1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Verkäufer Anzahlung vor Tüv

Verkäufer Anzahlung vor Tüv

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier wie sich unschwer erkennen lässt. Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und habe ein schönes Modell Preisklasse 4500 Euro entdeckt. Der Wagen ist von 2007 und hat noch nicht allzuviele km auf dem Tacho.
Das Problem:
Der Wagen hat noch kein TÜV Der Verkäufer meinte er holt dies nach sobald wir uns für den Kauf entscheiden. Er will lediglich eine Anzahlung von 500 Euro. Alle Mängel die im TÜV stehen lässt er auf seine Kosten beseitigen. Meines Erachtens ist dies jedoch unseriös weil ich ja quasi nicht weiß was das Auto hat und die Katze im Sack kaufe. Das mache ich natürlich eh bei so einem Fahrzeug aber nichtsdestotrotz wüsste ich schon gerne was das Fahrzeug hat. Deshalb die Frage an euch. Was würdet ihr machen? Und wir müsste so ein Vertrag überhaupt aussehen damit ich sicher gehen kann dass ich am Ende nicht noch draufzahle.
LG Gerhard

Ähnliche Themen
20 Antworten

Gehört zwar nicht hier in die allgemeine Kaufberatung* (weil hier geht's um das Empfehlen von Autos, nicht um den Ablauf danach), ist mMn aber unseriös.

Entweder verkaufe ich ein Überraschungsei ohne TÜV (aber dann zu einem günstigeren Preis), oder ich lasse die HU machen und repariere das Auto durch - verlange dann aber einen höheren Preis.

Was ist es denn für ein Auto, und ist der Verkäufer Privat oder ein Händler (wird dann ein An- und Verkauf sein - "Kaufe jedes Auto! Sofort Bargeld!";)?
Und ein niedriger km-Stand bei einem alten Auto muß nicht automatisch gut sein. Entweder nur Kurzstrecke (verschleißfördernd), oder man darf das Schlusslied der Serie "Der rosarote Panther" nicht abstimmen - "Wer hat an der Uhr gedreht..."

*Bei Verkauf und Fahrzeugbewertung wäre das Thema besser aufgehoben, evtl. bei Betrug beim Autokauf

Wenn man die Vereinbarungen (VK versetzt auf seine Kosten das Fahrzeug in einen verkehrssicheren Zustand und sorgt für eine bestandene Hauptuntersuchung, natürlich für den vereinbarten Kaufpreis; anderenfalls ist der Kaufvertrag nichtig und die Anzahlung ist unverzüglich zurückzuzahlen) sauber in den Kaufvertrag schreibt, kann man das m.E. machen.

Das setzt natürlich voraus, dass man dem VK entweder traut oder bereit ist, das bei Nichterfüllung auch durchzufechten.

Ich denke allerdings, dass der VK darauf nicht einlassen wird.

Wenn die Historie stimmt, überschaubare Laufleistung und schöner Innenraum, kann man den Wagen kaufen.
Eventuelle Mängel und Standschäden lassen sich nämlich einfacher beheben, als nachträglich Extras einzubauen und zerkratztes Interieur mühsam zu reinigen oder zu ersetzen.
Dagegen ist ein Radlager, eine Antriebswelle oder den Auspuff zu tauschen, geradezu günstig.
Nur der Preis muss halt dem Zustand angemessen sein.
Dass ein Händler nur dann HU neu macht, wenn er auch verkauft, ist nachvollziehbar. Sonst steht die Kiste wieder 6 Monate und die Gültigkeit der HU tickt langsam runter.

Hallo ihr beiden Danke für die Antwort.

Der Verkäufer war meines Erachtens schon seriös kann aber einem Laien wir mir natürlich viel Erzählen.

D.h es muss einen Kaufvertrag geben der Quasi schon komplett unterzeichnet wird bevor eine Anzahlung geleistet wird oder löst man sowas dann über einen Vorvertrag ?

Desweiteren dachte ich auch wie Thomas dass ich die Gründe nicht verstehe wieso man so etwas macht. Eigentlich hat der Händler ja so keinen Wertverlust oder ?

Ich habe halt richtig Schiss dass da jetzt irgendwelche Gravierenden Mängel auftauchen die er mich dann zusätzlich blechen lasst.
LG

Deswegen sauber und rechtssicher vereinbaren.

Oder es bleiben lassen, wenn man dabei kein gutes Gefühl hat.

Was ist das denn für ein Fahrzeug für 4.500 Euro? Was heißt aus 2007 mit nicht allzu vielen Kilometern auf dem Tacho?
Es stellt sich nämlich auch die Frage, ob der Preis überhaupt angemessen ist.

@A346 Skoda Fabia 1.4 16V 80000 km
Ich habe mich bewusst dafür entschieden da der Motor bei diesen Fahrzeugen im Regelfall nicht gleich am Sack geht und es ein Benziner sein muss.

Naja wenn der Preis fest ist und der alle Mängel beseitigen lassen will dann darf er auch nicht mehr kassieren auch wenn der TÜV was teures findet.

Wobei klar sein muss der TÜV guckt nur nach Sicherheits Relevanten Dingen eine fast defekte Kupplung z. B. Stört den TÜV nicht.

Klären sollte man auch was ist bei geringen Mängeln die der Prüfer auf schreibt aber die keine Plakette verhindern. Besteigt dir der Verkäufer auch.

Ich würde ihm maximal 150€ geben damit ist die Hauptuntersuchung bezahlt. Die müsste er zwar auch zurück zahlen wenn er dann eine Rückzieher macht aber bei 150€ ist für dich auch nicht so viel verloren falls es Probleme gibt.

Im Idealfall gehst du direkt mit zu der Hauptuntersuchung.

Der Preis ist schon heftig für so einen alten Fabia aber der Markt gibt es leider her.
Du solltest dich aber von der Idee verabschieden das der Wagen super ist weil er nur 80tkm runter hat. Viele Kurzstrecken schaden dem Auto mehr als Langstrecken.

Interessant wäre wie alt sind Zahnriemen und Reifen.

Mach einen Vertrag mit dem Verkäufer über den Kauf des Autos und dem Zusatz, dass der Wagen vor Übergabe beim TÜV vorgeführt wird ggf. erforderliche Reparaturen für den TÜV vom Verkäufer erledigt und bezahlt werden.
Keine Anzahlung. Du zahlst, wenn du das Auto mit frischem TÜV abholst.
Wenn du dem jetzt 500 EUR gibst, kommt der in drei Tagen und sagt dir, Reaparaturen sind teuerer, deswegen kann er den Preis nicht halten. Dann läufst du hinter deinen 500 EUR hinterher, die du vielleicht nicht wiedersiehst.
Warum der Stress? Ein seriöser Händler weiß, was zu machen ist vorm TÜV, macht einen Vertrag und führt das Auto dann beim TÜV vor.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 16. Oktober 2023 um 14:53:31 Uhr:


Gehört zwar nicht hier in die allgemeine Kaufberatung* (weil hier geht's um das Empfehlen von Autos, nicht um den Ablauf danach), . . .

-

Daher gehts hier auch nicht weiter.

Dennoch möchte ich den thread nicht "töten" und verschiebe ihn ins Fabia-Unterforum.

Gehe mal davon aus, es ist ein Fabia II

VG Olli
MT-Moderation

4500 Euro für einen 16 Jahre Fabia ist schon ein recht sportlicher Preis.
Zum Vergleich: Ein Bekannter von mir hat damals 2008 für einen 10 Jahre alten Opel Astra Caravan 75PS Benziner in gutem Zustand 4000 Euro bezahlt. Ich habe Ende 2020 für einen etwa 2,5 Jahre alten Fabia 3 75PS Benziner mit ca 70tkm knapp 8000 Euro bezahlt. Günstig ist das Angebot also nicht gerade.
Wie es schon gesagt wurde, sind die 80tkm ambivalent. Runtergebrochen wären das etwa 5.000 km pro Jahr. Hinzu kommt, dass man damals noch kein elektronisches Serviceheft hatte, was es bei Skoda erst ab 2013 gab. Kilometer-Manipulation ist so noch relativ leicht möglich. Der Motor ist für sich genommen bei den Fabia 2 Benzinern wohl wirklich die beste Wahl. Sowohl die kleinen 3-Zylinder, als auch die damaligen TSI haben eine gewisse Anfälligkeit. Der 1,4er ist da spürbar robuster, also von der Seite liegst Du schonmal richtig. Die Art und Weise des verkäufers bezüglich des TÜVs finde ich schon etwas sonderbar. Wie es hier schon erwähnt wurde: Sage ihm, dass Du beim TÜV-Termin mit dabei sein möchtest und dann auch gerne die TÜV-Kosten an Ort und Stelle bezahlst. Dann kannst Du Dir beim TÜV gleich ein Bild vom Auto machen und den TÜV-Menschen auch gleich kritisch bezüglich des Allgemeinzustandes fragen. Wenn er nichts zu verbergen hat, müsste er eigentlich darauf eingehen.

Ich ,hab mir früher/damals immer rote Kennzeichen vom Händler geben lassen zwecks Probefahrt u.dann ab zu ein Prüfstützpunkt ,kostet zwar paar Euro ,aber immer noch günstiger als das späte Erwachen .Und dann hab ich dem Verkäufer die Liste gezeigt .Begeisterung sah meist anders aus . Seine Preisvorstellung hat er dann meist nach unten korrigiert !

Servus ich habe jetzt den TÜV rausgehandelt der Wagen hat TÜV es steht jedoch drin Motor Dichtung schwitzt Zustand beobachten.

Würdet ihr von so einem Fahrzeug die Finger lassen oder hat das nichts zu bedeuten. Und was kostet mich so ein Problem ?

Welche Dichtung ?
Ventildeckel nicht so schlimm
ZKD oder Getriebeglocke wäre schon ne andere Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen