1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Verbraucher werden nach LANGER Fahrt abgeschaltet + Auto zieht Ruhestrom

Verbraucher werden nach LANGER Fahrt abgeschaltet + Auto zieht Ruhestrom

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,
Ich möchte um Hilfe bitten, da mein geliebter W211 seit einigen Monaten Probleme aufweist:
- Es zieht 300 mA Ruhestrom
- Verbraucher werden nach ca. 200 km Autobahnfahrt abgeschaltet; bei kleineren Strecken treten keine Probleme auf.
- Bei Diagnose mit DAS erscheint dieser Fehler:
1. Kontakt zwischen Bauteil G2(Generator) und zwischen Bauteil N3/9(Motorsteuergerät) prüfen

Ich habe folgendes getauscht/geprüft:
- große Batterie
- kleine Batterie vorne
- BSM- Modul hinten Stecker geprüft
- Mit DAS eine Generatordiagnose gestartet - Diese war in Ordnung
Falls das etwas hilft kann ich gerne den Diagnosebericht zukommen lassen(oder die Fehler detailliert)
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Mercedesfreak wurde die Ladespannung von der Lichtmaschine gemessen ? Stecker und Kabel alle richtigen Kontakt? Wurde die Ladespannung auch an der Lichtmaschine und an der Batterie gemessen ? Du kannst nach der Ruhestrommessung den Verbraucher lokalisieren. Weist du wie man eine Ruhestrommessung durchführt ? Kannst du mit einem Multimeter umgehen ?

Wenn während der Fahrt der Akku leergezogen wird ist der Generator defekt. Dioden haben einen Kurzschluss. Hatten wir vor 4 Jahren auch im E55. Da zieht dann auch bei ausgeschaltetem Auto der Generator den Akku leer. Das dauerte bei uns 4 h dann war der Akku auf 2V runter.

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 8. März 2025 um 19:54:00 Uhr:


Hallo Mercedesfreak wurde die Ladespannung von der Lichtmaschine gemessen ? Stecker und Kabel alle richtigen Kontakt? Wurde die Ladespannung auch an der Lichtmaschine und an der Batterie gemessen ? Du kannst nach der Ruhestrommessung den Verbraucher lokalisieren. Weist du wie man eine Ruhestrommessung durchführt ? Kannst du mit einem Multimeter umgehen ?

Ja natürlich weiß ich man wie man mit dem umgeht hab eine DC-Zange

Schritte waren:

1. Kofferaumschalter schließen

2. Auto schließen

3. 1h warten

Dann gemessen.

Zu der Lima: Kohlebürsten habe ich erneuert, Stecker sind in Ordnung(bei der Lima)

Wäre dann mein nächster Schritt, dass ich nacheinander die Sicherungen ziehe?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. März 2025 um 19:54:28 Uhr:


Wenn während der Fahrt der Akku leergezogen wird ist der Generator defekt. Dioden haben einen Kurzschluss. Hatten wir vor 4 Jahren auch im E55. Da zieht dann auch bei ausgeschaltetem Auto der Generator den Akku leer. Das dauerte bei uns 4 h dann war der Akku auf 2V runter.

Habe den Spannungsregler und die Kohlebürsten getauscht. Bei mir wird der Akku nicht leergezogen, alles ist ok.

Nur der Fehler mit der Verbraucherabschaltung kommt nach längerer/4h Fahrt, und eben der Ruhestrom von 300 mA

Aber dennoch danke für deine Tipps!

Ich hatte vor kurzem auch ein Problem mit Ruhestrom mein Auto hat 2,2 A gezogen. Daraufhin habe ich festgestellt, dass das Sitzsteuergerät defekt ist. Ich habe dies erkannt, indem ich alle Türen auf hatte Türschlösser verriegelt Auto abgeschlossen und aus beruflichen Zwecken eine Wärmebildkamera vorhanden hatte und somit den Fehler leicht eingrenzen konnte. Du kannst auch den Verbraucher über die Messung der Spannung an den Sicherungen lokalisieren.

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 8. März 2025 um 20:03:14 Uhr:


Ich hatte vor kurzem auch ein Problem mit Ruhestrom mein Auto hat 2,2 A gezogen. Daraufhin habe ich festgestellt, dass das Sitzsteuergerät defekt ist. Ich habe dies erkannt, indem ich alle Türen auf hatte Türschlösser verriegelt Auto abgeschlossen und aus beruflichen Zwecken eine Wärmebildkamera vorhanden hatte und somit den Fehler leicht eingrenzen konnte. Du kannst auch den Verbraucher über die Messung der Spannung an den Sicherungen lokalisieren.

Danke für die Info!

Ja es war noch irgendein Fehler mit dem Beifahrersitz auch in dem Bericht. Werde dies morgen erneut prüfen!!!

Zitat:

@Mercedes-Freak schrieb am 8. März 2025 um 20:00:26 Uhr:


Habe den Spannungsregler und die Kohlebürsten getauscht. Bei mir wird der Akku nicht leergezogen, alles ist ok.
Nur der Fehler mit der Verbraucherabschaltung kommt nach längerer/4h Fahrt, und eben der Ruhestrom von 300 mA
Aber dennoch danke für deine Tipps!

Es gibt aber kein SG das mehrere Ampere ziehen kann während der Fahrt um den Akku leerzuziehen wenn der Generator läuft. Du suchst meiner Meinung nach an der falschen stelle weil du nun den Generator ausschließt weil du den Regler und die Bürsten getauscht hast. Die Bürsten und der Regler haben nichts mit den Dioden zu tun die ich angesprochen habe. Aber ist in Ordnung. Ich liege auch mal falsch mit meiner Ferndiagnose!

Ich habe ein ganzes Jahr lang den Generator ausgeschlossen bis ich ihn schlussendlich tauschte. Und das Problem war weg.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. März 2025 um 21:35:15 Uhr:


Es gibt aber kein SG das mehrere Ampere ziehen kann während der Fahrt um den Akku leerzuziehen wenn der Generator läuft. Du suchst meiner Meinung nach an der falschen stelle weil du nun den Generator ausschließt weil du den Regler und die Bürsten getauscht hast. Die Bürsten und der Regler haben nichts mit den Dioden zu tun die ich angesprochen habe. Aber ist in Ordnung. Ich liege auch mal falsch mit meiner Ferndiagnose!
Ich habe ein ganzes Jahr lang den Generator ausgeschlossen bis ich ihn schlussendlich tauschte. Und das Problem war weg.

Tatsächlich, das ist mein Gedankenfehler!(!!!nicht nachgedacht!!!)

Welche Dioden sind hier gemeint?

Zwar habe ich etwas von denen gehört, hätte aber gemeint dass diese im Regler drin sind.

Danke für die Hilfe!

Sind im Generator selbst verbaut. Such einfach mal nach Bilder oder besser, Videos wie ein Drehstromgenerator funktioniert. Das ist einfacher als das hier in einer Dissertation zu erklären.
Fakt ist, wenn die einen Kurzschluss haben, zieht dein Generator den Akku sowohl beim Laufenlassen wie auch im Stand leer da der Akku dann direkt über die dicke Plusleitung mit dem Generator verbunden ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. März 2025 um 21:49:50 Uhr:


Sind im Generator selbst verbaut. Such einfach mal nach Bilder oder besser, Videos wie ein Drehstromgenerator funktioniert. Das ist einfacher als das hier in einer Dissertation zu erklären.
Fakt ist, wenn die einen Kurzschluss haben, zieht dein Generator den Akku sowohl beim Laufenlassen wie auch im Stand leer da der Akku dann direkt über die dicke Plusleitung mit dem Generator verbunden ist.

Vielen Herzlichen Dank für deine Hilfe!

Werde morgen einen neuen bestellen und austauschen.

Es freut mich wirklich, dass wir einen möglichen Lösungsansatz gefunden habe!

Nach dem Tausch melde ich mich wieder.

Schönen Abend!

Ich tausche meinen auch schon wieder aus. Sitzen hier alle im selben Boot. Das wäre der 3. in 5 Jahren jetzt. Und wir reden von original Bosch. Der erste hilft noch 16 Jahre.

Noch ein Tipp: Bluetooth Cradle mal entfernen (falls verbaut)

Zitat:

@alecxs schrieb am 9. März 2025 um 13:07:36 Uhr:


Noch ein Tipp: Bluetooth Cradle mal entfernen (falls verbaut)

Danke für den Tipp, es ist aber keine verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen