1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Verbrauchsprobleme SL 350 Modelljahr 2007

Verbrauchsprobleme SL 350 Modelljahr 2007

Mercedes SL R107

hallo!
ich habe seit zwei wochen einen sl 350 (272ps), fahrzeug ist baujahr 2006 mit 31.000km.
bezüglich den nun ermittelten verbrauchswerten habe ich massiv bauchschmerzen, denn das fahrzeug verbraucht auffallend mehr als mein ehemaliges clk 320 cabrio.
aktuell hat es hier in münchen leichte minusgrade. wenn ich den wagen kalt starte, dann zeigt mein verbrauchsanzeiger 40 l/100km. diesen wert hält er dann auch fast konstant für die ersten 1-2 km. dabei fahre ich schonend über ein paar ampeln bei leichtem verkehr.
fahre ich so z.b. einen strecke von 7 km, durchschnittsgeschwindigkeit 33 km/h (verkehr läuft gut, wenig ampeln, ich fahre maximal 50-60km/h), dann habe ich einen durchschnitt von 18,5 litern.
bei einer neuen fahrt über 17km, bei der ich wiederum sehr schonend fahre, dabei eine stück autobahn fahre, bei welchem ich auf maximal 100km/h beschleunige und den wagen am autobahnende ausrollen lassen, dann bei leichtem verkehr und wenig ampeln weiterfahre, dann liege ich bei 16,3 l/100km.
wenn der wagen warm gefahren ist, ich mit tempomat auf der landstraße versuchsweise 60km/h über einen strecke von 2 km fahre, dann bekomme ich verbrauchswerte von 8,5-8,8l/100km.
auffällig ist eben im vergleich zu meinem clk 320 cabrio, daß der sl 350 die nach dem start anliegenden 40l/100km über eine strecke von knapp 2km fast konstant hält. mein clk wäre da schon längst bei unter 20l/100km gewesen. fahre ich dann nach diesen 2km mit tempomat auf 60km/h und mache am verbrauchsanzeiger einen reset, dann zeigt er mir bei gleitfahrt kalt rund 9,5 liter an.
wer hat vergleichbare werte?
verbrauchsanzeige habe ich auch mit dem auslitern des tanks verglichen. angezeigt laut bordcomputer 14,3l und tatsächlich mit dem tanken ermittelt waren dann 14,6l.
wäre für eure hilfe dankbar!
gruß m

Beste Antwort im Thema

Als noch nicht SL-Fahrer und somit Aussenseiter gesattet mir bitte folgendes Statement - die Arroganz und geradezu armselige Überheblichkeit einiger Autoren hier ist wirklich beschämend - fast schon ein Grund keinen SL zu kaufen.
Aber meistens ist es ja so - die am lautesten bellen - sind die Kleinsten.
Einen schönen Tag noch - Kopfschüttel.

P.S: Gilt übrigens nicht nur für diesen Thread!

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Meine Vergleichsfahrzeuge sind in diesem Fall ein W208 Coupé, also ein CLK 320 und der SL 350 Baujahr 2007.
Vergleichen kann ich bisher Autobahnfahrten bei konstant 120 mit Tempomat, da liegt die Differenz ungefähr bei einem halben Liter auf 100, die der SL mehr braucht. Nach Kaltstart war der CLK auf den ersten Kilometern bei rund 16 Litern auf 100, der SL liegt eher bei 20 und fällt auch langsamer. Unterm Strich lag der CLK bei mir im Bereich zwischen 10 und 11 Litern, besser bei langen Autobahnfahrten und die Winterreifen hatten auch ein paar Vorteile gegenüber den breiten Sommerrädern. Lange Vergleichswerte habe ich für den SL noch nicht, dafür ist er noch zu neu (und hat jetzt auch die Sommerräder drauf - irgend jemand hat hier in der Schweiz aber massiv weisses Zeugs auf die Strasse geschmissen, der Schwarze bleibt erst mal in der Garage...)
Viele Grüsse,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Hickup


Meine Vergleichsfahrzeuge sind in diesem Fall ein W208 Coupé, also ein CLK 320 und der SL 350 Baujahr 2007.
Vergleichen kann ich bisher Autobahnfahrten bei konstant 120 mit Tempomat, da liegt die Differenz ungefähr bei einem halben Liter auf 100, die der SL mehr braucht. Nach Kaltstart war der CLK auf den ersten Kilometern bei rund 16 Litern auf 100, der SL liegt eher bei 20 und fällt auch langsamer. Unterm Strich lag der CLK bei mir im Bereich zwischen 10 und 11 Litern, besser bei langen Autobahnfahrten und die Winterreifen hatten auch ein paar Vorteile gegenüber den breiten Sommerrädern. Lange Vergleichswerte habe ich für den SL noch nicht, dafür ist er noch zu neu (und hat jetzt auch die Sommerräder drauf - irgend jemand hat hier in der Schweiz aber massiv weisses Zeugs auf die Strasse geschmissen, der Schwarze bleibt erst mal in der Garage...)
Viele Grüsse,
Frank

hallo frank!

schon mal vielen dank ...

ich hatte einen typ 208 vom clk 320 cabrio.

den habe ich über 120.000km im schnitt mit so 11-11,5 litern gefahren.

günstige verbräuche lagen mal so bei knapp 8 litern, als ich aus der toskana offen nach münchen zurückgefahren bin. geschwindigkeit lag da so bei maximal 150-160km (eben italien und österreich).

der sl 350 hat aktuell auch sommereifen drauf ... allerdings 18 zoll mit 255er und 285ern.

der clk war nur mit 205er reifen auf 16 zoll bereift.

dennoch ist der aktuelle verbrauchsunterschied eklatant.

könntest du deinen sl mal im warmen zustand mit tempomat bei 60km/h fahren und dann wenn möglich über 2 km den verbrauch ermitteln. auch wäre der verbrauch im kalten zustand bei konstant 60km/h interessant für mich!

danke!

gruß manfred

Hi!

Ich fahre auch einen 350 SL Bj. 2007 mit gerade 30 tkm. Reifen sind momentan natürlich Winterreifen 255/285er. Ich fahre auch immer schonend die ersten 20 km (oder 20 Min. bis der Motor - nicht das Öl - warm ist). Also die ersten km sind auch immer 20-30 l/100 km (BC). Dann im Stadtverkehr ist dann eher 14-16 l/100 km, Landstraße 10-14 l/ 100 km je nach Fahrweise und BAB bei 120 km/h nach 25 km geht es dann kontinuerlich zu 9,5 l/ 100 km in etwa. Gesamtdurchschnitt ist 11 l/ 100km bei mir.

Also deine Werte habe ich auch.....Der Vergleich mit dem CLK ist natürlich trügerisch wenn Du nur die PS Zahlen nimmst. Gewicht, Reifen, Gangwahl bei der Automatik, Leistungskurve etc.. spielen natürlich auch einen Faktor....

Ein dummer Spruch zuerst:
Wer schön sein will muß leiden.... 

Den W208 mit ein paar hundert kg weniger
auf den Rippen mit dem SL zu vergleichen
macht wenig Sinn. Das Auto bewusst langsam
warm zu fahren ebenso. Solange der Kat nicht
auf Temp. ist  wird das Gemisch angereichert.
Zügig warm fahren ohne hohe Drehzahl und
dann noch mal den Verbrauch prüfen.

Zum eigentlichen Verbrauch ... wenn ich losfahre
stehen auch 40 l /100 km an, aber nach 3-4 km
sind es dann 15 - 16 l . Stadtfahrten im kalten
Zustand sind ohnehin der Gau was den
Spritverbrauch angeht. Bei meiner "sportlichen"
Fahrweise ist der Normalwert bei 13 l. Wenn ich
bewusst ruhig fahre geht es auch mit 9l  ...
Aber dann kann ich auch einen Fiat 500 fahren.

Ansonsten mußte ich
auch hinnehmen, dass der W208 3,2 l  weniger
gefräßig war egal in welcher Gangart, aber ich
wollte es ja so   :D.

Gruß Fred

Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Hi!
Ich fahre auch einen 350 SL Bj. 2007 mit gerade 30 tkm. Reifen sind momentan natürlich Winterreifen 255/285er. Ich fahre auch immer schonend die ersten 20 km (oder 20 Min. bis der Motor - nicht das Öl - warm ist). Also die ersten km sind auch immer 20-30 l/100 km (BC). Dann im Stadtverkehr ist dann eher 14-16 l/100 km, Landstraße 10-14 l/ 100 km je nach Fahrweise und BAB bei 120 km/h nach 25 km geht es dann kontinuerlich zu 9,5 l/ 100 km in etwa. Gesamtdurchschnitt ist 11 l/ 100km bei mir.
Also deine Werte habe ich auch.....Der Vergleich mit dem CLK ist natürlich trügerisch wenn Du nur die PS Zahlen nimmst. Gewicht, Reifen, Gangwahl bei der Automatik, Leistungskurve etc.. spielen natürlich auch einen Faktor....

danke für deine infos zu meinem problem.

dabei ist es aber so, daß der sl 350 laut datenblatt z.b. mit einem liter weniger in der stadt angegeben ist, als das clk 320 cab.

bist du aus miesbach? ich bin hier an der östlichen stadtgrenze von münchen. ggf könnten wir gern mal die fahrzeug verbrauchstechnisch vergleichen. hätte funkgeräte dazu und es wäre sicher ein wichtiger anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von VTXFred


Ein dummer Spruch zuerst:
Wer schön sein will muß leiden.... 
Den W208 mit ein paar hundert kg weniger
auf den Rippen mit dem SL zu vergleichen
macht wenig Sinn. Das Auto bewusst langsam
warm zu fahren ebenso. Solange der Kat nicht
auf Temp. ist  wird das Gemisch angereichert.
Zügig warm fahren ohne hohe Drehzahl und
dann noch mal den Verbrauch prüfen.
Zum eigentlichen Verbrauch ... wenn ich losfahre
stehen auch 40 l /100 km an, aber nach 3-4 km
sind es dann 15 - 16 l . Stadtfahrten im kalten
Zustand sind ohnehin der Gau was den
Spritverbrauch angeht. Bei meiner "sportlichen"
Fahrweise ist der Normalwert bei 13 l. Wenn ich
bewusst ruhig fahre geht es auch mit 9l  ...
Aber dann kann ich auch einen Fiat 500 fahren.
Ansonsten mußte ich
auch hinnehmen, dass der W208 3,2 l  weniger
gefräßig war egal in welcher Gangart, aber ich
wollte es ja so   :D.
Gruß Fred

nach 3-4km sind es bei dir schon nur noch 15-16liter?

wie sieht die strecke aus, die du in diesen 3-4 km zurücklegst?

ich schaffe das keineswegs innerhalb von 3-4km, sondern bin beim wirklich leichtem stadtverkehr bei 7km erst auf 18-19liter runter.

Also bin den SL500 Modell der 2. Modellpflege mit 388PS mit 14L gefahren und das 6000 Km lang

Zitat:

Original geschrieben von Uihhh


danke für deine infos zu meinem problem.

dabei ist es aber so, daß der sl 350 laut datenblatt z.b. mit einem liter weniger in der stadt angegeben ist, als das clk 320 cab.

bist du aus miesbach? ich bin hier an der östlichen stadtgrenze von münchen. ggf könnten wir gern mal die fahrzeug verbrauchstechnisch vergleichen. hätte funkgeräte dazu und es wäre sicher ein wichtiger anhaltspunkt.

Also Datenblatt-Infos sind nicht mit den reelen Werte zu vergleichen....

Hier für den SL 2007er:

www.spritmonitor.de/de/uebersicht/28-Mercedes-Benz/264-SL-Klasse.html

Dort kannst Du checken, wie die reele Werte sind...

nein, wohne in NRW....

ich finde es furchtbar, sich einen sl zu kaufen und dann "auszulitern"...
mein tip:
Volkswagen Golf 2.0 SDI
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 55 kW (75 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Perlblau
Verbrauch: 5,1 l/100 km
Türen: 2
und mit 300 ps dann auf der straße rumzuschleichen, weil man sprit sparen will - ist dass nicht ein sch..... gefühl, wenn die ganzen turbo -
diesel von vw dann auf der autobahn an euch vorbeirasen ?

Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


ich finde es furchtbar, sich einen sl zu kaufen und dann "auszulitern"...

mein tip:

Volkswagen Golf 2.0 SDI
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 55 kW (75 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Perlblau
Verbrauch: 5,1 l/100 km
Türen: 2

und mit 300 ps dann auf der straße rumzuschleichen, weil man sprit sparen will - ist dass nicht ein sch..... gefühl, wenn die ganzen turbo -
diesel von vw dann auf der autobahn an euch vorbeirasen ?

.

na ja...wenn der TS Sprit sparen will, ist es vielleicht in der Tat eher ratsam sich einen Golf TDI anzuschaffen :D, aber wenn er allerdings wissen wollte, ob der Verbrauch sein SLs "normal" ist, dann war die Frage ok, oder ? :rolleyes:

und wer einen SL350 fährt sollte nicht an PS, Höchstgeschwindigkeit etc... denken....sonst sollte er eher etwas anderes fahren....:p

Ich finde eigentlich auch, dass die Frage berechtigt ist, mir kam es eher so vor als ginge es hier um möglicherweise um einen Defekt. Das der SL kein Spritsparwunder ist, wird auch dem Threadersteller klar gewesen sein...
Viele Grüsse,
Frank

Mir könnte bei diesem Thema auch der Kamm schwellen....! Wie kann man sich denn nur so die Taschen voll hauen.....!?? Hier wird ja teilweise über Spritverbräuche im 1/10 Bereich gesprochen....!???

In seinem zweiten Beitrag so einen Bolzen gucken zu lassen ist schon heftig....

Zitat:

Original geschrieben von Uihhh


günstige verbräuche lagen mal so bei knapp 8 litern, als ich aus der toskana offen nach münchen zurückgefahren bin. geschwindigkeit lag da so bei maximal 150-160km (eben italien und österreich).

warn´s 7,9 oder 7,85 Liter durchs Alpenvorland!? Und durch Österreich über die Pässe ist der Verbrauch nochmal gesunken....und endlich am Reiseziel angekommen musste noch Kraftstoff abgesaugt werden....

Der R230 hat fast 2t Leergewicht und ihr stellt euch hin und erzählt was von Spritverbräuchen wo im Winter kein Kleinwagen hinkommt...

Meine Strecke :

ca. 800 m Dorfstrasse und dann 7 km
ausserhalb (100) .Versuchs mal mit dem
"nicht zu langsam" warm fahren.
Der Motor darf nachdem er überall Öl
hat schon 2500 - 3000 1/min drehen.
Ich fahre z.Z. schon Sommerreifen 285 / 255.
Mit /zu den 255 / 255 Winterreifen kann ich
keinen Unterschied merken..

Gruß Fred

vielleicht sollte sich mal noch jemand der luftdrücke bei unterschiedlichen reifenbreiten annehmen - da gibt´s sicherlich auch noch den ein oder anderen zehntelliter zu sparen !!!!
jedes auto mit 2 tonnen und über 250 ps kann doch 15-20 liter brauchen, ist doch normal ! hat auch was mit den 1000 extras zu tun, die da halt verbaut sind und die automatik, klima etc. kostet halt auch sprit !
aber diejenigen, die sich die kisten zum angeben kaufen heulen dann jedem cent hinterher.....
mein tip:
e - classe 220 cdi mit ´nem fetten amg -schild ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen