1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Verbrauch Polo 1.9 TDI 100 PS

Verbrauch Polo 1.9 TDI 100 PS

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Servuus !:)
Wie seid Ihr denn so zufrieden mit euren Prolos? Und vorallem mit dem 1.9er TDI .
Es steht demnächst ein Autokauf an. Brauche ein Langstreckenläufer *g*
Mein A2 1.4er muss ich dauernd tanken :(
Deswegen tendiere ich so zum neuen Crosspolo mit 100PS Maschine.
Welche Reichweite hat der denn so???
Seid Ihr zufrieden mit der Laufleistung?:)
OK schönen Tach/Abönd noch *g*

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wieviel Km werden es denn täglich? Ich fahre täglich 120-130 Km. Hab den 1.4 Tdi mit 70 PS. Hab ein Verbrauch zwischen 5,2 - 5,9 Litern auf 100 Km. Hatte als bislang höchsten Stand auf dem Tageszähler 674 Km. Da hat er auch schon gepiept. Meine Strecke teilt sich in Hälfte Autobahn und andere hälfte Bundesstraße/Ortschaften.

Hallo,
super zufrieden mit dem Polo Sportline 1,9 TDI 100PS.
Benötigt, nachdem er nun wohl eingefahren ist nach 4000km so etwa 5,5-6l bei nicht unbedingt langsamer Fahrweise.
Bei höherem Autobahntempo sicher die sparsamere Alternative. Der 130PS braucht sicher einen Liter mehr macht aber auf der AB sicher noch mehr Spaß und hat einen geräuschmindernden 6-Gang.
Nur für die Stadt wären die 1,4 TDI aber sicher auch OK.

Hallo,
Hab den 1,9 TDi 100PS
bis jetzt 30000km, keine Probleme
Verbrauch Bordcomputer 2. Speicher (Langzeitspeicher) 6,8l aber ich fahre viel Stadtverkehr.
Auf der Autobahn bei so 160km/h Verbrauch um die 4,8l
bei ständigem Vollgas auf der Autobahn nich über 7,4l
(Werte nach Bordcomputer)
Sonst mit den Fahrleistungen zu frieden!!
Bezüglich Höchstgeschwindigkeit siehe mein Link: dort dann nach unten Scrollen!!
+ evtl. GUT Voten
Grüsse Björn

Der Polo 9N3 mit 1,9 TDI 100 PS meiner Frau braucht laut MFA jetzt im kalten Winter mit Winterreifen 5,4 Liter (stimmt auch laut Tankfüllungen). Fahrweise ganz normal, ohne spezielle Spartricks (berab- oder zur Ampel rollen mit hohem Gang ohne Gas.... etc.), ich bin sicher man kann ihn im Sommer locker mit 5 Liter fahren. Ich selber fahre meinen Golf 2,0 TDI 140 PS 4Motion mit 6,2 Liter im Sommer und 6,6 jetzt im Winter. Der 1,9 l 4-Zylinder läuft ruhiger und wenn man ihm die gleiche Lesitung abverlangt wie dem 1,4 Liter sicher gleich sparsam... mit Reserven für´s überholen etc...
Grüße aus dem tief winterlichen Kärnten
Boerni-TDI

Moin
mit meinen Wintertrennjägern braucht er so 5,2 l
im Frühjahr mit den 17" dann wohl wieder 6 l
Reichweite je nach günstiger Tanke eigentlich 700 Km.

Moinsen!
Wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher hier meine Frage.
Bei mir steht auch demnächst ein Autokauf an, es wird auch ein neuer Polo. Bin mir nur noch nicht sicher über die Motorisierung, 1.4 TDI 80PS oder 1.9 TDI 100PS. Kann jemand Aussagen zu beiden Motoren machen? Anzug, Verbrauch (wurde schon gesagt), welche Extras Pflicht seien sollten, und allgemeines Fahrverhalten?
Fahre heute abend einen 3-Zylinder 1.4 75PS Polo Probe, soll angeblich ählich dem 80 Pser sein, mein Autohaus hat leider den 80 PSer nicht da.

@educatdcc
Hab grade auf deinen Thread vom CrossPolo geantwortet. Hast du gesehen, dass es den CrossPolo aber nur mit dem 51 Kw Diesel gibt und nicht wie du hier beshcriebst mit dem 59 KW.

Ich bin vor dem Kauf alle 4 Modelle gefahren, die 3 Zyl 1,4 l mit 70 u. 80 PS und die 4 Zyl 1,9 l mit 100 u. 130; natürlich ist es nicht einfach eine endültige Wertung abzugeben, aber folgende Tips - zwischen dem 70 und 80 PS-ler ist der Unterschied homöopatisch, wenn man es vorher nicht weiß bemerkt man es nicht, ich meine - wenn schon die 1,4 l Maschine dann gleich den 70-er, spart zumindest hier in Österreich Versicherung; von den 1,9 l Motoren sind beide prinzipiell empfehlenswert, die 130 PS Version ist halt etwas teuer beim Kauf und hier in A auch bei der Versicherung. Dazu kommt der Mehrverbrauch und meine ehrliche Meinung, dass der Polo diesen Motor nicht mehr wirklich verträgt, das Fahrwerk, Lenkung etc. scheint mir ein wenig überfordert. Wer soviel Saft will sollte gleich auch auf den Golf wechseln....
die 3 Zyl Motoren laufen etwas rauher, ist aber nicht schlimm, im Verbrauch kann man bei ihnen auch nur sparen, wenn man sehr passiv fährt, ansonsten sind sie mit dem 100 PS Motor gleichauf. In der Summe der Eigenschaften, Kosten usw. erscheint mir der 100 PS TDI Polo die perfekte Version, aber man kann natürlich auch andere Gewichtungen/Prioritäten haben...
lg boerni-TDI

ach ja - vergessen, tips zu den extras
zu empfehlen - eine Sitzheizung, alle diese TDI´s werden sehr langsam warm, braucht im Winter locker 15 min bis die Heizung was abgibt...
Radio mit Boxen hinten und vorne klingt besser (kaufen) und ist später schwer nachzurüsten
Anzug-Beschleunigung ist bei beiden 1,9 TDI´s enorm, bei den 1,4 noch ok
wenn Du groß bist höhenverstellbaren Sitz nehmen

Ciao

Hi!

Habe den Polo Probegefahren. Das war ein 1.4 TDI 75 PS Polo Fun. Der Motor reißt einen zwar nicht vom Hocker, aber für normalen Stadt/Land verkehr reicht es aus. Ich denke der Unterschied zum 1.4 TDI 80 PS sollte nicht sehr groß sein, oder? Hat der Fun Polo ein spezielles Fahrwerk, oder sind die alle so hart?

Ich werde nochmal versuchen den 1.9er zu fahren, dann habe nen besseren Vergleich. Ich war auf alle Fälle von der wendigkeit begeitert, das ding lässt sich ja spielend überall einparken.

Zitat:

zu empfehlen - eine Sitzheizung, alle diese TDI´s werden sehr langsam warm, braucht im Winter locker 15 min bis die Heizung was abgibt...

Hab das Winterpaket mit eingeplant, da is ja Sitzheizung mit dabei. Wozu braucht man eigentlich eine Scheinwerfer Reinigungsanlge? Spielkram?

Taugt die Climatic, oder sollte man besser zur Climatronik greifen?

Macht ESP bei den 1.4er Motoren Sinn, oder ist das überflüssig?

Danke

Grüße aus dem Norden

Scheinwerfer Reinigungsanlage macht im prinzip sinn (hab ich im Golf) - verbraucht aber Unmengen von Waschwasser, ich denke nicht wirklich wichtig, kann man sich sparen - aber wenn sie dabei ist - auch gut (hat auch eine größeren Flüssigkeitsbehälter...)
wenn der aufpreis nicht weh tut ist die Climatronic schon bequemer, hat auch ein gutes Frontscheiben-Programm wenn die ´mal anschlägt, man muss sich um nichts kümmern, aber auch die climatic ist ok, bei dir im Norden muss man doch eh 9 Monate im Jahr heizen ;-)
ESP jedenfalls dazunehmen, da ist nämlich auch die Antischlupfregelung ASR und EDS dabei (ich glaub so gehn die Kürzel) macht sich den Winter über echt bezahlt, die elektronischen Heinzelmännchen sind unabhängig vom Motor 1,9 oder 1,4 gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen