1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Verbrauch SL350 Mopf2 EZ 2010 Sportmotor

Verbrauch SL350 Mopf2 EZ 2010 Sportmotor

Mercedes SL R230
Themenstarteram 19. Januar 2025 um 20:04

Ein Gruß in die Runde.

Ich fahre seit bereits 20 Jahren einen SL350 R230. Erst den 245PS und seit einigen Jahren den Mopf2 aus 2010. Ich kann also sagen, ich kenne mein Auto. Seit einiger Zeit ist der Verbrauch sprunghaft gestiegen. Im KI nach Start beginnt der Verbrauch so um die 10 Liter und steigt dann kontinuierlich an. Bei Kurzstrecke und den vorherrschenden Temperaturen werden bis zu 18,5 Liter angezeigt. Im Stand bei laufendem Motor, kann man zusehen, wie die Anzeige in 0,1er Schritten stetig ansteigt. Ich kann mich nicht erinnern, dass das in der Vergangenheit, auch schon so gewesen ist. Ich fahre stets unspektakulär und meine Fahrweise hat sich auch nicht geändert. Allerdings fahre ich überwiegend Kurzstrecke, aber das war auch schon Anfang letztes Jahr so und da ist mir nichts aufgefallen. Um einen exakten Verbrauch zu ermitteln, habe ich heute getankt und einen Verbrauch von 20 Litern errechnet (186km 37,28Liter) Sicher ist der Verbrauch bei kalten Temperaturen und Kurzstrecke hoch, aber doch nicht 20 Liter. Werde ihn wohl mal beim Freundlichen vorführen müssen. Hat jemand eine Idee, woran der hohe Verbrauch liegen könnte? Gibt es Bauteile, welche ursächlich sein könnten?

Grüße Dirk

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo Dirk...

in erster Linie defekter Temperatursensor, die Gemischaufbereitung bekommt falsche

Werte, zu kalte Temperaturwerte. Dadurch läuft das Auto ständig im Kaltstartmodus,

wo ja bekanntlich mehr Benzin verbraucht wird.

Andere Möglichkeit, aber das hättest du bestimmt gemerkt. Aufgrund eines defekten

Kühlwasserthermostats ist das Kühlwasser zu kalt und dadurch läuft das Auto ständig

im Kaltstartmodus. Aber da ja Winter ist, wäre dir aufgefallen, wenn die Heizung nicht

richtig warm wird.

Und bevor du sagst, dass die Kühlwassertemperatur im KI richtig anzeigt, das sind

unterschiedliche Sensoren die das KI und das Steuergerät versorgen...

Das wären so meine ersten Gedanken dazu.

Grüße...thomas

Ein defekter Luftmassenmesser kann sowas auch verursachen.

Allerdings Kurzstrecke, Stadtverkehr und Winter. Für mich passt der Verbrauch. Nach ca. 8 km fällt der Verbrauch bei meinem mit dem 3,7 l auf unter 20l. Nur Arbeitsstrecken a 15km kommt so ein Schnitt von 13,5 im Winter. Wenn jegliche längere Fahrt fehlt. Ansonsten bin ich im Langzeitschnitt um 10l.

Kannst du deine Fahrstrecke näher erläutern?

Themenstarteram 20. Januar 2025 um 11:30

@ bad-one

Danke für die Tipps.

@ benprettig

Fahrstrecke in 22 Tagen 186 km. Also wirklich immer nur Kurzstrecke.

Hallo Dirk...

Da brauchst du dich nicht zu wundern... das sind ja weniger als 10km amTag,

da wird der SL ja niemals richtig warm....

Du darfst nicht davon ausgehen, wenn deine Wassertemperatur im KI 90°C anzeigt,

dass der Motor dann warm ist... ist er noch lange nicht...

Hat der R230 eigentlich eine Öltemperatur ??

Wenn eine solche 90° anzeigen würde, dann erst wäre der Motor warm.

Viele verwechseln das auch...

Ich muss aber Ben zustimmen ( ... ;-) ... ) der Verbrauch für dieses Fahrverhalten

ist absolut normal.

Ich denke aber mal, ein defekter LMM würde sich in ruckeligem Fahrverhalten zeigen..oder ??

Grüße...thomas

Bin gerade zum Bauern einkaufen gefahren, aus dem Viertel raus, hatte ich 8 min. Stop&Go.

Zum veranschaulichen habe ich dir @dirk38 ein paar Bilder gemacht.

Img
Img
Img
+1
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 13:57

Vielen vielen Dank für eure Unterstützung. Ich bin nur verwundert, da mir das in den vergangenen Jahren nicht aufgefallen war. Bin aber seinerzeit noch nicht Rentner gewesen und hatte täglich eine An/Abfahrt zur Arbeit von 30 km Autobahn. Das würde den Schnitt natürlich erheblich drücken. Also nochmal vielen Dank.

Gruß Dirk

Deshalb habe ich dir das letzte Bild noch zugefügt mit 9,9 l im Schnitt. Jetzt im Winter ist es bei 11,5 l, im absoluten Langzeitschnitt 10- 10,5l. Je nachdem zu welcher Jahreszeit man es ausrechnet. Im Winter frisst es enorm. Nach 30 km dürftes du beim normalen Schnitt deines Fahrstils sein. In dem Stop&Go kam ich nicht von den 40l runter...

Die Momentaufnahmen tun weh, aber der Langzeitschnitt ist für mich mehr als in Ordnung. Leitstung kommt von Kraftstoff und so ein aufgelasener 1,5 - 2,0 l Motor zieht sich letztlich genauso soviel in realen Betrieb.

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Januar 2025 um 16:07:44 Uhr:

 

Leitstung kommt von Kraftstoff und so ein aufgelasener 1,5 - 2,0 l Motor zieht sich letztlich genauso soviel in realen Betrieb.

Vollkommen richtig .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen