Diesel ist. Von den Werten die manche hier im Forum angeben bin ich weit weg. Allerdings wenn man auf Spritmonitor schaut, bin ich doch nicht so schlecht. Frag mich wie hier manche messen. Sicher Vollgas hoch auf 100, dann Fuss vom Gas, im KI gleichzeitig Restet, dann Rollen lassen, nach 500m ablesen und stolz ueber den Verbrauch sein

Wie schon geschrieben wurde - da ist nix kaputt, das ist so. Du stehst, der Sprit läuft durch ohne Dich vorwärts zu bringen, also geht's zackig nach oben. In der Stadt spürbar, nach 500 km Autobahn ist der absolute Mehrverbrauch gleich, aber fällt rechnerisch halt nicht ins Gewicht.
Welch eine tolle Vorlage, um über Start-Stopp zu philosophieren...
Oder über Hybrid....
Anyway, da ist nix kaputt.
Im Stand ist der Verbrauch pro Kilometer als "unendlich" anzusehen, da die Division durch Null nicht definiert ist (Mathematik 3. Klasse).
Interessant wäre eine Angabe der Hersteller "Verbrauch pro Stunde im Leerlauf" unter Einbeziehung von Klimaanlage und Heizung.
Gruß, HUK
Moin !
Schließe mich den Vorrednern an u. hier mein Tip für dich : Schalt das KI auf ne andere Seite , wo den Momentanverbrauch nicht siehst u. freu dich über dein Wägelchen ! Deinen Spritverbrauch rechne dir nach dem Tanken aus . Manche hier machen das sehr akribisch , mir reicht die Regel : Sprit mal 100 , geteilt durch die gefahrenen km !
Das der Verbrauch schwangt , muß jedem auch ohne Anzeige klar sein !
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Im Stand ist der Verbrauch pro Kilometer als "unendlich" anzusehen, da die Division durch Null nicht definiert ist (Mathematik 3. Klasse).
Interessant wäre eine Angabe der Hersteller "Verbrauch pro Stunde im Leerlauf" unter Einbeziehung von Klimaanlage und Heizung.
Gruß, HUK
Moin !
Bei VW-Modellem gibt es das ! Dort stellt das KI bei Stillstand um auf Verbrauch / Stunde !
Aber ehrlich : Interessiert hat das mich noch nie , da ich ausser Motor ausschalten keinen Einfluß darauf habe .
Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Bei VW-Modellem gibt es das ! Dort stellt das KI bei Stillstand um auf Verbrauch / Stunde !
Bei Opel auch, je nachdem, ob Klima an oder aus schwankt der Verbrauch im Stand zwischen 1,1 und 1,3 l pro Std.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... schon mal nach dem Kaltstart bei längerem Ampelstand auf die Verbrauchsanzeige geguckt ?
Gruß
Fred
Ich mach das nicht mehr![]()
Wenn ich meinen morgens anwerfe und auf dem ersten Kilometer alle Kreuzungen und Kreisverkehre hinter mir hab, steht in meinem KI beim 200er CDI 9,5 Liter. GruseligAber ich hab kein Auto zum Spritsparen und Rollen gekauft sondern zum Fahren, auch wenns der kleine Diesel ist. Von den Werten die manche hier im Forum angeben bin ich weit weg. Allerdings wenn man auf Spritmonitor schaut, bin ich doch nicht so schlecht. Frag mich wie hier manche messen. Sicher Vollgas hoch auf 100, dann Fuss vom Gas, im KI gleichzeitig Restet, dann Rollen lassen, nach 500m ablesen und stolz ueber den Verbrauch sein
Hi !
Wir beide haben ja den gleichen Motor . Mir geht es auch so . Hatte hier im Berliner Stadtverkehr auch schon mal 11,2 im dicksten Stopp and Go stehen . Heute morgen musste ich mal über Land . Bis zum Stadtrand stand da 8,7 l ,aber nach meinen runtergespulten 128km "lächelte" mich eine 5,6 an ! Bei zügiger Fahrweise ! Also , alles im grünen Bereich !
Schönen Abend !


Zitat:
Moin !
Schließe mich den Vorrednern an u. hier mein Tip für dich : Schalt das KI auf ne andere Seite , wo den Momentanverbrauch nicht siehst u. freu dich über dein Wägelchen ! Deinen Spritverbrauch rechne dir nach dem Tanken aus . Manche hier machen das sehr akribisch , mir reicht die Regel : Sprit mal 100 , geteilt durch die gefahrenen km !
Das der Verbrauch schwangt , muß jedem auch ohne Anzeige klar sein !
Vielen Dank erstmal für eure schnellen und kompetenten Antworten.
Sicherlich erfreue ich mich über mein Baby![]()
Nach deiner Regel komme ich auf ca 6-6,5 Liter im Durchschnitt, und genau das zeigt mit mein KI auch an![]()
Im Anhang mal ein Bild![]()
Der Verbrauch pendelt sich immer so um 5,5-6,5 Liter ein weil ich beruflich nur selten in Ortschaften fahre sondern meistens nur Autobahn...sicherlich stimmt der Wert nicht zu 100 % aber das soll erst mal ein anderes Auto aus dem selben Baujahr (2003) und mit 2,2 Liter Hubraum schaffen...
+25ºC ?? parkst du im Wohnzimmer?