- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Verbrauch XC60 D4 Aut. FWD MJ 2015
Verbrauch XC60 D4 Aut. FWD MJ 2015
Hallo zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des XC60 D4 FWD Aut. MJ 2015 interessieren.
Bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer des Selbigen.
Mein Verbrauch liegt nun nach rund 3000km bei 5,7 Litern/100km. Sowohl laut BC als auch real.
Mein Fahrprofil sind ca. 35% AB, 35% Stadt und 30% Landstraße.
Mich persönlich wundern die z.b. bei Spritmonitor angegebenen Verbräuche doch schon sehr.
Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der Schleicher. Allerdings auch kein notorischer Raser.
Gruß Roy
Beste Antwort im Thema
Hallo TE...
was meinst Du......fragst Du nach, weil Du glaubst, das Du einen Defekt hast, oder meinst Du, das die anderen Fahrer was von Dir lernen können? Dann solltest Du Dein Fahrprofil und Deine Fahrweise aber noch etwas ausführlicher erläutern......Bei 35% Stadt und 35% Autobahn sind Deine Ergebnisse kaum nachzuvollziehen, oder Du meinst die mit "notorische Raser", die auch mal über 120 beschleunigen. Auch Stadt ist ja nicht gleich Stadt...da gibt es Berlin genau so wie z.Bsp. Neubrandenburg, wo ich zu günstigen Zeiten fast mit Konstant 60 um den Stadtring fahren kann.
Freu Dich doch einfach über Deinen Verbrauch und über Deine äußerst effiziente Fahrweise und wunder nicht über die vielen ineffizienten, ressourcenverschwendenden User von Spritmonitor und MT rum.
KUM (siehst Du renesomi....trotz immenser Stirnfläche ist auch ein XC60 ein Sparwunder...)
Ähnliche Themen
105 Antworten
Wow
Aber ich denke, das wird jetzt sehr kontrovers. Schaum wir mal. In 4 Wochen kann ich auch was dazu sagen, im Vergleich zum D4 AWD. Allerdings dann auch MT versus GT.
Moin Roy,
im Schwedenurlaub (Landstraße, schwedische Autobahn, wenig Stadtverkehr) lag ich mit meinem V60 D4 GT (VEA) in der gleichen Größenordnung. Bei mir ist der gemessene Verbrauch ca. 0,3 l/100km über dem angezeigten. Bei 35% Stadtverkehr sind Deine Zahlen wirklich eine Ansage. Aber meinst Du wirklich, dass Du 35% der Strecke in der Stadt fährst (was sehr viel wäre), oder ist es eher 35% der Zeit oder der Fahrten (Anzahl)?
Fast noch wichtiger für den Verbrauch als der Streckenmix ist der Anteil der Kurzstrecken unter ca. 10km.
Viele Grüße,
Oliver
Hallo TE...
was meinst Du......fragst Du nach, weil Du glaubst, das Du einen Defekt hast, oder meinst Du, das die anderen Fahrer was von Dir lernen können? Dann solltest Du Dein Fahrprofil und Deine Fahrweise aber noch etwas ausführlicher erläutern......Bei 35% Stadt und 35% Autobahn sind Deine Ergebnisse kaum nachzuvollziehen, oder Du meinst die mit "notorische Raser", die auch mal über 120 beschleunigen. Auch Stadt ist ja nicht gleich Stadt...da gibt es Berlin genau so wie z.Bsp. Neubrandenburg, wo ich zu günstigen Zeiten fast mit Konstant 60 um den Stadtring fahren kann.
Freu Dich doch einfach über Deinen Verbrauch und über Deine äußerst effiziente Fahrweise und wunder nicht über die vielen ineffizienten, ressourcenverschwendenden User von Spritmonitor und MT rum.
KUM (siehst Du renesomi....trotz immenser Stirnfläche ist auch ein XC60 ein Sparwunder...)
Hallo,
ich habe jetzt etwas über 26.000 km mit meinem XC60 D4 FWD hinter mir und komme im Schnitt auf ca. 6,5 l. Im Alltag fahre ich täglich gut 100 km, davon ca. 70 km BAB. Dort sind verkehrsbedingt keine hohen Geschwindigkeiten möglich, so dass ich mich so um die 6,0 l bewege. Bei gelegentlichen weiteren Fahrten (mit höheren Tempi) oder im reinen Stadtbetrieb steigt der Verbrauch dann auch mal auf 7 l an. Damit bin ich aber auch durchaus zufrieden.
Gruß Horst
Ich lag beim V60 D4 VEA GT auf etwa 10tkm bei 7L/100KM, in der Woche fast ausschließlich Kurzstrecke/Kleinstadtverkehr, Wochenende längere Strecken auf Landstraße/AB, beim S60 D4 VEA MT liege ich bei 6.5L/100Km, ca. 5000KM rum.
Mit dem 2.0 5-Zylindern und GT lag ich meist bei 8L, mit den 2.4D AWD GT bei ca. 9L.
Ich denke, dem TE geht es vor allem darum zu sagen, dass er die teilweise sehr hohen Verbräuche einiger Fahrer mit dem VEA nicht nachvollziehen kann. (beispielsweise 9,5 im XC70 bei vorsichtiger Fahrt)
Ich glaube nicht, dass wir uns jetzt an 0,5 Liter hin, 0,6 Liter her hochschaukeln sollten.
Jeder hat einen anderen Fahrstil und ein anderes Gefühl, was schnell oder langsam ist.
Die IMHO einzige wirklich aussagekräftige Plattform ist Spritmonitor. Und da sieht man sehr schön, wie die Verbräuche auseinander gehen können. (wobei ich zugeben muss, dass es mir schleierhaft ist, wie manche die extrem niedrigen Verbräuche schaffen, und andere die abstrus hohen)
@Kickdown: dann pflegst Du auch einen flotten Fahrstil
Zitat:
im reinen Stadtbetrieb steigt der Verbrauch dann auch mal auf 7 l an. Damit bin ich aber auch durchaus zufrieden.
Gruß Horst
Ihr macht mir langsam echt ein schlechtes Gewissen.....ich hatte letztens nen V70D4 FWD für einen Tag und bin damit wirklich sehr sittsam durch Berlin gefahren......an 7l war da nicht zu denken...ich war schon zufrieden, das Fahrzeug mit ner 8 vorm Komma wieder hinzustellen und dabei habe ich eigentlich wissen wollen, wie sparsam man die neuen Motoren bewegen kann und bin schön vorausschauend und ruhig gefahren. Ich muss ganz offensichtlich mal einen Spritsparkurs belegen...oder lieber nicht....

KUM
@Kum: Berlin ist ein echt mies-bexissenes Beispiel für Stadtverbrauch. Wenn ich in die Geschäftsstelle muss (Rosenheimer Str.) dann steigt mein Verbrauch (über viele Kilometer nicht resettet) regelmässig deutlich an.... Ich tippe mal, dann liegt mein XC60 D4 AWD bei eher 10 als bei 8 liter.... Er geht dann aber sofort wieder runter, sobald der Funkturm hinter mir liegt... die 80-100-120er Strecke tut dem Verbrauch dann sichtlich gut.
@HorstV70D5 welche Stadt?
@Jürgen
Das ist mir schon bewusst, aber hier liegen ja Welten dazwischen...
Ich denke, unser Fahrstil ist nicht ganz unähnlich, das unterscheidet sich wahrscheinlich nur in den gefahrenen Endgeschwindigkeiten, wenn die Bahn mal frei ist , aber da müssen doch extreme Unterschiede in der Wahrnehmung liegen, was zügiges Fahren angeht...
Und jetzt mal Butter bei die Fische...
Was ist denn nun genau der Fahrstil?
Heißt Stadtverkehr auch mal Stop and go mit Ampeln im Berufsverkehr, oder reden wir hier von Einkaufs- oder Durchfahrten nach 9 und vor 15Uhr (wobei das in B auch fast wurscht ist)?
Heißt Autobahn das Fahren auf der rechten Spur, ganz entspannt in der LKW-Reihe, oder darf man auch mal mit 140 auf die mittlere Spur wechseln, oder gar nach ganz links mal mitschwimmen?
Wird auf der Landstrasse auch mal überholt, oder ist das Mitschwimmen in der Kolonne der Weg zum Ziel?
reden wir hier über 7l im reinen Stadtverkehr, oder über 7, wenn man in der Woche auch 2x in der Stadt war?
Interessiert mich wirklich...schließlich möchte ich das ja auch mal verstehen....
KUM
Ich sehe hier Potential für eine richtig grosse Umfrage....
Vielleicht können wir daraus dann Kategorien bilden: er ruhige Fahrer, mit Schwerpunkt.... der flotte Fahrer, mit Schwerpunkt..... der schnelle Fahrer..... der haltlos schnelle Fahrer..... und dann wirk jedem klar, was der angegebene Verbrauch für einen selber bedeutet...
Nettes Beispiel: in einem Forum, welches sich mit Wohnwagen beschäftigt, wurde mir berichtet, dass jemand mit einem 3,5-Liter Town-and Country (Chrysler Voyager, Baujahr 1995) keine 9 Liter verbraucht, mit WW.... und wie wir alle wissen: mit einem VW-Bus T5 und 2 Tonnen am Haken kommt man eh nie über 7,5.
Sorry, lieber TE, dass wir Dienen Thread so kapern.... Aber Du merkst, du stichst in ein Wespennest.
zu mir:
- wenig Stadt, dort eher "ruhig", bringt ja nix
- viel Landstrasse mit Tempomat 115 (wo möglich), auch viel überholen, wo möglich
- Autobahn erlaubt + 15km/h, ansonsten meist 170-180, ab-und-zu mal schneller
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:18:29 Uhr:
@Kickdown: dann pflegst Du auch einen flotten Fahrstil
Bin ich mir gar nicht so sicher, allerdings mache ich mir über den Verbrauch nicht alt zu viele Gedanken

Unser Subaru möchte bei flotter Fahrweise auch mal 14L sehen, unter 10L geht´s nicht

Der Seat Mii lebt dafür auch mal mit 3.5-4L, über 6L bekommt man das Teil im Grunde nicht.
Sag ich ja...sehr ähnlicher Fahrstil...
Ich:
viel Stadt....eher ruhig, bringt eh Nichts
wenig Landstrasse, aber wenn, wie Jürgen
viel AB... erlaubt +15 und wenn frei, dann je nach Tagesform und Verkehr zwischen 160 und 190....oder wenn`s mal sein muss auch ü200
KUM
Ist alles relativ und daher im Grunde müßig darüber zu diskutieren.
Aus der Erfahrung hier im Kundenstamm kann ich sagen, es geht auch beim D4 VEA alles zwischen 5-9L... Manche fahren auch bei 60 noch im 3. Gang Aber hauptsache Schaltwagen, denn Automatik ist eh für alte Leute
Auch den D5 AWD GT kann man mit 6,5L bewegen, aber auch locker mit 10,5.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:18:29 Uhr:
Ich denke, dem TE geht es vor allem darum zu sagen, dass er die teilweise sehr hohen Verbräuche einiger Fahrer mit dem VEA nicht nachvollziehen kann. (beispielsweise 9,5 im XC70 bei vorsichtiger Fahrt)
Ich glaube nicht, dass wir uns jetzt an 0,5 Liter hin, 0,6 Liter her hochschaukeln sollten.
Jeder hat einen anderen Fahrstil und ein anderes Gefühl, was schnell oder langsam ist.
Die IMHO einzige wirklich aussagekräftige Plattform ist Spritmonitor. Und da sieht man sehr schön, wie die Verbräuche auseinander gehen können. (wobei ich zugeben muss, dass es mir schleierhaft ist, wie manche die extrem niedrigen Verbräuche schaffen, und andere die abstrus hohen)
@Kickdown: dann pflegst Du auch einen flotten Fahrstil
Genau darum ging es mir. Ich kann mir eben einfach nicht erklären wie man sein Auto bewegt um Verbräuche jenseits der 7 Liter/100km zu erreichen.
Nochmal zu meinem Fahrprofil...
Die 35% Stadt kommen schon hin. Wohnhaft bin ich im Raum Bonn. Das Fahrprofil habe ich aus meinen zurückgelegten Strecken (wie auch schon bei meinem vorherigen Fahrzeug) errechnet und stimmt schon ziemlich genau.
Ich dachte mir schon das ich wieder ellenlange Diskussionen anstoße, aber so bin ich nunmal...

Bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem BMW F10 535iA bin ich ebenfalls sehr sehr genügsam für ein Auto mit dieser Leistung hingekommen. Im Schnitt 8,1 Liter/100km.
Achso, und für mich sind Fahrzeuge mit Automatikgetriebe heutzutage absolut keine "Rentnerfahrzeuge" mehr.

Ich bin jetzt 32 Jahre und fahre seit knapp 5 Jahren nur noch Automatik weil es einfach angenehmer ist. (Meine subjektive Erfahrung)
Jedem was er mag kann ich dazu nur sagen.
PS.: Ich liebe Wespennester...
