- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Verdrehte Gabel einstellen
Verdrehte Gabel einstellen
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte Bandit 600 gekauft bei der ich bei Geradeausfahrt etwas nach Rechts lenken muss.
Sie fällt leicht in eine linke Kurve und schwer in eine rechte Kurve.
Bei Schrälage ist sie nervös.
Ich habe bei den Standrohren im eingebauten Zustand mit einem Lineal die Lichtschlitzprobe angewendet und die Standrohre scheinen nicht verbogen zu sein.
Ich möchte jetzt die Schrauben der Gabelbrücken lösen und das Vorderrad neu ausrichten.
Kann das Motorrad die Gabel herunterrutschen, wenn ich die Schrauben löse ?
Wo wird gemessen, ob die Spur des Vorrades stimmt ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Servus,
die Gabelholme können sich in den Gabelbrücken verdrehen, wenn das Motorrad z.b auf die Seite/Lenker fällt. Dann ist die Gabel tordiert - nicht kaputt. Ich mache es immer so:
Eine Klemmung an der unteren Gabelbrücke fest lassen - die anderen 3 lösen. Dann den Lenker bei festgehaltenem Vorderrad ein bischen (!) hin und her lenken und die "Mitte" suchen.
War die Gabelbrücke verklemmt, "dreht" sie sich eh in die Normalstellung, aber ev nicht ganz in die Mitte deswegen das Lenken. alles wieder zu (Drehmomentschlüssel) und Probefahrt.
Optischer Test: Einer setzt sich auf die Karre, ohne Ständer, Lenker gerade (das obige zuvor machen) und am Hinterrad knapp überm Boden rechts und links vorbeischauen. Der Abstand zum vorderrad sollte auf beiden Seiten gleich sein.
Teste und berichte
Ähnliche Themen
14 Antworten
Servus,
die Gabelholme können sich in den Gabelbrücken verdrehen, wenn das Motorrad z.b auf die Seite/Lenker fällt. Dann ist die Gabel tordiert - nicht kaputt. Ich mache es immer so:
Eine Klemmung an der unteren Gabelbrücke fest lassen - die anderen 3 lösen. Dann den Lenker bei festgehaltenem Vorderrad ein bischen (!) hin und her lenken und die "Mitte" suchen.
War die Gabelbrücke verklemmt, "dreht" sie sich eh in die Normalstellung, aber ev nicht ganz in die Mitte deswegen das Lenken. alles wieder zu (Drehmomentschlüssel) und Probefahrt.
Optischer Test: Einer setzt sich auf die Karre, ohne Ständer, Lenker gerade (das obige zuvor machen) und am Hinterrad knapp überm Boden rechts und links vorbeischauen. Der Abstand zum vorderrad sollte auf beiden Seiten gleich sein.
Teste und berichte
Zitat:
@SusiFan64 schrieb am 01. Sep. 2020 um 19:33:21 Uhr:
Servus,
die Gabelholme können sich in den Gabelbrücken verdrehen, wenn das Motorrad z.b auf die Seite/Lenker fällt. Dann ist die Gabel tordiert - nicht kaputt. Ich mache es immer so: .....
Immer ?
Wie oft schmeißt du denn dein mopped auf die Seite ?
Zitat:
@ME1200 schrieb am 1. September 2020 um 20:04:42 Uhr:
Zitat:
@SusiFan64 schrieb am 01. Sep. 2020 um 19:33:21 Uhr:
Servus,
die Gabelholme können sich in den Gabelbrücken verdrehen, wenn das Motorrad z.b auf die Seite/Lenker fällt. Dann ist die Gabel tordiert - nicht kaputt. Ich mache es immer so: .....
Immer ?
Wie oft schmeißt du denn dein mopped auf die Seite ?
Nie ! Ich habe früher immer die Mopeds der anderen repariert :-)
ich richte solche sachen auch öfter mal, muss auch gemacht werden wenn die Gabel ausgebaut war.
untere Gabelbrücke Schrauben fest lassen, obere Brücke und Klemmschraube an der Radachse öffnen, die Gabel bei gezogener Bremse mehrfach eintauchen und dann ohne das Moped großartig zu bewegen die Schrauben anziehen lassen.
Hallo,
noch ein Tip : Wenn Du dabei bist die Gabel zu machen wie Susifan64 geschrieben hat, prüfe auch die Lagerung/Spiel vom Lenkkopf....
Gruß
Danke für die Antworten.
Im englischen Manual steht bei "Front fork lower pinch bolt" 23Nm.
Ist das das Drehmoment der Schrauben der unteren Gabelbrücke ?
Ich habe lt. SusiVan64 3 Schrauben der unteren Gabelbrücke geöffnet.
Der Lenker dreht sich keinen mm, wenn ich das Vorderrad festhalte.
Was passiert wenn ich zusätzlich die Schrauben der oberen Gabelbrücke löse ?
An der oberen Gabelbrücke sind 2 weitere große Schrauben,die in die Standrohre geschraubt werden;
sie müssten das Motorrad doch halten können ?
Zitat:
@Gondolf89 schrieb am 05. Sep. 2020 um 13:40:34 Uhr:
Was passiert wenn ich zusätzlich die Schrauben der oberen Gabelbrücke löse ?An der oberen Gabelbrücke sind 2 weitere große Schrauben,die in die Standrohre geschraubt werden;
sie müssten das Motorrad doch halten können ?
Das sind lediglich die Verschlussschrauben.
Die machen die Standrohre nach oben zu und die Feder stützt sich sozusagen dagegen ab.
Eine Haltefunktion haben sie nicht.
Diese wird ausschließlich durch die waagerechten Klemmschrauben erzielt.
ich habe mir eine gebrauchte Bandit 600 gekauft bei der ich bei Geradeausfahrt etwas nach Rechts lenken muss.
Sie fällt leicht in eine linke Kurve und schwer in eine rechte Kurve.
Bei Schrälage ist sie nervös.
Ich habe bei den Standrohren im eingebauten Zustand mit einem Lineal die Lichtschlitzprobe angewendet und die Standrohre scheinen nicht verbogen zu sein.
Ich möchte jetzt die Schrauben der Gabelbrücken lösen und das Vorderrad neu ausrichten.
Wonach möchtest du das Vorderrad neu ausrichten? Nach den Sternen am Nachthimmel? Mit anderen Worten welchen Bezugspunkt/Linie wählst du, um dies auszurichten?
Zitat:
Kann das Motorrad die Gabel herunterrutschen, wenn ich die Schrauben löse ?
Ja, wenn du alle Löst kann dies passieren.
Zitat:
Wo wird gemessen, ob die Spur des Vorrades stimmt ?
Danke
Eben, wonach bestimmst du die Spur des Vorderrades? Nach der Spur des Vorderrades kannst du das Hinterrad ausrichten. Wenn du es sicherstellen kannst, das dein Hinterrad genau in Spur läuft könnte es möglich sein dein Vorderrad danach auszurichten. Dazu muss aber die Spur des Hinterrades genau stimmen und es mittig laufen.
Bei Problemen wie du sie beschreibst, würde ich erst mal die Spur des Hinterrades kontrollieren.
Zitat:
@SusiFan64 schrieb am 1. September 2020 um 19:33:21 Uhr:
Servus,
die Gabelholme können sich in den Gabelbrücken verdrehen, wenn das Motorrad z.b auf die Seite/Lenker fällt.
Halte ich für ein Gerücht, ein Freund von mir hatte einen Auffahrunfall und das Motorrad ist mehr als nur auf die Seite gefallen. Die Gabelholme waren krumm ja, aber verdreht in Gabelbrücken waren sie nicht im geringsten
Zitat:
Dann ist die Gabel tordiert - nicht kaputt. Ich mache es immer so:
Eine Klemmung an der unteren Gabelbrücke fest lassen - die anderen 3 lösen. Dann den Lenker bei festgehaltenem Vorderrad ein bischen (!) hin und her lenken und die "Mitte" suchen.
War die Gabelbrücke verklemmt, "dreht" sie sich eh in die Normalstellung, aber ev nicht ganz in die Mitte deswegen das Lenken. alles wieder zu (Drehmomentschlüssel) und Probefahrt.
Um die Gabelbrücken auszurichten, müsste schon die Gabelbrückenverschraubung (nicht die Gabelholmklemmungen) gelöst werden, sonst tut sich da überhaupt nichts.
Zitat:
Optischer Test: Einer setzt sich auf die Karre, ohne Ständer, Lenker gerade (das obige zuvor machen) und am Hinterrad knapp überm Boden rechts und links vorbeischauen. Der Abstand zum vorderrad sollte auf beiden Seiten gleich sein.
Teste und berichte
Zitat:
@Gondolf89 schrieb am 4. September 2020 um 20:10:19 Uhr:
Danke für die Antworten.
Im englischen Manual steht bei "Front fork lower pinch bolt" 23Nm.
Ist das das Drehmoment der Schrauben der unteren Gabelbrücke ?
Nein das dürfte das Drehmoment für die untere Klemmschraube an der Achse sein.
Holme eingebaut prüfen ist schlecht möglich, bei Sturz oder Unfallschäden gibt es Einschnürungen im Bereich der unteren Klemmung.
Geh schon mal davon aus, das du eine verunfallte Maschine gekauft hast.
Deshalb macht man eine Probefahrt.
Zitat:
@Gondolf89 schrieb am 8. September 2020 um 22:38:36 Uhr:
Ich hole mir einen Werkstatttermin
Super Entscheidung!