- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Vergleichstest: Mercedes-Benz GLK 220 CDI vs. Volvo XC60 2.4D
Vergleichstest: Mercedes-Benz GLK 220 CDI vs. Volvo XC60 2.4D
http://ww2.autoscout24.de/.../?...
Ist Volvo XC60 wirklich schlechter als Mercedes-Benz GLK?
Oder ist das die Werbung für Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Moin,
wo liegt das Problem? Der Test offenbart bei beiden Fahrzeugen sowohl Vorteile als auch Nachteile. Ein "Sieger" wird doch letztendlich gar nicht gekürt.
Mit Begriffen wie "schlampig recherchiert" sollte man auch vorsichtig sein. Wer sich einmal die aktuelle Preisliste und hier beispielsweise die Seite 12 (Getriebe) anschaut - das ist schon gar nicht mal so leicht verständlich und es ist tatsächlich so, dass der Drive FWD mit Automatik (Mutation zum D3) teurer ist wie der D3 AWD (Allrad aber dafür keine Automatik). siehe auch hier
JA zapperlot, die spinnen die Schweden ....
Habe übrigens auch mal in einem GLK Platz genommen. Ordentliches Fahrzeug, wobei mich das kantige Design mit den fallenden Linien an der Karosserie nicht so anmacht. Da genieße ich doch das Design meines Schwedens, denen da durchaus ein großer Wurf gelungen ist - aber das ist halt Geschmacksache. In meinem Bekanntenkreis war man durchaus erstaunt, dass sich der doch voluminös und luxuriös wirkende XC 60 preislich gar nicht mal so sehr über einen VW Touran oder VW Tiguan abhebt. Haben alle gemeint, der wäre ein ganzes Stück teurer - vielleicht sollten die Schweden mal etwas mehr Werbung in dieser Richtung machen ...
Gruß Motemmel
Ähnliche Themen
9 Antworten
Lustiger Bericht...wir vergleichen Äpfel mit Rosinen und geben dann dem Apfel 5 Punkte und der Rosine 2 (ist ja viel kleiner)...
Spass beiseite...natürlich ist der Mercedes übersichtlicher (leider auch häßlicher) als der Volvo. Aber, daß man einen Schaltwagen (Mercedes) allen ernstes mit einer Automatik (Volvo) vergleicht ???
Habe daher erstmal gedacht...ok: der Beitrag kommt bestimmt aus einer Zeit, als es den Fronttriebler nur als Automatikversion gab...(dann der Satz: Bei Volvo ist der Fronttriebler ein paar Eur teurer als der Allradler - weil eben nur mit Automatik lieferbar...)
Also: Schlampigst recherchiert
Gruß, Tommy
Ich finde den Vergleich ganz ok, außer das er sehr oberflächlich ist.
Sicherheitsfeatures werde gar nicht verglichen.
Gut, die Navitasten finde ich keinen Kritikpunkt. Der Volvo ist aber nicht die Rosine, eher der Mercedes (ist ja kleiner) :-).
Autotests sind subjektiv. Beide sind im gleichen Preissegment und anscheinend hat der Mercedes die Nase vorne (siehe auch Zulassungszahlen). Image und Qualität spielen hier sicher eine Rolle.
Ich bleibe beim XC60, da der für mich besser ist.
Moin,
wo liegt das Problem? Der Test offenbart bei beiden Fahrzeugen sowohl Vorteile als auch Nachteile. Ein "Sieger" wird doch letztendlich gar nicht gekürt.
Mit Begriffen wie "schlampig recherchiert" sollte man auch vorsichtig sein. Wer sich einmal die aktuelle Preisliste und hier beispielsweise die Seite 12 (Getriebe) anschaut - das ist schon gar nicht mal so leicht verständlich und es ist tatsächlich so, dass der Drive FWD mit Automatik (Mutation zum D3) teurer ist wie der D3 AWD (Allrad aber dafür keine Automatik). siehe auch hier
JA zapperlot, die spinnen die Schweden ....
Habe übrigens auch mal in einem GLK Platz genommen. Ordentliches Fahrzeug, wobei mich das kantige Design mit den fallenden Linien an der Karosserie nicht so anmacht. Da genieße ich doch das Design meines Schwedens, denen da durchaus ein großer Wurf gelungen ist - aber das ist halt Geschmacksache. In meinem Bekanntenkreis war man durchaus erstaunt, dass sich der doch voluminös und luxuriös wirkende XC 60 preislich gar nicht mal so sehr über einen VW Touran oder VW Tiguan abhebt. Haben alle gemeint, der wäre ein ganzes Stück teurer - vielleicht sollten die Schweden mal etwas mehr Werbung in dieser Richtung machen ...
Gruß Motemmel
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Spass beiseite...natürlich ist der Mercedes übersichtlicher (leider auch häßlicher) als der Volvo. Aber, daß man einen Schaltwagen (Mercedes) allen ernstes mit einer Automatik (Volvo) vergleicht ???
dann der Satz: Bei Volvo ist der Fronttriebler ein paar Eur teurer als der Allradler - weil eben nur mit Automatik lieferbar...)
Also: Schlampigst recherchiert
Gruß, Tommy
1. Der D3 Geartronic ist teurer wie der D3AWD (ohne Geartronic). Das ist nicht schlampig recherchiert sondern Fakt!
2. Warum keinen Vergleich Schaltwagen - Automatik. Dadurch kommt der Preisvorteil des Volvos grundsätzlich noch mehr zum tragen. Das die Geartronic vielleicht nicht das überragende Automatikgetriebe auf dem Markt ist, dafür können ja die Tester nichts.
Autotests vergleichen nie absolut identisch ausgestattete Wagen oder Fahrzeuge. Niedrigerer Preis und dann noch bessere Ausstattung, wird in Tests nie schlecht bewertet sondern spiegelt sich in den Auswertungen meistens positiv beim Preis-Leistungsverhältnis wieder.
In dem Test ging es außerdem nicht darum, ob der Volvo oder der Mercedes besser sind, sondern um die Frage, ob sich unter Umständen ein 2-WD in der Anschaffung lohnenswerter als ein 4-WD erweisen kann. Eine Geschichte, die auch andere Firmen derzeit praktizieren, um zu einem niedrigeren Einstandspreis zu kommen (z.B. VW Tiguan, Ford Kuga, BMW x1 usw.)
Also .... auch mal zwischen den Zeilen lesen
Motemmel
Motemmel
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Wie Dacia gegen Mercedes....![]()
Übrigens wird Drive 2,0d (163PS) vergliechen (nicht 2,4d)
Was hat Mercedes für diesen Artikel bezahlt?
Bitte genau lesen, es wird nicht Drive 2,0d sondern D3 GT im Test verglichen (nicht vergliechen)...
Motemmel
Der Vergleich GLK zu XC60 war eigentlich die Nebensache. Ziel war die Frage, ob ein FWD oder ein AWD der richtige ist. Nachdem die Redaktion anscheinend genügend Erfahrungen mit den vierradgetriebenen Varianten hat, sollte dies ein Test der zweiradgetriebenen sein. Und dafür hat man sich einen mit angetriebenen Vorderrädern und einen mit angetriebenen Hinterrädern genommen. Dass da mal zwischen den Fahrzeugen verglichen wird ist Beiwerk. Ausschlaggebend sind doch Intention "Wir wollten wissen: Braucht‘s 4x4 oder reicht mehr Schein als Sein?" und Fazit "Sieht man vom niedrigeren Einstiegspreis ab, bieten die Zwei-Rad-Modelle allerdings keinen wirklichen Vorteil."
Gruß
Stefan
(Und Allrad lohnt bei Schnee und nasser Fahrbahn, auch vor dem Kindergarten)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Der Vergleich GLK zu XC60 war eigentlich die Nebensache. Ziel war die Frage, ob ein FWD oder ein AWD der richtige ist. Nachdem die Redaktion anscheinend genügend Erfahrungen mit den vierradgetriebenen Varianten hat, sollte dies ein Test der zweiradgetriebenen sein. Und dafür hat man sich einen mit angetriebenen Vorderrädern und einen mit angetriebenen Hinterrädern genommen. Dass da mal zwischen den Fahrzeugen verglichen wird ist Beiwerk. Ausschlaggebend sind doch Intention "Wir wollten wissen: Braucht‘s 4x4 oder reicht mehr Schein als Sein?" und Fazit "Sieht man vom niedrigeren Einstiegspreis ab, bieten die Zwei-Rad-Modelle allerdings keinen wirklichen Vorteil."
Gruß
Stefan
(Und Allrad lohnt bei Schnee und nasser Fahrbahn, auch vor dem Kindergarten)
Nun ja, die Kosten sind schon mit eintscheidend für die Wahl eines Fahrzeugs.
So kann der Mehrpreis für die Anschaffung, der Mehrverbrauch für einen permanenten Allrad und auch eine
höher Vers.prämie schon eine Kaufentscheidung beeinflussen.
Bei 30000 km pro Jahr und 1,5 Liter pro 100 - sind das locker 600,00 pro Jahr an Mehrkosten.