- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Verdeck öffnet nicht
Verdeck öffnet nicht
Seit heute Nachmittag funktioniert das öffnen des Daches nicht mehr. Heute
Morgen noch schön offen gefahren, dann Dach zu und arbeiten. Nach 8 Stunden Standzeit die böse Überraschung: die Scheiben fahren runter, die Finnen gehen hoch und dann tut sich nichts mehr, nur ein Surren zu hören aber keine Dachbewegung mehr. Also wieder zu. 3-4 mal wiederholt, aber immer das gleiche. Kofferraum auf und zu, nix. Hat jemand ne Idee was es sein könnte oder was man erstmal ohne Wekstatt versuchen könnte? (650ix Bj 07/13)
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt die Antwort auf meine eigene Frage gefunden ??. Ich habe doch eine BMW Niederlassung in HH besucht und mir wurde schnell und unbürokratisch geholfen.
Ein fähiger BMW Meister hat das Problem schnell erkannt und zuerst die Sensoren in Augenschein genommen, aber die waren nicht verstellt. Da hat sich wohl ein Steuergerät „aufgehängt“. Was machen also? Das Dach im teilgeöffnetem Zustand lassen und die Zündung aus! Dann abwarten bis sich die Finnen von alleine abgesenkt haben. Danach wieder Zündung an, Dach schließen und danach wieder öffnen. In diesem Moment würde die Elektronik neu angelernt und es funktioniert wieder einwandfrei. Manchmal ist es auch notwendig die Batterie abzuklemmen und nach 5 Minuten wieder anschließen. Dann sollte es wieder funktionieren. Eigentlich ganz einfach, wenn’s man weiß.
Falls jemanden das gleiche passieren sollte, kann dies selbst ausprobieren bevor man sich an eine Werkstatt wendet.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wird auf dem Display nichts angezeigt? Sicherungen prüfen! Fehlerspeicher auslesen.
Ein Cabriodach braucht regelmäßige Pflege - Stoff, Dichtungen, Gelenke - schon mal irgendwas gemacht?
Gibt es einen Verdeckkasten, der ausgefahren sein muss? Gibt es einen Sensor, der das prüft? Fahre keinen F12!
Das Auto war regelmäßig bei BMW. Und dazwischen pflege ich die Dachkomponente auch. Es hackt einfach beim Schritt 3.
1. alle Scheiben runter. OK
2. Heckteil des Daches (die Finnen) fahren hoch - OK
3. jetzt sollte die Klappe von dem Verdeckkasten hochklappen- tut aber nicht, es surrt nur.
Ich habe es mehrmals versucht, aber es geht nicht. Keine Fehlermeldung im Display.
Ich habe leider momentan keine Zeit in die Wekstatt zu fahren und bin immer erst abends zuhause.
Ich habe jetzt die Antwort auf meine eigene Frage gefunden ??. Ich habe doch eine BMW Niederlassung in HH besucht und mir wurde schnell und unbürokratisch geholfen.
Ein fähiger BMW Meister hat das Problem schnell erkannt und zuerst die Sensoren in Augenschein genommen, aber die waren nicht verstellt. Da hat sich wohl ein Steuergerät „aufgehängt“. Was machen also? Das Dach im teilgeöffnetem Zustand lassen und die Zündung aus! Dann abwarten bis sich die Finnen von alleine abgesenkt haben. Danach wieder Zündung an, Dach schließen und danach wieder öffnen. In diesem Moment würde die Elektronik neu angelernt und es funktioniert wieder einwandfrei. Manchmal ist es auch notwendig die Batterie abzuklemmen und nach 5 Minuten wieder anschließen. Dann sollte es wieder funktionieren. Eigentlich ganz einfach, wenn’s man weiß.
Falls jemanden das gleiche passieren sollte, kann dies selbst ausprobieren bevor man sich an eine Werkstatt wendet.
Das gleiche Problem habe ich bei meinem M6 auch werde ich probieren.
zu dem habe ich beim Schliessen der kleinen Hinter Fenster auch probleme das diese nicht einfach beim ersten mal sich Schliessen? vielleicht geht es damit auch weg?
War im Fehlerspeicher auch was abgelegt? Wäre interessant...
LG Peter
Ähnliche Symptome bei meinem F12 650i 449PS Bj. Ende 2013. Finnen gehen hoch aber Verdeckklappe öffnet nicht. Alles bleibt stehen, Motoren surren weiter. Keine Fehlermeldung. Den Trick von oben probiert, also öffnen soweit es geht, Zündung aus, Batterie abgeklemmt, 5 min warten, Batterie dran, Verdeck zu und wieder auf. Unverändert.
Har jemand noch eine Idee? Fühlt sich irgendwie an als ob die Verriegelung des Verdeckkastens nicht öffnet und die Motoren dagegen ankämpfen.
LG Frank
Hallo, im Kofferraum ist ein Microschalter verbaut, unter der Klappe.
Wenn der klemmt oder defekt ist, macht der Verdeckkasten manchmal nicht auf.
Der kostet so um die 28€ bei BMW.
Mir hat es geholfen
Gruß
Es gibt ein paar Sensoren, die dort verbaut sind. Wenn nur einer davon seine Endposition nicht findet bleibt das Verdeck stehen.
An meinem war es ein Hallgeber für die rechte Finne. Das Ding ist ungünstig verbaut und Kabelbruch droht. Leider nur als kompletter Kabelbaum für das Hintere Verdeck zu bekommen. Das Stg weiss dann nicht, dass die Finnen oben sind und gibt den Verdeckkasten nicht frei.
Zur Diagnose Fehler auslesen und Sensorentest durchführen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Zitat:
@Peguff schrieb am 9. August 2023 um 07:24:47 Uhr:
Hallo, im Kofferraum ist ein Microschalter verbaut, unter der Klappe.
Wenn der klemmt oder defekt ist, macht der Verdeckkasten manchmal nicht auf.
Der kostet so um die 28€ bei BMW.
Mir hat es geholfen
Gruß
aber nicht der an der Klappe direkt? Weil wenn der defekt ist oder die Klappe ihn nicht auslöst wird das angezeigt und es geht gar nichts. Gibt es da noch einen anderen?
LG
Frank
Zitat:
@bocco schrieb am 9. August 2023 um 17:58:07 Uhr:
Gibt es da noch einen anderen?
Ja, alleine hinten sind 5 Hallgeber für das Verdeck. Dazu noch die zwei Drehwinkelgeber, der Verdeckkastenschalter und vorne noch die Windlaufverriegelung.
Wenn du die Hydraulikpumpe weiter arbeiten hörst, dann wird irgendeine Endposition nicht registriert. Wenn die Finnen sich komplett aufstellen und es ab da nicht weiter geht wird es möglicherweise einer der beiden Hallgeber für die Finnen sein.
Das kann man auslesen lassen, mit der entsprechenden Software um rauszufinden, welcher es ist.
Bei mir gab es keine Fehlermeldung, laut Werkstatt wird der Microschalter zum öffnen des Verdeckkasten nicht als defekt gespeichert.
Ist beim E64 ähnlich. Die Sensoren sind fast ein Verschleißteil! Nicht lange rumsuchen bzw. ärgern (Hydraulik wird bei Betrieb im Endanschlag auch nicht besser) und beide „Hauptsensoren“ tauschen, dann sollte Ruhe sein.
Zitat:
@Peguff schrieb am 9. August 2023 um 23:05:46 Uhr:
Bei mir gab es keine Fehlermeldung, laut Werkstatt wird der Microschalter zum öffnen des Verdeckkasten nicht als defekt gespeichert.
Keine Fehlermeldung... die Sensoren lassen sich einzeln auslesen und wenn ein Sensor behauptet an einer bestimmten Stelle zu sein, was aber eindeutig nicht der Fall ist, hat man den defekten Sensor gefunden. Fehlermeldung kann es nicht geben da das Stg nicht auf Plausibilität prüfen kann.
Der Finnensensor kennt z.B. nur "Finne oben" oder "Finne nicht oben" (Finne unten oder irgendwo anders als oben kann der Sensor nicht ermitteln). Wenn das Stg also beim Öffnen darauf wartet, das der Sensor sagt "Finne ist oben" und der Sensor ist defekt, dann pumpt die Hydraulik bis zum St. Nimmerleinstag.
Gleiches beim Verdeckkasten. Defekter Sensor heisst dann halt Verdeckkastenboden nicht abgesenkt... aber einen Fehler gibt es dennoch nicht.
Beide "Hauptsensoren tauschen" bedeutet am F12 ~500€ für Ersatzteile...ohne Einbau. Wenn nur eine Seite defekt ist halt nur ~250€.
Und heute ging das wieder Verdeck auf. Einfach so als ob nix wär. Ich hatte diesmal aber vorher alle Fenster geöffnet. Vor allem auch das hintere an der Verdeckklappe. Womöglich sitzt da auch ein Microschalter drin und bei der Öffnung durch die Verdecksteuerung fuhr das Fenster nicht bis zum Anschlag… keine Ahnung.