1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Verkaufen oder behalten?

Verkaufen oder behalten?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ich bin vor 2 Wochen auf einen w124er Coupe gestoßen mehr durch Zufall als Absicht nun stell ich mir die Frage ob ich ihn verkaufen oder behalten soll...
Aber ich konnte bei diesem nicht wiederstehen
Zu den Daten:
230 CE, Silber 181TKM, Klimaautomatik, 8 fach bereift alle 8 Reifen neu!,Original MB Sportfahrwerk,2x Efh, schechheftgepflegt bei MB 2. Hand, Besitzer (64 Jahre alt) wandert jetzt aus,Stoffsitze grau Karo, Automatik, Kein Schiebedach, absolut Rostfrei, Sitze wurden von Anfang an mit Schonbezügen gefahren die Sitze sind in Neuwagenzustand! auch sonst fährt er wie ein Neuwagen..
lezte Inspektion wurde vor 4 Wochen gemacht für 900€ bei MB von den letzten 12 Monaten sind Rechnungen vorhanden von 3000€
das wurde in den 12 Monaten gemacht
Wartung: Ölwechsel, Zündkerzen, Getrieböl+Filter wechsel
Krafsstoffschlauch + Filter, Wischerblatt
Blech am Kat schweißen
Winterreifen neu
Bremsflüssigkeit Wechsel, beide Federn vorne
neue Heckklappendichtung, Motordämmatte erneuert
Traggelenke vorne re.li. Erneuert
Bremsscheiben und Bremsklötze vorne erneurt
Ölwechsel
Sommerreifen neu
Ölwechsel, Bremsscheiben und Bremsklötze hinten erneuert
Klimakondensator erneuert, zündkerzen erneurt, Klimawartung
Kennzeichenbeleuchtung
Auch sonst habe ich die Rechnungen der letzten 10 Jahre alle bei MB gemacht Gesamt über 12000€ der Vorbesitzer hat wirklich alles erneuern lassen was nur geht . Da er sehr penibel sei und ihn schon ein Tropfen Öl gestört hat hat er gleich die ZKD tauschen lassen erzählte er mir
Ich habe den MB für 3200€ gekauft also eigentlich geschenkt.Oder?
Eigentlich wollte ich einen mit elektr, Sitzverstellung und Leder macht eine Umrüstung Sinn oder ist es zu Kostenintensiv und ich sollte lieber gleich einen Vollausgestatteten kaufen?
Jetzt stell ich mir die Frage da der Wagen wirklich in einem so tollen Zustand ist ob ich mich evtl hinterher ärgere wenn ich nicht mehr einen so guten finde?!...und ich jetzt leiber auf die technischen spielereien und Leder verzichte.
Oder doch auf Leder und E-Sitze umbaue!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Der Preis entspricht in etwas dem aktuellen Händlerverkaufspreis.

Ob das dem Händlerverkaufspreis entspricht interessiert doch keine S**. Nach diesem Preis kann sich evtl. bei einem 5 Jahre alten Polo richten aber nicht bei einen Benz aus den frühen 90ern.

Bei 124ern spielen solche Papierpreise schon langsam keine Rolle mehr. Wer ein schönes Auto sucht zahlt auch einen Preis weit über einem sog. "Händlerpreis".

Nicht umsonst kostet ein einigermaßen gepflegtes E- Klasse Cabrio leicht 12.000€. Welcher nicht 124er Kenner würde so ein "altes Cabrio" schon mit diesem Preis einschätzen. Wobei beim 124er Cabrio sicherlich die geringe Stückzahl und der hohe Exportanteil seinen Beitrag zur Wertbeständigkeit beiträgt.

Guckt euch z.b. ein nicht wirklich vergleichbares 3er oder Audi 80 Cabrio aus der Zeit an. Die kosten mittlerweile nicht mal 1/3 eines 124er Cabrios.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

ein tolles auto, du hast bestimmt nicht zu viel bezahlt! verrätst du uns noch das baujahr?.

ich glaub, ich würd ihn behalten, da weißt du doch, was du hast?

grüße vom nogel!

p.s.: was ist eigentlich so toll an einer elektr. sitzverstellung, das hab ich bisher eigentlich nie vermisst? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von nogel



p.s.: was ist eigentlich so toll an einer elektr. sitzverstellung, das hab ich bisher eigentlich nie vermisst? :confused:

BJ 91 deshalb lasse ich ihn erst am 2.1.2011 zu als Youngtimer ....

:(

noch knapp 3 Monate....

Keine Ahnung eigentlich stell ich meinen Sitz nur einmal ein und lass den dann so außer meine frau verstellt ihn wenn sie mal MB fahren möchte

:):rolleyes:

Moin Borg.

MEIN Tip:
Sofort verkaufen - und zwar an MICH :D:D:p:D:D

Frech grinsende Grüße - Alex

Der Preis entspricht in etwas dem aktuellen Händlerverkaufspreis.

Zitat:

Original geschrieben von locutusvonborg



BJ 91 deshalb lasse ich ihn erst am 2.1.2011 zu als Youngtimer ....:( noch knapp 3 Monate....
:

eine spezielle "youngtimer-zulassung" gibt es nicht. höchstens, du hast eine versicherung, die dir irgendwelche extra-nachlässe gibt, aber straßenverkehrsrechtlich gibt es da nichts (rote 07er-nummer und h-kennzeichen beides erst ab 30 jahre)

grüße vom nogel

@nogel ja ich weiß das es nur für die Versicherung gilt darum geht es mir auch...

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Der Preis entspricht in etwas dem aktuellen Händlerverkaufspreis.

Ob das dem Händlerverkaufspreis entspricht interessiert doch keine S**. Nach diesem Preis kann sich evtl. bei einem 5 Jahre alten Polo richten aber nicht bei einen Benz aus den frühen 90ern.

Bei 124ern spielen solche Papierpreise schon langsam keine Rolle mehr. Wer ein schönes Auto sucht zahlt auch einen Preis weit über einem sog. "Händlerpreis".

Nicht umsonst kostet ein einigermaßen gepflegtes E- Klasse Cabrio leicht 12.000€. Welcher nicht 124er Kenner würde so ein "altes Cabrio" schon mit diesem Preis einschätzen. Wobei beim 124er Cabrio sicherlich die geringe Stückzahl und der hohe Exportanteil seinen Beitrag zur Wertbeständigkeit beiträgt.

Guckt euch z.b. ein nicht wirklich vergleichbares 3er oder Audi 80 Cabrio aus der Zeit an. Die kosten mittlerweile nicht mal 1/3 eines 124er Cabrios.

Genau, und deshalb hat z.B ein 320er Cabrio von z.B. 6/94 mit 150 Tkm einen Händlerverkaufspreis von ~12 T€. Mit dem 220er Motor sind es noch ~9.5 T€ und mit dem 200er Motor ~7.2 T€.

Ein 500er mit 500 Tkm aus dem gleichen Baujahr liegt bei ~4 T€, einer mit 250 Tkm bei ~8 T€ und einer mit nur 100 Tkm bei 17 T€.

Bei lückenloser History, diversen Extras und überduchschnittlichem Pflegezustand auch gerne etwas mehr.

Aber hast schon Recht, die ganzen Papierpreise (von mir) interessieren wahre 124er Kenner nicht !

Sorry, aber wenn man absolut überhaupt keine Ahnung hat sollte man nicht so einen geistlosen Dünnpfiff schreiben, und schon gar nicht den Danke Button drücken !!! :rolleyes:

Nachdem ich ihn jetzt in meiner Garage genauer unter die Lupe nehmen konnte bin ich mit meinem Kauf sehr zufrieden!
Das fahren machte riesig Spaß, er fährt sich trotz der 180TKM wie ein Neuwagen....sowas hab ich selten erlebt aber es ist so!
Freu mich auf das nächste Jahr wenn ich den 124er ausgiebieger fahren kann!

Moin borg.

Allzeit stau- und knitterfreie Fahrt mit Deiner "Sänfte".

MfG - Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen