- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Vergaserprobleme Honda VF500 FII
Vergaserprobleme Honda VF500 FII
Hallo Leute ich brauche eure Hilfe bin ich zu blöd?
Mein Nachbar hat mir sein Motorrad gebracht weil es nicht mehr angesprungen ist. Erst dachte ich mir er macht einen Scherz weil der Tank leer war. Also habe ich Sprit rein geschüttet und am nächsten tag war der halbe Tank leer und es tropfte aus einer Schwimmerkammer am 4 Fach Vergaser. Also neue Dichtungen gekauft und neu abgedichtet. Im ausgebauten Zustand habe ich dann Wasser eingefüllt und er war dicht.
Habe jetzt noch das Öl abgelassen weil der Sprit im Zylinder stand und in das Öl geflossen ist. Habe dann den Vergaser eingebaut und habe gerade erst einmal mit einer Spritze Benzin eingefüllt.
Und jetzt das Problem, ich habe fasst 200ml Sprit eingefüllt und es steigt nicht im Schlauch. Ich befürchte es läuft wieder in die Zylinder. Sehe ich das richtig dass die Schwimmerkammern normalerweise dicht machen (auch wenn der Benzinhahn offen ist) und erst aufmachen wenn der Motor läuft oder?
Wo könnte da das Problem liegen?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Moin,
Wasser und Benzin sind nicht vergleichbar, denn Benzin ist "dünner" und fließt wo kein Wasser durch kommt.
Die Schwimmer in den Schwimmerkammern stoppen den Benzinfluss über das Schwimmernadelventil wenn die Schwimmer durch den steigenden Benzin Pegel hoch gedrückt werden.
Dann sollte der Benzinfluss zum stehen kommen.
Zuweilen sind die aber nicht 100% dicht und Benzin sickert langsam nach, dies verhindert ein geschlossener Benzinhahn, sei es durch eine Drehbewegung durch den Bediener oder ausbleibenden Unterdruck durch den Motor.
Die Kammern laufen, wenn die Schwimmernadelventile undicht sind, voll und dann läuft es, je nach Vergaser, nach außen oder halt in den oder die Zylinder.
Schwimmer ausbauen und die Nadeln sowie die Bohrungen in denen sie sitzen und dichten, vorsichtig reinigen, NICHT kratzen.
Und gucken ob die Schwimmer dicht sind oder Benzin in ihnen ist.
Mehr fällt mir am frühen Morgen und auf die Schnelle nicht ein.
Gib bei Tante Gugel mal Vergaser / Schwimmernadelventil ein, da kommt so einiges. Eine Anleitung wie man sie reinigt sicher auch irgendwo.
Gruß
Willy
Und den Benzinhahn.
den bringe ich nicht dicht. In der Off Stellung tropft er dauernd. wenn der dicht wäre müsste ich nicht den Vergaser noch einmal ausbauen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. April 2025 um 20:13:03 Uhr:
Und den Benzinhahn.
Dann würde ich dort mit der Reparatur beginnen. Ich hab gelesen, dass er sich zerlegen lässt. Zur Not machst du eben einen mechanischen Absperrhahn dazwischen bis du einen anderen besorgen konntest oder einen Dichtsatz findest.
Es gibt einen Dichtungssatz aber den hat eine Firma bereits verbaut und er ist trotzdem nicht dicht. Lt dem Dichtungssatz gehört eine Feder rein, diese war aber nicht mehr verbaut und den Unterdruckschlauch haben sie auch abgeklemmt. Einen Mechanischen dazwischen habe ich auch schon überlegt oder einen elektrischen der mit der Zündung öffnet. Der Platz kann zum Problem werden weil in der Maschine eine 13mm (Innendurchmesser) Schlauch verbaut ist. Keine Ahnung warum so groß, da bringt man 2 Liter pro min. durch. :-)
Fakt ist, der Hahn MUSS repariert werden. Kein Nadelventil hält ewig Dicht und es führt entsprechend immer zu einer Ölverdünnung bei Stillstand.
Und Benzin willst du nicht im Öl haben. Also das ganze nicht halbherzig anfassen, sondern richtig machen.
Die Firma, die sowas verbaut und das so ausgibt, würde ich nicht mehr aufsuchen.
Das ist unfachmännisch und dafür hat man dort ja eigentlich Geld für bezahlt.
Da gebe ich dir recht. Keine Ahnung warum die das gemacht haben. Sind aber Motorradfachbetrieb!!!!!
Mal sehen was ich so noch hin bringe. Leider gibt es keinen ETK von dem Motorrad. Zumindest habe ich keinen gefunden.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. April 2025 um 16:46:49 Uhr:
Fakt ist, der Hahn MUSS repariert werden. Kein Nadelventil hält ewig Dicht und es führt entsprechend immer zu einer Ölverdünnung bei Stillstand.
Und Benzin willst du nicht im Öl haben. Also das ganze nicht halbherzig anfassen, sondern richtig machen.
Die Firma, die sowas verbaut und das so ausgibt, würde ich nicht mehr aufsuchen.
Das ist unfachmännisch und dafür hat man dort ja eigentlich Geld für bezahlt.
Hallo,
bei cmsnl kann man Ersatzteilzeichnungen anschauen. Warnung: Die Preise sind mitunter auf einem erschreckenden Niveau.
Benzinhahn VF500, schwieriges Kapitel.
Kaputt ist wahrscheinlich die 4lochdichtung. Die gibt es nicht einzeln. der Hahn ist hier "vernietet". Kann man mit bastlerischem Geschick reparieren, aufbohren, Gewinde schneiden, passende Dichtung finden.
Gruß
Zitat:
@twinspark2000 schrieb am 13. April 2025 um 19:20:24 Uhr:
Kaputt ist wahrscheinlich die 4lochdichtung. Die gibt es nicht einzeln. der Hahn ist hier "vernietet". Kann man mit bastlerischem Geschick reparieren, aufbohren, Gewinde schneiden, passende Dichtung finden.
Gruß
Hallo, da braucht man vermutlich ganz viel Geschick. Mit diesen Dichtungen habe ich mich schon dumm und dämlich geärgert. (Bei Oldtimern und deren Benzinhähnen). Mit viel Ehrgeiz habe ich mir schon viel Mühe gegeben, 100 % dauerhaft dicht wurde es nie.
Beste Grüße
Peter