1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Verhältnis GT zu Handschaltung / Und: Sorgen, nichts als Sorgen

Verhältnis GT zu Handschaltung / Und: Sorgen, nichts als Sorgen

Volvo XC60 D

Hallo,
eines vorweg: ich will nicht wissen, wie die Unterschiede zwischen Automatik und Handschaltung sind. Mich würde lediglich mal interessieren zu erfahren, ob es tatsächlich so wenige Handschalter unter den Volvos gibt, wie man mir gerade mitteilte...
Zum Hintergrund: Habe wiederholt Probleme mit der Schaltung meines V70 III D5 (ca. 21 000 km). Hatte schon Klicken und Quietschen und war etliche Male in der Werkstatt damit. Nun habe ich dann und wann so eine Art Blockade zwischen 5. und 6. Gang. Und immer, wenn ich bei Volvo anrufe, bekomme ich die gleiche Antwort: Dass es kaum Erfahrungswerte mit Handschaltern gäbe, weil die meisten Kunden ja die Automatik kaufen würden.
Gibt es irgendwo eine Statistik, die über das Verhältnis zwischen Handschaltung und Automatik Aufschluss gibt? Wie verhält es sich bei den hier versammelten Volvoisti?
Darüberhinaus frage ich mich nach Quietschen, Klicken (ach ja: hatte es auch schon mal, dass der Rückwärtsgang nicht ging) und nun der Blockade, was wohl als nächstes kommen wird.
Also: Hat hier noch jemand Sorgen mit dem Handschalter?
Danke für Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre jetzt den 4. V70 (je 150.000 km, aktuell 40.000 km) jeweils mit Handschaltung. Das bleibt auch mindestens so lange so bis es von VOLVO ein DSG gibt. Dann ist es allerdings immer noch eine Frage des Aufpreises. Probleme mit der Schaltung hatte ich nie. Glücklicherweise habe ich auch einen kompetenten und freundlichen Freundlichen( ;)). Wenn mir so etwas erzählt würde, wäre ich sofort auch der Suche nach einem anderen Autohaus.
Gruß Horst

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Du bist vom Aussterben bedroht :) Viele Grüße von einem zufriedenen Automatik-Faulenzer.
Statistiken müßte es geben, aber wo ? Was sagen die Moderatoren, kann man hier helfen ?

Zitat:

Original geschrieben von leasing19


Du bist vom Aussterben bedroht :)

Und das mit gerade mal 40…

:rolleyes:

Hi,
einfach mal reinschauen in die Kisten, man siehts doch sofort und selbst eine allerdings nicht ganz repräsentative Statistik aufstellen.
Als Sparkommisar habe ich übrigens einen Handschalter. Ich hätte ja Automatik schon besser gefunden, habe aber die 2.000 € Aufpreis gescheut und den Liter pro 100 km.
Ein Händler wollte mir unbedingt Automatik aufquatschen.
Mein XC 60 schaltet aber butterweich, das ist soweit ok.... hat ja auch erst 800 km!
Grüße
Gernot

Statistik? keine Ahnung. Dass könnte wohl nur VCG liefern.
Mach mal folgendes: such bei mobile die verschiedenen klassen. Beim XC90 tippe ich auf 20% MT, bei v70 vielleicht 50%, beim c30 98%
Ich fahre Handschaltung. und zwar ohne Klicken, ohne Klacken ohne Blockade und zu 100% Zufriedenheit.
Das einzige was mir häufiger passiert ist, dass ich versuche in den 7. zu schalten. Sprich: ich war es 15 und mehr Jahre gewöhnt, dass der Schalthebel "oben rechts" im höchsten Gang ist. Tja und nun ist er "unten". Oder: wenn es sehr hektisch zugeht, lande ich gern vom 5. wieder im 4. nicht im 6.
Die partielle Blockade beim Schalten kenne ich aber vom BMW. Dort liess sich der 5. oft nicht gern einlegen. Oder "merkwürdiger Weise" ab und zu nur sehr schwer. in den Vau Wehs davor war es dann der erste, der sich oft nur unter protest, bzw. mit leicht schleifender kupplung, im kalten Zustand oft gar nicht einlegen liess. So gesehen waren/sind die drei MTs meiner bisherigen 3 VOLVOs echte highlights in punkto bedienbarkeit und "Präzision".
Aber, auch das stimmt: der XC90 wäre ein AT, wenn es nicht das verdammte Budget gegeben hätte. Ich bin jetzt verschiedene XC90 MIT AT gefahren und stelle immer wieder fest: Handfrickelei ist was von vor-vor-vorgestern. Gleiches im BMW, .....

Ich fahre jetzt im 7. Jahr einen Volvo Handschalter. Die ersten 5 Jahre mit 163 PS. Irgendwann mal fing die Kupplung an zu "verkleben". Aber das hat sich mit der Zeit von allein geregelt, weil ich nicht das Geld für die Reparatur ausgeben wollte. Probleme gabs deswegen aber nie. Und auch der jetzige Handschalter mit 185 PS zeigt null Probleme bei der Schaltung.
Und selbst wenn sie keine Erfahrungswerte hätten, sollten sie auf Fehlersuche gehen bzw. den Obertechniker von Volvo anfordern. Denn ich gehe davon aus, daß Du die Volvo-Werkstatt und nicht Volvo Deutschland angerufen hast...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Und selbst wenn sie keine Erfahrungswerte hätten, sollten sie auf Fehlersuche gehen bzw. den Obertechniker von Volvo anfordern. Denn ich gehe davon aus, daß Du die Volvo-Werkstatt und nicht Volvo Deutschland angerufen hast...
so schauts aus! Da macht die Werkstatt ihr Problem zu deinem und das kanns ja nicht sein.

Solen halt vorher mal bei VCG, Abteilung Garantie anrufen und fragen, obs da nen heißen Tip gibt - bevor die anfangen das Auto auseinanderzunehmen. Vielleicht ist blos ne Kunststoffführung der Schaltung ausgeleiert, gerissen oder sonstwas. VCG wird denen schon helfen, denn wenn ich aus 5 Jahren M-T einwas gelernt hab, dann das: es gibt keine Einzelfälle! ;)

Grüße,
Eric,
ab nächste Woche Geartronicer (Achtung, Insider :D )

Seit 30 Jahren Volvo nur als Handschalter. Jeder Überzeugungsversuch zukünftig ein Automatik scheiterte an der Denkpause der Automatik. Dies habe ich auch beim letzten Volvo XC70 D5 AWD MY2009 so empfunden. Da auch seit 30 Jahren Wohnwagenfahrer (1300 bzw. 1600 kg) habe ich auch hier nie die Automatik vermisst, auch nicht beim Rangieren. Stinkende oder rauchende Kupplung kenne ich nicht. Man (Mann) muss eben fahren können (Habe noch mit unsynchronisierten Getrieben meine ersten Fahrerfahrungen gemacht). 
Wenn der obige XC70 bereits mit Direktschaltgetriebe lieferbar wäre, dann in jedem Falle Automatik!!

Grüße 

Ibs

Hi,
bei unserem V70 III 2.0D mit 6-Gang-Handschaltung wurde bereits direkt nach 3 Tagen das komplette Getriebe wegen Hakelei getauscht - der 3 Gang ging nur noch kratschelnd und schreiend rein.
Sag denen, die sollen das Problem beheben - das ist so nicht akzeptabel! Nach dem 2. erfolglosen Reparaturversuch des selben Problems hast du das Recht auf Wandlung (rechnet sich aber nicht immer).
Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hallo,
Und immer, wenn ich bei Volvo anrufe, bekomme ich die gleiche Antwort: Dass es kaum Erfahrungswerte mit Handschaltern gäbe, weil die meisten Kunden ja die Automatik kaufen würden.

Hi filiushh,

diese vor Inkompetenz und Gleicültigkeit strotzende Antwort ist der Hammer.

Ich habe zwei Volvo V70 II bzw. einen XC70 II (alle D5) als Handschalter über insgesamt 250000 KM

gefahren. Die Getriebe ließen sich immer weich, präzise und sicher Schalten.

Wenn an deinem Getriebe solche Probleme vorhanden sind, gehört das Problem vom

:)

ernst genommen und abgestellt.

Übrigens hätte ich gern am XC90 mittlerweile eine Handschaltung.

@JürgenS60D5

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hallo,
der XC90 wäre ein AT, wenn es nicht das verdammte Budget gegeben hätte. Ich bin jetzt verschiedene XC90 MIT AT gefahren und stelle immer wieder fest: Handfrickelei ist was von vor-vor-vorgestern. Gleiches im BMW, .....

Da ist wohl die 6 von Dir auf den Kopf gestellt worden

;)

Gruß aus EN

Ich habe den Eindruck, dass es gerade auch bei Volvo in den letzten Jahren eine deutliche Verschiebung in Richtung AT gegeben hat. In den 90ern habe ich Volvo noch als eine typische Handschalter-Marke gesehen, Fahrzeuge mit AT waren nach meinem Eindruck eher selten. Ich würde mal behaupten, dass auch beim V70-2 noch mehrheitlich Handschalter verkauft wurden (hier in DE). Als ich aber vor ca. anderthalb Jahren den V70 D5 probegefahren habe, bekam ich einen Automaten mit der Begründung, Handschaltung werde ohnehin kaum noch verkauft.
Nachdem ich nun über ein Jahr ebenfalls Automatik fahre (wenn auch nicht Volvo), tendiere ich für das nächste Mal (lang ists noch hin) allerdings wieder zur Handschaltung, weil ich mich mit einigen Eigenarten der Automatik, die ich auch bei verschiedenen Volvos einschließlich des o. g. V70 D5 festgestellt habe, immer noch nicht anfreunden kann. Den Komfortgewinn und die je nach Einsatzgebiet erhebliche Entlastung des Fahrers will ich aber keineswegs abstreiten.
Gruß
Jörg

Zitat:

@JürgenS60D5

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hallo,
der XC90 wäre ein AT, wenn es nicht das verdammte Budget gegeben hätte. Ich bin jetzt verschiedene XC90 MIT AT gefahren und stelle immer wieder fest: Handfrickelei ist was von vor-vor-vorgestern. Gleiches im BMW, .....
Da ist wohl die 6 von Dir auf den Kopf gestellt worden ;)
Gruß aus EN

Nö. Wie woanders geschrieben, suchen wir Ersatz für den BMW. Und da ist auch ein ikkkkkkkz zähhh 90 dabei. Momentan ist aber ein anderer Wagen "Favorit" bei ihr. Wobei, der V8 ist schon g*e*i*l.

filiushh: Das hört sich nach Ausrede an. Immerhin werden Volvos in Italien ganz gut verkauft, und die kennen keine Automatik. In einer älteren Statistik meine ich einmal einen Anteil von "unter 1%" dort gesehen zu haben. Und das waren bestimmt Autos, die es nicht anders gab.
Das Hotelpersonal kürzlich konnte unseren C5 Automatik jedenfalls nicht bewegen.

Ich hab/ hatte zwei V70 mit Handschaltung (Beide Serie II); beim 1. gabs mal Probleme mit der Schaltung, weil irgendwas nicht ausreichend gefettet war. Fehler war Volvo bekannt.
Der :) wollte da erst auch nicht richtig dran, weil wohl recht aufwändig. Nach 2 Versuchen, durch Fett in der Schaltkulisse das Prob. zu beseitigen, die aber keine Besserung brachten, hat er dann doch die
aufwendige Methode gemacht. Danach war Ruhe.
Beim jetzigen Handschalter (BJ06) geht die Schaltung butterweich !
Der Nächste - letzte Woche bestellt - wird wieder ein Handschalter. Solange Volvo bei den Automaten (gefühlter subjektiver Eindruck) eine Generation hinter dem Wettbewerb -VW, DB- ist, kommt mir das Ding nicht ins Auto.
Ob ich in der Minderheit bin, ist mit so was von egal...
Ich würde den Händler solange nerven, bis er das hinbekommt !
Walter
überzeugter Schalter

Hallo,
ich fahre jetzt den 4. V70 (je 150.000 km, aktuell 40.000 km) jeweils mit Handschaltung. Das bleibt auch mindestens so lange so bis es von VOLVO ein DSG gibt. Dann ist es allerdings immer noch eine Frage des Aufpreises. Probleme mit der Schaltung hatte ich nie. Glücklicherweise habe ich auch einen kompetenten und freundlichen Freundlichen( ;)). Wenn mir so etwas erzählt würde, wäre ich sofort auch der Suche nach einem anderen Autohaus.
Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60